Gesundheitstag im Jobcenter Deutsche Weinstraße: Gesundheit Erwerbsloser stärken

Die AOK hält an ihrem Stand Informationen rund um das Thema Gesundheit bereit.   | Foto: AOK
  • Die AOK hält an ihrem Stand Informationen rund um das Thema Gesundheit bereit.
  • Foto: AOK
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Gesetzliche Krankenkassen, das Jobcenter Deutsche Weinstraße, die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Kreisverwaltung Bad Dürkheim arbeiten seit 2018 zusammen, um die Gesundheit erwerbsloser Menschen zu stärken. Am Donnerstag, 21. September, findet von 10 bis 12 Uhr, im Rahmen des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ erneut ein Gesundheitstag im Jobcenter Deutsche Weinstraße unter Beteiligung der Kooperationspartner statt.
Von Erwerbslosigkeit betroffene Menschen mit kostenfreien und freiwilligen gesundheitsfördernden Angeboten für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren, ist eines der Ziele im Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“.
Am Gesundheitstag können Interessierte daher erneut ganz ungezwungen in den Räumlichkeiten des Jobcenters in der Innenstadt von Neustadt mit verschiedenen Themen rund um das Thema Gesundheit in Kontakt kommen. Ob Mitmachangebot oder Informationsstand – mit Unterstützung des GKV-Bündnisses für Gesundheit und einzelner Krankenkassen vor Ort, des Gesundheitsamts Neustadt, der Stadt Neustadt, der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie oder dem Selbsthilfebus der Selbsthilfekontaktstellen Rheinland-Pfalz ist für ein buntes und vielfältiges Angebot an diesem Tag gesorgt.
So können die Besucherinnen und Besucher einen Seh- oder Blutzuckertest am Stand des Gesundheitsamts machen und auf Wunsch zudem mit dem mitgebrachten Impfausweis überprüfen lassen, ob der eigene Impfstatus zu Zeckenschutz und Co. noch ausreichend ist. Eine Blutdruckmessung ist ebenfalls möglich. Der Stand der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychi-atrie bietet vielfältige Informationen rund um das Thema „Seelische Gesundheit“. Die AOK hält an ihrem Stand Informationen rund um das Thema Ernährung bereit und bietet zudem eine Biozoom-Messung zur Bestimmung des Zellschutzes an. Bei der IKK wiederum kann man einen Herz-
Kreislauf-Check machen, bevor man am Stand der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. schließlich noch mit sogenannten Rauschbrillen testen kann, wie sich Alkohol oder Drogen auf die Wahrnehmung auswirken.
Der Selbsthilfe-Bus der Selbsthilfekontaktstellen aus Rheinland-Pfalz macht an diesem Tag ebenfalls Station und was es alles für Selbsthilfeangebote gibt, kann man direkt vor dem Eingangsbereich des Jobcenters am dortigen Stand erfahren.
Informationen zur Gesundheitsförderung und zum Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ in Rheinland-Pfalz, das im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleich-heit (KGC) in Trägerschaft Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rhein-land-Pfalz e.V. koordiniert wird, sind unter https://lzg-rlp.de/de/gesundheit-und-erwerbslosigkeit.html zu finden. mp/red

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ