Dom zu Speyer

Ratgeber
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales

Gottesdienste am 21. und 22. September mit Bischof Wiesemann
770 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Speyerer Dom

Speyer. Rund 770 Paare erwartet das Bistum Speyer zu den „Feiern der Ehejubiläen“ am Samstag, 21. und Sonntag, 22. September, im Dom zu Speyer. Die feierlichen Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann beginnen jeweils um 10 Uhr. Danach findet ein Empfang im nördlichen Domgarten statt. Die Feiern enden jeweils gegen 13 Uhr mit dem „Hochzeitswalzer“ der Paare auf dem Domplatz. „Wir freuen uns, dass so viele Paare zu diesem Fest nach Speyer kommen, um in christlicher Gemeinschaft ihr...

Lokales
Die beiden Weihekandidaten Holger Weberbauer (links) und Stefan Häußler (rechts) 
 | Foto: Klaus Landry
4 Bilder

Weihbischof Georgens spendet Stefan Häußler und Holger Weberbauer das Sakrament der Weihe
Diakonenweihe im Speyerer Dom

Speyer. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Dom zu Speyer sind Stefan Häußler aus der Pfarrei Pax Christ in Speyer und Holger Weberbauer aus der Pfarrei Heiliger Ingobertus, St. Ingbert, am Samstag, 14. September, zu Diakonen geweiht worden. Für den Priesteramtskandidaten Stefan Häußler ist die Diakonenweihe die Vorstufe auf dem Weg zum Priestertum. Der verheiratete Holger Weberbauer, seit langem als Gemeindereferent in St. Ingbert tätig, wird dort weiterhin seinen pastoralen Dienst...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der Reihe „Cantate Domino“
Europäischer Kammerchor zu Gast in Speyer

Speyer. Auf Einladung der Dommusik Speyer bereichern immer wieder renommierte, auswärtige Ensembles das musikalische Leben am Speyerer Dom. Am Samstag, 21. September, 18 Uhr, gastiert der Europäische Kammerchor unter der Leitung von Michael Reif in der Reihe „Cantate Domino“ in der romanischen Kathedrale. Unter dem Titel „Miserere“ werden die Sänger eine Auswahl an Werken präsentieren, die den Chor die letzten 15 Jahre begleitet haben. Neben „Klassikern“ sind auch zeitgenössische Stücke zu...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Orgelzyklus im Dom zu Speyer
Dan Zerfaß spielt "Inspirationen aus Belgien und Frankreich"

Speyer. Am Samstag, 14. September, wird der Wormser Domorganist Dan Zerfaß den Orgelzyklus im Dom zu Speyer fortsetzen. Das Konzert, das um 19.30 Uhr beginnt, steht unter dem Motto „Inspirationen aus Belgien und Frankreich“. Zu Beginn des Orgelabends erklingt auf dem mitteltönigen Werk der Chororgel die „Fantasia primi toni“ des Renaissance-Meisters Peter Cornet. Mit der Toccata, Fugue et Hymne sur „Ave Maris Stella“ des bedeutenden belgischen Komponisten Flor Peeters wird die Namenspatronin...

Ausgehen & Genießen
Die jungen Dom-Fans können Enten aus dem Domnapf angeln. | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer
Entenangeln am Domnapf

Speyer. Der Satz „man kann nur schützen, was man kennt“ erklärt die Idee, die hinter dem jährlich stattfindenden Tag des offenen Denkmals steckt. Ziel ist es, Menschen jeden Alters für die Erhaltung von Denkmälern zu begeistern. Der Dom zu Speyer beteiligt sich an dem Aktionstag und bietet am Sonntag, 8. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an. Dank vieler engagierter Mitglieder des Dombauvereins, der für das Programm des Tags...

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik und Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl führen hinter die Kulissen und zeigen den Baufortschritt in der Vorhalle des Speyerer Doms. | Foto: Bauer
11 Bilder

Fresko über dem Hauptportal ist das "Sorgenkind"
Vorhalle bald "einer eigenen Führung Wert"

Speyer. Noch ist die Vorhalle des Speyerer Doms komplett eingerüstet, doch das soll sich bis spätestens November ändern. Dann, so glaubt Dr. Christoph Kohl, sei die Vorhalle "einer eigenen Führung Wert". Der Domdekan und Domkustos führte gemeinsam mit Dombaumeisterin Hedwig Drabik über die Baustelle, um vom Baufortschritt zu berichten. Und von den Problemen, die erst im Rahmen der Restaurierung sichtbar geworden sind. Vor allem ein Fresko, das die Patronin des Doms, die Gottesmutter Maria, und...

Lokales

Marienfeier und Lichterprozession an Mariä Himmelfahrt in Speyer
Patronatsfest von Dom und Bistum

Speyer. Das Fest Mariä Himmelfahrt wird am Donnerstag, 15. August, im Speyerer Dom feierlich als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums begangen. Schon die Vorgängerkirche des Doms war der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter geweiht. Im Innern des Doms weisen die Fresken im Mittelschiff und im Kaisersaal, eine von Papst Pius XI. gestiftete Marienfigur im Chorbereich auf das Patrozinium hin. Der Festtag beginnt traditionsgemäß mit einem Pontifikalamt, das Bischof Dr. Karl-Heinz...

Ausgehen & Genießen

Luxemburger Domorganist Paul Breisch spielt marianische Orgelwerke
Zum Patronatsfest passend

Speyer. Am Samstag, 17. August, wird Domorganist Paul Breisch aus Luxemburg den Orgelzyklus im Dom zu Speyer fortsetzen. Das Konzert, das um 19.30 Uhr beginnt, trägt den Titel Itenéraire Marial – Marienwallfahrt. Dieses Motto passt zum Fest „Mariä Aufnahme in den Himmel“, das die katholische Kirche am 15. August weltweit feiert und zugleich auch das Patronatsfest des Speyerer Mariendoms ist. Den Orgelabend eröffnet der Luxemburger Domorganist auf dem mitteltönigen Werk der Chororgel mit einem...

Ausgehen & Genießen

ARC-Domführer laden zum Erkunden der Kathedrale ein
Junge Europäer bringen am Dom Steine zum sprechen

Speyer. Vom 3. bis zum 25. August erwartet die Besucher des Doms ein besonderes Angebot: Florian Hoffmann aus Deutschland, Alex Howell aus England, Tania de Laat aus Belgien und Bárbara Ruiz Lucini aus Spanien, bieten kostenlos und spontan Domführungen in ihrer jeweiligen Landessprache an. Sie sind damit Teil eines Programms der ökumenischen Organisation ARC. Diese entsendet junge Leute aus ganz Europa an bedeutende Kirchen, um mit dem Projekt für ein internationales und überkonfessionelles...

Ausgehen & Genießen
Krypta im Dom zu Speyer - derzeit wohl einer der kühlsten Orte der Region | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Coole Orte in der Region
Es muss nicht immer Schwimmbad oder Baggersee sein

Region. Der komplette Südwesten Deutschlands "leidet" derzeit unter "Bullenhitze". Natur und Umwelt schwächeln, der Mensch nicht weniger: Vor den Schwimmbädern bilden sich lange Schlangen, an den Seeufern lässt sich kaum noch ein freies Plätzchen finden, schattige Orte sind hart umkämpft. Kurz und gut: Alternativen müssen her. Also warum nicht mal ein bisschen Kunst oder Geschichte genießen? Wer es richtig kühl, um nicht zu sagen kalt mag, dem seien Kirchen empfohlen. Bestes Beispiel: Der Dom...

Ausgehen & Genießen

Christoph Keggenhoff spielt Werke von Bach, Forchhammer und Ritter
Internationaler Orgelzyklus im Dom zu Speyer

Speyer. Am Samstag, 27. Juli, wird Christoph Keggenhoff den Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer fortsetzen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Zu Beginn des Orgelabends sind mit der Fantasia in c (BWV 562) und der sich anschließenden Partite diverse sopra il Corale „O Gott, du frommer Gott“ (BWV 767) gleich zwei gewichtige und gut aufeinander abgestimmte Werke aus der Feder von Johann Sebastian Bach zu hören. Die „Drei Konzertstücke“ von Theophil Forchhammer bilden die Brücke zur Sonate...

Ausgehen & Genießen

Kirche engagiert und modern
"Nightfever" im Dom zu Speyer

Speyer.  Am Samstag, 13. Juli, findet im Dom zu Speyer ein Nightfever-Gottesdienst statt. Nach der Eröffnung mit der Heiligen Messe um 18 Uhr startet der Nightfever-Abend mit Gebet, Gesang der Jugendbands, vielen Lichtern und Angeboten wie Segnung, Beichte und Gespräch. Bereits in den vergangenen Jahren folgten tausende Menschen der Einladung und waren begeistert von der Atmosphäre im Dom, vom Kerzenlicht und der Musik. Der Abend endet mit einer Komplet, die um 22.30 Uhr beginnt. Nightfever ist...

Ausgehen & Genießen
Orgel im Dom zu Speyer. | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Vereinigung der Orgelsachverständigen ruft zur Mitwirkung auf
Vorbereitung auf den Deutschen Orgeltag am 8. September

Speyer. Am Sonntag, 8. September, findet der „Deutsche Orgeltag“ statt: In Kirchen, Konzertsälen, Orgelbauwerkstätten und Privathäusern überall in Deutschland werden Pfeifenorgeln erklingen. „Wir laden die Menschen an diesem Tag ein, die Pfeifenorgel als das aufwändigste, größte und faszinierendste Musikinstrument kennenzulernen und zu erleben“, erklärt Christoph Keggenhoff, Orgelsachverständiger des Bistums Speyer. Er leitet die Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands, die den...

Lokales
Das Kuratorium bei der Dombesichtigung | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sponsoren, Paten, Geldgeber für weitere Dom-Restaurierung gesucht
300.000 Euro für Arbeiten am Vierungsturm

Speyer/Region. Das Kuratorium der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer sucht Geldgeber. Rund 300.000 Euro fehlen derzeit noch, um die notwendige Sanierung und Restaurierung des Vierungsturms anzugehen. Die Stiftung hat ein Kapital von rund vier Millionen Euro aber aufgrund der extrem schlechten Zinssituation wirft dieses Kapital kaum mehr Erträge ab – man könne damit eben noch den laufenden Betrieb an Veranstaltungen sicher stellen, sagte Prof. Dr. Peter Frankenberg, Vorstandsvorsitzender...

Ausgehen & Genießen
Domorganist Willibald Guggenmos aus St. Gallen ist zu Besuch in Speyer. | Foto: ps
2 Bilder

Internationaler Orgelzyklus im Dom wird fortgesetzt
Willibald Guggenmos zu Gast in Speyer

Speyer. Am Mittwoch, 19. Juni (Vorabend zu Fronleichnam), wird Domorganist Willibald Guggenmos aus St. Gallen (Schweiz) den Orgelzyklus im Dom zu Speyer fortsetzen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Mit drei Werken von Wilhelm Ernst Bach, Juan Cabanilles und Jaques Vogt wird der in der internationalen Orgelszene sehr geschätzte Musiker sein Konzert zunächst auf der Chororgel eröffnen. Auf der Hauptorgel erwarten das Konzertpublikum dann Werke französischer und belgischer Meister des 20....

Ausgehen & Genießen

„Dankbarkeit für die Gaben der Schöpfung“
Zum neunten Mal wurde am 7. Juni auf dem Domplatz der Weinzehnt aus Kirrweiler präsentiert

Zum neunten Mal wurde auf dem Domplatz in Speyer der Weinzehnt aus Kirrweiler präsentiert. In praller Sonne bei rund 30° Celsius wurde die Reifung des 2018er Grauburgunders nachempfindbar. „Der Wein, den wir heute übergeben, ist 2018 gereift. Es war ein trockener und heißer Sommer. Dank ihrer tiefen Wurzeln haben die Reben jedoch die Hitze gut überstanden“, beschrieb der Kirrweiler Bürgermeister Rolf Metzger. Auf dem Domplatz in Speyer charakterisierte er den Jahrgang als hochwertig: Rund,...

Blaulicht

Feuerwehr und THW proben am 6. Juni den Ernstfall am Speyerer Dom
Rettungsübung nach der Katastrophe von Notre Dame

Speyer. Am Donnerstag, 6. Juni, ab 20 Uhr, werden die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk am Dom den Ernstfall proben. Dabei steht die Rettung von Personen aus dem Südwestturm im Mittelpunkt. Mit der Öffnung des Kaisersaals und der Aussichtsplattform für Besucher im Jahr 2012 wurde dazu ein Rettungskonzept erarbeitet, das seither immer wieder geübt und erprobt wird. Um sicher zu stellen, dass alle Einsatzkräfte gut auf den Notfall vorbereitet sind, gibt es regelmäßig Begehungen und Übungen...

Lokales

Bischof Wiesemann feiert Gottesdienst in der Kathedrale von Chartres
Jubiläum 60 Jahre Partnerschaft der Städte Speyer und Chartres

Speyer/Chartres. Die Städte Speyer und Chartres feiern in diesem Jahr 60 Jahre Partnerschaft. Aus diesem Anlass nehmen über 100 Speyerer Bürgerinnen und Bürger vom 30. Mai bis 2. Juni an einer Reise in die französische Stadt teil, die die Stadt Speyer und der Freundeskreis Speyer-Chartres organisiert haben. Im Rahmen des viertägigen Programms wird der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit Bischof Philippe Christory aus Chartres am Sonntag, 2. Juni, um 11 Uhr eine Messe in der dortigen...

Ausgehen & Genießen

„Baden schaut über den Rhein“ am 12. Mai / Polizeimusikkorps Karlsruhe
Benefizkonzert am Muttertag im Dom zu Speyer

Karlsruhe/Speyer. Auf ein besonderes Klangerlebnis können sich Besucher am Muttertag im Speyerer Dom freuen: Unter dem Motto „Baden schaut über den Rhein“ musiziert das Polizeimusikkorps aus der Fächerstadt unter Leitung von Mario Ströhm in der größten romanischen Kirche. Bereits zum fünften Mal gibt dort das Polizeimusikkorps Karlsruhe am 12. Mai um 15 Uhr ein Benefizkonzert, diesmal unter der Schirmherrschaft des Innenministers von Baden-Württemberg, Thomas Strobl. Geboten wird ein...

Lokales

Tod des Speyerer Domdekans Albert von Mußbach
Mord im Morgengrauen

Speyer. Der Streit um die Steuerprivilegien zwischen der Stadt Speyer und dem Domkapitel gipfelt im Mord am Domdekan Albert von Mußbach. Am Karfreitag 1277 wird der Kirchenmann brutal gemeuchelt. Die Klinge bohrte sich in seinen Rücken, in die Seite und schließlich in die Brust und traf sein Herz. Ein Dolch schnitt ihm die Kehle durch. Ein Hieb mit dem Säbel und seine linke Hand fiel zu Boden, bevor er zusammensackte und sein Kopf auf dem Pflaster zerbarst. Noch ein paar Tritte gegen Kopf und...

Ausgehen & Genießen

Bildvortrag über das ehemalige Hochstift Speyer am 13. Februar
Bewegende Geschichte

Oberhausen. Über Jahrhunderte gehörte das ganze Gebiet des früheren Landkreises Bruchsal und darüber hinaus zum Hochstift Speyer. Als Hochstift bezeichnete man bis 1803 ein Territorium, in dem die staatliche Souveränität von einem Bischof als Landesfürsten, dem Fürstbischof, ausgeübt wurde. Die Geschichte des Hochstiftes Speyer mit seinen Bischöfen, die zeitweise in Philippsburg residierten, die dortige Festung unterhielten und schließlich ihre Residenz von Speyer nach Bruchsal ins neu...

Lokales
Ein Arbeiter hält Empfänger und Sender des Ultraschallgeräts an die Messpunkte der Säulen der Zwerggalerie am Speyerer Dom, um deren Stabilität zu überprüfen. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

Der Speyerer Dom wird permanent saniert
Moderne Technik im alten Gemäuer

Speyer. Bei der Restaurierung des Speyerer Doms kommen traditionelle Materialien und Techniken zum Einsatz, aber auch modernste Technik, etwa bei der Überprüfung der Säulen in der Zwerggalerie Fast 900 Jahre steht der Dom Hier dieser Mörtel aus den 60er Jahren ist vollkommen ungeeignet, zeigt der Speyerer Dombaumeister Mario Colletto den dunklen Mörtel, der aussieht wie Feuerstein. Er ist viel zu fest, fester als der Sandstein aus dem der Speyerer Dom errichtet ist. Seit fast 900 Jahren steht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ