Ostersonntag
                        Armenisches Orchester in der ev. Kirche Grötzingen
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - Komitas Chamber Orchestra
- Foto: @KCO
- hochgeladen von Felix Treiber
Ein besonderes Konzertereignis wird am Ostersonntag um 19 Uhr in der evang. Kirche Grötzingen geboten: Zu Gast ist das Komitas Chamber Orchestra aus Armenien. Das ca. 20köpfige Kammerorchester wurde 2019 in Gyumri, der zweitgrößten Stadt Armeniens gegründet und besteht aus Lehrkräften und Studierenden der dortigen Musikhochschule. Auf dem Programm stehen die Streicherserenaden von Edward Elgar und Antonín Dvořák sowie mit Sibylle Langmaack als Solistin das Bratschenkonzert von Felix Treiber, der das Programm leiten wird. Mit dem Rondo Capriccioso von Camille Saint-Saëns präsentiert sich der erst 17jährige Violinvirtuose Artyem Rychagov. Zum Abschluss erklingt typisch armenische Musik: Miniaturen des Priesters und Komponisten Komitas Vardapet, Namensgeber des Ensembles und einer der Begründer der klassischen armenischen Musik.
| Autor: Felix Treiber aus Karlsruhe | 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.