Kita „Haus Kunterbunt“ bleibt qualifizierte Ernährungskita

Kita „Haus Kunterbunt“ erneut als qualifizierte Ernährungskita ausgezeichnet. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • Kita „Haus Kunterbunt“ erneut als qualifizierte Ernährungskita ausgezeichnet.
  • Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • hochgeladen von Eva Bender

Haßloch. Die Kita „Haus Kunterbunt“ hat das erneut durchgeführte Audit erfolgreich bestanden und darf sich für weitere drei Jahre als qualifizierte Ernährungskita bezeichnen. Damit zählt sie zu den derzeit nur 30 Kitas in ganz Rheinland-Pfalz, die diese besondere Auszeichnung tragen dürfen.

Die Zertifizierung würdigt die kontinuierliche Arbeit der Kita, die sich seit Jahren mit viel Engagement für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder einsetzt. Bereits 2022 erhielt die Einrichtung die Auszeichnung zum ersten Mal. Mit dem aktuellen Audit wird bestätigt, dass die Kita die hohen Standards weiterhin zuverlässig erfüllt.

„Die erneute Zertifizierung zeigt, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind“, so Simon Schmidt, Leiter der Einrichtung. „Wir möchten den Kindern nicht nur eine gesunde Ernährung bieten, sondern ihnen auch vermitteln, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie wichtig ein bewusster Umgang damit ist. Das positive Feedback der Eltern und Kinder bestärkt uns darin, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“

Ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes ist die enge Zusammenarbeit zwischen dem pädagogischen Team und dem Küchenteam unter der Leitung von Conny Kramer. In der Kita werden die Kinder aktiv in die Essensgestaltung eingebunden – sei es beim gemeinsamen Zubereiten der Mahlzeiten oder beim spielerischen Erlernen gesunder Ernährungsgewohnheiten. Dadurch entwickeln sie früh ein Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung. Die Kita orientiert sich zudem an den Verpflegungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördern und so eine wichtige Grundlage für die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder schaffen.

Ein besonderes Augenmerk legt die Kita auf die praktische Ernährungsbildung, die in den Alltag integriert ist. Ein kitaeigener Gemüsegarten sowie ein Hühnergehege ermöglichen es den Kindern, die Herkunft von Lebensmitteln unmittelbar zu erleben. Die Kinder sind aktiv in die Pflege der Beete eingebunden und lernen im Umgang mit den Hühnern, woher Lebensmittel wie Eier stammen.

„Der Erfolg als Ernährungskita ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Erzieherinnen und Erziehern, den Kindern und den Eltern“, betont Simon Schmidt. Ein sogenannter „Runder Tisch“, bestehend aus Eltern, Erziehern und der Kita-Leitung, trifft sich regelmäßig, um Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Verpflegung zu erarbeiten.

Auch Beigeordneter und zuständiger Dezernent Ralf Trösch zeigt sich erfreut über die erfolgreiche Rezertifizierung: „Wir gratulieren der Kita Haus Kunterbunt zur erfolgreichen Rezertifizierung. Die erneute Auszeichnung zeigt, dass hier mit viel Herzblut und Weitblick gearbeitet wird, um den Kindern eine gesunde und bewusste Ernährung näherzubringen.“

Die Gemeindeverwaltung Haßloch wünscht dem Team weiterhin viel Erfolg und freut sich auf die weitere Entwicklung dieses vorbildlichen Projekts.

Weitere Informationen zur Qualifizierung als Ernährungskita sind auf der Website des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz zu finden. [wei]

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ