Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Sport
Senioren Wanderung Symbolbild | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com
2 Bilder

Wandern ist…
6.557 Kilometer gewandert

Frankenthal. Wandern ist ein wundervolles Hobby: Man ist draußen in der freien Natur, man bewegt sich und gleichzeitig kann man – in einer Gruppe – sich nett unterhalten. Der Pfälzerwald mit seinen zahlreichen Wanderstrecken liegt „um die Ecke“, er hat viel zu bieten und wenn der Wanderführer eine interessante Strecke heraus sucht, dann gibt es sicherlich auch viel zu entdecken im Pfälzerwald. „Es ist eine unglaubliche Logistik dahinter. Die Wanderführer planen die Strecke, bieten...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Winterwanderung

Eine herrliche Winterwanderung bei Sonnenschein unternahm heute die Kneipp-Wandergruppe unter Leitung von Hans Michel. Einmal pro Monat - jeweils sonntags -  geht es auf Wandertour. Werden Sie Mitglied bei uns. Wandern Sie mit! Homepage: www.kneipp-verein-hassloch.de Tel: 06324-9822530

Lokales
Foto: Marion Gryger
14 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
45 Jahre Kneipp Verein Haßlloch

Unser diesjähriges Motto lautet "Kneipp vereint". Zahlreiche Kursangebote, Aktivitäten, Ausflüge sowie eine Kneipp-Schnupperwoche nach Bad Wörishofen stehen auf dem Programm. Am 26.01. präsentieren wir uns wieder beim Neujahrsempfang der Gemeinde Haßloch mit einem Infostand.. Über einen Besuch von Ihnen freuen wir uns. Wir sind ein Verein für die ganze Familie.. Durchstöbern Sie unser Programm. Anfang Marz ist zur Mitgliederversammlung eingeladen. Zur Wahl steht das Amt zur...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Sportliches und sprachliches Angebot der VHS

Frankenthal. Am Dienstag, 6. Februar, startet der Kurs „Faszientraining“ um 18 Uhr. Der Kurs dient der Vorbereitung der Muskeln und Bändern nach den Wintermonaten auf das Frühjahr mit mehr Bewegung, indem die Faszien, die den ganzen Körper durchziehen, gedehnt werden. In dem Kurs wird vermittelt, wie Verklebungen mittels Rollen, Bällen und durch gezieltes Dehnen gelöst werden können. Ab Mittwoch, 7. Februar, wird der Kurs vormittags ab 10.30 Uhr noch einmal angeboten. Neu im Bewegungsprogramm...

Lokales

Mondsee
Erhöhte Blaualgen-Konzentration gefährdet Mensch und Tier

Speyer. Das Landesamt für Umwelt hat bei einer Regeluntersuchung des privaten Mondsees am 11. Dezember Cyanobakterien in hoher Konzentration festgestellt. Eine Folgeuntersuchung am 8. Januar hat eine anhaltende Belastung des Gewässers durch die sogenannten Blaualgen bestätigt. Menschen und Tiere sollten den Kontakt mit den ungewöhnlich verfärbten Gewässerbereichen vermeiden. Entlang der Ufer wurden Ansammlungen durch Cyanobakterien in unterschiedlicher Intensität festgestellt: Die Chlorophyll...

Lokales
Foto: Marion Gryger
2 Bilder

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Neue Programmhefte 2024 sind da!

"Kneipp vereint!", so lautet das diesjährige Motto der Kneipp-Bewegung. Wählen Sie aus dem vielfältigen Programmangebot einen passenden Kurs für sich und Ihre Gesundheit. Mit Kursen wie Drums Alive, HIIT, Moderatem Ganzkörpertraining, Breath Walking , Vibro Walking mit smoveyRingen und Hula Hoop-Fitness, liegen wir im Trend der Zeit. Unsere Programmhefte liegen an allen öffentlichen Verteilerstellen, Arztpraxen, Rathaus, Touristikbüro, Gemeindebücherei, usw. aus. Oder scannen Sie den QR-Code...

Ratgeber
Heimische Superfoods schmecken nicht nur gut, sie sind auch voll gepackt mit wichtigen Nährstoffen | Foto: iMarzi/stock.adobe.com
4 Bilder

Regional essen und das Klima schonen
Heimische Superfoods

Klima Konkret. Sie sind in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes: Avocado, Quinoa, Chia, Açai und weitere Trendlebensmittel, die wegen ihrer gesunden Eigenschaften gerne als Superfoods bezeichnet werden. Dabei gibt es viele regionale Alternativen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch noch die Umwelt schonen.  Lange Transportwege und Monokulturen Superfoods punkten vor allem durch Mineralstoffe, Vitamine, gesunde Fette, Antioxidantien und gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe....

Ratgeber

Mentale Gesundheit: Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag

Gesundheit. Termine, Termine, Termine - den ganzen Tag über verteilt. Wer kennt das nicht? Permanent unterliegen wir Verpflichtungen, tragen Verantwortung, übernehmen wir Aufgaben. Schnell entstehen da Stresssituationen, geraten wir in Erschöpfungszustände. Wäre es da nicht einmal Zeit, bewusst innezuhalten? Sich auf sich selbst zu konzentrieren? Doch wie geht das? Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) gibt praktische Tipps zu...

Ratgeber

Heilfastenwoche "Dem Leben Richtung geben"
Fastenkurs der Citykirche

Heilfastenwoche „Dem Leben Richtung geben“ Die Citykirche Ludwigshafen veranstaltet vom 23.02.-02.03.2024 eine Fastenwoche unter dem Titel „Spirituelles Fasten – Dem Leben Richtung geben“. Wer unsicher ist, ob dieser Kurs oder Fasten allgemein das richtige für sich ist, kann gratis am Informationsabend für Unentschlossene am Di, 16.01.2024 von 19.30 Uhr bis 21 Uhr teilnehmen, Gemeindesaal Melanchthonkirche, Maxstr. 38, Ludwigshafen: Dr. med. Barbara Wiemann, Ludwigshafen, Internistin im „Haus...

Lokales

AIDS-Hilfe Kaiserslautern
Winterschließzeit

Das Büro der AIDS-Hilfe Kaiserslautern ist über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel vom 21.12.2023 bis 09.01.2024 geschlossen. Ab 10.01.2024 sind wir wieder zu unseren Büroöffnungszeiten erreichbar. In dringenden Fällen könnt ihr den Service der Hotline der Deutschen Aidshilfe nutzen (gebührenpflichtig: 9 cent pro Minute): 0180-3319411 Wir wünschen allen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2024. Euer Team AH KL

Wirtschaft & Handel

Start-up-Förderung im Blickpunkt
Gründungsvorhaben in Karlsruhe nachhaltig unterstützen

Innovation: 54 junge Unternehmen konnten in diesem Jahr über das Förderprogramm "Start-up BW Pre-Seed" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der "L-Bank" gefördert werden. „Start-ups zu unterstützen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Wirtschaftspolitik“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit 54 geförderten Unternehmen und einem Förderbudget von insgesamt sieben 7 Millionen Euro gehört Start-up BW Pre-Seed zu...

Lokales
Foto: Volkswohnung
2 Bilder

Der Mensch als Maßstab
Architekturpsychologisches Forschungsprojekt der Volkswohnung

Wie kann Wohnarchitektur zum Erhalt und zur Förderung psychosozialer Gesundheit beitragen? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat die Volkswohnung gemeinsam mit dem Büro Kopvol architecture & psychology das Forschungsprojekt „Der Mensch als Maßstab. Architektur und psychosoziale Gesundheit im bezahlbaren Wohnungsbau“ initiiert. Gefördert wurde das beispielgebende Projekt 2021-2023 im Rahmen der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg. Bei der Ergebnispräsentation und Vorstellung der...

Lokales

Europäischer Gesundheitsdatenraum
Daniel Caspary (CDU) setzt sich für einen europäischen Gesundheitsdatenraum ein

„Mit dem europäischen Gesundheitsdatenraum schafft die EU erstmals die Möglichkeit und die technischen Voraussetzungen für die Speicherung von Gesundheitsinformationen wie Vorerkrankungen, Medikamente oder Allergien auf Mobilgeräten oder elektronischen Karten. Dieser europäische Gesundheitsdatenraum wird Patienten im Ausland eine effiziente und unkomplizierte medizinische Versorgung ermöglichen und im Notfall Leben retten. Zudem stehen wertvolle Daten Forschern in anonymisierter Form und ohne...

Ratgeber

Vortrag in Speyer
Chefärztin informiert über Probleme mit dem Darm

Speyer. Am Donnerstag, 14. Dezember, findet um 18 Uhr der Vortrag "Probleme mit dem Darm: Wenn Divertikel das Leben bestimmen" im Historischer Ratssaal in der Speyerer Maximilianstraße 13 statt. Divertikel, Ausstülpungen der Darmschleimhaut, sind oft harmlos. Sie können aber zu Darmbeschwerden und Schmerzen führen. Rund ein Drittel der Menschen über 50 und die Hälfte der Menschen über 80 Jahre sind davon betroffen. Für Dr. Cornelia Leszinski, langjährige Chefärztin der Klinik für Allgemein- und...

Lokales

Reduzierte Öffnungszeiten der BDZ
OB Seiler reagiert mit Unverständnis

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler kritisiert die Reduzierung der Öffnungszeiten der Ärztlichen Notfalldienstzentrale der Hausärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Speyer ab Januar 2024 und appelliert an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung, die Gesundheitsversorgung in Speyer sicherzustellen. Infolge des Urteils des Bundessozialgerichtes vom 24. Oktober 2023, das die poolärztliche Tätigkeit in Bereitschafts- und Notdiensten sozialversicherungspflichtig stellt und damit...

Lokales

Freigabe des Gesundheitsamt
Leitungswasser wieder ungechlort in Arzheim

Arzheim. Die EnergieSüdwest Netz GmbH weist darauf hin, dass in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Landau Südliche Weinstraße die Chlorung des Trinkwassers im Landauer Stadtdorf Arzheim eingestellt werden konnte. Diese Entscheidung wurde nach gründlicher Überprüfung der Wasserqualität sowie in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Gesundheitsbehörden getroffen. Qualitätsstandards wieder erfülltZum Hintergrund: Die Chlorung des Wassers in Arzheim war eine vorübergehende Maßnahme, die...

Ratgeber

Gender Medizin
Ist Rauchen für Frauen schädlicher?

Gendermedizin: Rauchgewohnheiten und kardiovaskuläre Risiken bei Frauen Ein weiteres Gesundheitsthema der DRK-Sprechstunde ist online. In dieser Ausgabe dreht sich alles um Gendermedizin, genauer gesagt um die Frage, ob Rauchen für Frauen schädlicher ist. Unser Gast ist Frau Professor Ilka Ott, Chefärztin der Klinik Medizin 1 im Städtischen Klinikum Pforzheim und Kardiologin. Rauchen und kardiovaskuläre Risiken Männer vs. Frauen Historisch rauchten Männer häufiger, aber durch Aufklärung rauchen...

Lokales

AIDS-Hilfe KL
Welt-AIDS-Tag 2023

Welt-AIDS-Tag 2023 Am 01.12.2023 findet der Welt-AIDS-Tag statt. Die rote Schleife (Red Ribbon) ist das Symbol für Solidarität mit Menschen, die mit HIV leben. Trotz aller Fortschritte in der HIV-Therapie (HIV ist unter Therapie auch in Risikosituationen nicht übertragbar, und eine durchschnittliche Lebenserwartung ist Normalität geworden), ist Diskriminierung noch vielen unterschiedlichen Bereichen alltäglich. Der Abbau von Diskriminierung ist eines unser wichtigen Ziele, welche wir durch...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart (rechts) mit Apotheker Stefan Spengler von der Reben-Apotheke in Klingenmünster | Foto: Thomas Gebhart
2 Bilder

Thomas Gebhart
Austausch mit Apothekern in der Südpfalz

„Etliche Apotheker aus der Südpfalz haben mich in den letzten Tagen angeschrieben und auf die aktuell sehr schwierige und kritische Situation hingewiesen. Daraufhin habe ich diese Woche kurzfristig mehrere Gespräche vor Ort mit Apothekern geführt. Auf Einladung des Apothekers Stefan Spengler habe ich mich in der Reben-Apotheke in Klingenmünster aus erster Hand über die aktuelle Lage informiert. In Kandel habe ich mich mit Thomas Herberger von der St. Georgs- Apotheke und mit Apotheker Oliver...

Ratgeber

Achtung: Gesundheitsgefahr
"Hot Chip Challenge“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Lebensmittelüberwachung (Link: https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/service-buergerinformation/sicherheit-ordnung/lebensmittelueberwachung) des Ordnungs- und Bürgeramtes der Stadt Karlsruhe warnt vor dem Verzehr von „Hot Chip Challenge“, einem extrem scharfen Tortilla-Chip wegen nicht kalkulierbarer Gesundheitsgefahren. Der Verzehr kann besonders bei Kindern und Jugendlichen Schleimhautreizungen, Übelkeit, Erbrechen oder Bluthochdruck verursachen. Was als „Scharf essen...

Ratgeber

Im MGH Wörth
Familienkochkurs "Wir essen uns fit"

Wörth. Im Mehrgenerationenhaus Wörth (MGH - Ahornstraße 5) startete im Oktober ein neues Angebot. Unter dem Motto "Wir essen uns fit" findet dann zu verschiedenen Ernährungsthemen immer mittwochs ein Familienkochkurs statt. Gekocht wird von 16 bis 19 Uhr - für die Teilnahme ist eine Anmeldung (unter 07271-8622 oder mgh-woerth@ib.de) vorab notwendig. Die Themen und Termine für den November:  15.11.2023 - Regional – Bio – saisonal  22.11.2023 - Hauptsache süß – Wieviel Zucker darf´s sein ...

Lokales

AIDS-Hilfe KL
Test.Treat.Prevent. - Europäische Testwoche vom 20.-27.11.2023

Test.Treat.Prevent. So lautet das Motto der European Testing Week. Vom 20.11. bis 27.11.2023 nehmen wir für euch an der Europäische Testwoche teil. Aus diesem Anlass habt ihr die Möglichkeit, unser anonymes und kostenfreies HIV-Schnelltest-Angebot auch jenseits unserer regulären Öffnungszeiten zu nutzen. Die Initiative “HIV in Europe” besteht nun seit 10 Jahren und verfolgt das langfristige Ziel, den Zugang zu Testangeboten zu verbessern, sowie ein Bewusstsein für die Vorteile früh erkannter...

Lokales
Foto: A24
Video 3 Bilder

Brendan Frasers grandioses Comeback
Review zu "The Whale"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 117min     Regie: Darren Aronofsky     Jahr: 2022 Nach dem Tod seines Partners, verfällt Charlie, ein ehemaliger Lehrer, in eine tiefe Depression. Das Einzige, was im noch Halt gibt und Freude bereitet, ist Essen. Und so lebt er mit starkem Übergewicht und zurückgezogen in seiner kleinen Wohnung und gibt Onlinekurse. Als seine jugendliche Tochter Ellie eines Tages vor der Tür steht, die er verlassen hatte als sie noch ein kleines Kind war, will er sie...

Lokales
Trauermarsch für ME/CFS Erkrankte | Foto: Alexander Kästel
43 Bilder

Trauermarsch für ME/CFS Erkrankte in Mannheim

Mannheim. Am Samstag, 4. November 2023, gab es auf den Planken in Mannheim ein ungewohntes Bild. Dunkel gekleidete Menschen liefen langsam von der Haltestelle Strohmarkt bis zum Paradeplatz. Die Initiative LiegendDemo hatte zu einem Trauergang aufgerufen, um auf die prekäre Situation der vielen an ME/CFS erkrankten Menschen aufmerksam zu machen. Gekommen waren circa 100 Personen - meist selbst Betroffene oder Familienmitglieder oder Freunde von Betroffenen, die nicht selbst dabei sein konnten....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. August 2025 um 17:00
  • Bethesda Landau (Cafeteria)
  • Landau

Elektronische Patientenakte – wie kann sie genutzt werden?

Die elektronische Patientenakte (kurz ePA) wird zum 1.10.25 für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend eingeführt. Eine Nutzung ist bereits seit dem 1.1.25 möglich, allerdings haben erst sehr wenige Kund*innen der Krankenkassen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Gemeinsam mit Fr. Anne Neuheisel von der IKK Südwest stellen wir dar, wie die digitale Patientenakte funktioniert, wie die Anmeldung zur Nutzung gemacht werden muss und wie sie unterstützend im Alltag genutzt werden kann....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ