Corona Karlsruhe

Beiträge zum Thema Corona Karlsruhe

Lokales

Corona: Karlsruhe Hilft
Einkaufshotline für Karlsruhe

Bei der letzte Woche gestarteten ehrenamtlichen Initiative "Karlsruhe Hilft" haben sich mittlerweile über 650 hilfsbereite Bürger*innen aus allen Stadtteilen und umliegenden Gemeinden gemeldet. Karlsruhe Hilft vermittelt Menschen an Helfer*innen. Personen aus Risikogruppen, die den Kontakt mit der Außenwelt, bedingt durch die Coronakrise, reduzieren wollen und Unterstützung beim Einkäufen oder bei Botengängen brauchen, können sich an die Hotline von Karlsruhe Hilft wenden. Dort wird Ihnen dann...

Ratgeber
Foto: niekverlaan/pixabay.com

Erreichbarkeit an die der Bürger-Hotline 0721 133-3333 gekoppelt
Karlsruhe startet psychosoziales Beratungstelefon

Karlsruhe. Die Corona-Krise trifft jede und jeden Einzelnen, und eine Krise wie diese kann unter anderem Stress, Verwirrung, Angst, Wut und Trauer auslösen. Mit diesen Gefühlen umzugehen und sie gut zu bewältigen, ist eine große Herausforderung. Umso mehr, wenn sie zu anderen belastenden Faktoren hinzukommt. Hilfe leisten und den Betroffenen zur Seite stehen, das soll das psychosoziale Beratungstelefon - 0721 133-1313 - als weiteres städtisches Angebot. Es richtet sich an alle Menschen, die im...

Lokales
In dieser Krisenzeit müssen alle zusammenhalten und solidarisch miteinander umgehen. Sichtbare Zeichen des Respekts und Danks an alle, die besonders in diesen Zeiten unglaublich viel leisten, brachten die „Supporters Karlsruhe“ an, der Fandachverband des KSC.  | Foto: Gegengerade Karlsruhe
5 Bilder

Viele engagieren sich und helfen in der Region
Danke für das Engagement ❣️

Region. „Wir Helfen“ ist das Gebot der Stunde – aber mit sicherem Abstand! An seine Mitmenschen denken, an Schwächere, an Kranke, an Menschen, die unterstützt werden müssen, weil sie in der Corona-Krise zum Beispiel Haus oder Wohnung nicht mehr verlassen können. Erfreuliches Engagement in der Region Dafür engagieren sich viele in der Region Karlsruhe/Bruchsal, bringen sich ein, erledigen Dinge für andere, organisieren Hilfsdienste, organisieren das Einkaufen, übernehmen den Essenstransport,...

Lokales
Die Beschränkungen des öffentlichen Lebens werden durchaus in vielen Bereichen der Region sichtbar: Leer ist die Autobahn A 8 am Sonntagmorgen, 22. März 2020, um neun Uhr an der Hangstrecke zwischen Karlsruher Dreieck und Karlsbad etwas oberhalb des Freibads Wölfle in Karlsruhe-Wolfartsweier.

  | Foto: Wölfle/FW

Kontrollen des Polizeipräsidiums Karlsruhe am Wochenende
Platzverweise und Anzeigen, aber Mehrheit hält sich an Verordnungen

Karlsruhe. Einheiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe haben am Wochenende (Freitag bis Sonntag) verstärkt Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Verordnung und der Verfügungen der Städte und Kommunen durchgeführt. Allerdings mussten bei über150 Kontrollaktionen mehr als 100 Platzverweise erteilt und mehrere Strafanzeigen eingeleitet werden! Fazit der Polizei: "Mehrheitlich hielten sich die Menschen aber an die Regelungen." Noch Aktivitäten auf Sportplätzen Am Samstag mussten nur sehr wenige...

Lokales
Foto: free-photos/pixabay.com

Öffentliche Bibliotheken begleiten durch die Corona-Krise
Online-Angebote im Fokus

Karlsruhe,  Im Zuge der Präventivmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind auch im Regierungsbezirk Karlsruhe die öffentlichen Bibliotheken bis auf Weiteres geschlossen. Aber: Die Bevölkerung kann während der Corona-Krise dennoch von zeitgemäßen Bibliotheksangeboten profitieren. Mit der Schließung für den Publikumsverkehr und dem damit einhergehenden Wegfall der Ausleihmöglichkeit von physischen Medien, rückt ein Teilbereich heutiger "hybrider Bibliotheksangebote"...

Sport
Sportler des Jahres in Karlsruhe ist Dang Qiu (Tischtennis/ASV Grünwettersbach), der im Doppel mit Benedikt Duda 2019 Deutscher Meister wurde und das Einzel-Halbfinale bei der DM erreichte, bei seiner WM-Teilnahme erreichte er die Hauptrunde, im Doppel mit Duda auch Silber bei den Japan Open und German Open 2019  | Foto: BeLa-Sportfoto
3 Bilder

Karlsruhes "Sportler des Jahres" / Wegen Corona-Pandemie folgt die Ehrung noch
Sarah Brüßler, Dang Qiu und der KSC

Karlsruhe. Eigentlich würden am heutigen Samstag in diesen Minuten beim 34. Sportlerball die "Goldenen Pyramiden" an Karlsruhes "Sportler des Jahres 2019" vergeben. Doch statt des Balles in der Neureuter Badnerlandhalle war durch das Coronavirus ersatzweise eine kleine Feier im Bürgersaal des Rathauses vorgesehen, doch auch diese Möglichkeit der festlichen Verleihung wurde durch die Corona-Pandemie genommen. Also hat das veranstaltende "Kuratorium zur Förderung des Karlsruher Sports" die...

Ratgeber
Das kontaktlose Bezahlen ist schnell, sicher und hygienisch | Foto: eurokartensysteme.de
2 Bilder

Abstand halten, kontaktlos bezahlen
Einkaufsverhalten in Zeiten des Coronavirus

Region. Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große, noch nie da gewesene Herausforderungen. Einkäufe beschränken sich im Prinzip auf das Wichtigste: Lebensmittel, Drogerieartikel oder medizinischer Bedarf aus der Apotheke. Dabei spielt auch das sichere und hygienische Bezahlen an der Kasse eine wichtige Rolle, denn hier kommt es zu einem intensiveren Austausch zwischen Kunden und Kassenkräften - und der sollte möglichst schnell, unkompliziert und sauber von statten gehen. Was den...

Wirtschaft & Handel
Im Gespräch (v.l.): Waldemar Fretz, Kreisvorsitzender DEHOGA Karlsruhe, Daniel Caspary, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Michael Kant, Geschäftsführer DEHOGA Karlsruhe | Foto: Archiv jow
3 Bilder

Hotel- und Gaststätten in schwieriger Situation / Interview mit Michael Kant, Geschäftsführer DEHOGA Karlsruhe
„Die Lage ist desaströs“

Karlsruhe. Deutschland steht wegen des Coronavirus so gut wie still. Viele Branchen leiden unter der aktuellen Situation – ganz besonders auch Gastronomie und Hotellerie. Zu den Einschränkungen, welche die Bewältigung der Corona-Krise mit sich bringt, äußert sich Michael Kant, Geschäftsführer "DEHOGA Karlsruhe", dem Verband für das Gastgewerbe. Der promovierte Jurist vertritt rund 1.000 Unternehmen in Karlsruhe und Bruchsal. "Wochenblatt"-Reporter Volker Knopf fragte nach. ???: Wie stellt sich...

Lokales
Ministerpräsident Winfried Kretschmann war deutlich in seiner Ansprache: „Bleiben Sie daheim, reduzieren Sie Ihre Kontakte!“  | Foto: 	Staatsministerium Baden-Württemberg
2 Bilder

Verschärfung der Maßnahmen im "Ländle"
„Es kommt jetzt auf jeden Tag an“

Karlsruhe. Leider ignorieren immer noch zu viele Menschen im „Ländle“ die gegen die rapide Ausbreitung des Coronavirus getroffenen Maßnahmen. „Die Lage verschärft sich weiter“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann [Video] am heutigen Freitag, 20. März: „Es sind rund 800 Infizierte mehr als gestern. Wir sind nach wie vor auf einem sehr hohen Steigerungsniveau – und wir haben leider auch drei Tote mehr zu beklagen.“ „Es kommt jetzt auf jeden Tag an“ Die Lage sei in einer starken...

Wirtschaft & Handel
Paket: Kontrolle beim Zoll | Foto: Zoll Karlsruhe
2 Bilder

Coronavirus: Zollabfertigung der Postsendungen aus dem Ausland geht auch zuhause
Karlsruher müssen nicht zum Zoll

Karlsruhe. Auf Grund des üblicherweise hohen Besucherverkehrs sind Zollämter aktuell auch potentielle Ansteckungsorte in Sachen Coronavirus. Zur Risikominimierung ist es daher erforderlich, den Besucherverkehr auf das notwendige Maß zu beschränken. Vor dem Hintergrund der bestehenden Corona-Pandemie sollte wenn möglich auf persönliches Erscheinen verzichtet werden. "Wir bitten daher alle, den Besuch eines Zollamts sofern möglich, vorher telefonisch anzukündigen und abzustimmen", so Ulrike...

Lokales
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Innenminister Thomas Strobl (l.) informierten in Sachen Coronavirus | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Polizei kontrolliert jetzt Maßnahmen zum Infektionsschutz
Unverständnis über Treffen in der Gruppe

Region. Verstöße gegen die Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus werden von der Polizei Baden-Württemberg nun konsequent kontrolliert: Bei der Bekämpfung des Coronavirus greife die Polizei durch: „Gestern war die Polizei nachsichtig und hat Ermahnungen ausgesprochen", so Innenminister Thomas Strobl: "Ab heute werden Verstöße gegen das geltende Recht zur Eindämmung des Coronavirus von der Polizei Baden-Württemberg konsequent kontrolliert." Polizei wird hart durchgreifen Sollten sich...

Lokales
Foto: Symbolbild brendageisse/pixabay.com
2 Bilder

Karlsruher Kulturbürgermeister sagt die Prüfung von Hilfen zu
Lage der Kunst- und Kulturschaffenden durch die Corona-Krise

Karlsruhe. Die Schließung der Kultureinrichtungen und die Absagen kultureller Veranstaltungen wegen des Coronavirus treffen die Institutionen, Vereine und die freischaffende Kunst- und Kreativwirtschaft hart. Das weiß auch Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein. Zunächst aber gehe es vor allem um den Schutz der Gesundheit und des Lebens der Kulturschaffenden und der Besucherinnen und Besucher von Kunst- und Kulturveranstaltungen, so Käuflein. Nichtsdestotrotz sei der Stadt Karlsruhe, dem...

Lokales
So schön die Aussicht auch ist - es gilt, die Verbote einzuhalten!
#abstandhalten | Foto: Archiv jowapress.de

Zu viele missachten das Verbot - das Stadtamt Durlach reagiert
Durlacher Turmbergterrasse geschlossen

Durlach. Die Verlangsamung der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus hängt stark vom Verhalten eines jeden Einzelnen ab. Neben der Einhaltung der Hygiene-Regeln sollte der Aufenthalt auch im Freien in größeren Menschengruppen vermieden werden. Immer noch Menschen in Gruppen an Orten "Trotzdem ist zu beobachten, dass diese Empfehlung bewusst missachtet wird", so das Stadtamt Durlach: Unter anderem sei auch die Turmbergterrasse zeitweise nach wie vor stark von Menschen frequentiert!...

Lokales
Foto: Archiv VBK

Verkehrsbetriebe Karlsruhe reduzieren auch die Nightliner-Verkehre
Fahrplanangebot für Stadtbahnen wegen Coronavirus angepasst

Region. Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Pandemie wird die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) das Fahrplanangebot bei allen Stadtbahnlinien anpassen. Das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger hatte gestern eine Leitlinie für den Regionalverkehr auf der Schiene bekanntgegeben. Demnach sollen ab dem 23. März alle Eisenbahnverkehrsunternehmen ein ausgedünntes, aber stabiles Grundangebot für berufsbedingt notwendige Fahrten zur Verfügung stellen. Geänderter Takt bei den...

Wirtschaft & Handel
Foto: stocksnap/pixabay

Corona-Hilfe - Eine Übersicht für Karlsruhe und Region
Umfassende Hilfe- und Unterstützungspakete

Karlsruhe. Das Corona-Virus hat Deutschland, die Welt und auch die TechnologieRegion Karlsruhe im Griff. Neben den gesellschaftspolitischen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen in ihrer vollen Bandbreite noch nicht abzusehen. Es zeigt sich jedoch bereits jetzt, dass zahlreiche Startups, Kleinunternehmen, Selbstständige, der Mittelstand und selbst große Konzerne massiv betroffen sind und erhebliche Liquiditätslücken und Existenzgefährdungen drohen. Die genauen Maßnahmen sind am Ende des...

Lokales
Diese Spielplatz ist offen, es gibt kein Hinweisschild ... und dann waren auch noch Kinder auf dieser Anlage | Foto: Gustai/durlacher.de

Durlacher Spielplätze haben aktuell weder Hinweise noch sind sie gesperrt / UPDATE
Coronavirus-Vorsorge sieht anders aus

Durlach. Es ist ein schöner Donnerstag, Sonnenschein, ein Spielplatz in Durlach. Eigentlich müsste er in Zeiten des Coronavirus leer sein, eigentlich müssten Hinweisschilder zur Sperrung zu sehen sein – aber er ist offen und Kinder spielen. Problem dabei: Natürlich werden Spielgeräte angefasst, ehe die Kinderhände ins Gesicht wandern: Coronavirus-Vorsorge sieht anders aus! Direkt nachgefragt beim Gartenbauamt in Durlach, warum es denn noch immer keine Hinweise zur aktuellen Situation an den...

Lokales
Wer auf einem Behindertenparkplatz parkt, muss auch künftig damit rechnen, dass sein Fahrzeug abgeschleppt wird.  | Foto: Archiv jowapress.de

"MIT Karlsruhe" und "IG Attraktives Mühlburg" fordern Maßnahme
Kostenloses Parken während der Coronakrise in Karlsruhe gefordert

Karlsruhe. Jetzt müsse alles getan werden, engen Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden, um so das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu reduzieren. "Das ist durch die Nutzung des Privatautos möglich, anders als in Bussen und Bahnen, die wegen des Ansteckungsrisikos gemieden werden sollten", so "MIT Karlsruhe" und "IG Attraktives Mühlburg": Das Umsteigen auf das Auto sei eine willkommene Alternative, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nach dem Vorbild anderer...

Sport
Foto: Archiv

Karlsruher Lions bleiben in der Liga
Basketballer der 2. Liga beenden Saison

Karlsruhe. Nachdem Mitte vergangener Woche entschieden wurde, den Spielbetrieb für den 30. Spieltag der ProA sowie die Playoffs und Playdowns in der ProB auszusetzen, hat die 2. Basketball Bundesliga GmbH, nach Beratung mit den 41 Bundesligisten, diese Woche beschlossen, den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung zu beenden - wegen des Coronavirus. „Die Gesundheit ist unser höchstes Gut und wir müssen dazu beitragen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus so gut es geht zu verlangsamen. Wir...

Lokales
Pausiert momentan: die Turmbergbahn in Durlach | Foto: KVV

Karlsruher "Bähnle" stellen Betrieb vorläufig ein
Keine Fahrten Turmberg- und Schlossgartenbahn

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Coronavirus-Pandemie stellen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe den Betrieb der Turmbergbahn in Durlach bis auf Weiteres ein. Die nächsten Fahrten der Bergbahn, bei der in diesen Tagen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden, hätten regulär am Samstag stattgefunden. Auch die Schlossgartenbahn wird nach aktuellem Stand auch nach dem 10. April – bis dahin befindet sich die beliebte Freizeitbahn noch in der alljährlichen Winterpause –...

Lokales
Sperrmüll-Abholung in Karlsruhe | Foto: Archiv jowapress.de

Auch eingeschränkter Service bei stationären Anlagen und Schadstoffmobil
Keine Sperrmüll-Abholung mehr in Karlsruhe

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch das Coronavirus setzt das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) die Sperrmüllabholung und die Abholung der Weißen Ware auf Abruf (Haushaltsgroßgeräte wie etwa Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen) ab Montag, 23. März, bis auf Weiteres aus. Dies betrifft alle Termine für den Straßensperrmüll, den Sperrmüll auf Abruf und die Weiße Ware auf Abruf. Bereitgestellte Gegenstände werden nicht abgeholt. Bürger können frühestens nach Ostern online...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Städtischer Service zum Schutz von Beschäftigten und Kundschaft stark eingeschränkt
Coronavirus: Karlsruher Bürgerdienste im Notbetrieb

Karlsruhe. Am Dienstagmittag, 17. März, hat die Stadtverwaltung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus auf Notbetrieb umgestellt, davon betroffen ist auch der gesamte Bürgerservice. Absolut notwendige und unaufschiebbare Angelegenheiten sollen weiterhin erledigt oder zumindest geklärt werden können. Dies gilt voraussichtlich bis mindestens Freitag, 27. März, um in dieser Zeit einen Basisbetrieb aufzubauen. Eine Entscheidung, die auf der Allgemeinverfügung der Stadt sowie der Landesverordnung...

Lokales
Durlach hält zusammen | Foto: Archiv jowapress.de

Das Miteinander ist in Corona-Zeiten gefragt
Durlach richtet Hilfe für Ältere und Schwache ein

Durlach. Um einer unkontrollierbaren und nicht mehr einzudämmenden flächenhaften Verbreitung des Coronavirus entgegenzutreten, werden aufgrund der Empfehlung des Gesundheitsamts Karlsruhe auch die Karlsburg sowie die Nikolauskapelle geschlossen und sämtliche Veranstaltungen in Rücksprache mit den Veranstaltern und Nutzern abgesagt. Weiterhin sind zum Beispiel sämtliche Schulen, Horte sowie das Kinder- und Jugendhaus, das Pfinzgaumuseum und das Karpatendeutsche Museum, die Stadtteilbibliothek...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto:  Michael Gaida/Pixabay

Coronavirus scheint bei einigen in Karlsruhe auch für "Aussetzer" zu sorgen ...
Besonnenes Verhalten ist wichtig in der Corona-Krise

Karlsruhe. Nach den jüngsten Vorkommnissen appelliert die Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Caren Denner, an ein besonnenes und vernünftiges Verhalten der Bürger im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Unfassbar: "Ansteck-Party" Am vergangenen Montag hatte ein in der Karlsruher Oststadt wohnhafter 40-jähriger Mann über die sozialen Netzwerke zu einer "Corona-Ansteck-Party" eingeladen. Dabei gab er offenbar unwahr an, selbst infiziert zu sein. Erst auf Intervention einer...

Lokales

Karles Woche in Zeiten vom Coronavirus
Keine Zeit für Egoisten!

Karlsruhe. Wir sind in einer Situation, die niemand bisher kannte. Das Coronavirus lähmt alle Bereiche unseres Lebens – aber bei manchen Zeitgenossen lähmt es offensichtlich auch den gesunden Menschenverstand – und diese Aussage muss so deutlich sein! Versammlungen werden verboten, aber man drängt sich dicht an dicht im Zoo?! Die Versorgungslage ist gewährleistet, aber man bunkert Klopapier und Nudeln?! Man drängelt in der Schlange an der Kasse des Geschäfts?! Sorry, die Zeit der Egoisten ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.