Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Ratgeber
Koffer Symbolbild | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Energiespartipp
Im Urlaub unterwegs - zu Hause Energie einsparen

Germersheim/Kandel. Urlaubsreisen stehen an. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Durch...

Ratgeber
Symbolfoto Neubau | Foto: Horst Schmidt/stock.adobe.com

Energieberatung in Germersheim
Neubau aus Holz oder Stein?

Germersheim. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Während bei der massiven Mauer Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern entstehen, kann bei der Holzständerweise konstruktionsbedingt mit geringeren Wandstärken gebaut werden. Letzteres ist vorteilhaft, wenn das Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. Der Holzbau hat den...

Ratgeber
Heizung Symbolbild | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale Germersheim
Sparen mit der Energieberatung

Germersheim. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs zu den Themen Energiesparen, Heiztechnik und Heizungsoptimierung. In Germersheim finden die nächsten Beratungstermine am Freitag,  3. Februar, von 8.30 bis 13 Uhr statt. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher.innen unter 07274...

Lokales
Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Energiekosten senken: Stadtverwaltung startet Infokampagne im P11

Pirmasens. Inflation und Energiekrise stellen viele Bürger vor große Herausforderungen. Insbesondere die explodierenden Heiz- und Strompreise werden für zahlreiche Pirmasenser Haushalte zur Belastung. Als „Hilfe zur Selbsthilfe“ startet die Stadtverwaltung eine Informationskampagne in den Quartieren. Den Auftakt macht das Winzler Viertel. Am kommenden Montag, 14. November, geben Experten ab 19 Uhr im Bürgerzentrum P11 wirksame und leicht umsetzbare Tipps zu effektiven Einsparmöglichkeiten. „Ein...

Ratgeber
Heizungen in älteren Gebäuden bieten viel Einsparpotenzial | Foto: Heike Schwitalla

Sparpotenziale beim Heizen
Heizkörpernischen dämmen

Germersheim. Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann viel Sinn. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle verbleiben, können man mit Hochleistungsdämmstoffen wie Polyurethanplatten oder...

Ratgeber
Heizung entlüften spart Geld und Energie | Foto: Heike Schwitalla

Energietipp der Verbraucherzentrale
Heizung entlüften, nerviges Gluckern beseitigen und sparen

Kreis Germersheim. Die Heizkörper werden nicht richtig oder unterschiedlich warm? Es gibt Gluckergeräusche? Dann ist eventuell Luft im System – das behindert die Wärmeabgabe in den Raum. Mit einem Entlüfterschlüssel kann man, so die Verbraucherzentrale in Germersheim,  ganz einfach selbst die Luft aus dem heißen Heizkörper lassen. Bevor man ein Entlüftungsventil öffnet, stellt man einen kleinen Behälter darunter, mit dem man austretendes Wasser auffangen kann. Am besten legt man dazu noch einen...

Ratgeber
Heizung Symbolbild | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

Eine Frage der Dämmung
19 Grad Raumtemperatur können sich unterschiedlich anfühlen

Germersheim. Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist. „In...

Wirtschaft & Handel
Foto: www.fokusenergie.net

Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting
Handwerk im Fokus

Karlsruhe. In der Reihe „Handwerk im Fokus“ geht’s beim Energie-Netzwerk „fokus.energie“ am Montag, 8. November 2021, von 16.30 bis 18 Uhr weiter – mit einem kostenlosen „Brennpunkt“ zum Thema „Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting“, einer vertraglich geregelten Energiedienstleistung, die es Eigentümern erleichtern soll, die Energieeffizienz in Gebäuden deutlich zu verbessern. Energieeffizienz bei Gebäuden nötig Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.