Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Sport
Foto: INI

Gesundheitssport nach dem Lockdown
Wie die Karlsruher INI-Vereine mit den Corona-Vorschriften umgehen

Karlsruhe. Nach der Corona-bedingten Zwangspause kommen die Mitgliedsvereine der INI (Karlsruher Vereinsinitiative Gesundheitssport) langsam wieder in Schwung. Nachdem zuerst die „normalen“ Sportgruppen wieder gestartet wurden, nehmen nun auch die Reha- und Gesundheitssportgruppen wieder Fahrt auf. Einige Vereine verzichten allerdings noch auf bestimmte Angebote, die Risikogruppen ansprechen oder aufgrund mangelnder Raumgröße nicht durchführbar sind – viele Vereine verlegen ihre Aktivitäten...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Tagesbetreuung in der Offenbacher Hauptstraße nimmt Probebetrieb auf
„Wertvolles Stück Normalität zurückgewonnen“

Große Freude bei den Besuchern der Tagesbetreuung: Am 3. August hat diese Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße in der Offenbacher Hauptstraße den Probebetrieb aufgenommen. Zunächst 16 erwachsene Menschen mit Behinderung, die das Rentenalter erreicht haben beziehungsweise nicht mehr in der Lage sind, ihrer Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen nachzugehen, können werktags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr wieder ein zentrales Gruppenangebot wahrnehmen. Unter ihnen sind nicht nur...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Podcastreihe für Senioren
Von Fitness am Wohnzimmerfenster und Engagement in der Krise

Ludwigshafen. Ältere Menschen sind von der Corona-Situation besonders betroffen. Auch nach ersten Lockerungen von Corona-Maßnahmen bleibt für viele Ältere der Alltag von Vorsicht geprägt, gewohnte Aktivitäten finden weiterhin nicht statt. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen hat deshalb die Podcast-Reihe „Zusammenhalten in dieser Zeit“ gestartet, die sich vor allem an ältere Menschen richtet. Bis Ende des Jahres behandelt der BAGSO-Podcast alle zwei Wochen ein Thema,...

Lokales

Langsame Öffnung nach Corona-Zwangspause
Villa Malta öffnet wieder ihre Türen

Die beliebte Seniorenbegegnungsstätte „Villa Malta“ der Malteser in Frankenthal kann nach dreimonatiger Corona-Zwangspause nun langsam wieder ihre Türen öffnen. Unter strenger Einhaltung der Hygienerichtlinien (Anmeldung im Vorfeld, Mundschutz, Abstand, Desinfektion) können sich aktuell drei Senioren gleichzeitig unter Betreuung des Villa Malta-Teams treffen und austauschen. „Da unsere Besucher alle zur Risikogruppe gehören, sind unsere Schritte zurück zu einem Normalbetrieb erstmal ganz...

Lokales
Die ersten Einkäufer nach der Corona-Pause bei der Tafel Germersheim - auf Abstand und Maske wird geachtet | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Tafel Germersheim öffnet nach Corona-Pause
Nicht wie gewohnt aber dafür wieder regelmäßig

Germersheim. Die Bedürftigen - vornehmlich Senioren - stehen in der Germersheimer Waldstraße am Mittwoch Schlange - und das nicht ohne Grund: Denn um 11 Uhr wird hier der Tafelladen nach einer mehrmonatigen Corona-bedingten Zwangspause wieder eröffnet. Mit einer Doppelausgabe vor dem Feiertag geht es in die Zeit nach Corona, dementsprechend groß ist der Andrang. Aber auch wenn die Öffnungszeiten ab kommender Woche wieder die gewohnten sind, hat sich im Ablauf beim Tafeleinkauf doch einiges...

Lokales
Pfingsten begeistert | Foto: jonathan-sebastiao@unsplash.com
Video

Kein Gottesdienst ist auch keine Lösung
Power to all our friends

Kirchheimbolanden. Heute ist unsere ev. Peterskirche wieder von 14.30-17.30 geöffnet. Sehen wir uns?  Für die, die nicht kommen können gibt es hier das "Wort zum Freitag", ein paar Gedanken zu Pfingsten und warum das Lied von Cliff Richard, Power to all our friends, so gut dazu passt: Und am Sonntag geht es wieder los mit einem richtigen, echten Gottesdienst in der ev. Paulskirche, live und in 3D. Bitte eigenes Gesangbuch und Mundschutz mitbringen. Außerdem kommt man unter folgendem Link zu den...

Ratgeber
Pflegebedürftige Senioren sind besonders gefährdet | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Pflege-Experte warnt vor Lockerung der Corona-Anordnungen
„Weiterhin Vorsicht geboten!“

Coronavirus. Über die Lockerung der Corona-Maßnahmen freuen sich die meisten Menschen, da sie zumindest teilweise in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können. Markus Küffel, Vorstandsmitglied des Verbandes für häusliche Betreuung und Pflege warnt allerdings vor den möglichen Problemen, die mit der Entspannung der Lage einhergehen. Nur weil sich die Lage ein wenig entspannt, ist die Gefahr noch nicht gebannt – denn für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen sind die Folgen...

Lokales
Dieses Kribbeln im Bauch vermisst du doch auch - einfach überzusprudeln vor Glück. Pe Werner
 | Foto: veronica-garcia@unsplash.com
Video

Kein Gottesdienst ist auch keine Lösung
Dieses kribbeln im Bauch ...

Kirchheimbolanden. Heute ist unsere ev. Peterskirche wieder von 14.30-17.30 geöffnet. Sehen wir uns? Für die, die nicht kommen können gibt es hier das "Wort zum Freitag", ein paar Gedanken zu dem Lied von Pe Werner, "Dieses kribbeln im Bauch":  Außerdem kommt man unter folgendem Link zu den Hörandachten unserer Kirchengemeinden:  http://www.dekanat-donnersberg.de/index.php?id=5701 Infos und weitere Angebote gibt es beim prot. Dekanat Donnersberg, Amtsstr. 7, Kibo, 0 63 52 / 70 67 020,...

Lokales
Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen in Rülzheim | Foto: ps
3 Bilder

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen
Symbolische Anerkennung für das Pflegepersonal

Germersheim/Rülzheim/Bellheim. „Die Corona-Pandemie führt uns allen vor Augen, wie wichtig die Alten- und Krankenpflege und die Versorgung von alten und pflegebedürftigen Menschen in den Seniorenheimen sind“, sagt Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD). „Der Arbeitsalltag der Pfleger ist hart, verdient eine angemessene Entlohnung sowie unseren Respekt und unsere Anerkennung.“ Die Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Germersheim bedankt sich bei den „Helden“ dieser Tage mit einer persönlichen Geste und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Klimkin/Pixabay

Stadtvorstand Speyer begrüßt Lockerungen der Corona-Verordnung
Besuche in Alters- und Pflegeeinrichtungen wieder möglich

Speyer. Der Stadtvorstand von Speyer begrüßt die vom Land Rheinland-Pfalz beschlossenen Lockerungen zur Besuchsregelung in Alters- und Pflegeeinrichtungen, die bereits seit 7. Mai gelten. Demnach dürfen Bewohner von Alters- und Pflegeeinrichtungen wieder Besuch von einem Angehörigen oder einer sonst nahestehenden Person für maximal eine Stunde pro Tag erhalten. Dabei gelten weiterhin strenge Abstands- und Hygienerichtlinien. Besucher müssen beispielsweise einen Mund-Nasen-Schutz tragen, sich...

Lokales
Symbolbild Tafeln Deutschland | Foto: Nikolaus Urban/Tafel Deutschland e.V.

10. Juni angepeilt - Arbeiten laufen trotz Corona weiter
Tafel Germersheim plant Wiedereröffnung

Germersheim. „Unsere Tafel Germersheim ist zwar geschlossen, aber wir sind nicht tatenlos“, dies berichtet der Vorsitzende Werner Seessle. Aber natürlich ist die Corona Krise ist auch an der Tafel Germersheim nicht spurlos vorübergegangen. So hat der Gesamtvorstand ein Dreierteam ermächtigt, dringend erforderliche Entscheidungen zum Tafelbetrieb in der Corana-Krise rasch zu treffen. Dabei spielte die Altersstruktur der durchweg ehrenamtlichen Helfer eine entscheidende Rolle. Denn sowohl ein...

Lokales
Interessierte jeden Alters können den Malteser Telefon-Besuchsdienst in Anspruch nehmen, der von Claudia Seeger geleitet wird.  | Foto: Malteser Frankenthal

Große Dankbarkeit unter Angerufenen. Freie Kapazitäten für weitere Telefonate mit Interessierten jeden Alters.
Malteser Telefon-Besuchsdienst kommt gut an

Seit Ende März läuft der neue, kostenfreie Telefon-Besuchsdienst der Malteser Frankenthal und wird dankbar angenommen. Knapp 40 Personen nehmen das Hilfsangebot gegen die Einsamkeit und zum Austausch regelmäßig in Anspruch. Rund 60 Telefonate finden pro Woche statt und dauern im Schnitt eine Stunde. Ein Großteil der aktuell betreuten Personen sind Senioren, die normalerweise regelmäßig die Seniorenbegegnungsstätte „Villa Malta“ mit ihrem vielfältigen Programm besuchen. Diese wurde vor mehreren...

Lokales
Gegen die Einsamkeit und zum Austausch bieten die Malteser in Kaiserslautern einen telefonischen Besuchsdienst für Senioren an.  | Foto: Malteser

Malteser bieten ehrenamtlichen Telefon-Besuchsdienst an. Freie Kapazitäten für weitere Gespräche mit Interessierten.
Telefonieren gegen die Einsamkeit

Seit Ende März bieten die Malteser einen Telefon-Besuchdienst gegen die Einsamkeit und zum Austausch für Senioren an. Das Angebot gilt zum einen für Personen und Familien, die normalerweise persönlich von den Malteser besucht oder betreut werden. Darüber hinaus freuen sich die Malteser ebenso über Anrufer, die bisher noch nicht im näheren Kontakt mit den Maltesern standen und einfach etwas Abwechslung und ein Gespräch suchen. „Die Senioren, mit denen wir bereits regelmäßig telefonieren, sind...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Achtung - Enkeltrick in Ludwigshafen mit Angebot von Einkäufen anlässlich Corona

Ludwigshafen. Heute, am Freitag, 24. April 2020, gegen 9.40 Uhr, wurde eine 82-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die sich zunächst als Verwandte später konkreter als Nichte ausgab und sie fragte, ob es ihr gut gehen würde. Im Verlauf des Gesprächs erklärte sie dann, dass sie gerade in der Nähe sei und Einkäufe für sie erledigen könnte. Die Seniorin erkannte jedoch, dass es sich bei der Anruferin nicht um ihre Nichte handelte und erklärte der unbekannten Frau, dass...

Lokales
Große Resonanz bei der Aktion Herzensbotschaft.  | Foto: Esther Stadel / Caritasverband für die Diözese Speyer

Überwältigende Beteiligung an Aktion für SeniorInnen
Herzensbotschaften gegen Einsamkeit

Limburgerhof. Derzeit können die BewohnerInnen von Altenpflegeeinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie keinen Besuch bekommen und sind daher isoliert und alleine, wissen Esther Stadel, Mitarbeiterin im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius in Limburgerhof, und Ulrike Rüde aus Ottersheim. Daher kamen die beiden auf die Idee, die Aktion „Herzensbotschaft“ ins Leben zu rufen. Sie haben einen Aufruf gestartet, dass Kinder Bilder für SeniorInnen in Seniorenheimen malen, „damit diese spüren, sie sind...

Ratgeber
Pflege zuhause | Foto: Johanniter/Boris Breuer

Johanniter geben Tipps für Angehörige
Pflege zu Hause während der Corona-Pandemie

Karlsruhe. Pflegebedürftige trifft die Coronavirus-Pandemie besonders empfindlich: sie sind als Risikogruppe am meisten von einem schweren Verlauf der Erkrankung Covid-19 gefährdet. Angehörige stellt diese Situation vor besondere Herausforderungen; Betreuungsangebote fallen weg, viele müssen sogar von jetzt auf gleich selbst die Pflege in die Hand nehmen. Vor Infektionen schützen Ältere und pflegebedürftige Menschen sind besonders durch das neuartige Virus sowie andere Krankheitserreger...

Lokales
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) ist ein psychiatrisches Forschungsinstitut mit angeschlossenem Klinikum in Mannheim. | Foto: ZI

Coronavirus-Krise - Angebot des ZI Mannheim
Telefonische Beratung für Senioren

Mannheim.  Ein Team aus Ärzten und Ärztinnen sowie Psychologen und Psychologinnen es Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) bietet Menschen über 65 Jahre, die durch die Coronavirus-Pandemie verunsichert sind, psychiatrische und psychologische Beratung per Telefon an. Das Team ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter 0621 1703-3030 erreichbar. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind viele Menschen momentan verunsichert und machen sich Sorgen. Durch das bundesweit bestehende...

Lokales
 Symbolbild: geralt/pixabay.com
2 Bilder

Auf seine Mitmenschen besonders achten
Füreinander da sein, das ist jetzt wichtig

Region. Wer kann für mich einkaufen gehen, wenn ich meine Wohnung nicht verlassen kann oder darf? Mit wem kann ich reden, wenn ich mich einsam fühle? Wie kann ich meiner Nachbarin gegenüber oder den Senioren nebenan helfen? Was können wir alle – ob Kommunalverwaltung, Gemeinde, Sportverein, Kirchengemeinde, Jugendgruppe oder Freizeittreff – in diesen Zeiten tun? Erfreulich ist das gemeinschaftliche Engagement! „Wir erleben gerade eine sehr ernste Situation, die wir so in unseren Zeiten nie...

Lokales

Ostern trotz Corona
Spontanes Konzert vor der DRK Senioreneinrichtung

Die Bewohner und Bewohnerinnen des DRK Seniorenzentrums in Queidersbach freuten sich an Ostern über ein spontanes Konzert vor ihrem zuhause. Das Musikerduo Barbara und Dirk Lehnhard spielten gut hörbar im Park vor der DRK Senioreneinrichtung. Einrichtungsleiterin Simone Bieck bedankt sich für diese außergewöhnliche Osterkonzertidee und freut sich zusammen mit dem gesamten DRK-Team über diese gelungene Abwechslung für die Senioren. Betagte Menschen gehören zu der besonders gefährteten...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Dimitris Vetsikas/Pixabay

Corona-Platzkonzerte für Seniorenheime
Nostalgische Schlager zur Aufmunterung

Speyer/Schifferstadt. Unter dem Motto „FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN“ begleitet SWR4 Rheinland-Pfalz Hörer mit Informationen, Musik, Gruß- und Wunschsendungen durch die Zeit der Corona-Pandemie. Um besonders Bewohnern von Seniorenheimen und -Residenzen, die aktuell durch die strengen Isolationsmaßnahmen auf Besuche und kulturelle Aktivitäten verzichten müssen, eine Freude zu machen, bringt SWR4 am Donnerstag, 16. April, Live-Musik auf den Vorplatz der Senioren-Residenz Sankt Johannes in...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Brief vom Chor Take Four
Ablenkung in schwierigen Zeiten

Ludwigshafen. Gerade unsere älteren Mitbürger in den Seniorenzentren machen die derzeitigen Kontaktbeschränkungen sehr zu schaffen. Angehörige und Freunde können keine Besuche abstatten, der gemütliche Kaffeeklatsch und gemeinsame Aktivitäten können nicht stattfinden. Jede Ablenkung ist daher willkommen und hilft, die Zeit bis nach der Krise zu verkürzen. Ein kurzer Aufruf an unsere Vereinsmitglieder löste eine Welle von Aktionen aus, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Kleine ganz großOhne...

Lokales

Telefonhotline des Seniorenrats
Zeit zum Austausch

Auch der Seniorenrat der Stadt Bruchsal möchte einen Beitrag leisten, um die augenblickliche Situation für Menschen erträglicher zu machen. Das Angebot richtet sich an ältere Bürger/-innen in Bruchsal und den Stadtteilen. Helga Jannakos, Vorsitzende des Seniorenrats: „Wir wissen, dass es viele alleinstehende Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt, denen das tägliche Plauderstündchen in der Bäckerei, beim Metzger oder einfach auf der Straße fehlt, weil es nicht mehr stattfinden darf." Fünf Mitglieder...

Lokales

Bürgerstiftung sorgt für Tafelkunden im Rentenalter
Osterüberraschung für Senioren

Bruchsal (art) Ostern steht vor der Tür. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Doch das soziale Leben ist überschattet von der Corona-Krise, von Unsicherheiten und Ängsten. In diese Situation hinein setzt die Bürgerstiftung Bruchsal wieder ihre Osteraktion für Bruchsaler Senioren. "Menschen, die nur eine kleine Rente haben und die deshalb auf jeden Euro und jeden Cent achten müssen, sollen an Ostern eine kleine Freude erleben", sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung,...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Bruno /Germany /Pixabay

Speyer startet Aufruf zum Karten- und Briefeschreiben
Gegen die Einsamkeit der Corona-Krise

Speyer. Speyer hält zusammen. Das gilt besonders auch in diesen Tagen des Coronavirus - und so rufen Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs Familien und Kinder dazu auf, Karten und Briefe an Bewohner von Alten- und Pflegeheimen schicken, die derzeit kaum Besuch empfangen und die Einrichtungen auch nicht verlassen dürfen. Mit der Aktion „Zeit für Menschlichkeit“ möchte der Stadtvorstand aufkommender Einsamkeit entgegenwirken und Jung und Alt vereinen. Familien und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.