Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Lokales

Jüdisch-Christliche Gebetsfeier
Im Glauben miteinander verbunden

Speyer. Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Auch in der Pfalz und Saarpfalz existierten vermutlich bereits in römischer Zeit erste jüdische Gemeinden. So reiche die Geschichte der Juden in Speyer bis in die zweite Hälfte des elften Jahrhunderts zurück und sei „sowohl von Zeiten eines friedlichen und respektvollen Miteinanders als auch von Diskriminierung und grausamen Verfolgungen geprägt“, wie die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, das Bistum Speyer und die...

Lokales

Am 31. Oktober in Freckenfeld
Reformationsgottesdienst für die Südpfalz

Freckenfeld. Am Reformationstag, Sonntag, 31. Oktober, findet um 10.15 Uhr in der protestantischen Wolfgangskirche in Freckenfeld ein zentraler überregionaler Reformationsgottesdienst statt. Festprediger ist Dekan Dr. Michael Diener (Germersheim); Liturg ist Pfarrer Andreas Gustel Kleppel (Freckenfeld). Der Gottesdienst wird vielfältig musikalisch gestaltet; es spielt der Posaunenchor der evangelischen Stadtmission, es singt der Chor Singphonia Freckenfeld und an der Orgel spielt Bezirkskantor...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Danke für das Brot

Kirchheimbolanden. Markus geht einkaufen. Er will ein Brot kaufen. "Danke für das Brot.", sagt Markus zur Verkäuferin. "Danke nicht mir, ich habe das Brot nur aufbewahrt, bis du es gekauft hast. Du musst dem danken, der mir das Brot gebracht hat.", sagt die Verkäuferin zu Markus. Markus macht sich auf den Weg zum Lieferanten, der das Brot in das Geschäft gebracht hat. Und er trifft dabei noch viele andere, die alle etwas mit dem Brot zu tun haben. Bist Du neugierig darauf, wen Markus noch alles...

Lokales

Besuch evangelischer Gottesdienste weiterhin unabhängig vom Impfstatus
Kirchenpräsidentin will keine Menschen ausschließen

Speyer/Rheinland-Pfalz. Die frohe Botschaft von Liebe und Barmherzigkeit gilt allen Menschen. Die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, Dorothee Wüst, beruft sich in den Empfehlungen zur neuesten Corona-Verordnung für die pfälzischen Kirchengemeinden auf diese theologische Grundhaltung. „Die Regeln erlauben mehr Freiheiten für Geimpfte und Genesene vor Ort. Auch deshalb empfehlen wir weiterhin, sich impfen zu lassen. Doch wir raten dringend davon ab, Menschen, die dieses...

Lokales

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel
Wolfgang Dinger und Boris Bohr zu Ehrenpresbytern ernannt

In einem Festgottesdienst am Sonntag, 5. September, überreichte Pfarrer Rüdiger Hofmann in Anwesenheit von Dekan Dr. Thomas Holtmann und Pfarrerin Carola Hofmann die Ernennungsurkunde zu Ehrenpresbytern an Boris Bohr und Wolfgang Dinger „für langjährige Treue und gewissenhafte Mitarbeit im Presbyterium der Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel“. Damit holte er die im Januar durch die Kirchengemeinde und die Landeskirche ausgesprochene Ehrung nach, die wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben...

Lokales

Trendsetter Weltretter
Rosa Tannenzapfen, Blaue Anneliese und Désirée

Speyer. Im Mittelpunkt der Aktion „Trendsetter Weltretter“ steht der Erhalt der Artenvielfalt. Dazu passend hatten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zum eigenen Anbau seltener Kartoffelarten eingeladen. Mit großer Resonanz: Rund 80 Kindertagesstätten und Jugendgruppen sowie 120 Einzelpersonen aus der gesamten Pfalz und dem Saarpfalzkreis ernten in diesen Tagen seltene Kartoffelsorten wie zum Beispiel „Rosa Tannenzapfen“, „Blaue Anneliese“ oder „Désirée“. „Wir haben vor...

Lokales

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Ausgehen & Genießen

„ToccaTag” am 29. August
Das bekannteste Orgelstück der Welt 80 Mal live

Speyer. Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Aus diesem Anlass veranstalten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am Sonntag, 29. August, den „ToccaTag“. Mehr als 80 Mal wird dann in der Pfalz und Saarpfalz das bekannteste Orgelstück der Welt erklingen: Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge d-Moll“ BWV 565. „Schon der erste Ton mit seinem markanten Mordent-Triller steht für Orgelmusik schlechthin. Er assoziiert weltweit reflexartig ‚die Toccata‘ von Bach. Ein...

Lokales

#AlleFürsKlima
Klimabänder sollen mehrere Wochen in Berlin wehen

Speyer. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft unter dem Hashtag #AlleFürsKlima zu einem globalen Klimaaktionstag am 24. September auf. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen den Aufruf. „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen, denn es scheint klar, dass wir das notwendige 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens schon jetzt nicht einhalten können“, erklärt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die Reduzierung der...

Ratgeber
Von links nach rechts:
Christina Schmadel, Sandrine Jung, Carmen Müller, Tatjana Fuchs, Sabrina Garlinski     | Foto: Kristin Müller
2 Bilder

Das "Haus der Diakonie" in Kirchheimbolanden stellt sich vor
MITTENDRIN!

Kirchheimbolanden. „Im Haus der Diakonie, was macht ihr da eigentlich alles?", werden wir oft gefragt, wenn wir im Kontakt mit Menschen und unterwegs im Donnersbergkreis sind. Wir beschreiben unsere Tätigkeiten dann als „die Soziale Arbeit der Kirche…“ und erklären dazu: Sozial-und Lebensberatung, Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung! Auch die Schuldnerberatung ist im Haus angesiedelt und sogar Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale kann kostenfrei in 14-tägig...

Lokales

Neuwahlen bei der Landessynode
Mehr Frauen in Präsidium und Kirchenregierung

Speyer. Im neu gewählten Präsidium der Landessynode sowie in der Kirchenregierung der Evangelischen Kirche der Pfalz bestimmen mehr Frauen mit. Die Mitglieder der 13. Landessynode haben bei ihrer ersten Tagung ein neues Präsidium gewählt. Mit 25 von 49 Stimmen setzte sich Hermann Lorenz als Synodalpräsident im zweiten Wahlgang gegen Hartmann Leube (24 Stimmen) durch. Damit setzt der bisherige Synodalpräsident sein Amt fort. Lorenz arbeitete als Rechtsanwalt, ist 73 Jahre alt und wohnt in...

Lokales

Frank Armbruster in die Kirchenregierung gewählt
„Nähe zu den Menschen“

Neustadt. Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 9. Juli Frank Armbruster in die Kirchenregierung gewählt. Sie ist das höchste Leitungsgremium zwischen den Tagungen der Landessynode. Frank Armbruster ist einer der sieben weltlichen Mitglieder, die die Vertreterinnen und Vertreter der Synode für die nächsten sechs Jahre ernannt hat. Dem Gremium gehören zudem die amtierende Kirchenpräsidentin Wüst, die qua Amt den Vorsitz inne hat, ihre...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Neckarstadt

Mannheim. Kurzmeldungen und Termine aus der Neckarstadt: „Teezeit“ zum Thema Pubertät und InternetsuchtDie nächste „Teezeit“ des Gesundheitstreffpunkts Mannheim am Freitag, 16. Juli, von 18 bis 20 Uhr, soll sich mit dem Thema Pubertät und Internetsucht beschäftigen. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Was kann der /die Jugendliche dazu beitragen gesunden Konsum zu praktizieren? Wie können Eltern dem Suchtpotenzial ihrer Kinder begegnen? Wie kann man vorbeugen? Welche weiteren...

Lokales

Im Gleichklang
Dom und Gedächtniskirche läuten den Sonntag gemeinsam ein

Speyer. In beiden großen Kirchen ist es Tradition, dass der Sonntag am Vorabend eingeläutet wird. In Speyer hat dies der Dom bislang um 17.30 Uhr, die Gedächtniskirche um 18 Uhr getan. Dies wird nun nach dem gemeinsamen Impuls von Domdekan Dr. Christoph Kohl und Dekan Markus Jäckle und nach dem entsprechenden Beschluss des Presbyteriums der Gedächtniskirche zusammengelegt, so dass in Zukunft die beiden größten Speyerer Stadtkirchen den Sonntag um 17.30 Uhr gemeinsam einläuten. Da um 18 Uhr im...

Lokales

Veranstaltungsreihe auf dem Lutherplatz
Gemeinsam is(s)t es am schönsten

Ludwigshafen. Gastfreundschaft erleben, gemeinsam essen und reden: Dank gesunkener Inzidenz und Corona-Lockerungen ist dies nun nach langer Zeit wieder möglich. Das greift Religionspädagogin Bärbel Bähr-Kruljac auf und hat eine Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Auf dem Lutherplatz steht jeder zweite Montagabend unter dem Motto „Der Kirche ein Gesicht geben – Gastfreundschaft genießen – miteinander essen“. Der Kirche ein Gesicht geben Pfarrer und Pfarrerinnen, die mit Bärbel...

Lokales

Zunächst auf Probe
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Speyer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm haben eine Vereinbarung zur konfessionellen Kooperation im evangelischen und katholischen Religionsunterricht unterzeichnet. Gleich lautende Vereinbarungen werden von den leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie den Bischöfen von Limburg, Mainz und Trier unterzeichnet. Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen...

Ratgeber
Neuanfang! Es ist nicht zu spät ... | Foto: jj-jordan-o04xDvWE33U@unsplash.com
Video

Es ist nicht zu spät ...
Neuanfang!

Kirchheimbolanden. "Im Leben fängt man dann und wann, wieder mal von vorne an.", dichtete Wilhelm Busch. Gerade die Corona-Krise hat viele herausgefordert, neues zu denken, zu entwickeln, neue Wege zu gehen. Ich war kürzlich auf einer Fortbildung mit dem Thema: Kamera? Läuft! Digitalpredigen für Dummies. Wir wurden in Zweier-Teams eingeteilt und bekamen einen Text, der uns zu einem Kurzfilm inspirieren sollte. Das erste Wort des Textes lautete: Neuanfang – dazu ist mir das Lied von Clueso...

Lokales

Virtueller Eröffnungsgottesdienst
Landessynode setzt sich neu zusammen

Speyer. Eine neue Amtszeit beginnt für die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz von 2021 bis 2026. Bei ihrer ersten Tagung von 8. bis 10. Juli konstituiert sich das kirchenleitende Gremium. Das heißt: 50 gewählte Landessynodale aus den Bezirkssynoden der 15 Kirchenbezirke stehen bereits fest. Weitere Vertreterinnen und Vertreter, zum Beispiel aus der Evangelischen Jugend, werden als Synodale berufen. Zudem wird ein neues Präsidium gewählt. Die Tagung findet digital über eine...

Lokales
Geh aus, mein Herz, und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben;
Schau an der schönen Gärten Zier,
und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben. | Foto: Gerhard Jung
Video

Online-Godi für kleine + große Menschen
Geh aus mein Herz und suche Freud

Kirchheimbolanden. Vor rund 400 Jahren lebte ein Mann, der viele Lieder schrieb, die in unserem dicken, roten Gesangbuch stehen. Sein Name ist Paul Gerhardt. Eines seiner bekanntesten Lieder möchte ich gerne mit Euch näher betrachten ... Neugierig geworden? Dann schau Dir das Video auf YouTube an: Nach den Sommerferien können wir uns hoffentlich wieder "live" treffen - wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung,...

Lokales

Evangelische Jugendzentrale DÜW
Lust auf Zeltlager?

Bad Dürkheim. Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim bietet in den Sommerferien ein Zeltlager für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an. Es findet von Dienstag, 27. bis Freitag, 30. Juli, auf dem Zeltplatz des Naturfreundehauses Rahnenhof in Carlsberg-Hertlingshausen statt. Wer Lust hat, vier Tage mit Zelten, Nachtwanderung, Outdoorspielen, Kreativangeboten, Spielabenden, Lagerfeuer, Geschichten hören und noch vielem anderen mehr zu verbringen, ist hier genau richtig. Es wird sich...

Lokales

Social Media
Prot. Dekanat Donnersberg stellt sich "digital" neu auf

Kirchheimbolanden. Die Corona-Krise hat auch in der ev. Kirche vieles durcheinander gewirbelt. Manches Gewohnte und lieb gewonnene mussten wir lassen, anderes, Neues und bisher Fremdes, kam dazu. Damit wir den Kontakt zu den uns anvertrauten Menschen halten konnten, wurde mit viel Fantasie und Engagement einiges ausprobiert.  Dazu gehört, neben vielen Video-Gottesdiensten, auch der Auftritt in den sog. "Sozialen Medien. Seit Juni 2021 ist das Prot. Dekanat Donnersberg auf Facebook online. Auf...

Lokales

Wir machen uns auf den Weg
Ökumenisches Klima-Pilgern von Bolanden auf den Weierhof

Kirchheimbolanden. Herzliche Einladung zum ökumenischen Klima-Pilgerweg am Samstag, 19. Juni 2021 Wir greifen nochmal das Thema des Weltgebetstages auf und schauen nach der Verbundenheit und den Zusammenhängen in der einen Welt. Was erwartet Sie auf diesem Pilgerweg? Es ist ein Spaziergang von maximal 2 km mit geistlichen Impulsen, Informationen und Austausch zum Thema. (Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.) Treffpunkt: 14.30h an der katholischen Kirche in Bolanden Ende:     16.30h...

Ausgehen & Genießen

Pfälzer Feriensommer 2021:
Ferienangebote mit Spaßfaktor

Ferienfreizeit 2021. Die engagierten Ehrenamtlichen und die Fachkräfte der Evangelischen Jugend der Pfalz haben die Planung von Freizeiten und weiteren Angeboten im Rahmen des Pfälzer Feriensommers schon lange aufgenommen, damit Kinder und Jugendliche sowie deren Familien eine Perspektive für die Ferienzeit haben - natürlich mit umfassenden Hygiene- und Gesundheitsschutzkonzepten, die bereits im Sommer 2020 entwickelt und erfolgreich durchgeführt wurden. Darüber hinaus werden Teststrategien...

Lokales
Als ich jung war, brauchte ich nie jemanden, und Liebe machen war nur zum Spaß. Diese Tage sind vergangen. Lebe alleine. Ich denke an all die Freunde, die ich kannte. Aber wenn ich die Telefonnummern wähle - keiner zu Hause. Ich ganz alleine. Ich möchte nicht allein sein. Nicht mehr.
Eric Carmen, All by myself | Foto: ethan.sykes@unsplash.com
Video

Gemeinsam statt einsam
Gottes gute Geistkraft stiftet Gemeinschaft

Kirchheimbolanden. "Wer einsam ist, der hat es gut, weil keiner da, der ihm was tut.", dichtete Wilhelm Busch. Das mag auch für eine Weile mal gut so sein, aber auf die Dauer brauchen wir die Gemeinschaft zum Überleben. Das spüren wir in diesen Corona-Zeiten ganz besonders, wenn wir uns nicht wie gewohnt und selbstverständlich jederzeit mit jeder und jedem treffen können. Schon lange vor Corona hat Eric Carmen zu diesem Thema ein Lied geschrieben. Es heißt „All by myself“, also „Ich ganz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ