Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Ausgehen & Genießen
Klavierduo Christine & Stephan Rahn | Foto: ps

Christine & Stephan Rahn - Konzert ohne Publikum aber mit Livestream
Unterstützung für Künstler in der Corona-Krise

Speyer. Im Rahmen der Kampagne "Speyer.Kultur.Support" wird das Klavierduo Christine & Stephan Rahn am Sonntag, 19. April, 18 Uhr, ein Konzert ohne Publikum spielen, das aus der Stadthalle der Stadt Speyer im Livestream übertragen wird. Auf dem Programm stehen zwei Komponisten, die in enger Beziehung zueinander standen: Robert Schumann und Johannes Brahms. Farbenreich startet das Konzert mit Robert Schumanns „Bilder aus Osten“, in denen Schumanns Faszination für den Orient zum Ausdruck kommt....

Ratgeber
Nachbarschaftsnetzwerke in und nach der Corona-Krise: Gibt es Alternativen zu WhatsApp, Facebook & Co? | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Ein kleiner Querschnitt durch die digitalen Angebote in der Region
Verschwinden Hilfeangebote nach Corona im digitalen Nirvana?

Region (cke.). Die Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität in der Corona-Krise scheint gewaltig. Vereine, deren Mitglieder, kirchliche Institutionen, Seniorenbeiräte, organisierte Gruppeninitiativen und Privatpersonen bieten Unterstützung in verschiedenen Bereichen der Lebens- und Nachbarschaftshilfe an. Viele Aktivitäten des ehrenamtlichen, gesellschaftlichen Engagements vor Ort, laufen im Stillen ab. Dort wo Hilfe notwendig ist, da finden sich zumeist auch Lösungen, gerade hier in den...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Abstrichzentrum und Corona-Ambulanz Speyer
Abstrichzentrum über Ostern auch für Patienten ohne Termin geöffnet

Speyer. Das Abstrichzentrum in der Halle 101 wird von Karfreitag, 10. April, bis einschließlich Ostermontag, 13. April, jeweils von 16 bis 18 Uhr geöffnet sein. Aufgesucht werden kann es von Patienten, deren Hausarztpraxis in Speyer, Dudenhofen, Römerberg (mit Berghausen, Heiligenstein und Mechtersheim), Harthausen, Hanhofen oder Böhl-Iggelheim ansässig ist. Über die Osterfeiertage können Patienten mit Krankheitssymptomen auch ohne Termin ins Abstrichzentrum kommen. Ob ein Test erforderlich ist...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus - keine neuen Fälle in Speyer und Frankenthal
Sechs neue Infizierte in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Aktuell (Montag, 7. April, 15 Uhr) vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sechs neue mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierte Personen. Insgesamt steigt die Zahl im Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 158. In Frankenthal sind weiterhin 28 Menschen mit SARS-CoV-2 infiziert, in Speyer 40 und in Ludwigshafen stieg die Zahl um 6 auf 139. Insgesamt kommt der  Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 365 mit dem Coronavirus infizierte Menschen. Die Zahl der Genesenen wurde nicht...

Ratgeber
Foto: ps
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gibt Tipps in der Corona-Krise
Hygieneregeln und Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutzmaske

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer hat einen Nähanleitung und Hygieneregeln für den Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken veröffentlicht. Allerorten werden derzeit Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) genäht und in der Öffentlichkeit sieht man sie immer häufiger – ein Bild, das bisher nur aus Asien bekannt war. Doch geradebeim Gebrauch von MNS durch Ungeübte gilt es einiges zu beachten: "Ein Mundschutz schützt nicht Dich, sondern andere: Atemschutzmasken haben den Zweck, Mitmenschen...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Am Montag, 6. April geht es los
Corona-Ambulanz öffnet im ehemaligen Stiftungskrankenhaus Speyer

Speyer. Am kommenden Montag, 6. April, eröffnet im Erdgeschoss des ehemaligen Stiftungskrankenhauses in der Spitalgasse eine Corona-Ambulanz. In dieser werden Patienten behandelt, die entweder bereits positiv auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet wurden oder die die Symptome Fieber und Husten aufweisen und deren Abstrichergebnis noch aussteht. In der Ambulanz werden von der Kassenärztlichen Vereinigung zugelassene niedergelassene Vertragsärzte tätig sein, die sich freiwillig für...

Ratgeber
Es hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, jetzt ist "Cluedo" wieder hoch im Kurs | Foto: Heike Schwitalla

#briefwechsel
Die Zeit steht still und alles dreht sich

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich bin geschockt und ich werde Sie vermissen. Aber da sehen Sie, obwohl die Zeit gerade still zu stehen scheint, geht doch alles drunter und drüber. Ich wünsche Ihnen - trotz aller Einschränkungen - einen schönen Urlaub und die Verwirklichung all Ihrer Pläne. Obwohl, jetzt wo auch die Abfallwirtschaft immer mehr vom Coronavirus eingeholt wird, sollten Sie zumindest das mit dem Keller-Entrümpeln erst einmal lassen. Spazierengehen - eine hervorragende...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Stefan Wagner von der Sozialen Anlaufstelle Speyer: "Wohnungslose gehören zur Hauptrisikogruppe"
Vergessen wir auch in Zeiten von Corona die Ärmsten der Armen?

Speyer. Das Coronavirus hat die Welt derzeit fest im Griff. Während man immer wieder von Promis hört und liest, die sich mit dem Virus infiziert haben oder sich in entspannter Corona-Quarantäne in der eigenen Villa mit Privatpark befinden, sieht das Leben auf der anderen Seite der Gesellschaft ganz und gar nicht rosig aus. Wohnungslose, Rentner am Existenzminimum, Geringverdiener, Hartz4-Empfänger haben jetzt ganz besonders zu kämpfen: Tafeln schließen oder arbeiten nur im Minimalbetrieb,...

Wirtschaft & Handel
Das dringend benötigte Desinfektionsmittel trifft ein | Foto: Diakonie Pfalz

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unterstützung für Familien in der Corona-Krise
Lohnersatz bei Schul- und Kitaschließung

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus fordern die Bevölkerung heraus - vor allen Dingen Frauen in Bezug auf Betreuung der Kinder. Viele müssen aufgrund der Schul- und Kitaschließungen kurzfristig der Arbeit fernbleiben – ein Ende ist momentan noch nicht in Sicht. Die Folgen für alle ist ein drohender Verdienstausfall. Davon betroffen sind vor allem die Mütter. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises weisen darauf hin, dass der Bundestag am 25. März  das...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: mohamed Hassan/Pixabay

Verbraucherzentrale weitet Hotline zu Reisen und Verträgen aus
Welche Rechte haben Verbraucher in der Corona-Krise?

Germersheim. Die Ausbreitung des Coronavirus wirkt sich auf viele Bereiche des Alltags aus. Reisebeschränkungen machen den geplanten oder bereits gebuchten Urlaub unmöglich, Veranstaltungen, Konzerte und private Feiern können nicht stattfinden, das Fitness-Studio hat geschlossen. Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren oder umbuchen? Muss ich weiterhin für das Fitness-Studio bezahlen, obwohl ich es derzeit gar nicht nutzen kann? Kann ich meine Konzertkarte zurückgeben, ohne auf den Kosten...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Sport
Auch in diesem Jahr fasten Abnehmwillige in Römerberg und Dudenhofen wieder, denn der TUS Mechtersheim unterstützt die Fastenaktion. | Foto: pixabay/zuzyusa

Kein Abschlusswiegen beim TuS Mechtersheim
Fastenaktion wegen Corona ohne gemeinsamen Abschluss

Mechtersheim. Auch 2020 lud der TuS Mechtersheim zu einer sportlichen Fastenaktion ein. Normalerweise endet diese jedes Jahr mit einem gemeinsamen Abschlusswiegen der Teilnehmer. Dieses war eigentlich für den 4. April geplant und muss nun aber aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus ausfallen. "Uns ist klar, dass es momentan wichtigere Dinge gibt, aber wer möchte, kann sehr gerne sein reduziertes Gewicht mailen", erklären die Verantwortlichen im Verein. Bei genügend Rückmeldungen (über...

Ratgeber
Tolle Kratzbilder auf alten Cds | Foto: Güli Aygün
4 Bilder

Trotz Corona und Isolation keine Langeweile
Gülis Basteltipps für die ganze Familie

Tipp. Im vergangenen Jahr hat Güli Aygün mit ihren "Philistones" auf sich aufmerksam gemacht - bemalte Steine, die im öffentlichen Raum versteckt werden, um Menschen eine Freude zu machen. Jetzt, in Zeiten des Coronavirus, wo der Aufenthalt im Freien erst einmal vermieden werden sollte, hat die kreative  Philippsburgerin, die dort im Schülerhort arbeitet, für das "Wochenblatt"  einige Basteltipps zusammengestellt, mit denen man den Nachwuchs kreativ und mit geringem Materialeinsatz auch zuhause...

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte möglicher Weise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Ministerrat berät über weitere Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Malu Dreyer hatte Kontakt mit Verdachtsfall

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin wird aus Vorsichtsgründen weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie möglicherweise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Aus diesem Grund greifen die Handlungsanweisungen zum Umgang mit Schlüsselpersonal. Daher sollen ab sofort Menschen, die in näheren Kontakt zu ihr treten, Mundschutz tragen. Diese Maßnahmen dienen allein dem Schutz der Bevölkerung, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und so die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Coronavirus: Nachbarschaftshilfe und Solidarität rücken in den Vordergrund
Die gute Seite der Krise

Region. Die gute Seite der derzeitigen Krise: Die Menschen rücken in Zeiten des Coronavirus zusammen und zeigen Solidarität. In den sozialen Medien kursieren gerade wahnsinnig viele Hilfsangebote, wie zum Beispiel dieses hier aus Rheinzabern.  Nachbarn kaufen für ältere und kranke Menschen Lebensmittel ein und besorgen Medikamente. Sie kümmern sich um Kinder, deren Eltern arbeiten müssen. Vielleicht weil sie in der Pflege, in Krankenhäusern oder bei der Feuerwehr unentbehrlich sind....

Ratgeber
Buchtipp: "Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Ernährung in Zeiten des Coronavirus
Einfach und dennoch ausgewogen und vielfältig

Buchtipp. Was für Hobbyköche, Foodies und erfahrene Hausfrauen kein Problem ist, stellt viele Menschen in den Zeiten des sich verbreitenden Coronavirus vor eine riesige Herausforderung: Wie koche ich mit wenig Zutaten möglichst gesund und lecker? Denn sind wir mal ehrlich, zwei Wochen lang Nudeln, Tomatensauce und Dosenwürstchen, das klingt wahrlich nicht verlockend. Ein gerade im Trias-Verlag neu erschienenes Buch kann da Abhilfe schaffen. In "Die einfachsten Familiengerichte aller Zeiten"...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Zur Eindämmung des Coronavirus
Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer schränkt Besuchsmöglichkeiten ein

Speyer. Auch im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gilt wegen der Ausbreitung des Coronavirus eine neue, eingeschränkte Besucherregelung. So wird pro Tag und Patient nur noch ein Besucher zugelassen. „Wir bitten alle Angehörigen und Freunde, ihre Besuche von stationär aufgenommenen Patienten auf ein Mindestmaß zu reduzieren, das heißt ein Besucher pro Patient pro Tag ist möglich“, bittet Verwaltungsdirektor Bernhard Fischer. Die neue Besucherregelung soll helfen, das Ansteckungsrisiko mit dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.