Vielfältiges Angebot der Präventionsagentur gegen Extremismus
Prävention bleibt Schlüsselelement

Die Präventionsagentur informierte unter anderem auch im Bereich Cybersicherheit   | Foto: Macedo_Media/Pixabay
  • Die Präventionsagentur informierte unter anderem auch im Bereich Cybersicherheit
  • Foto: Macedo_Media/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. Die Präventionsagentur gegen Extremismus hat 2019 unter dem Leitmotiv „Prävention durch Information“ 49 Informationsveranstaltungen gegen Rechtsextremismus und weitere Formen von Extremismus durchgeführt. „Das Angebot erreichte insgesamt 2400 Personen und richtete sich vor allem an Jugendliche, wobei die Themenfelder Rechtsextremismus und Reichsbürger besondere Beachtung fanden“, sagte Innenminister Roger Lewentz nach der Vorstellung der Bilanz der Präventionsagentur im Ministerrat.

„Angesichts der aktuellen Entwicklung kann und darf es bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus kein Abweichen vom eingeschlagenen Kurs geben. Dies gilt gerade für das wichtige Feld der Prävention; sie ist und bleibt das Schlüsselelement“, betonte Lewentz. Bei der Rechtsextremismus-Prävention nahm das unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer gegründete Bündnis „Demokratie gewinnt!“ eine hervorgehobene Rolle ein. Das Innenministerium war an der Gründung einer Geschäftsstelle für das Bündnis und dem „Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz“ beteiligt. Zudem förderte die Agentur den „Demokratie-Tag“ 2019 finanziell und präsentierte sich mit einem Infostand den rund 1100 Teilnehmern.
Aufgrund der Zunahme von Hass und Hetze bis hin zu Gewaltaufrufen im Internet, insbesondere gegen kommunalpolitische Verantwortliche sowie (partei-)politisch Aktive, beteiligte sich die Agentur an der Konzeption der Taskforce „Gewaltaufrufe rechts“, die im August 2019 ihre Arbeit aufnahm.

In der Schulbildung engagierte sich die Agentur bei den „Studientagen gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung“, an denen rund 700 Schüler der Sekundarstufe II der allgemein- und berufsbildenden Schulen teilnahmen. Im Themenschwerpunkt „Reichsbürger“ war sie in der Beratung der öffentlichen Verwaltung tätig und unterstützte diese unter anderem im Bereich waffenrechtlicher Prüfungen. Auch an der Justizvollzugsschule Wittlich steuerte die Präventionsagentur Inhalte zu zwei Informationsseminaren für Justizbedienstete bei. Insgesamt hat sich die Präventionsagentur in vielfältiger Weise an den zahlreichen Beratungs- und Hilfsangeboten des Landes wie Aussteigerprogramme, Opferberatung oder dem Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus beteiligt.

Neben dem Schwerpunkt Rechtsextremismus war die Agentur auch in der Prävention gegen Islamismus, Linksextremismus und Ausländerextremismus aktiv. Zum Thema Islamismus fanden 2019 insgesamt sieben Informationsveranstaltungen statt, die rund 420 Personen erreichten.
Außerdem arbeitet die Agentur aktiv mit verschiedenen Ressorts und Behörden zusammen und folgt dabei dem Leitgedanken, dass Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Zum Linksextremismus fanden 2019 zwei Informationsveranstaltungen mit rund 60 Teilnehmenden statt. Zusätzlich informierte die Präventionsagentur auch im Themenfeld Cybersicherheit auf 24 Veranstaltungen rund 560 Personen. Hiermit trägt die Agentur der dynamischen Entwicklung im Bereich Cyberspionage- und Cybersabotageabwehr Rechnung.

Das vielschichtige Engagement der Agentur mache deutlich, dass das Land im vergangenen Jahr die vielfältigen Präventionsmaßnahmen auf hohem Niveau konsequent fortgeführt und weiterentwickelt habe, so Lewentz. Die Präventionsagentur gegen Extremismus ist beim Verfassungsschutz eingerichtet. Sie existiert seit 2008 und hieß bis zur Umbenennung 2017 Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ