Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales

Merkur Akademie International engagiert sich für das Projekt Schüler helfen Leben
2000 Euro für soziale Projekte

68 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 6a und 7a arbeiteten am 19. März unter dem Motto „Mach doch“ in vielfältigen Projekten mit und unterstützten damit soziale Projekte in südosteuropäischen Ländern und Jordanien. Einen Vormittag lang halfen sie beispielsweise im Kindergarten, unterstützten Senioren im Haushalt, oder bearbeiteten kindgerechte Fälle beim Anwalt. Die Kinder hatten Spaß dabei und stehen hinter dem Projekt: „Man kann mit dem Geld Familien in ärmeren Ländern helfen, die...

Lokales
Bürgermeisterin Beate Kimmel und Hanno Weigel, stellvertretender Leiter der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland, bei der Vertragsunterzeichnung  Foto: ps

Bürgermeisterin unterzeichnet Vertrag mit Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland
„Große Chance für unsere Bildungslandschaft!“

Kaiserslautern. Das Programm „Bildung integriert“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geht in seine neue Förderphase. Am Freitag unterzeichneten Bürgermeisterin Beate Kimmel und Hanno Weigel, stellvertretender Leiter der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland, dazu die neue Zielvereinbarung. Neben den bisherigen Elementen sieht diese nun den Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) für die Stadt Kaiserslautern vor. Dabei wird die Transferagentur als...

Lokales
2 Bilder

Schülergruppe des HBG Bruchsal auf den Spuren von Friedrich Ebert und Greta Thunberg
Zwischen Kaiserreich und Klimawandel

Bruchsal (sm). Mitte März besuchte die Klasse 9c des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, um sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts von Herrn Hirt mit dem ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik ausführlicher zu beschäftigen. In der Heidelberger Altstadt befindet sich das Geburtshaus Friedrich Eberts, das zu einer Gedenkstätte und einem Museum umgebaut wurde. Die Dauerausstellung informiert anhand von Quellen und Schautafeln über das...

Ratgeber

Bildung
Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße lädt ein

Informationsveranstaltung zur Fachschule Informationstechnik-Digitalisierung an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße Wir laden alle Interessentinnen und Interessenten für die neue Fachschule Informationstechnik-Digitalisierung ganz herzlich zu einem Informationsabend ein. Wir werden Sie zu den Themen Bewerbungsverfahren, Ablauf, Inhalte und Organisation der neuen Fachschule umfassend informieren. Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme. Wann: Donnerstag, den 4. April 2019 um...

Lokales
2 Bilder

„Heisenberger“ im Einsatz für Demokratie und Menschenrechte
Flagge zeigen in stürmischen Zeiten

Bruchsal (sm). „Aus gutem Grund – ein Platz für alle“ ist ein partizipatorisches Projekt in Karlsruhe, das Kunst und Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenführen soll. Initiiert von den Künstlerinnen Bernadette Hörder und Ulrike Israel treffen sich Geflüchtete und Bürger auf dem Marktplatz, um im öffentlichen Raum an einer temporären Gestaltung dieses zentralen Platzes mitzuwirken. Das Thema Grundgesetz, Demokratie und Menschenrechte wird während der Projektphase in Form eines großen...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

SAP ehrt in Walldorf die Besten des Informatikbiber-Wettbewerbs
Einblicke in die IT-Welt

Bruchsal (Il/hb). Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des renommierten und populären Informatikbiber-Wettbewerbs wurden Ende Februar vom Softwareriesen SAP zu einer feierlichen Bestenehrung eingeladen. Am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) hatten Lynnelle Anselment und Olivia Oetter (beide 9d) sowie Simon Plato und Till Singler (beide 10c) einen ersten Preis, die höchste Auszeichnung, erreicht und somit eine Einladung zu dieser Veranstaltung erhalten. Neben einigen Geschenken...

Sport
2 Bilder

Turnerinnen des HBG Bruchsal bei „Jugend trainiert für Olympia“ erfolgreich
Nahe an der Perfektion

Bruchsal (Fe/hb). Im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ erlebten die Turnerinnen Isabelle Baier, Sarah Nakielski, Clarée Jung, Lilith Schmitt, Jule Böser und Ava Weis vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) spannende und erfolgreiche Wettkämpfe. In der Turnhalle in Odenheim kamen alle Turnmannschaften aus dem Kreis Karlsruhe zusammen und traten am Boden, am Reck, am Sprung und am Schwebebalken gegeneinander an. Besonders beachtlich war die Leistung am Sprungtisch. Alle fünf turnten einen...

Lokales
4 Bilder

Open Day: Europäische Schule Karlsruhe öffnet am Samstag, 16. März, ihre Pforten
Großes Info-Zentrum für Neu-Interessierte in der Aula

Beim Tag der offenen Tür am kommenden Samstag, 16. März, hat die Europäische Schule in Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) für große und kleine Interessierte ein abwechslungsreiches Programm unter anderem mit Projekten, Präsentationen und Aufführungen zu bieten. Von 9.30 bis 14 Uhr ist Zeit und Gelegenheit, die internationale Schule mit all ihren Bildungsmöglichkeiten vom Kindergarten über die Grundschule bis zum Gymnasium mit dem Europäischen Abitur kennen zu lernen. Alle Besucher können sich beim...

Lokales

20 Jahre Qualifikation zur Praxisanleitung
Sancta Maria lädt ein zur Jubiläumsfeier

Zu einer Jubiläumsveranstaltung am Freitag, 15. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr lädt die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria ein. Anlass ist das 20jährige Bestehen der Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen. In feierlichem Rahmen wird in Anwesenheit der damaligen Schulleiterin Sr. Michaela Bertsch und weiterer Initiatoren der Fortbildung ein Blick auf die Geschichte dieser umfassenden Fortbildung geworfen. Mit Maria...

Lokales
Oberbürgermeister Marc Weigel (u. r.) und Hanno Weigel (u. l.) von der Transferagentur unterzeichnen die neue Zielvereinbarung. Außerdem auf dem Foto: Das Bildungsbüro (Luise Forger, h. l.; Ann Kristin Langenbahn, 3. v. l. und Stefanie Deutsch, h. r.) und der zuständige Dezernent Markus Penn (2. v. r.) sowie der Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Sport Rolf Müller (3. v. r.).  | Foto: ps

Unterstützung des städtischen Bildungsbüros gesichert
Zielvereinbarung verlängert

Neustadt. Die Stadt Neustadt hat ihre Zielvereinbarung mit der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz-Saarland verlängert und sichert sich dadurch auch künftig die kostenfreie Unterstützung der Transferagentur. Bereits seit März 2016 arbeitet das Neustadter Bildungsbüro daran, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufzubauen, um damit die Bildungschancen der Bürgerinnen und Bürger sowie die Bildungsgerechtigkeit vor Ort entlang der gesamten Bildungskette zu...

Ratgeber

Widerstandskraft und innere Stärke gewinnen
... mit dem Bildungsfreistellungsseminar „Resilienz“

Der Ausdruck „Resilienz“ ist in aller Munde. Die Fähigkeit, schwierige Situationen und Krisen ohne psychischen Schaden zu bewältigen, kann trainiert werden. Aber wie entsteht eine „dicke Haut“? Was hält uns gesund und was gibt uns Kraft? Vom 8. – 10. Mai gehen die Referenten Severino Ferreira da Silva von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und Andreas Welte von der Betriebsseelsorge im Bistum Speyer mit den Teilnehmern des Seminars für Berufstätige auf Entdeckungsreise zu...

Wirtschaft & Handel
Neue Runde Heimatkunde: Unter dem Motto „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in Kürze das neue, 17. Gemeinschaftsprogramm der Volkshochschulen. | Foto: MRN GmbH

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Lokales

Thementag "Europa" am HBG Bruchsal / Zwischen Brexit-Debatte und Kontinentalwahl am 26. Mai 2019
Facettenreiches Friedensprojekt

Bruchsal (sm). Wie schon in den Jahren zuvor fand am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur macht Schule“ auch im Schuljahr 2018/2019 wieder ein Thementag statt, dieses Mal unter dem Motto „Europa“. Anlass waren unter anderem die in den vergangenen Jahren vermehrten Diskussionen über die Zukunft der Europäischen Union, deren Ziele und Konzepte im globalen Verbund sowie selbstverständlich auch die Brexit-Debatte und die Ende Mai 2019 anstehende Europawahl....

Lokales
3 Bilder

Forster Bürgermeister a.D. Alex Huber zu Gast am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Nicht ohne Kompromisse

Bruchsal (sm). „Kompromisse sind der Kern der Demokratie!“ war der eine zentrale Satz, den Alex Huber den Anwesenden ins Stammbuch schrieb. Er traf damit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung, in Zeiten von Trump, Erdogan, Orbán, AfD und Brexit den Nagel auf den Kopf. Und Huber muss es wissen. Der Mittsiebziger lenkte 32 Jahre lang die Geschicke Forsts, er hat in seiner Amtszeit von 1969 bis 2001 alles erlebt, was Politik ausmacht. Von diesem großen Erfahrungsschatz erzählte er Ende Februar...

Lokales

Drogenprävention am Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal
Wie Cannabis die Sinne trübt

Bruchsal (Bs). Die diesjährige Drogenprävention in den siebten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) wurde unterstützt von Tina Rastätter, Kriminalhauptkommissarin am Landeskriminalamt Baden-Württemberg in Karlsruhe. Eineinhalb Stunden berichtete sie authentisch und anschaulich aus ihrem früheren beruflichen Alltag im Drogendezernat. Heute ist Frau Rastätter für die Durchführung polizeilicher Präventionsmaßnahmen an Schulen tätig mit dem Ziel, Schüler vom Konsum illegaler Drogen...

Lokales

Hanna Pallesche vom HBG Bruchsal gewinnt den Kreisentscheid Karlsruhe-Land Nord
Empathische Vorleserin

Bruchsal (Ca/hb). „Um einen Vorlesewettbewerb gewinnen zu können, benötigt man Sein (das eigene Können), Schein (das sichere Auftreten) und ‚Schwein’ (das nötige Quäntchen Glück).“ Mit diesen Worten wurde der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels im Landesmedienzentrum in Karlsruhe eröffnet. Hanna Pallesche, Sechstklässlerin am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG), hatte bei diesem Kreisentscheid der Region Karlsruhe-Land Nord vor allem „Sein“ und „Schein“, da sie die...

Lokales
2 Bilder

Christian Baldauf, MdL
Ein Blick hinter die Kulissen – Girls‘ and Boys‘ Day bei der CDU Rheinland-Pfalz

Auch dieses Jahr laden die CDU Rheinland-Pfalz und die Landtagsfraktion interessierte Mädchen und Jungen aus Frankenthal und dem Umland nach Mainz ein, um im Rahmen des bundesweiten „Girls‘ and Boys‘ Day“ am Donnerstag, 28. März 2019, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Auf dem Programm stehen neben dem Verfolgen einer Plenardebatte im Landtag eine Diskussion mit CDU-Landesvorsitzender und Bundesministerin Julia Klöckner, ein Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf MdL...

Lokales
4 Bilder

Roboter-AG des HBG Bruchsal widmet sich wichtigen Zukunftsfragen
Zwischen Weltraum und Waschbecken

Bruchsal (sm). Wo stehen wir jetzt? Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter von Handys, Computern, iPads, von Snapchat und Whatsapp - und natürlich von Robotern. Ob in der Schule oder bei der Arbeit, ob beim Aufstehen oder Zähneputzen: In jeder erdenklichen Alltagssituation erleichtern uns Roboter unser Leben. Pioniere wie Elon Musk und Larry Page entwickeln, testen, bauen und entwerfen täglich Roboter, die uns überall begegnen und die unser gesamtes Leben Stück für Stück weiter digitalisieren....

Lokales
2 Bilder

Schülerteam des HBG Bruchsal bei Planspiel Börse erfolgreich
Allen Widrigkeiten zum Trotz

Bruchsal (Mi). Einen nachhaltigen Erfolg beim aktuellen Planspiel Börse der Sparkasse Kraichgau konnte das Team "Elite 2020" mit den Schülern Denise Baier, Lara Diehm, Amelie Reichert und Robin Schauer aus dem Wirtschaftskurs des HBG Bruchsal feiern. Trotz schwierigster Umstände an der Börse, mit über 13% Kursverlust während der Spielzeit von Oktober bis Dezember 2018, konnten sie nicht nur deutlich über der durchschnittlichen Kursentwicklung bleiben, sondern sich, unter fast 50 Teams, den...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Berufsinformationstag der drei Heisenberg-Gymnasien am HBG Bruchsal
Per Speed-Dating zum Traumberuf

Bruchsal (Bt/hb). Ob Daimler, SAP und SEW, ob KIT, IHK oder Wissenschaftsministerium – beim internen Berufsinformationstag der drei Heisenberg-Gymnasien Karlsruhe, Bruchsal und Ettlingen Mitte Februar standen den mehr als 300 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen zehn bis zwölf namhafte Experten unterschiedlichster Berufszweige als Gesprächspartner zur Verfügung, darunter der amtierende türkische Generalkonsul Dr. Nevzat Arslan (Diplomatischer Dienst) oder der Vizepräsident des...

Lokales

Schachtalente des HBG Bruchsal drittbestes Team im Schulbezirk
Zug um Zug nach oben

Bruchsal (sm). Im Bildungszentrum Berghausen fanden jetzt die Schulschachmeisterschaften 2019 statt, bei denen das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) mit einem fünfköpfigen Team, bestehend aus Tim Wellenreich, Kai und Tim Burger, Leonardo Hartmann und Julian Brettschneider, antrat. Insgesamt waren 45 Mannschaften aus 28 Schulen des Stadt- und Landkreises für das Turnier gemeldet. Das HBG sollte eigentlich in der Altersklasse WK II (Jahrgang 2002 und jünger) spielen, wo es jedoch leider nur...

Lokales
Nach dem Gottesdienst werden die „Veltenswecke“ an die Schulkinder verteilt.  Fotos (2): Anne Sahler
2 Bilder

Ökumenischer Gottesdienst zu Ehren von Valentin Ostertag
Höchstes Gut Bildung

Bad Dürkheim. Sonnenstrahlen durchfluteten am Morgen des diesjährigen Valentinstages die katholische Kirche St. Ludwig, in dem der ökumenische Gottesdienst zu Ehren des Bad Dürkheimer Wohltäters Valentin Ostertag stattfand. Eigentlich sollte der Gottesdienst in der Schlosskirche stattfinden, dies war aber aufgrund eines teilweise maroden Daches in der Sakristei nicht möglich. Und so wurde der Gottesdienst kurzerhand in die Kirche St. Ludwig verlegt. Valentin Ostertag, der im 15. Jahrhundert...

Lokales

Bildung und Digitalisierung
Die Werkstatt schulentwicklung.digital hat begonnen

Im Auftrag des Forums Bildung Digitalisierung aus Berlin leitet das Büro für Medienbildung die Werkstatt Süd und begleiten strukturell und fachlich 12 Schulen, die sich auf das bundesweite Exzellenz-Projekt beworben haben. Gemeinsam mit Schulleiter*innen, Lehrkräften und Wissenschaftler*innen entwickeln wir Wege, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung zu einer gerechteren, zeitgemäßen und inklusiven Bildung verhelfen können. Im Laufe eines Jahres entstehen so übertragbare...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto: © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
2 Bilder
  • 15. Juli 2024 um 10:00
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erich-Kästner-Aktionstag

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem Campus der PHKA einen öffentlichen Erich-Kästner-Aktionstag. Auf dem Programm stehen Vorträge, Poster-Ausstellungen und Präsentationen von PHKA-Studierenden und Dozierenden sowie Aktivitäten rund um das MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur Dresden. Das MuseumsMobil macht am 15. Juli auf...

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto:  © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
  • 17. Juli 2024 um 09:30
  • Universum-City Karlsruhe
  • Karlsruhe

Das fliegende Klassenzimmer – Moderierte Filmvorführung im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am Mittwoch, 17. Juli, um 9.30 Uhr eine moderierte Vorführung des Films „Das fliegende Klassenzimmer“ (D 2023). Zielgruppe sind vor allem Schulklassen (Jahrgangsstufen 2 bis 6). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 statt. Interessierte Teilnehmer:innen, insbesondere Lehrkräfte, die am 17. Juli mit ihrer Klasse an der moderierten Filmvorführung teilnehmen möchten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.