Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Lokales

Selbsthilfegruppe ACT: Die Gruppe sucht neue Teilnehmer

Mannheim. Die Selbsthilfegruppe “ACT!“ wendet sich an Menschen mit ACT-Therapie-Erfahrung, entweder aktuell in Therapie oder nach deren Beendigung, zum Vertiefen, Diskutieren, Üben, Teilen, Auffangen, Unterstützung geben und empfangen. Sie wendet sich an Langzeit-Leiderinnen und Langzeit-Leider, die bereits mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte mit psychischen Problemen kämpfen und denen ACT endlich Erleichterung gebracht hat. ACT als transdiagnostisches Modell soll dabei das verbindende Element...

Lokales

Tuberkulose-Fall am Leininger-Gymnasium
Person positiv getestet

Grünstadt. Das Gesundheitsamt hat die Meldung erhalten, dass eine Person aus der Oberstufe (13. Klasse) des Leininger-Gymnasiums wegen einer ansteckungsfähigen Lungentuberkulose stationär behandelt wird. Die Tuberkulose zählt nicht zu den hochinfektiösen Erkrankungen. Schüler und Lehrer wurden vom Gesundheitsamt informiert. Um Unsicherheiten und Fragen direkt beantworten zu können, wurden die als Kontaktperson ermittelten Schüler, deren Eltern und Lehrer im Rahmen eines Informationsabends am...

Lokales

Jederzeit auftanken - Resilienz & Ressourcen
Kurs im Haus der Familie Landau

Landau. Am Donnerstag, 12. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr, findet der Kurs „Jederzeit auftanken: Resilienz und Ressourcen“ im Haus der Familie, Kronstraße 40, statt. Kurs gegen die eigene ErschöpfungViele erschöpfen sich häufig - was hilft dagegen? An diesem Abend beginnen die Teilnehmenden mit dem Auftanken. Verschiedene Methoden und vor allem die individuellen Ressourcen werden in den Blick genommen. Kleine hilfreiche Meditationen bringen die eigene Energie ins Gleichgewicht. Der Abend ist...

Ratgeber

Landesgesundheitsministerium ruft zu Influenza- und Corona-Impfungen auf

Baden-Württemberg. Die Grippe-Saison steht vor der Tür – und die Zahl der Atemwegsinfektionen, unter anderem auch die Corona-Infektionen, steigt derzeit wieder an. Ab dem 18. September stehen in Deutschland angepasste Impfstoffe gegen Influenza und Corona zur Verfügung. In der Regel können beide Impfungen am gleichen Termin verabreicht werden. Die Impfungen werden überwiegend in haus- und kinderärztlichen Praxen, aber auch in Apotheken angeboten, in Baden-Württemberg werden die Kosten von den...

Ratgeber

Gesundheitstag im Jobcenter Deutsche Weinstraße: Gesundheit Erwerbsloser stärken

Neustadt. Gesetzliche Krankenkassen, das Jobcenter Deutsche Weinstraße, die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Kreisverwaltung Bad Dürkheim arbeiten seit 2018 zusammen, um die Gesundheit erwerbsloser Menschen zu stärken. Am Donnerstag, 21. September, findet von 10 bis 12 Uhr, im Rahmen des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ erneut ein Gesundheitstag im Jobcenter Deutsche Weinstraße unter Beteiligung der Kooperationspartner statt. Von Erwerbslosigkeit betroffene Menschen mit...

Lokales

Viele Aussteller sind dabei
"Vitalis"-Messe für Senioren und Gesundheit in Karlsdorf-Neuthard

Zum zweiten Mal nach der Premiere im Jahr 2015 organisiert die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard am Donnerstag, 5. Oktober, die „Vitalis", eine Messe für Senioren, Gesundheit und Fitness.“ Die Gemeinde möchte damit vor allem die Generation in den besten Lebensjahren, sowie deren Familien und Angehörige ansprechen. Rund 30 Aussteller werden sich von 11 bis 18 Uhr mit ihren Angeboten und Informationen in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard präsentieren. Hier kann man sich in lockerer und...

Lokales

Selbsthilfetreff KISS

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de. Nieren-/Dialysepatienten und Transplantierte: Donnerstag, 21. September, 18:00 Uhr Restless Legs: Samstag, 23. September, 10:00 Uhr Depressionen 2: Montag, 25. September, 19:00 Uhr Sensibilität: Dienstag, 26. September, 18:30 Uhr Bitte melden Sie sich für die Gruppen an.

Sport

Gipfelerklärung mit wichtigem Ziel: Rheinland-Pfalz soll in Bewegung bleiben

Rheinland-Pfalz. Die Förderung körperlicher Aktivität hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und die Lebensqualität aller Menschen. Wer sich ausreichend bewegt, hat bessere Chancen, gesund zu bleiben und Erkrankungsrisiken zu senken. Bewegungs- und Sportangebote können und sollen im Sinne eines „Sports für Alle“ jeden zu einem aktiven Lebensstil motivieren und im Sport mit anderen Menschen zusammenführen. Um sich diesem Ziel ressortübergreifend zu widmen, hat die Landesregierung zum...

Ratgeber

Wenn Salz, dann Jodsalz: Mehr als ein Drittel ist jodmangelgefährdet

Gesundheit. Jodmangel ist ein aktuelles Problem mit ernstzunehmenden Folgen für die Gesundheit. Darauf macht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Amel) mit seiner Informationsoffensive „Wenn Salz, dann Jodsalz“ aufmerksam. Hintergrund ist der rückläufige Trend bei der Versorgung der Bevölkerung mit Jod in Deutschland. 44 Prozent der Kinder und Jugendlichen und 32 Prozent der Erwachsenen weisen laut Daten des Robert Koch-Institutes ein Risiko für eine zu geringe Jodzufuhr auf....

Lokales

Selbsthilfetreff KISS

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de. Depressionen 1: Montag, 18. September, 19:00 Uhr Schilddrüsenerkrankungen: Dienstag, 19. September, 18:30 Uhr Migräne Landau: Dienstag, 19. September, 18:30 Uhr (kl. Raum) Männer unter sich: Mittwoch, 20. September, 18:30 Uhr Bitte melden Sie sich für die Gruppen an.

Ratgeber

Lästige Begleiter: Was kann man bei Krampfadern tun?

Pirmasens. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Karin Beck, Ärztin der Klinik für Gefäßchirurgie, zum Thema „Was tun bei Krampfadern? Ursachen, Symptome und Behandlung“, am Mittwoch, 13. September, 18 Uhr, im Konferenzraum im ersten Untergeschoss des Städtischen Krankenhauses Pirmasens recht herzlich ein. Krampfadern und Besenreiser sind für viele Menschen nur ein kosmetisches Problem. Dabei können insbesondere Krampfadern auch zu ernsten...

Lokales

Das Diabetische Fußsyndrom: Kontrolle ist wichtig!

Gesundheit. Der Begriff „Diabetisches Fußsyndrom“ beschreibt krankhafte Veränderungen am Fuß eines an Diabetes erkrankten Menschen. Dabei handelt es sich um Verletzungen, die zu schwerwiegenden Wunden und Gewebsschäden führen. Ursächlich dafür sind langjährig überhöhte Blutzuckerwerte, die den Blutfluss und die Nerven beeinträchtigen und schädigen. Eine Behandlung ist sehr wichtig, da die Wunden in tieferliegende Gewebsschichten vordringen und die Zehen gravierend schädigen bis hin zur Gefahr...

Lokales

Selbsthilfetreff KISS

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de. Depression „Leuchtturm“: Donnerstag, 7. September, 18:00 Uhr Bipolare Störung Südpfalz: Freitag, 8. September, 18:30 Uhr Depressionen 2: Montag, 11. September, 19:00 Uhr Pflegende Angehörige: Dienstag, 12. September, 14:00 Uhr Bitte melden Sie sich für die Gruppen an.

Lokales

PWV Kaiserslautern
Kochkurs mit dem Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern

Der Pfälzerwald-Verein führt mehrmals im Monat Wanderungen durch. Da körperliche Fitness auch etwas mit gesundem Essen zu tun hat, bietet der PWV Kaiserslautern gemeinsam mit der AOK Rheinland-Pfalz-Saarland an zwei Terminen einen Kochkurs an. Thema der beiden Kurse: Günstig und gut essen. Für beide Termine ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt, also wer zuerst kommt, kocht zuerst. Eine Mitarbeiterin der AOK wird für uns einkaufen und in kleinen Gruppen werden dann Teile des...

Ratgeber

Speisesalz: Nicht zu viel davon verwenden

Gesundheit. Erwachsene nehmen täglich zwischen acht und zehn Gramm Kochsalz mit der Nahrung zu sich. Bei Naturvölkern sind es weniger als drei Gramm. Deshalb ist dort der Bluthochdruck fast unbekannt. Auch bei uns könnte die Zahl der Herzkreislauferkrankungen deutlich gesenkt werden, wenn der Salzverzehr auf sechs Gramm täglich beschränkt werden könnte. Dadurch könnte mittelfristig die Zahl der Todesfälle von Schlaganfällen um 13 Prozent und die Zahl der Herzinfarkttodesfälle um zehn Prozent...

Ratgeber

Was ist, wenn aus Sommersprossen großflächige Pigmentflecken werden?

Gesundheit. Eine der wichtigsten Funktionen der Haut ist der Schutz des Körpers vor der schädigenden Wirkung der verbliebenen UV-A- und UV-B-Strahlung. Um diese Funktion erfüllen zu können, reagiert die Haut auf Sonnenbestrahlung durch Verdickung der obersten Hautschicht (Epidermis) und Bräunung. Diese Bräunung ist auf die vermehrte Produktion von Melanin zurückzuführen. Melanin, ein Pigment, das der Haut ihre Tönung verleiht, wird von bestimmten Hautzellen, den Melanozyten, produziert. Die...

Lokales

Entwarnung
Keine erhöhte Konzentration von Enterokokken im Binsfeldsee

Speyer. Die Warnung  vor Enterokokken im Binsfeldsee von Freitag ist aufgehoben. Nachdem das zuständige Gesundheitsamt am Montag, 21. August, eine Nachuntersuchung vorgenommen hatte, ist das heute vorliegende Ergebnis ohne Befund. Es liegt damit keine erhöhte Konzentration von Enterokokken im Badesee vor. Speyer. Wie die Stadtverwaltung Speyer informiert, wurde im Badestrandbereich des Binsfeldsees eine Grenzwertüberschreitung im Bereich des Parameters „intestinale Enterokokken“ festgestellt....

Lokales
Asklepios Südpfalzklinik Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

2. Singendes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz
Asklepios Südpfalzklinik Germersheim setzt auf heilsame Kraft des Gesangs

Germersheim. Die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim ist das zweite zertifizierte „Singende Krankenhaus“ (SiKra) in Rheinland-Pfalz. Die Zertifizierung durch den Verein "Singende Krankenhäuser" erfolgte bereits im Juli.  Der Verein "Singende Krankenhäuser" engagiert sich seit  2009 für die Verbreitung heilsamer und gesundheitsfördernder Singangebote in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Akut-, Reha- und Tageskliniken der Körpermedizin und Psychosomatik, in Psychiatrien, Behinderten- und...

Blaulicht

Mann verliert im Pkw Bewusstsein und verursacht hierdurch Sachschäden

Ludwigshafen. Am Samstag, 19. August, gegen 10.50 Uhr, befuhr ein 74-jähriger Mann mit seinem Pkw die K13. Aus bislang unbekannter Ursache wurde der Pkw-Fahrer auf Höhe der Kreuzung K13 / Ignaz-Büttner Straße bewusstlos und verlor die Kontrolle über seinen Pkw. Hierdurch kollidierte er mit mehreren Straßenschildern, überfuhr eine Grünfläche und stieß mit einem Glascontainer zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde der Container auf ein geparkten Pkw geschoben und beschädigte diesen. Der...

Lokales

Selbsthilfetreff KISS

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de. Nieren-/Dialysepatienten und Transplantierte: Donnerstag, 24. August, 18:00 Uhr Depressionen 2: Montag, 28. August, 19:00 Uhr Bitte melden Sie sich für die Gruppen an.

Lokales

Im Sommer viel trinken! Fruchtig frische Sommerdrinks mit Beeren und Kräutern

Gesundheit. Im Sommer heißt es: Viel trinken! Zumindest wenn die Temperaturen besonders schweißtreibend sind. Aber auch an anderen Tagen gilt, dass wir ausreichend Flüssigkeit zu uns nehmen müssen, damit es uns gut geht. Die besten Durstlöscher sind Wasser oder ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Aber das ist nicht jedermanns Sache und kann auf die Dauer auch ein bisschen langweilig werden. Die Genussprofis der Initiative „1000 gute Gründe“ haben deshalb ein paar Tipps für coole Getränke. Zum...

Lokales

HPV positiv - was nun?! - Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt

Grünstadt. Etwa 85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit humanen Papillomaviren (HPV). Die Infektion verläuft häufig unbemerkt, da sie oft keine Beschwerden verursacht. Oft heilt die Infektion folgenlos aus. Es können sich jedoch auch Warzen entwickeln oder Zellveränderungen entstehen. Diese Zellveränderungen können sich über Vorstufen zu Krebserkrankungen im Genital- und Analbereich oder im Mund-Rachen-Bereich entwickeln. Seit 2020 erhalten alle Frauen ab 35...

Lokales

Knie- und Hüftschmerzen: Videomeeting des Kreiskrankenhauses

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 27. August 2025 um 17:00
  • Bethesda Landau (Cafeteria)
  • Landau

Elektronische Patientenakte – wie kann sie genutzt werden?

Die elektronische Patientenakte (kurz ePA) wird zum 1.10.25 für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend eingeführt. Eine Nutzung ist bereits seit dem 1.1.25 möglich, allerdings haben erst sehr wenige Kund*innen der Krankenkassen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Gemeinsam mit Fr. Anne Neuheisel von der IKK Südwest stellen wir dar, wie die digitale Patientenakte funktioniert, wie die Anmeldung zur Nutzung gemacht werden muss und wie sie unterstützend im Alltag genutzt werden kann....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ