Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung auch für Rheinland-Pfalz
Ministerrat beschließt Lockerung der Kontaktbeschränkung

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute über die Beschlussvorlage der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai beraten, wonach angesichts der niedrigen Infektionszahlen der Aufenthalt im öffentlichen Raum künftig Angehörigen des eigenen Hausstandes auch mit den Personen eines weiteren Hausstandes gestattet werden soll. Bislang galt die Regel: Angehörige eines Hausstandes plus eine weitere Person. Diese Regelung wird für Rheinland-Pfalz ab nächstem Mittwoch mit der 6....

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Acht Tage ohne neue Fälle

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (8. Mai, 11 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 171 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 159 genesen; 9 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 171 bestätigten Fälle...

Lokales
Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Lokales
Kita-Kinder erhalten Post vom Pirmasenser Oberbürgermeister und Maskottchen Pilou. Damit die Zeit bis zur Rückkehr in den Kindergarten schneller vergeht, hat die Wasgau AG den Kleinsten jeweils ein Pixi-Büchlein spendiert.  | Foto: ps

Coronavirus in Pirmasens
Oberbürgermeister Markus Zwick schreibt Brief an Kita-Kinder

Pirmasens. Fast 560 Mädchen und Jungen erhalten in den kommenden Tagen Post aus dem Pirmasenser Rathaus. Oberbürgermeister Markus Zwick hat den Knirpsen der städtischen Kindertagesstätten einen Brief geschrieben. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind seit 16. März auch in der Siebenhügelstadt die Kindertagesstätten geschlossen. Allerdings wurde die Notbetreuung deutlich ausgeweitet. In seinem Brief gibt sich der Verwaltungschef zuversichtlich, dass es bald möglich sein wird, die Kindergärten...

Wirtschaft & Handel
Das Corona-Bündnis entwirft mit der Landesregierung eine Zukunftsstrategie für die erfolgreiche Entwicklung des Landes.   | Foto: Alexander Vollmer/Pixabay

Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz will Impulse für eine Zukunftsstrategie setzen
Gemeinsam die Krise bewältigen

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz über 70 Vertreter von Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes versammelt, die für die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen relevant sind und das gesellschaftliche Leben abbilden. „Alle Lebensbereiche sind von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Deswegen ist es mir sehr wichtig, dass wir in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft zusammenbleiben“,...

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neue Corona-Infektion am 4. Mai bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (4. Mai, 11.35 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 168 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 148 genesen; 17 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 168 bestätigten...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Eine neue Corona-Infektion am 30. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (30. April, 11.20 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 168 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 145 genesen; 20 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 168 bestätigten...

Lokales
Foto: Juraj Varga/Pixabay

Maskenpflicht in Bussen
Verkehrsbetriebe reagieren flexibel auf Corona-bedingte Lockerungen im Mai

Pirmasens. Seit Montag gilt die Pflicht zum Tragen von Mundschutz im ÖPNV und in Geschäften. Grundsätzlich ist kein medizinischer Mundschutz nötig, vielmehr reichen selbst genähte Masken, Tücher oder Schals, die Mund und Nase bedecken, aus. Kleine Kinder müssen keinen Mundschutz tragen. Um Fahrgäste und Personal zu schützen, rüsten die Verkehrsbetriebe zurzeit die Busflotte mit Plexiglas-Kabinen nach. Damit wird der Kontakt zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen auf Dauer auf ein Minimum...

Lokales
Foto: stux/Pixabay

ÖPNV im Landkreis Südwestpfalz
Verkehrsangebot wird angepasst

Landkreis Südwestpfalz.  Die schrittweise Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen und insbesondere auch der stufenweisen Start des Schulbetriebes erfordert auch im Landkreis Südwestpfalz eine Anpassung des ÖPNV-Angebotes. Daher verkehren ab 4. Mai die Busse im Landkreis Südwestpfalz wieder nach dem regulären Schulfahrplan. Die aktuellen Einschränkungen an den Wochenenden bleiben bis auf weiteres bestehen. Damit entfallen auch weiterhin die Saison- und Ausflugsfahrten auf den Linien 251...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Coronavirus-Infektionen

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (29. April, 11.40 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 167 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 140 genesen; 24 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neue Corona-Infektion am 28. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (28. April, 11.15 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 167 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 136 genesen; 28 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 167...

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neue Corona-Infektion am 27. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (27. April, 11.30 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 167 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 128 genesen; 36 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 167...

Ratgeber
Eine „Schluckimpfung“ gegen Corona? - eine Schnapsidee  | Foto: DanaTentis/Pixabay

Die Verbraucherzentrale über eine Schnapsidee
Schnaps gegen Corona?

Gesundheit. Glaubt man den haarsträubenden Mitteilungen im Internet und in den sozialen Medien, soll eine „Schluckimpfung mit Schnaps“ angeblich vor dem Corona-Virus schützen. „Der Schluck aus der Pulle schützt nicht vor der Krankheit Covid-19“, so Susanne Umbach, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Wenn wir Alkohol trinken, landet dieser in der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt und nicht tief in der Lunge und in den Atemwegen, in denen sich das Corona-Virus...

Ratgeber
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen.  | Foto: Martin Slavoljubovski/Pixabay

Der Internationale Tag der Händehygiene ist aktueller denn je
Händewaschen zum Gesundheitsschutz

Hygiene. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, wenn es mit Wasser, Seife und etwas Geduld geschieht. Um besonders das medizinische Personal auf die Bedeutung des Händewaschens aufmerksam zu machen, initiierte die Weltgesundheitsorganisation 2009 den Internationalen Tag der Händehygiene. „In diesem Jahr ist die Botschaft aktueller denn je. Sie richtet sich nicht nur an die Beschäftigten in Medizin und Pflege, sondern an uns alle: Händewaschen gehört zu...

Lokales
Foto:  Orna Wachman/Pixabay

Coronavirus in Pirmasens
Maskenpflicht für Besucher in allen städtischen Dienstgebäuden

Pirmasens. In allen Dienstgebäuden der Stadtverwaltung Pirmasens besteht für Besucher ab sofort eine Maskenpflicht. Das hat Oberbürgermeister Markus Zwick verfügt. Die Ämter bleiben weiterhin geschlossen und dürfen nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminabsprache betreten werden. „Ich sehe mich in der Verantwortung mit der Maskenpflicht in städtischen Verwaltungsgebäuden und Einrichtungen einen weiteren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie und zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter zu...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Pandemie
Stadtverwaltung sagt Großveranstaltungen ab

Pirmasens. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Kontaktbeschränkungen unabdingbar. Eine Durchführung von Großveranstaltungen ist daher bundesweit bis mindestens 31. August 2020 verboten. Davon betroffen sind in Pirmasens der City-Beach, das Spielfest am Eisweiher und das Schlabbeflickerfest. Pausieren werden auch der Grenadiermarkt sowie die Herbst-Ausgabe des deutsch-französischen Wochenmarktes. Ebenfalls nicht stattfinden wird der für Mitte September geplante Pfälzerwald-Marathon. Bei der...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Mitarbeiter der Stadtverwaltung positiv auf COVID-19 getestet
Bislang noch keine typischen Krankheitssymptome

Pirmasens. Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Pirmasens hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das positive Testergebnis wurde dem zuständigen Gesundheitsamt des Landkreises Südwestpfalz am vergangenen Samstag übermittelt. Der Betroffene befindet sich in häuslicher Quarantäne. Er zeigt aktuell keine typischen Krankheitssymptome. Die Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung des Garten- und Friedhofsamtes wurden umgehend über die aktuelle Entwicklung informiert. In enger Abstimmung mit dem...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Unbegründete Sorge
Coronavirus wird nicht über das Trinkwasser übertragen

Jockgrim. Das Coronavirus beschäftigt die Menschen. Vieles um die Infektion und Covid-19 ist noch gänzlich unbekannt, Wissenschaftler und Mediziner sind gerade erst dabei, die Auswirkungen von Corona gänzlich zu erforschen und seine Wirkung auf den menschlichen Organismus, so wie Verbreitungswege zu entschlüsseln. Das führt natürlich dazu, dass sich Menschen viele Fragen stellen und die Antworten oft aus dubiosen Quellen suchen: Etwa bei der Sorge, Corona könne über das Trinkwasser übertragen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Ratgeber
Eine Maske aus dem Stoff einer Wochenblatt-Tasche? Kein Problem mit familiärer Unterstützung für Lars Robbe, Wochenblatt-Verkäufer in der Südpfalz. | Foto: privat
Aktion 7 Bilder

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Wie sieht Eure Maske aus?

Coronavirus. Seit Montag gilt übergreifend in den Bundesländern Deutschlands, also auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die Maskenpflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Das Tragen einer Maske soll dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um die Infektionsgefahr mit der Lungenkrankheit Covid-19 zu verringern. Es gibt verschiedene Arten von Masken, gekauft oder selbst genäht, weiß oder bunt. Einige Menschen werden richtig kreativ beim...

Wirtschaft & Handel

Coronavirus
Leben einer Steuerfachangestellten in Zeiten von Corona

Sehr geehrte Damen und Herren, heute schreibe ich diesen Brief an Sie, nicht um mich zu beschweren oder Ihre Arbeit zu kritisieren, sondern um auf Missstände aufmerksam zu machen. Ich arbeite seit Juni 2011 in einem Steuerbüro in Speyer (Rheinland-Pfalz). In unserem Beruf ist es immer stressig, da es gesetzliche Abgabefristen gibt, an die man sich halten muss. Unsere Arbeit wird von Prüfern des Finanzamtes, der Rentenversicherung und der Berufsgenossenschaften überprüft. Wir sind es gewöhnt...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.