Frauennotruf

Beiträge zum Thema Frauennotruf

Lokales
Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Silke Jaschek (1. Vorsitzende Aradia e.V), Virginia Seidel-Oeßwein (hauptamtliche Mitarbeiterin FrauenZentrum Aradia), SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt, SÜW-Gleichstellungsbeauftrage Isabella Stähle, Petra Steinbacher (hauptamtliche Mitarbeiterin FrauenZentrum Aradia) und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim Lisa-Marie Trog bei der Jubiläumsfeier. | Foto: Stadt Landau

Hilfe für Betroffene sexualisierter Gewalt
Notruf- und Beratungsstelle des FrauenZentrums Aradia feiert 30-jähriges Bestehen

Südpfalz/Landau. Seit 30 Jahren für Frauen und Mädchen in der Südpfalz da: Am 1. Oktober 1992 nahm die Notruf- und Beratungsstelle für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen unter dem Dach des FrauenZentrums Aradia in Landau ihre Arbeit auf und bietet seitdem Opfern und deren Angehörigen unter anderem kostenlose telefonische und persönliche Gespräche in einem sicheren Rahmen, begleitet die Betroffenen zu Ärztinnen und Ärzten, Polizei und Gericht und vermittelt Rechtsbeistand....

Lokales
Luca Sophia Hampf-Kümmel und Mareike Schneider leiten ein Theaterprojekt für junge Frauen. Es geht um Freiheit, um Wünsche und Hoffnungen. | Foto: Mareike Schneider

Theaterprojekt für junge Frauen
Freiheit - auf den Spuren Medeas

Speyer. Das Theaterprojekt „Freiheit. Auf den Spuren Medeas“ der städtischen Jugendförderung und des Kinder- und Jugendtheaters in Kooperation mit dem Frauen und Mädchen Notruf Speyer richtet sich an junge Frauen im Alter von 15 bis 18 Jahren, die Interesse am Theaterspielen haben und sich kreativ ausprobieren möchten. Die Teilnehmenden entwickeln ein eigenes Theaterstück, in dem jede Teilnehmerin ihre Stimme findet und diese auf die Bühne bringt. Die Aufführung ist für Juli 2022 im Kinder- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.