Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Ratgeber

Vortrag
Gesund und anders: Kreative Ideen für ein ausgeglichenes Leben

Natürliche Heilmittel und Superfoods Immer mehr Menschen greifen auf natürliche Heilmittel zurück, um Körper und Geist zu unterstützen. Ein solches Mittel ist Ashwagandha, eine Heilpflanze aus der ayurvedischen Medizin, die seit Jahrhunderten verwendet wird. Die Ashwagandha Wirkung ist vielseitig und hilft vor allem dabei, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ashwagandha ist bekannt für seine adaptogene Wirkung, was bedeutet, dass es den Körper dabei unterstützt, sich...

Lokales
der 25. August ist der "Tag der Konservendose" | Foto: Heike Schwitalla
Aktion 6 Bilder

Erstaunliche Fakten: Warum wir am 25. August den "Tag der Konservendose" feiern

Kuriose Feiertage. Jedes Jahr am 25. August begehen wir den "Tag der Konservendose". Warum genau an diesem Tag? Ganz einfach: weil der Brite Peter Durand am 25. August 1810 das Patent für die Konservendose erhalten hat und damit den Alltag der Menschen nachhaltig revolutionierte. Durand wirkte unter dem Namen "Pierre Durand" zuerst in Frankreich. Dort beschäftigten sich aufgrund eines Wettbewerbs gleich mehrere Erfinder mit Methoden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Auf Grundlage der...

Ratgeber

Filmgespräch zur Fairen Woche September 2024
Anders Essen – klimagerecht?

Wie viel Wasser wird verbraucht, um 1 Liter Milch herzustellen? Wie viel Land wird verbraucht, um 1 Laib Brot zu produzieren? Und wie werden die Menschen bezahlt, die z.B. in der Lieferkette für Orangensaft arbeiten? In einem Experiment begleiteten die FilmemacherInnen Kurt Langbein und Andrea Ernst europäische Familien, die sehen wollten, wo und wie ihr Essen entsteht. Es wurde ein Feld von 4.400 qm Größe angelegt (ca. so groß wie ein kleineres Fußballfeld), das eine Durchschnittsperson in...

Wirtschaft & Handel
Apfelfans dürfen sich schon jetzt auf knackig-frische Äpfel aus der Pfalz freuen. Bereits seit Anfang Juli läuft die Ernte der ersten ganz frühen Sorten als Kistenware. Mit Delbarestivale und nachfolgend mit Elstar und Gala (im Bild) werden in Kürze die ersten Sorten in marktrelevanten Mengen geerntet.  | Foto: Pfalzmarkt eG
2 Bilder

Pfalzmarkt eG erwartet gute Saison in der Pfalz
Frühstart in die heimische Apfelernte

Mutterstadt, 2. August 2024 – In diesem Anbaujahr startet Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG besonders früh in die heimische Apfelernte. Mit Blick auf den sehr guten Fruchtansatz und die herausfordernde Witterung im bisherigen Saisonverlauf erwarten die – auf den Apfel- und Obstanbau spezialisierten – Pfalzmarkt-Erzeuger eine gute Apfelernte. Kunden aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und die bundesweiten Verbraucher dürfen sich freuen, dass die Pfalz – als besonders frühe Gunstlage für den...

Lokales
Foto: Wildnisschule am Donnersberf
4 Bilder

Seminar
Nahrhafte Landschaft - Verwendung von Wildobst

Wildobst-Seminar – Wilde Früchte erkennen, sammeln und verwenden Die Wildnisschule am Donnersberg e.V. lädt bereits zum 3. Mal Agr.-Ing. Dr. Michael Machatschek auf den Messersbacherhof ein. Viele Wildobstarten sind als Nahrungsmittel in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten, weil sie nur mehr wenig oder gar nicht genutzt wurden. Damit sind auch ihre Bedeutung für die Ökologie und den Menschen aus unserem Bewusstsein verschwunden. In unseren Landschaften finden wir schon ab Sommer...

Lokales

Schöne Haut: Ausgewogene Ernährung ist wichtig

Gesundheit. Für eine strahlend schöne Haut reicht es nicht aus, sich regelmäßig der Kosmetik zu bedienen. Wichtig ist auch eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Außerdem sollte anstelle von Fleisch häufiger mal Fisch auf den Tisch kommen und möglichst kaltgepresste Öle bei der Speisenzubereitung verwendet werden. So erhält die Haut all jene wichtigen Proteine, Fette und Spurenelemente, die sie gesund und jung erhält. Ausgewogene Kost und reichlich Flüssigkeit...

Lokales

Versorgung der Polizei während der EM
Rund 9.800 Lunchpakete bisher verteilt

Region. Egal ob aus Karlsruhe, Bruchsal, Pforzheim oder von anderen Orten: Die Polizisten erhalten für ihre Einsätze während der EM rund um das Stadion und in der Landeshauptstadt Lunchpakete. Die Zusammenstellung der Verpflegung basiert dabei auf einer Umfrage unter den Einsatzkräften zu ihren Essgewohnheiten. Das organisiert das Polizeipräsidium Stuttgart, das mehrere Tausend von diesen Paketen bisher verteilte. Jeder Polizist bekommt für seinen Einsatz an den Spieltagen eine Bowl mit Nudeln,...

Lokales

DSK Seniorenzentrum Ludwigshafen erhält Preis für gute Küche

Ludwigshafen. „Das erste Etappenziel ist erreicht“, resümiert Stefan Nelz, Küchenleiter des DSK Seniorenzentrums Ludwigshafen. Gemeinsam mit Hauswirtschaftsleitung Elvira Schmidt hat er in den vergangenen Monaten mit der sogenannten 3-Sterne-Qualifizierung ein Mammutprojekt angestoßen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Landesklimaschutzministerium fördern dieses Ernährungsprojekt in Altenheimen und bei „Essen auf Rädern“. Es zielt auf ausgewogene und nachhaltigere Speisepläne. Denn...

Lokales

Laut(r)er grüne Ideen
Wie schmeckt die Zukunft?

Ein Abend zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft In der Reihe „Laut(r)er grüne Ideen“ bieten die Volkshochschule Kaiserslautern und der Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 25. Juni, um 19 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern, Friedenstraße 42, unter der Leitfrage „Wie schmeckt die Zukunft?“ einen Abend rund um nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft an. So geht es unter anderem um die Frage, wie man sich gesünder und nachhaltiger mit Produkten aus der Region ernähren und dabei etwas...

Lokales
Foto: AS
3 Bilder

Gesund & lecker
Der Kochbus lädt zum Lernen ein

Am 02.05.2024 kam der Kochbus in die Sonnenkita Albisheim. Dieser ist eine Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland – Pfalz. Unter dem Motto „Rheinland – Pfalz isst besser“ hat das Team des Kochbusses es sich zur Aufgabe gemacht den Kindern Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und gesundes Kochen näher zu bringen. Von Beginn an haben alle Kinder gemeinsam angepackt. Es mussten Kartoffeln geschält, Karotten gerieben, Zwiebeln und Obst geschnitten werden. Nachdem alle...

Lokales

Neuer Kurs nach Sommerferien
Tolle Zeugnisse für Miniköche im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In der Südpfalz gibt es 19 frischgebackene Miniköche, die nach zwei Jahren „Ausbildung“ kürzlich eine bundeseinheitliche Prüfung bestanden haben. Die jungen Absolventinnen und Absolventen können nun nicht nur tolle Gerichte zubereiten, sondern auch eindecken, servieren und alkoholfreie Cocktails mixen. Die Jungen und Mädchen haben mit Eltern, Betreuenden und Ehrengästen ihren Erfolg gefeiert. Landrat Dietmar Seefeldt, der Schirmherr der SÜW-Miniköche, übergab zusammen mit der IHK...

Ratgeber

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Was ist super an Superfood?

Frankenthal. Das Mehrgenerationenhaus setzt seine Vortragsreihe fort: Am Montag, 10. Juni ab 16.30 Uhr geht es um das Thema Superfood. AOK-Ernährungsexpertin Elvira Stolz, Diplom Oecotrophologin, informiert in einem kurzen Vortrag, was so super am Superfood ist und ob wir wirklich gesünder mit Lebensmitteln leben, die uns beim Aussprechen die Zunge verknoten lassen. Neben dem Vortrag wird es auch eine kleine Ausstellung geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Biozoom-Messung. Die...

Lokales

Rheinland-Pfalz isst besser
Kochbusteam besucht die Sonnen Kita

Albisheim. Das Kochbusteam der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ kommt am Donnerstag, 2. Mai, von 9 bis 12 Uhr, zur Sonnen Kita nach Albisheim. Die Kinder erfahren, wie man mit Ernährung zu mehr Tierwohl beitragen kann. Höhepunkt ist der Kochworkshop, bei dem die Teilnehmenden zusammen mit dem Kochbusteam die Lebensmittel zubereiten und alle gemeinsam essen. Allgemeine Informationen zum KochbusDas Kochbusteam des Klimaschutzministeriums bringt die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & Handel
Stellvertretend für die 120 Obst- und Gemüsegärtner im Gemüsegarten Pfalz starten Steffen Sahler, Rebecca Stubenbordt, Eric Weiß und Jochen Fehmel (im Bild von links) jetzt mit Bundzwiebeln und Radieschen besonders früh in die heimische Frischgemüse-Saison.  | Foto: Gemüsegarten Pfalz
3 Bilder

Frühstart im Gemüsegarten Pfalz
Bundzwiebeln und Radieschen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen!

Neustadt und Mutterstadt, 25. März 2024 – Zum Erntebeginn im Gemüsegarten Pfalz liefern sich Bundzwiebeln und Radieschen aktuell ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Aufgrund des überdurchschnittlich warmen Februars liegen beide Kulturen fast gleichauf. Im größten Freilandanbaugebiet für Frischgemüse in Deutschland können beide Bündelkulturen derzeit so frühzeitig wie lange nicht geerntet werden. Erntemengen nehmen mit dem wachsenden Appetit der Radieschen-Fans zu! Während die Bundzwiebeln ausnahmslos aus...

Wirtschaft & Handel
Nach einem warmen, aber relativ feuchten Februar ist jetzt wieder richtig viel Betrieb auf vielen Kartoffeläckern: Die insgesamt 265 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ haben wortwörtlich im Südwesten Deutschlands alle Hände voll zu tun.  | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
3 Bilder

Frühkartoffel-Anbaufläche liegt bei etwa 4.000 ha
Flächendeckendes Auspflanzen der „Pfälzer Grumbeere“ läuft!

Neustadt, 18. März 2024 – Im Südwesten beginnen die 265 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ flächendeckend mit dem Auspflanzen der Frühkartoffeln. Wie in den Vorjahren sind die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ bereits Mitte Februar in den Boden gekommen. Aufgrund der relativ feuchten Böden gehen die Auspflanzungen derzeit – um die Äcker vor Bodenverdichtung durch das Befahren mit Traktoren und Pflanzmaschinen zu schonen – etwas langsamer voran. Hartmut Magin, 1. Vorsitzender der...

Ratgeber

Kostenlose Kochkurse im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth. Im Mehrgenerationenhaus Wörth wird weiter gekocht. So geht die Familienkochkursreihe "Wir essen uns fit, eine leckere Familienküche für alle" in die nächste Runde.  Die kostenlose Familienkochkursreihe findet wieder am  Mittwoch, 20. März, statt, dann zum Thema  "Sauber und sicher arbeiten". Die Reihe "Wörth isst bunt - Kochtreff von Besucher*innen für Besucher*innen", findet am Mittwoch, 3. April, wieder statt. Dort gibt es bunte Rezepte aus aller Welt, die die Vielfalt des MGH und...

RatgeberAnzeige
Osteoporose behandeln: Wenn sich die Knochen abbauen und es zu Osteoporose kommt, wird die Erkrankung meistens mit Medikamenten behandelt. Verdächtige Symptome können Schmerzen oder das Auftreten von Brüchen nach einem Sturz beim Patienten sein.  | Foto: missty/stock.adobe.com
4 Bilder

Osteoporose behandeln: Therapie und Diagnose am Nardini Klinikum Landstuhl

Osteoporose behandeln:  Mittlerweile sind weltweit jede dritte Frau und jeder achte Mann von Osteoporose betroffen und nicht nur das: auch jüngere Menschen erkranken aufgrund ihrer Lebensweise immer häufiger am sogenannten Knochenschwund. Da die Krankheit oft nicht rechtzeitig erkannt wird, weil sie lange Zeit beschwerdefrei verläuft, wollen Dr. Sascha Schläger, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Nardini Klinikum Landstuhl, und seine Kollegen für das wichtige Thema...

Lokales

Mahlzeit & Statements
„Wie ernähren wir uns in Zukunft?“

Mo 17.06. 19.00 – 21.00 Uhr Tischgespräche Beim Essen, gemeinsam am Tisch, lässt es sich am besten miteinander reden. Auch über nicht ganz einfache Themen, die unser aller Zukunft betreffen. Leicht und sinnig leben – wie könnte das gehen? Die Kirche für LU stellt den Tisch und Bärbel Bähr-Kruljac hat Referent*innen mit interessanten Impulsen eingeladen. Und Familie Montana vom Ristorante La Torre da Angelo kocht für uns. Jetzt fehlen nur noch die Gäste… „Wie ernähren wir uns in Zukunft?“ -...

Ratgeber

Familienkochkursreihe im MGH Wörth

Wörth. Rund ums Thema Ernährung gibt es im Mehrgenerationenhaus Wörth auch 2024 wieder ein vielfältiges Angebot. "Wir essen uns fit, eine leckere Familienküche für alle" - die neue kostenlose Familienkochkursreihe 2024 startet am Dienstag, 27. Februar, im Mehrgenerationenhaus (NGH) Wörth - Ahornstraße 5. Es können maximal zehn Personen teilnehmen - von 16.30 bis 19 Uhr.  Wörth isst bunt: Kochtreff von Besucher*innen für Besucher*innen. Bunte Rezepte aus aller Welt zeigen den Vielfalt des MGH....

Lokales

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Kultur – Fremdsprache – Gesundheit

Volkshochschule. Die Volkshochschule Frankenthal startet in die neue Saison! Auch dieses Jahr bietet sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen interessanten Vorträgen und Angeboten. Ein Leben lang kann man lernen, sich weiterentwickeln und etwas Neues probieren. Im Bereich Gesundheit zum Beispiel, bietet die Volkshochschule Frankenthal zahlreiche unterschiedliche Angebote. Online wird es dieses Jahr zum Beispiel einen Vortrag rund um eine aktive Mittagspause geben....

Ratgeber
Heimische Superfoods schmecken nicht nur gut, sie sind auch voll gepackt mit wichtigen Nährstoffen | Foto: iMarzi/stock.adobe.com
4 Bilder

Regional essen und das Klima schonen
Heimische Superfoods

Klima Konkret. Sie sind in aller Munde, im wahrsten Sinne des Wortes: Avocado, Quinoa, Chia, Açai und weitere Trendlebensmittel, die wegen ihrer gesunden Eigenschaften gerne als Superfoods bezeichnet werden. Dabei gibt es viele regionale Alternativen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch noch die Umwelt schonen.  Lange Transportwege und Monokulturen Superfoods punkten vor allem durch Mineralstoffe, Vitamine, gesunde Fette, Antioxidantien und gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe....

Wirtschaft & Handel

Start-up-Förderung im Blickpunkt
Gründungsvorhaben in Karlsruhe nachhaltig unterstützen

Innovation: 54 junge Unternehmen konnten in diesem Jahr über das Förderprogramm "Start-up BW Pre-Seed" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der "L-Bank" gefördert werden. „Start-ups zu unterstützen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Wirtschaftspolitik“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit 54 geförderten Unternehmen und einem Förderbudget von insgesamt sieben 7 Millionen Euro gehört Start-up BW Pre-Seed zu...

Wirtschaft & Handel
320 rheinland-pfälzische Grund- und Sekundarschulen mit mehr als 10.000 Schülern waren 2023 Teil des landesweiten Schulgartenprojekts: Die Gewinnerschulen kommen aus Dierdorf, Zweibrücken und Dahn! | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
2 Bilder

Schulgartenprojekt in Rheinland-Pfalz 2023
Die offiziellen Landessieger bei „Kids an die Knolle“ stehen fest!

Neustadt, 28. November 2023 – Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ stehen die offiziellen Gewinnerschulen fest. Zum Finale des Schulgartenprojekts, an dem in diesem Anbaujahr mehr als 10.000 Schüler aus 320 Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz teilgenommen haben, wurden jetzt die drei Landessieger ermittelt. Landessieger gewinnen „Kartoffel-Erlebnis-Tag“ mit exklusiver Acker- und Hofführung In einer – den Unterricht und die Projektarbeit im Schulgarten –...

Ratgeber

Im MGH Wörth
Familienkochkurs "Wir essen uns fit"

Wörth. Im Mehrgenerationenhaus Wörth (MGH - Ahornstraße 5) startete im Oktober ein neues Angebot. Unter dem Motto "Wir essen uns fit" findet dann zu verschiedenen Ernährungsthemen immer mittwochs ein Familienkochkurs statt. Gekocht wird von 16 bis 19 Uhr - für die Teilnahme ist eine Anmeldung (unter 07271-8622 oder mgh-woerth@ib.de) vorab notwendig. Die Themen und Termine für den November:  15.11.2023 - Regional – Bio – saisonal  22.11.2023 - Hauptsache süß – Wieviel Zucker darf´s sein ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ