Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Lokales
Foto: Stadt Rockenhausen
8 Bilder

Gesundheitsmesse in Donnersberghalle Rockenhausen
Am Sonntag, 5. Mai - Gesundheit „greifbar nah“ in Rockenhausen !

Sonntag, 5. Mai 2024 Gesundheitsmesse in Donnersberghalle Rockenhausen - Gesundheit „greifbar nah“ in Rockenhausen Die Gesundheitsmesse Rockenhausen stellt alle zwei Jahre ein Forum zur Präsentation und Vernetzung von Dienstleistern und Betrieben aus dem Gesundheitssektor dar. Zahlreiche Messestände und die Interviews auf der Hallenbühne bieten den Besuchern ein breitgefächertes Angebot der regionalen Gesundheitsbranche. Infos, attraktive Präsentationen und Gespräche über die vielschichtigen...

Ausgehen & Genießen

Für Groß & Klein
Draußen aktiv sein bei Veranstaltungen vom HiT Edenkoben

Edenkoben. Der Gesundheitssportverein HiT (Herz in Takt) Edenkoben nimmt zusammen mit dem Partnerverein Kodokan aus Neustadt an der Landeskampagne "VereinT in Bewegung - draußen aktiv" teil. Dazu veranstalten die Vereine am 10. Mai (Freitag nach Christi Himmelfahrt), zwischen 15 und 17 Uhr, auf der Alla hopp!-Anlage in Edenkoben eine Aktion, die für jedermann frei zugänglich, kostenfrei und besonders für Kinder mit Anhang geeignet ist. Bewegungsideen ausprobierenDas Motto zur Aktion lautet:...

Lokales

Wie kommt der Fisch zur Kippe? - Kunstwettbewerb zum Thema Nichtrauchen und Umwelt

Kaiserslautern. Der Weltnichtrauchertag am Freitag, 31. Mai, wird in Kaiserslautern mit einem besonderen Wettbewerb begangen: „Wie kommt der Fisch zur Kippe?“. Dieser Wettbewerb, eine Initiative des Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Referat Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern und der Kreisjugendpflege des Landkreises Kaiserslautern, hat das Ziel, das Bewusstsein für gesundheitliche und ökologische Risiken von Nikotin, Vapes, Snus und Cannabis...

Sport

Feldenkraismethode® bei der kvhs Germersheim

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ein eintägiges „Feldenkrais“- Seminar am Samstag, 15. Juni, von 10 bis 16.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße,  kvhs (Hintereingang Kreisaula) an. Die von Moshé Feldenkrais (1904-1984) entwickelte Feldenkraismethode® basiert auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen. In der Feldenkrais-Arbeit lernen die Teilnehmenden, die eigenen Gewohnheiten wahrzunehmen und zu...

Lokales

Rheinland-Pfalz isst besser
Kochbusteam besucht die Sonnen Kita

Albisheim. Das Kochbusteam der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ kommt am Donnerstag, 2. Mai, von 9 bis 12 Uhr, zur Sonnen Kita nach Albisheim. Die Kinder erfahren, wie man mit Ernährung zu mehr Tierwohl beitragen kann. Höhepunkt ist der Kochworkshop, bei dem die Teilnehmenden zusammen mit dem Kochbusteam die Lebensmittel zubereiten und alle gemeinsam essen. Allgemeine Informationen zum KochbusDas Kochbusteam des Klimaschutzministeriums bringt die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz...

Ratgeber

Achtsamkeit, MBSR, Stressbewältigung
Die Kraft der Achtsamkeit und MBSR

Die Kraft der Achtsamkeit und MBSR: Stressbewältigung und Wohlbefinden In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, hat die Achtsamkeit als Werkzeug zur Stressbewältigung und zur Förderung des Wohlbefindens immer mehr an Bedeutung gewonnen. Eine der bekanntesten Methoden, die Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt, ist das sogenannte MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction), das von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen,...

Lokales

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Was tun bei Inkontinenz?" am 27.06.2024 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung für Frauen im Kreiskrankenhaus Grünstadt Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben un-angenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an...

SportAnzeige
Brazilian Jiu Jitsu Speyer: Der violette BJJ-Gürtel kann erst mit 16 Jahren erreicht werden | Foto: Greg/stock.adobe.com
3 Bilder

Brazilian Jiu Jitsu Speyer: Der sanfte Weg zur Deeskalation

Brazilian Jiu Jitsu Speyer. Beim brasilianischen Jiu Jitsu (BJJ)  ist es das Ziel, den Gegner mit Würfen oder Takedowns zu Boden zu bringen, um ihn dort zu kontrollieren und mit Hebeln oder Würgegriffen zum Aufgeben zu zwingen. Für viele ist BJJ die beste Kampfsportart, um sich selbst auf der Straße verteidigen zu können. Denn die Techniken sind im Brazilian Jiu Jitsu so ausgelegt, dass sie auch gegen stärkere, schwerere Gegner funktionieren. "Außerdem macht das Training jede Menge Spaß, ist...

Lokales

vhs Bad Bergzabern
Craniosacrale Entspannung

Gesundheitsbildung kompakt an einem Tag Das craniosacrale System (cranium = Schädel, sacrum = Kreuzbein) wird in der Osteopathie als essenzielles Körpersystem zur Regulierung der Gesundheit angesehen. Danach können Störungen in diesem System Beschwerden im ganzen Körper verursachen, wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus. Lernen Sie die sanften, manuellen Techniken der craniosacralen Entspannung kennen. Sie zielen darauf ab, das Nervensystem zu stimulieren und die negativen...

Lokales

Radeln für Klima und Gesundheit
STADTRADELN in der VG Edenkoben

Edenkoben. Das lange Warten hat ein Ende. Der Countdown läuft. In 74 Tagen geht es wieder los. Vom 24. Juni bis 14. Juli radelt die Verbandsgemeinde Edenkoben zum vierten Mal für das Klima und die Gesundheit. „Steigen Sie wieder mit uns aufs Rad. Treten Sie auch gemeinsam mit uns in die Pedale“, lädt die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben alle begeisterten Radfahrer zum STADTRADELN ein. „Wir sind am Start und freuen uns auf Ihre Unterstützung“, setzen Bürgermeister Daniel Salm, die...

Ratgeber

Gesundheitsmarkt in Speyer
Seelische Gesundheit steht im Mittelpunkt

Speyer. Psychische Erkrankungen und vor allem Depressionen sind häufige und schwerwiegende Erkrankungen. Es gibt allerdings gut wirksame Behandlungen und wertvolle Unterstützungsangebote. Man muss sie nur kennen. Der Gesundheitsmarkt zur seelischen Gesundheit am Samstag, 13. April, in der Stadthalle Speyer ist eine Info-Veranstaltung mit Vorträgen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich seelische Gesundheit, sowie Ständen von Anbietern von Unterstützungsmöglichkeiten und Mitmachaktionen. Die...

Lokales

Infos über Hörsysteme
Cafétreff zum Thema Hörgesundheit in Landau

Landau. Das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte lädt am Donnerstag, 11. April, um 14.30 Uhr, ins Café mit dem Thema Hörgesundheit in den Gemeindesaal der Stiftskirche ein. Die Referentinnen Tanja Hülsenbeck, Audiotherapeutin und Nadine Griesch, Hörakustikmeisterin, sprechen zum Thema: "Unversorgter Hörverlust und Gesundheit" und über eine sinnvolle frühe Versorgung mit Hörsystemen. Weitere InformationenMehr Informationen und ein erwünschter Fahrdienst über das Gemeindebüro unter Telefon 06341...

Lokales

Vortrag von Dr. med. Torsten Markwirth
Neue Techniken in der Kardiologie

Pirmasens. Die Technologie in der Kardiologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, welche die Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen verbessert. Diese sind nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Somit ist es erforderlich, auf dem Stand der Forschung zu sein, um eine bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Torsten...

Lokales

Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart
Versorgung mit Rheumaärzten in der Südpfalz

Die Kassenärztliche Vereinigung hat dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU) wegen der Versorgung mit Rheumaärzten in der Südpfalz geantwortet. Gebhart hatte an den Vorsitzenden Dr. Peter Heinz geschrieben, nachdem ihn Patienten aus der Südpfalz aufmerksam gemacht haben, dass ein Versorgungsengpass droht. Gebhart setzt sich gegenüber der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung dafür ein, dass es in der Südpfalz eine ausreichende Versorgung mit auf Rheumatologie...

Lokales

 | Foto: Marion Gryger
2 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Neu - Outdoor-Breath Walking ab 16.04,., 18 Uhr

Bernadette Stauder-Buschlinger, Übungsleiterin, beim Kneipp Verein Haßloch, hilft Ihnen während einer Gehmeditation Stress abzubauen und wieder zu mehr Ruhe zu kommen. Kleine Übungen schulen die persönliche Achtsamkeit. Das Erlernte kann im Alltag umgesetzt werden. Basis ist die Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Blut durch Atemübungen, Reduktion von Schmerz und Muskelverspannungen, Klärung der Gedanken.. Der Kurs setzt sich aus 10 x 60 Minuten Gehmeditationen zusammen.und startet ab Dienstag,...

Sport

vhs Bad Bergzabern
Beckenbodentraining

Der Beckenboden gehört zu den wichtigsten Muskelgruppen unseres Körpers, denn er trägt die Last unserer inneren Organe. Beckenbodentraining kann Beschwerden wie z.B. Harninkontinenz positiv beeinflussen. Auch bei Erkrankungen des unteren Rückens (Bandscheibenvorfälle ..) ist dieses Training sehr hilfreich. Inhalte dieses Kurses sind das Erlernen anatomischer Grundkenntnisse der Wirbelsäule und des Beckenbodens, Haltungsschulung, Mobilisations- und Dehnungsübungen sowie Stabilisations- und...

Lokales

Versorgung von Rheumapatienten in der Südpfalz

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat sich wegen der ärztlichen Versorgung für Rheumapatienten in der Südpfalz an die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz gewandt. „Bereits letzte Woche habe ich einen Brief an den Vorsitzenden Dr. Peter Heinz geschrieben, nachdem Patienten aus der Südpfalz mich darauf aufmerksam gemacht haben, dass ein Versorgungsengpass droht. Die Versorgungslage mit auf Rheumatologie spezialisierten Ärzten in der Südpfalz droht sich...

Lokales

Infoveranstaltung
Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten

Infoveranstaltung am 23. April 2024, von 9 bis 13 Uhr, Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Landau Wie kann mir KI im Arbeitsalltag helfen, welche nützlichen Tools gibt es? Wie lassen sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Job vereinbaren? Wie begegne ich dem Arbeitsstress und bleibe dauerhaft mental gesund? Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren und meine Teams mobil erfolgreich führen? Und vor allem: wie kann ich meine Kompetenzen erweitern, um für die Arbeitswelt von morgen...

Lokales

Ökumenisches Kirchenangebot
Insel der Stille

Insel der Stille: Einladung zu besinnlichen Morgen- und Abendterminen Die prot. Kirchengemeinde Oggersheim und die kath. Kirchengemeinde Oggersheim laden herzlich zur "Insel der Stille" ein. Diese besonderen Momente der Ruhe und Besinnung bieten Raum für persönliche Einkehr und spirituelle Erneuerung. Die Morgenstermine finden statt am 25.03., 26.03. und 27.03. jeweils um 6:15 Uhr in der Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen. Die Abendtermine sind ebenfalls am 25.03., 26.03....

Ratgeber

Kostenlose Kochkurse im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth. Im Mehrgenerationenhaus Wörth wird weiter gekocht. So geht die Familienkochkursreihe "Wir essen uns fit, eine leckere Familienküche für alle" in die nächste Runde.  Die kostenlose Familienkochkursreihe findet wieder am  Mittwoch, 20. März, statt, dann zum Thema  "Sauber und sicher arbeiten". Die Reihe "Wörth isst bunt - Kochtreff von Besucher*innen für Besucher*innen", findet am Mittwoch, 3. April, wieder statt. Dort gibt es bunte Rezepte aus aller Welt, die die Vielfalt des MGH und...

Ratgeber

Thema „Brüche des Handgelenks“
Vortrag

Bad Bergzabern. Die Klinik Bad Bergzabern lädt am Mittwoch, 20. März, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Brüche des Handgelenks: Diagnose und Behandlung“. Die zertifizierte Handchirurgin und Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Klinik Landau, Jacqueline Wagner-Gäbelein, erläutert die Entstehung von Handgelenksfrakturen sowie die Methoden zur Diagnose und Behandlung. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für die Teilnahme an der...

Lokales

Gruppenpsychotherapie: Zahl der Behandlungsfälle liegt über dem Bundesschnitt

Rheinland-Pfalz. Die Zahlen aus dem aktuellen Trendreport des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigen, dass Arzt- und Psychotherapiepraxen auch nach der Corona-Pandemie stark gefordert sind. So gab es beispielsweise deutschlandweit einen enormen Zuwachs der Behandlungsfälle in der Gruppenpsychotherapie. In Rheinland-Pfalz liegen die Zahlen sogar noch über dem Bundesschnitt. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) setzt sich seit Jahren für flexiblere und...

Ratgeber

Vinzentius am Markt
Gesundheitsvortrag im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Das Vinzentius-Krankenhaus lädt in der Veranstaltungsreihe "Vinzentius am Markt" ins Alte Kaufhaus in Landau ein. Am Samstag, 23. März, von 11 bis 12 Uhr, informiert Dr. Oliver Ledvinka über die Behandlungsmöglichkeiten mit individuellen Knieprothesen und minimalinvasiven Hüftprothesen. Bei dem allgemein verständlichen Gesundheitsvortrag sind wertvolle Informationen erhältlich. EndoProthetikZentrumIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vinzentius am Markt“ stellt sich das...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Sektempfang und Zitherspiel

Am Donnerstag, 21.03., 19:30 Uhr spielt Gaby Kießling Stücke aus der Zeit der Renaissance. Die musikalische Reise endet mit maurischen Impressionen. Die Teilnehmer werden mit einem Glas Sekt begrüßt. Dieser Abend zählt mit zu den Events anlässlich des Bestehens "45 Jahre Kneipp Verein Haßloch". Anmeldung: 06324-9822530

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. August 2025 um 17:00
  • Bethesda Landau (Cafeteria)
  • Landau

Elektronische Patientenakte – wie kann sie genutzt werden?

Die elektronische Patientenakte (kurz ePA) wird zum 1.10.25 für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend eingeführt. Eine Nutzung ist bereits seit dem 1.1.25 möglich, allerdings haben erst sehr wenige Kund*innen der Krankenkassen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Gemeinsam mit Fr. Anne Neuheisel von der IKK Südwest stellen wir dar, wie die digitale Patientenakte funktioniert, wie die Anmeldung zur Nutzung gemacht werden muss und wie sie unterstützend im Alltag genutzt werden kann....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ