Impfung Coronavirus

Beiträge zum Thema Impfung Coronavirus

Lokales
Impfung / Symbolfoto | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfung in Mannheim für Kinder und Jugendliche
Sonderaktion im Impfzentrum

Mannheim. Am Samstag, 31. Juli, findet im Mannheimer Impfzentrum eine Sonderaktion zur Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren statt. Interessierte können ohne Termin von 11.30 bis 19 Uhr ins Impfzentrum kommen und sich individuell von Ärztinnen und Ärzten des Impfzentrums beraten lassen. 12 bis 15 Jährige sollten in Begleitung eines oder einer Erziehungsberechtigten kommen, damit vor der Impfung vor Ort die erforderliche Einverständnis gegeben werden kann. Alle ab 16...

Lokales
Impfaktion für Jugendlich von zwölf bis 17 Jahren im Impfzentrum Mannheim und weiteren Impfzentren in Baden-Württemberg | Foto: Gisela Böhmer

An drei Wochenenden wird geimpft
Corona-Schutzimpfung für zwölf- bis 17-Jährige

Mannheim. An drei Wochenenden in den Sommerferien haben Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren die Möglichkeit, im Impfzentrum Mannheim auf dem Maimarktgelände impfen zu lassen. In ganz Baden-Württemberg wird den jungen Menschen ein Impfangebot gemacht, teilt das Gesundheitsministerium des Landes mit. Jeweils Samstag und Sonntag, 31. Juli und 1. August, 21. und 22. August sowie 11. und 12. September, werden Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren und auch ihre Eltern in vielen Impfzentren ohne...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Am 11. Juli kann man sich im Sport21 gegen Corona impfen lassen
Impfaktion ab 12 Jahren - beim SSC Karlsruhe

Karlsruhe. Der SSC Karlsruhe bietet am Sonntag, 11. Juli, im Rahmen seines Familiensonntags die Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen. Die Aktion führt das Impfteam Karlsruhe zusammen mit einer Partnerapotheke und einer Hausarztpraxis durch. Der SSC Karlsruhe stellt die Räumlichkeiten und freiwillige Helfer. Das Impfteam Karlsruhe organisiert zahlreiche Impfaktionen für Firmen, Vereine und öffentliche Stellen im Stadtkreis Karlsruhe. Geimpft wird im  Sport21 (gegenüber Fächerbad)...

Wirtschaft & Handel
Informationen zur Coronaschutzimpfung und zum schnellen Impftermin bietet die Kampagne #dranbleibenBW | Foto: Gisela Böhmer

Baden-Württemberg: Informations- und Aktionskampagne zum Impfen
#dranbleibenBW

Corona-Schutzimpfung. Da jetzt einerseits größere Mengen Impfstoff geliefert werden und andererseits das Impfen in Baden-Württemberg schon fortgeschritten ist, tritt die Impfkampagne in Baden-Württemberg in eine neue Phase ein. Seit Kurzem können Impftermine landesweit problemlos vereinbart werden. Impfzentren, Betriebsärzte und teilweise auch Hausärzte berichten von freibleibenden Terminen. Das zeigt den Fortschritt der Impfkampagne: Mehr als 56 Prozent der Bevölkerung in Baden-Württemberg...

Ratgeber
Ab 14. Juni soll in Apotheken der digitale Impfnachweis erhältlich sein. | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Digitaler Impfpass in Apotheken erhältlich
QR-Code für die Corona-Impfung

Coronavirus. Viele deutsche Apotheken stellen seit 14. Juni einen digitalen Impfnachweis (QR-Code) für vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Bürger aus. Auf dem Portal www.mein-apothekenmanager.de, können Verbraucher bundesweit Apotheken in ihrer Nähe finden, die digitale Impfnachweise kostenlos ausstellen. Statt den gelben Impfpass der Weltgesundheitsorganisation WHO ständig bei sich tragen zu müssen, können Geimpfte ihre Immunisierung dann per Handy nachweisen und so gegebenenfalls...

Wirtschaft & Handel
57.000 zusätzliche Impfdosen für Baden-Württemberg  | Foto: G. Böhmer

Baden-Württemberg erhält mehr Impfstoff
57.000 zusätzliche Impfdosen für das Land

Coronavirus. Das Land Baden-Württemberg erhält im Juni 57.000 zusätzliche Dosen zur Impfung gegen COVID-19. Noch in dieser Woche können die Impfdosen des Herstellers AstraZeneca verteilt werden. Der Grund für diese Zusatzlieferung ist, dass seitens der Hausärzte nach Pfingsten Kontingente des Impfstoffs von AstraZeneca nicht vollständig abgerufen wurden, die Baden-Württemberg zugestanden hätten. Das Land verteilt die zusätzlichen Impfdosen anhand der beim Impfgipfel festgelegten Kriterien an...

Wirtschaft & Handel
Der Impfpass wird durch ein elektronisches Zertifikat ergänzt - damit lässt sich die Corona-Schutzimpfung schnell und sicher nachweisen. Impfpass bleibt aber gültig | Foto: Roland Kohls

Baden-Württemberg startet digitalen Impfnachweis
App ersetzt Impfausweis

Impfnachweis. In Baden-Württemberg werden ab Montag, 14. Juni, in den Impfzentren nach der Zweitimpfung gegen Covid-19 digitale Impfnachweise ausgegeben, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Diese können dann durch einen QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfzentren erhalten haben, bekommen den digitalen Impfnachweis in den nächsten Wochen...

Ratgeber
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Ratgeber
Ein Corona-Impftermin per Telefon kann auch schneller vereinbart werden | Foto: Pexels from Pixabay

Corona-Lifehack
Telefonischen Impftermin schneller vereinbaren

Corona. Es ist ein Albtraum: Wer schon einmal versucht hat einen Impftermin zu ergattern, ist wahrscheinlich nicht nur einmal in der Telefonschleife verzweifelt. Um einen Impftermin zu vereinbaren, kann die bundesweit einheitliche Rufnummer 116117 genutzt werden. Meist sind zahlreiche Versuche von Nöten, um endlich eine Ansprechperson in der Leitung zu haben. Vorher wird man durch ein Auswahlmenü geführt, das kann schnell nerven und braucht Zeit. Damit das Auswahlmenü übersprungen werden kann,...

Lokales
Impfpass | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Fragen rund um Corona
Warum soll ich Fotos von meinem Impfpass nicht im Internet teilen?

Corona. Immer mehr Menschen können und wollen sich gegen Corona impfen lassen und teilen dies in den Sozialen Netzwerken mit. Jedoch warnt die Polizei: Auf gar keinen Fall soll man Bilder vom eigenen, aufgeschlagenen Impfpass oder vom Eintrag der Corona-Impfung in den Impfpass teilen. Es handele sich, so die Polizei, dabei um sensible, private Gesundheitsdaten, die leicht von Kriminellen missbraucht werden könnten. Fälscher können sichtbare Daten wie die Chargennummer des Impfstoffes, den...

Lokales
Die mobilen Impfteams sollen als zusätzliches Angebot organisiert werden | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Coronavirus
Stadt Bruchsal organisiert Mobile Impfteams

Bruchsal (PM) | „Es muss jetzt mit den Impfungen vorangehen, damit wir mittel- und langfristige Öffnungsperspektiven haben. Deshalb habe ich in Abstimmung mit dem Landrat Mobile Impfteams als zusätzliches Angebot organisiert, um allen Personen, die 80 Jahre und älter sind, ein Impfangebot machen zu können“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Die Mobilen Impfteams kommen am 8., 9. und 15. April in das Impfzentrum Heidelsheim sowie in die Sporthalle Untergrombach, am 14. April nur...

Lokales
Foto: www.jowapress.de

Betrifft sowohl Erst- als auch Folgeimpfungen / Update
AstraZeneca-Impfungen auch in der Region gestoppt / Ersatz ist da

Region. Nach Berichten über Hirnvenen-Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa sind die Impfungen mit AstraZeneca bis zu einer weiteren Prüfung umgehend ausgesetzt. Baden-Württemberg hat heute die Impfzentren im Land aufgefordert, unverzüglich die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff zu stoppen. Kurz zuvor hatte das Bundesgesundheitsministerium darüber informiert, dass die Bundesregierung aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts...

Lokales

Impftermin in Graben-Neudorf geplant
Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige durch ein Mobiles Impfteam in Graben-Neudorf

Derzeit laufen die Vorbereitungen für einen Impftermin für über 80-Jährige in Graben-Neudorf. Die Möglichkeit eines Vor-Ort-Termins durch die Mobilen Impfteams ist ein Angebot des Landes zusätzlich zu den laut Coronavirus-Impfverordnung erforderlichen Impfzentren. „Wir werden einen Impftermin für über 80-Jährige in Graben-Neudorf anbieten. Die organisatorischen Vorbereitungen dafür haben begonnen“, sagt Bürgermeister Christian Eheim. Alle über 80-Jährigen erhalten in den nächsten Tagen Post....

Ratgeber
Der Impfpass bietet einen Überblick über den Impfstatus des Patienten – auch die Corona-Impfung wird hier eingetragen.  | Foto: ERGO Group

Was vor einer Impfung gegen Covid-19 wichtig ist
Impfpass verloren?

Coronavirus. Seit Dezember laufen die Impfungen gegen das Coronavirus an. Immer mehr Bürgern kann ein Impfangebot gemacht werden. Vor einer Impfung gibt es einige Fragen der Verbraucher, die in diesem Fall die Deutsche Krankenversicherung (DKV) beantwortet. Angelika K. aus Coburg fragt: „Ich kann meinen Impfpass nicht mehr finden. Kann ich mich dann trotzdem gegen Corona impfen lassen?“ Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung: „Mit dem Anlaufen der...

Lokales
Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Impftermine
Bruchsaler Ehrenamtliche unterstützen ältere Mitbürger/-innen

Bruchsal (PM) | „Uns ist es wichtig, dass die Bruchsaler Bürger/-innen, die impfberechtigt sind, die Corona- Impfung jetzt auch erhalten. Deshalb wollen wir denjenigen, die Unterstützung bei der Buchung eines Termins benötigen, Hilfe anbieten“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Es ist nicht leicht - gerade für ältere Menschen, die allein leben - einen der Impftermine zu vereinbaren. Die Vergabe erfolgt zentral ausschließlich über das Internetportal www.impfterminservice.de oder über die...

Lokales
Wenn Schwierigkeiten beim Online-Zugang in Sachen Impfung auftreten, hilft das Stadtamt Durlach | Foto: Symbolbild Geralt/pixabay.com

Stadtamt Durlach unterstützt bei der Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung
Hilfe für Senioren in diesen Zeiten

Durlach. Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Nach der Impfverordnung haben unter anderem zuerst die über 80-jährigen Menschen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Allerdings gibt es bei dieser Personengruppe des Öfteren Probleme, bei der Corona-Infohotline telefonisch durchzukommen. Dazu sind viele Senioren gar nicht mit dem Internet verbunden, so dass sie das Angebot einer digitalen Anmeldung nicht nutzen können. Dies trifft besonders auf alleinstehende oder ältere...

Lokales
Impfung / Symbolfoto | Foto: Malteser Neckar-Alb

Erste Termine für Corona-Impfungen möglich
Impfstart in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg/Mannheim. Die ersten Lieferungen mit Impfdosen des Herstellers Biontech/Pfizer haben Baden-Württemberg erreicht. Gleichzeitig können derzeit Berechtigte, das heißt über 80-Jährige oder Pflegekräfte in Einrichtungen mit Bestätigung ihres Arbeitgebers, über die Impftermin-Servicehotline des Landes, die über die Rufnummer 116 117 zu erreichen ist, Termine für das Impfzentrum Mannheim buchen – ebenso wie für andere Impfzentren, die bereits Termine anbieten. Es können auch Termine...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.