Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Jubilare 2024

Lifestyle mit Kneipp. Über 10 und 25 Jahre Mitgliedschaft freuen sich in diesem Jahr 20 Mitglieder. Neben einer Urkunde wurden Blumen, Wein und Pralinen überreicht. Allen Mitgliedern wünschen wir auch weiterhin viel Freude mit und in unserem Verein. Mehr Infos zum Verein und Programm unter www.kneipp-verein-hassloch.de

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Jubilare 2024

Lifestyle mit Kneipp. Über 10 und 25 Jahre Mitgliedschaft freuen sich in diesem Jahr 20 Mitglieder. Neben einer Urkunde wurden Blumen, Wein und Pralinen überreicht. Allen Mitgliedern wünschen wir auch weiterhin viel Freude mit und in unserem Verein. Mehr Infos zum Verein und Programm unter www.kneipp-verein-hassloch.de

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Mitgliederversammlung 2024

Die Vorsitzende, Marion Gryger, ließ ein weiteres erfolgreiches Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2024. Der Kneipp Verein Haßloch feiert dieses Jahr sein 45-jähriges Bestehen.  Neben Reha-Herzsport und Diabetes-Sport bietet der Verein jede Menge Kurse, Aktivitäten und Events an.  Neu ins Vorstandsteam wurde Manuela Bäsel aufgenommen. Sie verstärkt ab nun das Team als Kassenwartin. Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Jubilare. Mehr Infos zum Verein und Programm unter...

Ratgeber

Interessante Vorträge mit Diskussionsmöglichkeit
Gesundheitsgespräche

Bad Bergzabern. In der Kurstadt bietet sich wieder die Möglichkeit, mit Fachleuten zu aktuellen Gesundheitsthemen wie z.B. Schilddrüse, Reflux oder Immunsystem zu diskutieren. Die zahlreichen Tipps der Referenten helfen unter Umständen dabei Schmerzen zu lindern und Krankheiten vorzubeugen. Hier die Termine, Referenten und Themen für 2024: 18. März, Dr. med. Steffen Münch, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Landau-SÜW. Thema: Brennen in der Speiseröhre? Ursache, Diagnostik und...

RatgeberAnzeige
Osteoporose behandeln: Wenn sich die Knochen abbauen und es zu Osteoporose kommt, wird die Erkrankung meistens mit Medikamenten behandelt. Verdächtige Symptome können Schmerzen oder das Auftreten von Brüchen nach einem Sturz beim Patienten sein.  | Foto: missty/stock.adobe.com
4 Bilder

Osteoporose behandeln: Therapie und Diagnose am Nardini Klinikum Landstuhl

Osteoporose behandeln:  Mittlerweile sind weltweit jede dritte Frau und jeder achte Mann von Osteoporose betroffen und nicht nur das: auch jüngere Menschen erkranken aufgrund ihrer Lebensweise immer häufiger am sogenannten Knochenschwund. Da die Krankheit oft nicht rechtzeitig erkannt wird, weil sie lange Zeit beschwerdefrei verläuft, wollen Dr. Sascha Schläger, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Nardini Klinikum Landstuhl, und seine Kollegen für das wichtige Thema...

Sport
Sabine Brecht-Kubach (Diplomsportlehrerin) mit Solveigh und Andreas | Foto:  Bild VIKINGS MUAY THAI e.V.
2 Bilder

Ausbildung, Sportbund
Am Anfang war der URKNALL, oder doch der CORE?

Auf jeden Fall ist der CORE/Kern bei uns Menschen der Mittelpunkt, welcher uns im Idealfall Stabilität bringt. CORE-Training - Rückenschmerzen Adé So lautete das Seminarmotto vom Sportbund Pfalz und lockte 2 Wikinger aus Marnheim am 2ten März nach Kaiserslautern. Aber warum benötigen Kampfsportler diese spezielle Ausbildung? Zum Einen ist eine starke Körpermitte/Körperspannung das Fundament unseres Sportes und zum Anderen wollenSolveigh (Jugendtrainerin) und Andreas (Geschäftsführung, Mitglied...

Lokales
Foto: Verbund Prot. Kitas/Wagner
2 Bilder

Tipps aus dem Truck: BGW-Mobil steuert Protestantische Kitas an

Der Ludwigshafener Verbund Protestantischer Kitas sorgt sich um seine Beschäftigten über das geforderte Maß hinaus: Der Träger hat 2019 freiwillig ein systematisches Gesundheitsmanagement eingerichtet. Es verbessert die Arbeitsbedingungen und stärkt die körperliche und seelische Gesundheit mit vorbeugenden Maßnahmen. Ein weiterer Baustein dieses Gesundheitsmanagements ist das BGW-Mobil, das an jeder Verbund-Kita Station macht. Das BGW-Mobil ist ein Lkw der Berufsgenossenschaft für...

Lokales

Chronobiologie: Die Tageszeit beeinflusst den Körper

Gesundheit. Eule oder Lerche? Augenzwinkernd beschreibt diese Frage, ob jemand eher ein Morgenmuffel oder ein Frühaufsteher ist. Das kann man sich nicht aussuchen - es ist genetisch festgelegt. Die Chronobiologie befasst sich damit, dass sich ein Organismus dem Tag-Nacht-Zyklus nicht entziehen kann. Jeder Organismus hat eine innere Uhr, also einen angeborenen inneren Rhythmusgeber, um immer wiederkehrendenden Faktoren des Lebens wie Hell und Dunkel zu begegnen. Der aktuelle Servicetext der...

Lokales

Defibrillatoren im Elmsteiner Tal

Von Fredy Puchalski Elmstein. Am 23. Februar wurde ein AED Defibrillator Philips HeartStart FRx mit Wandkasten in Elmstein-Schafhof in der Waldstraße 10 montiert. Dieser wurde vom evangelischen Krankenpflege Verein Elmstein gespendet und von Fredy Puchalski montiert. Auch wurden vom Verein die andere sechs Defibrillatoren teils neue Batterien eingebaut und Klebe-Pads ausgetauscht und gewartet, die Überprüfung wird Herr Puchalski auch in Zukunft weiter tun. In Elmstein - Speyerbrunn in der...

Ratgeber

Rheinhessen-Fachklinik Alzey, 26.02.2024-19:30 Uhr
Vortrag "ADHS im Erwachsenenalter"

Der ADS Mainz e.V. lädt im Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik Alzey am 26.2.2024 um 19.30 Uhr ein zu einem Vortrag zum Thema „AD(H)S im Erwachsenenalter“. Es handelt sich um einen Erfahrungsbericht, der die verschiedenen Facetten des Syndroms aufzeigen soll. Die Referentin, Angelika Dripke, ist selbst betroffen, seit 2005 im ADS Mainz e.V. engagiert und war in den letzten Jahren in der Diagnostik und Behandlung von ADHS-Erwachsenen tätig. Sie teilt mit Ihnen Erfahrungen und Wissen zum...

Lokales

Vhs Bad Bergzabern
Qi Gong im Sitzen

Qi Gong arbeitet mit weichen, sanften Bewegungen ohne Anstrengung. Es ist ideal um Stress abzubauen. Regelmäßige Übungen stärken die Immunabwehr, kräftigen Sehnen und Bänder, führen zu allgemeinem Wohlbefinden. Wir machen alle Übungen im Sitzen. Der Kurs ist für jedes Alter ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidu Kursleiterin: Birgit Weinberger, zertifizierte Qi-Gong-Lehrerin Veranstaltungsort: BZA, Schlosshalle, 1. OG Kursgebühr: 52,- € Kursnummer: 124.301.02 Mittwoch,...

Blaulicht

Wer war am Freitag in der Shisha-Bar in der Innenstadt?

Kaiserslautern. Die Polizei sucht Zeugen, die am späten Freitagabend, 16. Februar, in der Altstadt unterwegs waren und eine Shisha-Bar in der Steinstraße besucht haben. Hier sollen mehreren Personen kurz vor Mitternacht über gesundheitliche Probleme geklagt haben. Die genauen Umstände und Hintergründe sind derzeit noch unklar. Am Montag, 19. Februar, meldete sich ein Mann bei der Polizeiinspektion 1, um Anzeige im Namen seines Sohnes zu erstatten. Er war in der Nacht zu Samstag von Freunden des...

Lokales

"Schließung ist ein Skandal"
SPD Waghäusel initiiert Resolution zum Erhalt der Notfallpraxis in Kirrlach

Nach der Schließung der Notfallpraxis Waghäusel-Kirrlach durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV-BW) kämpft die SPD Waghäusel für den Erhalt der Bereitschaftspraxis. „Mit der Notfallpraxis fällt eine wichtige Anlaufstelle für Patienten außerhalb der normalen ärztlichen Sprechzeiten weg. Patienten aus Waghäusel und Umgebung müssen nun dauerhaft mit unzumutbar weiten Wegen und vor allem längeren Wartezeiten rechnen“, so Roland Herberger, Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion. „Durch die...

Ratgeber

Medizinische Themen in Bad Bergzabern und Landau
Vortragsreihe

Bad Bergzabern/Landau. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße bietet 2024 an seinen beiden Standorten in Landau und Bad Bergzabern eine Vortragsreihe an, in der Ärzte aus unterschiedlichsten Fachrichtungen über medizinische Themen informieren. Dabei werden die Ursachen für Erkrankungen erläutert, Therapiemöglichkeiten vorgestellt, die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen aufgezeigt und Raum für Fragen und Diskussionen geboten. Die Vorträge richten sich insbesondere an gesundheitlich...

Ratgeber

Die Dunkelfeldtherapie: Viele Krankheiten lassen sich im Blut erkennen

Gesundheit. Bereits die allerersten Anzeichen einer Krankheit spiegeln sich im Blut wider. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass in unserem Körper Mikroorganismen (Kleinstlebewesen) in einer Riesenanzahl vorhanden sind, damit wir überleben können. Dazu zählen Viren, Bakterien und Pilze, die grundsätzlich nicht schädlich sind. Sie können jedoch schädliche Eigenschaften entwickeln, wenn unser Körper ihnen das passende Milieu bietet. Darum ist es sinnvoll, dass innere Milieu in den Körpersäften und...

Ratgeber

Vortrag
Lebensqualität mit Arthrose. Was kann man selbst machen

Vortrag: Lebensqualität mit Arthrose. Was kann man selbst machen? Der Vortrag ist kostenfrei Dienstag, 27.02.2024, 19.00 Uhr Kath. Pfarrsaal, Kirchstraße 12, Waldsee Dozent: Professor Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen In diesem Vortrag wird Arthrose beleuchtet und was Betroffene selbst tun können, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Anmeldung erbeten: Tel: 06236/4182-103, Frau Domke oder per email:...

Lokales

Pflegestützpunkte zukunftsfest gestalten: Schweizer informiert sich über aktuelle Herausforderungen in der Südpfalz

Landau/Südliche Weinstraße. In einer älter werdenden Gesellschaft werden wohnortnahe Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Pflegebedarf sowie ihre Angehörigen immer wichtiger. Tritt der Pflegefall ein, sind Pflegestützpunkte oft die erste Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen. Jeder dritte Pflegestützpunkt in Deutschland liegt dabei bereits heute in Rheinland-Pfalz – und dennoch steigen auch hierzulande die Bedarfe. Über aktuelle Herausforderungen für die...

Ausgehen & Genießen

Neuronen-Forschungsprojekt auf der ISS - Vortrag im Planetarium Mannheim

Mannheim. Der Alterungsprozess von Nervenzellen verläuft in der Schwerelosigkeit schneller als auf der Erde – das macht den Weltraum auch für die Hirnforschung interessant: Das Projekt „Ageing and Degenerative Diseases of Neurons on the ISS (ADDONISS)“ hat Zellkulturen auf der Internationalen Raumstation beobachtet, um neue Erkenntnisse etwa für die Alzheimer-Therapie zu gewinnen. Dazu entwickelten Studierende der Technischen Universität München eigens ein voll automatisiertes, mit Nervenzellen...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und Yoga

Frankenthal.Am Donnerstag, 15. Februar, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Schenken und Vererben“ statt. Die Referentin, Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein referiert, was beim Schenken und Vererben unbedingt zu beachten ist und was geregelt werden kann, wenn zu Lebzeiten an nächste Familienangehörige ein größerer Geldbetrag geschenkt oder Grundbesitz übertragen werden soll. Zudem werden die Konsequenzen einer lebzeitigen Zuwendung für den Erbfall des Schenkers vorgestellt. In dem Vortrag...

Ratgeber

Zähneknirschen: Wenn Zähne nachts die Sorgen mahlen

Gesundheit. Wer morgens beim Aufwachen häufiger ein Ziehen in den Zähnen verspürt oder sogar so etwas wie Muskelkater in den Kiefergelenken merkt, knirscht nachts möglicherweise mit den Zähnen. Zähneknirschen ist die bekannteste Form der sogenannten Parafunktionen. Unter diesen versteht man Aktivitäten des Kausystems, die keinem funktionellen Zweck dienen. Beim Zähneknirschen und -pressen, zusammengefasst unter dem Begriff Bruxismus, drohen neben Schmerzen und Muskelverspannungen auch schwere...

Lokales

Gutes tun im neuen Jahr
Malteser in Speyer suchen Engagierte

Mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören oder ein paar Pfunde abspecken – das sind wohl die Klassiker der guten Neujahrsvorsätze. Doch wie wäre es mit ein paar Stunden gesellschaftlichem Engagement pro Woche für Menschen, die Unterstützung benötigen? Die Malteser in Speyer suchen aktuell bürgerschaftlich Engagierte, die sich stundenweise um Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen wie beispielsweise Senioren mit Demenz kümmern und Angehörige entlasten. Wer bei den Maltesern...

Lokales

Stiftung Gesundheitsfürsorge jetzt in Neustadt

Neustadt. Zum 1. Januar 2024 wird die Geschäftsstelle der Stiftung Gesundheitsfürsorge in Rheinland-Pfalz zur Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) verlagert. Der Stiftungsvorstand hat dies in seiner letzten Sitzung beschlossen. SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf, der dem Vorstand seit 2023 angehört, begrüßt die neue Aufgabe für seine Behörde. „Die Stiftung leistet große Hilfe in brisanten Lebenssituationen und wir haben hier thematische Fachleute sowie Erfahrung mit der...

Lokales

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Kultur – Fremdsprache – Gesundheit

Volkshochschule. Die Volkshochschule Frankenthal startet in die neue Saison! Auch dieses Jahr bietet sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen interessanten Vorträgen und Angeboten. Ein Leben lang kann man lernen, sich weiterentwickeln und etwas Neues probieren. Im Bereich Gesundheit zum Beispiel, bietet die Volkshochschule Frankenthal zahlreiche unterschiedliche Angebote. Online wird es dieses Jahr zum Beispiel einen Vortrag rund um eine aktive Mittagspause geben....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. August 2025 um 17:00
  • Bethesda Landau (Cafeteria)
  • Landau

Elektronische Patientenakte – wie kann sie genutzt werden?

Die elektronische Patientenakte (kurz ePA) wird zum 1.10.25 für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend eingeführt. Eine Nutzung ist bereits seit dem 1.1.25 möglich, allerdings haben erst sehr wenige Kund*innen der Krankenkassen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Gemeinsam mit Fr. Anne Neuheisel von der IKK Südwest stellen wir dar, wie die digitale Patientenakte funktioniert, wie die Anmeldung zur Nutzung gemacht werden muss und wie sie unterstützend im Alltag genutzt werden kann....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ