Dom zu Speyer

Ratgeber
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales
Die Kreativen aus der Schulmanufaktur: Monika Hoff, Regina Uhrig, Colleen Klein, Katharina Scherrer und Monika Garrecht (v.r.n.l.) mit ihren aus Wahlplakaten gefertigten Domtaschen | Foto: Bauer
2 Bilder

Limitierte Auflage aus der Schulmanufaktur
Aus Wahlplakaten werden Taschen

Speyer. "Ich bin sprachlos - im allerbesten Sinn." Dr. Gottfried Jung schwelgt am Freitag Vormittag in der Speyerer Burgfeldschule in Superlativen. Sein Verein, Jung ist Vorsitzender des Dombauvereins, ist Nutznießer "einer großartigen Aktion". Dreh- und Angelpunkt dieser Aktion ist die Stückwerk Schulmanufaktur der Burgfeldschule. Auf die war der Verein zugegangen mit dem Wunsch, dass man für das Jubiläumsjahr besondere Taschen fertigt. So ziemlich zur selben Zeit wendete sich die Speyerer...

Lokales

Dombauverein feiert 25-jähriges Bestehen
"Der Dom ist unsere Daueraufgabe"

Speyer. Der Dombauverein Speyer wird 25 Jahre alt. Am 10. März 1995 wurde der Verein gegründet. Es ist der dritte Dombauverein in der Geschichte des Kaiserdoms zu Speyer. Cornelia Bauer sprach mit Prof. Dr. Gottfried Jung, dem Vorsitzenden des Dombauvereins, und Dr. Barbara Schmidt-Nechl, seiner Stellvertreterin, über das Jubiläum. ???: Die Vorgänger des heutigen Dombauvereins haben immer nur projektbezogen zusammengefunden: zur Errichtung des Westbaus im 19. Jahrhundert und zur Behebung von...

Lokales
Aschenkreuz an Aschermittwoch | Foto: ps
5 Bilder

Fastenzeit und Ostern am Dom zu Speyer
Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Speyer. Der Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, in der sich die Kirche auf Ostern vorbereitet. In der Fastenzeit, auch „Österliche Bußzeit“ genannt, sind die Gläubigen eingeladen, ihr Leben zu überprüfen und neu am Evangelium auszurichten. Zeichen dieser Umkehrbereitschaft ist das Aschenkreuz, das ihnen im Aschermittwochsgottesdienst auf die Stirn gezeichnet wird. Besondere Elemente der Fastenzeit sind in der kirchlichen Tradition neben dem Fasten das Gebet und das...

Lokales

Bilder zum Kreuzweg im Dom zu Speyer
Die Leidensstationen aus dem Blickwinkel Jesu

Speyer. In der Fastenzeit, vom 28. Februar bis 11. April, sind im Dom Bilder zum Kreuzweg Jesu des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit zu sehen. Das Besondere an diesen Kreuzwegbildern: Die Leidensstationen sind alle aus dem Blickwinkel Jesu gemalt. Der Kreuzweg besteht aus 22, jeweils 2,30 Meter mal 1,80 Meter großen Gemälden, die in Ost-Westrichtung an den Pfeilern des Mittelschiffs aufgestellt werden. ps

Lokales
Gruppenbild vor dem Seyerer Dom | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Bistum und Jugenddachverband dankt Kindern und Jugendlichen
Mehr als 500 Sternsinger in Speyer zu Gast

Speyer. In den letzten Tagen waren sie überall im Bistum Speyer und darüber hinaus in ganz Deutschland unterwegs: Kinder und Jugendliche, die als Heilige Drei Könige verkleidet Gottes Segen für das neue Jahr in die Häuser ihrer Wohnorte brachten. Mehr als 500 kleine und große Könige sind am Samstag, 11. Januar, der Einladung des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Speyer und des Referats Ministrantenseelsorge im Bischöflichen Ordinariat gefolgt und nach Speyer gekommen. Ralf Feix,...

Ausgehen & Genießen

Dommusik Speyer zum Ende der Weihnachtszeit
Cantate Domino

Speyer. Im liturgischen Kalender endet die Weihnachtszeit am Sonntag nach dem Dreikönigstag mit dem Fest „Taufe des Herrn“. Die Dommusik Speyer möchte den Weihnachtsfestkreis aus diesem Grund in einem Konzert der Reihe Cantate Domino am Samstag, 11. Januar, 18 Uhr, beschließen. Unter der Überschrift „Cantate Domino zum Ende der Adventszeit: O du fröhliche …“ lädt die Dommusik zum Zuhören und Mitsingen in den Dom ein. Es erklingt festliche Chor-, Bläser- und Orgelmusik von Praetorius,...

Ausgehen & Genießen

Festliches Neujahrskonzert im Dom
Orgel- und Bläserklänge zur Einstimmung auf das neue Jahr

Speyer.  Am Neujahrstag, Mittwoch, 1. Januar, findet um 15 Uhr im Dom das traditionelle festliche Neujahrskonzert der Dommusik statt. In diesem Jahr musiziert eine große zehnköpfige Besetzung der Dombläser Speyer unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gemeinsam mit Domorganist Markus Eichenlaub. Das etwa einstündige Konzert zum Jahresbeginn bietet mit weihnachtlich-festlicher Musik den idealen Einstieg ins neue Jahr. Aufgeführt werden Werke der Renaissance- und Barockzeit von...

Lokales

Benefizgala Speyerer Autoren erbringt 1.596 Euro Reinerlös
Jährlich kosten Instandhaltungen am Dom eine Million Euro

Speyer. Unter dem Motto „Der Dom braucht viele Freunde“ veranstalteten der Dombauverein Speyer und die Buchhandlung Osiander am 25. November in der Speyerer Stadthalle eine Lesung mit vier Speyerer Autoren: Uwe Ittensohn las aus seinem ersten Krimi „Requiem für den Kanzler“, Kerstin Lange aus „Pfälzisch kriminelle Weihnacht“, Guido Diekmann aus „Die sieben Templer“ und Christof Lode alias Daniel Wolf aus „Die Gabe des Himmels“. Musikalisch mitgestaltet wurde die Veranstaltung von Christoph...

Ausgehen & Genießen

Konzertreihe Cantate Domino der Dommusik Speyer
Musikalische Vorfreude auf die Ankunft des Herrn

Speyer. Der Advent ist geprägt von hingebender und freudiger Erwartung auf die Ankunft (lateinisch: adventus) und auf die Menschwerdung Christi. Dieser Freude wird in der Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer musikalisch Ausdruck verliehen. Die Konzerte von etwa einer Stunde Dauer finden jeweils samstags um 18 Uhr statt. Den Auftakt macht das Konzert „Cantate Domino: Lobet den Namen des Herrn“ mit Gästen aus Russland. Am Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr, singt der Knabenchor aus Dubna...

Lokales

Mädchenchor am Speyerer Dom tritt bei der Adventsshow auf
Zu Gast beim Kinderkanal KiKA

Speyer. Der „A-Chor“ des Mädchenchores am Speyerer Dom (Mädchen im Alter von zehn bis vierzehn Jahren) hat sich mit Erfolg bei der diesjährigen KiKA Live Adventsshow beworben. Die Kinder nehmen am Freitag, 6. Dezember, in Erfurt an einer großen Spielshow des Kinderkanals von ARD und ZDF teil, deren Ausschreibung sich eigens an Kinderchöre richtete. Bereits in der zurückliegenden Woche gab es für den Chor Dreharbeiten für einen Trailer der Sendung im Dom und im Haus der Kirchenmusik, dem Domizil...

Lokales
Domglocken | Foto: Christoph Kohl/Domkapitel Speyer
3 Bilder

Anderes Glockengeläut ab Ersten Advent
Neue Läutordung für die Speyerer Domglocken

Speyer. Das große Geläute des Doms zu Speyer mit seinen neun Glocken bekommt mit Beginn des neuen Kirchenjahres am Ersten Advent eine neue Läuteordnung. Der vielfältige Zusammenklang der Domglocken ist ein beeindruckendes Klangbild. Doch dieser Klang ist kein Zufallsprodukt: Denn damit die verschiedenen Glocken auch in vielen Variationen zusammenklingen, gibt es jetzt eine neue, differenzierte Läuteordnung. Darin ist festgelegt, welche Glocken mit welchen zusammen geläutet werden und zwar je...

Lokales
Domdekan Dr. Christoph Kohl zeigt anhand einer Schwertspitze aus Styropor, wie fehlende Teile an den Figuren in der Vorhalle ersetzt werden | Foto: Heike Schwitalla
9 Bilder

Sanierungsmaßnahme im Dom zu Speyer fast abgeschlossen
"Noch kein Lebender hat die Domvorhalle je so strahlend schön gesehen"

Speyer. Seit vielen Monaten schon ist die Vorhalle des Speyerer Doms für die Besucher nicht zugänglich. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten fanden dort statt. Die Restaurierung betraf alle sichtbaren Flächen der Vorhalle, Gewölbe, Reliefs und Skulpturen. Die Maßnahme bleibt im geplanten Zeit- und Kostenrahmen. Das bedeutet, dass der prognostizierte Kostenrahmen von 890.000 Euro eingehalten werden kann. Finanziert wurde die umfangreiche Restaurierung aus Bundesmitteln in Höhe von 356.000 Euro...

Ausgehen & Genießen

Evensongs an den Adventssonntagen im Speyerer Dom
Anglikanische Tradition

Speyer. In diesem Jahr möchte der Dom mit einem besonderen Angebot die Menschen zum Innehalten einladen. Evensongs im Advent laden an allen Sonntagen jeweils ab 16.30 Uhr dazu ein, zusammenzukommen um sich auf die Geburt Christi vorzubereiten. Der Evensong ist eine besonders musikalisch gestaltete Kombination aus Vesper und Komplet, wie sie in der Liturgie der anglikanischen Kirche üblich ist. Viele Kompositionen werden seit vielen Jahrhunderten eigens für diese Gottesdienstform geschaffen. Den...

Lokales

Wartungsarbeiten am Speyerer Dom
Dom im Dunklen

Speyer. Am Montag, 2. Dezember, gehen im Speyerer Dom für fünf Stunden die Lichter aus. Wartungsarbeiten am zentralen Transformator erfordern eine Abschaltung des gesamten Stroms zwischen 9 und zirka 14 Uhr. Der Dom ist in dieser Zeit geöffnet, die Krypta und die Kapellen bleiben aufgrund der nicht vorhandenen Beleuchtung aus Sicherheitsgründen geschlossen. Neben dem Licht wird auch die Audiotechnik in dieser Zeit nicht funktionieren. Die Sicherheitstechnik läuft über Notstromaggregate. ps

Lokales

Dom zu Speyer erstrahlt einen Abend in Orange
Orange the City

Speyer. Weltweit sollen am Montag, 25. November, ab Einbruch der Dunkelheit, Gebäude in orangem Licht erstrahlen. Damit will die Vereinigung Zonta auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Das Domkapitel Speyer wurde angefragt und hat sich in seiner gestrigen Sitzung mehrheitlich für eine Beteiligung ausgesprochen. Damit wird die Westfassade des Doms für einen Abend orange angestrahlt. In Speyer beteiligen sich, neben der Stadt, auch die benachbarte evangelische Landeskirche und das...

Lokales
Kunstmarkt im Ägidienhaus Speyer | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Kunstmarkt im Ägidienhaus mit unerwartet großem Erfolg
8.015 Euro für Dombauprojekte

Speyer. Rund ein halbes Jahr lang haben die Organisatoren Kunstwerke als Spenden aus der Bevölkerung gesammelt, am vergangenen Sonntag nun fand er statt, der Kunstmarkt des Dombauvereins Speyer, bei dem diese mit großem Erfolg verkauft wurden. Bei der Veranstaltung im Ägidienhaus kamen sage und schreibe 8.015 Euro in die Kasse, der komplette Erlös, der erwirtschaftet wurde, geht als Spende an Dombauverein Speyer. „Mit diesem Betrag wurden die beiden Verkaufsausstellungen von 2017 und 2018 bei...

Lokales
Vorsitzender des Stiftungskuratoriums Kurt Beck bei der Festrede im Dom. | Foto: Klaus Landry
4 Bilder

Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer feierte ihr 20-jähriges Bestehen
Europäisches Miteinander für den Dom

Speyer. Mit einem öffentlichen Festakt im gut besetzten Dom zu Speyer feierte die „Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ das Jubiläum ihres 20-jährigen Bestehens. Vorausgegangen war die Jahrestagung der Stiftung, der traditionell ein Konzert folgt, meist ein Orgelkonzert. Zum Festakt war der musikalische Rahmen besonders in Gestalt eines Auftritts des Kurpfälzischen Kammerorchesters aus Mannheim unter seinem Chefdirigenten Paul Meyer. Weihbischof und Domprobst Otto Georgens begrüßte die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv/Kollross
3 Bilder

Speyer startet in den Advent
Eisbahn, Weihnachtsmarkt, Kunsthandwerk, Lichterspektakel

Speyer. Wer derzeit durch die Straßen der Speyerer Innenstadt läuft, wird es schon bemerkt haben: Die Domstadt putzt sich wieder für die Adventszeit heraus. Schaufenster werden festlich dekoriert, Lichterketten aufgehängt, erste Hütten gestellt, denn schon am Montag, 25. November, wird um 18 Uhr der Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt eröffnet. Bis zum Dreikönigstag können die Besucher dann wieder täglich - außer am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag - entlang der Maximilianstraße...

Ausgehen & Genießen

Amelie Held springt für den erkrankten Bart Jacobs ein
Deutsch-französische Grenzgänge

Speyer. Am Samstag, 16. November, wird das um 19.30 Uhr beginnende Abschlusskonzert des diesjährigen Internationalen Orgelzyklus' im Dom zu Speyer von Amelie Held gestaltet, einer jungen Dame von gerade mal 23 Jahren, die am Beginn einer vielversprechenden Karriere steht. Erst im vergangenen Jahr war sie Finalistin des Orgelwettbewerbs von Speyers französischer Partnerstadt Chartres, der zu den renommiertesten seiner Art in Europa zählt. Das Ausnahmetalent, das kurzfristig für den erkrankten...

Lokales
3 Bilder

Feuerwerk & Dom

Am Donnerstag, den 31.10.2019 erleuchtete der Himmel über dem Festplatz mit dem Musik-Feuerwerk zu Halloween. Gemeinsam mit einer kleinen Foto-Gruppe nutzte ich die Chance um (endlich) eines meiner Foto-Wunschmotive zu fotografieren: Der Speyerer Dom und Feuerwerk, von der badischen Rheinseite aus. Um 20 Uhr war Treffpunkt am Naturfreundehaus, dann ging es zusammen über die gesperrte Brücke "rüber ins Badische" und runter ans Rheinufer. Leider war das Feuerwerk mit (nur) 10 min etwas kurz, aber...

Lokales

Dombauverein lädt zu Wissenschaftlichem Forum ein
Die Funde aus den Kaisergräbern

Speyer. Der Dombauverein Speyer lädt am Donnerstag, 24. Oktober, zu einem Vortrag zum Thema „Die Funde aus den Kaisergräbern“ im Dom zu Speyer ein. Die Veranstaltung findet im Vortragssaal der Volksbank Kur- und Rheinpfalz in Speyer (Bahnhofstraße 19) statt, Beginn ist um 19 Uhr. Referentin ist Sabine Kaufmann. Sie gehört zum Wissenschaftlichen Team des Historischen Museums der Pfalz und ist dort als Sammlungsleiterin für das Hoch- und Spätmittelalter sowie den Domschatz zuständig. Insgesamt...

Lokales

Weltmissionssonntag im Dom zu Speyer
Bischof Victor Lyngdoh sagt Besuch im Bistum Speyer ab

Speyer. Bischof Victor Lyngdoh aus Nordostindien hat seinen Besuch in Deutschland vorzeitig beendet, um an den Trauerfeierlichkeiten für seinen bei einem Autounfall ums Leben gekommenen Amtsbruder Bischof Dominic Jala, Oberhirte der nordostindischen Erzdiözese Shillong, teilzunehmen. Deshalb wird er auch nicht gemeinsam mit Weihbischof Otto Georgens am Sonntag, 27. Oktober, das Pontifikalamt zum Weltmissionssonntag im Dom zu Speyer zelebrieren. Weihbischof Otto Georgens wird den Gottesdienst um...

Ausgehen & Genießen

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert in Speyer
Den Dom zum Klingen bringen

Speyer. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Donnerstag, 17. Oktober, 19 Uhr im Dom zu Speyer zum traditionellen Herbstkonzert. Seit 1953 ist das Landespolizeiorchester die musikalische Visitenkarte der rheinland-pfälzischen Polizei. Es ist in 66 Jahren zum Symbol einer bürgernahen Polizei und zum Repräsentationsorchester des Landes Rheinland-Pfalz geworden. Als „Polizei-Musikkorps“ gegründet, etablierte sich das sinfonische Blasorchester schon bald als Bindeglied zwischen den...

Lokales
Kinder bei der ökumenischen Andacht. | Foto: ps
6 Bilder

Demonstrationen und Aktionen an mehr als 30 Orten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis
Kirchenglocken in Speyer läuteten um fünf vor zwölf

Speyer. Mit Gottesdiensten, Glockenläuten, Demonstrationen und Aktionen an mehr als 30 Orten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis setzen viele Menschen am Freitag, 20. September, ein deutliches Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Auch viele Christen, Gemeinden und kirchliche Einrichtungen beteiligen sich aktiv an den Klimaprotesten. „Die Erde gehört uns nicht. Wir gehören ihr.“ Das betonten Pastoralreferent Steffen Glombitza, Pfarrerin Christine Gölzer und Pfarrer Uwe Weinerth bei einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ