Forschung an Hochschulen
EU-Projekt: DHBW Karlsruhe erforscht „Future Research“

Foto: © Copyright - RECAPHE Consortium

Wissenschaftliche Innovationen in die Gesellschaft bringen, anwendungsnahe Forschung und Lösungen für die Region entwickeln – so könnte der Auftrag von Hochschulen beschrieben werden. Forschung gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung und wird für die regionale Entwicklung, bundesdeutsche und europaweite Forschungslandschaft immer wichtiger. Im internationalen EU-Projekt RECAPHE erforschen Mitarbeiter*innen der DHBW Karlsruhe in enger Kooperation mit weiteren Institutionen, wie Hochschulen noch besser darin werden können, „Future Research Skills“ zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten und Kompetenzen sollen forschungsrelevante Zielgruppen wie Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen befähigen, anwendungsbezogene Forschungsprojekte selbstständig anzugehen und durchzuführen. Dafür wird bei RECAPHE (Enhancing Staff Research and Innovation Capacity in Professional Higher Education) zunächst ein Kompetenzrahmen für erfolgreiche Forschung an Hochschulen erarbeitet. In den folgenden Schritten soll ein Tool entwickelt werden, an dem die Mitarbeiter*innen, Lehrenden und Studierenden ihre Kompetenzen messen können und erfahren, wie sie ihre Kompetenzen erweitern können. Ziel ist, dafür ein digitales Trainingsangebot anzubieten.
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der DHBW Karlsruhe, der das Projekt in der Arbeitsgruppe NextEducation leitet, sieht den Wert dieser Arbeit: „Das Projekt bietet den Hochschulen und ihren Mitarbeitern eine tolle Chance, ihren Kompetenzbereich auszubauen, um in Zukunft innovative Forschungsprojekte durchführen zu können.“

Das Projekt begann im September 2019 und endet nach einer dreijährigen Laufzeit im August 2022. Die Koordination hat die Jagiellonian University (Polen), die Finanzierung wird über Erasmus+ gesichert. Unterstützt wird dieses Projekt neben der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe durch EURASHE (European Association of Institutions in Higher Education, Belgien), das Institutio Politecnico de Setubal (Portugal), das Vilniaus Kolegija (Litauen), das Knowledge Innovation Centre (Malta), das Institute of Technology SLIGO – IST (Irland) sowie Eurokreator (Polen).

Weitere Informationen:
https://www.karlsruhe.dhbw.de/forschung-transfer/schwerpunkte-aktivitaeten/recaphe.html

Autor:

Susanne Diringer aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ