Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales
3 Bilder

Danke-Aktion der Elternschaft am HBG Bruchsal
"Alles andere als Corona-Ferien“

Bruchsal (hb). Der bundesweite Lockdown aller Schulen traf Mitte März auch das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) überraschend – jedoch nicht unvorbereitet. Eine Lern- und Kommunikationsplattform und eine separate Videokonferenzsoftware erlaubten den nahtlosen Übergang in den Fernunterricht, und auch der kurze Draht zwischen Kollegium, Eltern- und Schülerschaft zahlte sich in Zeiten der Ungewissheit aus. Ein Konzept der Notbetreuung war ebenfalls schnell ausgetüftelt, und zudem nutzten die...

Ratgeber
Foto: Foto: Screenshot: DHBW KA//C.Keller

Virtuelles SommerKinderCollege 2020
Online studieren in den Ferien an der DHBW Karlsruhe

3. August bis 28. August, 10:00 – 11:30 Uhr Trotz Krisenmodus hochmotiviert ins SommerKinderCollege! An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe kommen wissbegierige Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren auch während der Sommerferien wieder auf ihre Kosten. Selbst aus dem Urlaub kann man sich zuschalten und an den Online-Vorlesungen teilnehmen. Dozent*innen aus verschiedenen Städten Deutschlands, aber auch aus Dänemark, Frankreich, Holland, Schweden und der Schweiz sind zugeschaltet....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Albert-Einstein Grund-Realschule plus
Ganztagsschule ab 2021/2022

Ludwigshafen. Auch im Schuljahr 2021/2022 soll das schulische Angebot in Rheinland-Pfalz bedarfsgerecht und den regionalen Gegebenheiten entsprechend weiterentwickelt werden. Fünf Schulen erhalten deshalb im Schuljahr 2021/2022 die Möglichkeit, Ganztagsschule zu werden. „Rheinland-Pfalz bietet ein qualitativ hochwertiges, vielfältiges und sozial gerechtes Bildungsangebot, das den heutigen Bedarfen moderner Familien entspricht. Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihrer Interessen und...

Ratgeber
Die Bildung von älteren und alten Menschen steht im Fokus des Masterstudiengangs Geragogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Thomas Schindel / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Masterstudiengang Geragogik:
Potenziale älterer Menschen in den Bildungsprozess einbinden

Seit 2014 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bundesweit als erste und einzige Hochschule einen Masterstudiengang Geragogik an. In enger Verzahnung von Theorie und Praxis vermittelt die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung Kompetenzen rund um die Bildung älterer Menschen, reflektiert diese Kompetenzen und entwickelt sie weiter. Studierende werden befähigt, die Potenziale von Älteren sinnvoll und strukturiert in den Bildungsprozess einzubinden. Wie lernen ältere und alte...

Lokales
4 Bilder

Landtagswahl 2021:
Timo Imhof und Julia Dörr treten für die FDP im Wahlkreis Bruchsal an

Freie Demokraten setzen sich für Normalität an Kindergärten und Schulen nach den Sommerferien ein Bruchsal (TI). Die Mitglieder der Freien Demokraten im Landtagswahlkreis 29 Bruchsal wählten unter Leitung von FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn Ende Juni 2020 Timo Imhof aus Bruchsal zum Landtagskandidaten der Liberalen. Der 45-jährige Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule sprach sich in seiner Bewerbungsrede für eine Normalität an den Kindergärten und Schulen in Baden-Württemberg nach den...

Lokales

Zonta Club Bruchsal spendet für Forster Lesefreizeit
Mit Zonta wird Lesen zum Abenteuer

In Büchern stecken fantastische Geschichten, starke Gefühle und spannende Abenteuer. Um diese eigenständig zu entdecken, muss man jedoch mehr als „nur Lesen“ können. Man muss Freude am Lesen haben, sich in Bücherhelden hineinversetzen können, das Gelesene begreifen, bis bestenfalls ein „Film“ vor dem inneren Auge abläuft. In der 4-tägigen Lesefreizeit „WSBS – WaldSpaghettiBuchstabenSpaß“, die seit 2007 jährlich in den Pfingstferien von der Gemeindebücherei Forst an der Grillhütte durchgeführt...

Lokales

Öffentlicher Bücherschrank für Forst
Forster Sozialdemokraten übergeben offenen Bücherschrank

Die Gemeinde Forst erhält einen öffentlichen Bücherschrank. Gestiftet wird dieser vom SPD-Ortsverein, dessen Mitglieder dafür eine ausgediente Telefonzelle erworben, in liebevoller Kleinarbeit hergerichtet und mit Büchern bestückt haben. "Wir freuen uns, dass Forst nun einen offenen Bücherschrank erhält. Ein Dank den örtlichen SPD-Mitgliedern", so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer. Wie bereits in anderen Gemeinden praktiziert können die Bürgerinnen und Bürger gut erhaltene Bücher...

Lokales

Ab 29. Juni
Kindergärten und Grundschulen öffnen wieder vollständig

Ab dem 29. Juni soll in den Karlsdorf-Neutharder Kindergärten und Grundschulen wieder ein weitgehender Normalbetrieb gelten. Wie das entsprechend den geltenden Richtlinien am besten umgesetzt werden kann, wurde jetzt im Rathaus von Bürgermeister Sven Weigt mit den Leitungen der Kindergärten und dem Kindergarten-Geschäftsführer von der Verrechnungsstelle Bruchsal besprochen. Die Eltern werden in den nächsten Tagen per Elternbrief über das Öffnungskonzept und die Abläufe näher informiert, heißt...

Ratgeber
Die Präventionsagentur informierte unter anderem auch im Bereich Cybersicherheit   | Foto: Macedo_Media/Pixabay

Vielfältiges Angebot der Präventionsagentur gegen Extremismus
Prävention bleibt Schlüsselelement

Rheinland-Pfalz. Die Präventionsagentur gegen Extremismus hat 2019 unter dem Leitmotiv „Prävention durch Information“ 49 Informationsveranstaltungen gegen Rechtsextremismus und weitere Formen von Extremismus durchgeführt. „Das Angebot erreichte insgesamt 2400 Personen und richtete sich vor allem an Jugendliche, wobei die Themenfelder Rechtsextremismus und Reichsbürger besondere Beachtung fanden“, sagte Innenminister Roger Lewentz nach der Vorstellung der Bilanz der Präventionsagentur im...

Ratgeber
Seit mittlerweile 14 Jahren gastieren internationale Masterstudenten im inneren Pfälzerwald   | Foto: Pixabay

Forstleute aus aller Welt lernen weiterhin in Johanniskreuz
Fachlicher und persönlicher Austausch

Pfalz. Wenn sich junge Menschen für einen internationalen forstlichen Masterstudiengang interessieren, dann entdecken sie auch das Angebot der Universität Joensuu (University of Eastern Finland). Diese bietet den Studiengang „European Forestry“ an. Dabei wirkt sie mit fünf anderen europäischen Universitäten mit forstlicher Ausbildung zusammen, darunter die deutsche Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau. Die Hochschulen wiederum kooperieren mit weiteren Partnern aus der Wissenschaft...

Lokales

HBG-Schüler besuchen Seminar zum Klimaschutz
Mit vereinten Kräften

Bruchsal (UNESCO-AG, Ruben Krebs). Im Frühjahr fuhren zwei unserer UNESCO-AG-Mitglieder, Tobias Rohrsen und Ruben Krebs aus der Klasse 10c, zu einem Schülerseminar mit dem Thema „Save our planet and the democracy!“ nach Bad Urach, um sich dort mit anderen Schülerinnen und Schülern der UNESCO-Projektschulen auszutauschen und sich durch Planspiele vor Augen zu führen, wie gut und schnell sich Klimaschutz in einer Demokratie etablieren kann. In Bad Urach lernten unsere beiden UNESCO-Schüler, dass...

Lokales
3 Bilder

Weltweite Reaktionen auf Rassismus in den USA
Ein Virus kommt selten allein

Bruchsal/Heidelberg (hb). Die jüngsten Übergriffe amerikanischer Polizisten auf dunkelhäutige Landsleute lösten Proteste historischer Tragweite aus und erinnern daran, dass „Corona“ nicht das einzige Virus ist, mit dem die Menschheit zu kämpfen hat. Rassismus ist ein anderes. Ob die Tötung des unbewaffneten und wehrlosen George Floyd oder die ebenso grundlose Festnahme des CNN-Journalisten Omar Jimenez vor laufender Kamera – die Bilder aus den USA rufen dunkelste Zeiten ins Gedächtnis und...

Ratgeber
Beim 34. Schüler- und Jugendwettbewerb ist Kreativität gefragt - ob in der Gruppe oder als Einzelner  | Foto: StockSnap/Pixabay

Einsendeschluss für Schüler- und Jugendwettbewerb wurde verlängert
Kreative Umsetzungen erwünscht

Pfalz. Als die Schulen im März wegen Covid-19 schließen mussten, fehlten vielen angemeldeten Teilnehmern für die Fertigstellung ihrer Arbeiten zum 34. Schüler- und Jugendwettbewerb 2020 von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz nur wenige Wochen oder gar Tage. Um ihnen eine Chance zu geben nach der Wiederöffnung der Schulen ihre Arbeiten fertigzustellen, wird deshalb der Einsendeschluss des Wettbewerbs bis zum Freitag, 19. Juni, verlängert. 2020 stehen folgende...

Lokales

NACHHALTIGKEIT wird großgeschrieben
Von Mensabetrieb bis Mülltrennung

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (Bm/hb). Wir stellen fest, dass der UNESCO-Gedanke mit all seinen Zielen in unserer Schule bereits an vielen Stellen verortet ist. Die zweijährige Teilnahme am Climate Action Projekt (CAP) im Rahmen der UNESCO und die dort abgehaltenen Workshops und Fortbildungen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben uns auf einen guten Weg gebracht, den Gedanken für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in einem „whole school approach“ an unseren Schulstandorten in...

Lokales
10 Bilder

Abitur in Bildender Kunst am HBG Bruchsal
Auf der Suche nach Identität

Bruchsal (hb). Großes zeichnerisches Talent stellten die Abiturientinnen und Abiturienten des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) beim fachpraktischen Abitur in Bildender Kunst unter Beweis. Eine der zu bewältigenden Aufgaben drehte sich um die US-amerikanische Künstlerin und Fotografin Cynthia „Cindy“ Morris Sherman, die sich vor allem mit Rollenbildern und Fragen der Identität auseinandersetzt. Unter dem Motto „´Bin ich´s?´- Enthülltes und Verborgenes“ sollten sich auch die Prüflinge mit...

Lokales
16 Bilder

Rekordzahl an Abi-Plakaten am HBG
Liebevoll in Wort und Bild

Bruchsal (hb). Mit dem Fach Deutsch begannen am heutigen Mittwoch die coronabedingt verschobenen schriftlichen Abiturprüfungen 2020. Wie an vielen anderen Gymnasien im Land, erhielten die Schülerinnen und Schüler auch am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) kurz vor Beginn der Prüfungszeit durch individuell gestaltete Plakate ihrer Familien, Verwandten, Freundinnen und Freunde einen gehörigen Motivationsschub. „Die Zahl der Plakate hat einen neuen Rekordwert erreicht“, berichtete Schulleiter...

Ratgeber
Kinder lernen in diesem Jahr Wasser als lebenswichtige Ressource kennen  | Foto: Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher

Digitales Angebot zum Tag der kleinen Forscher
Mitmachtag mal anders

Mitmachaktion. Seit 2009 gehen Tausende Mädchen und Jungen jedes Jahr am „Tag der kleinen Forscher“ mit ihren Erziehern oder ihren Lehrkräften auf Entdeckungsreise und erkunden ihre Welt – sei es im Rahmen eines Forscherfests oder kleinerer Aktionen. So sollte es auch in diesem Jahr wieder sein, doch die Zeiten sind andere. Bis in allen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen der Regelbetrieb wieder aufgenommen wird, bleiben viele Kinder weiterhin zu Hause oder in der Notbetreuung. Aber auch hier...

Ratgeber
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird   | Foto: Konstantin Kolosov/Pixabay

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
Wettbewerb geht in die dritte Runde

Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und will noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis Donnerstag, 15. Oktober. Den Siegerregionen winkt dabei...

Lokales
Symbolfoto | Foto: ludi/Pixabay

Verein "Kinder Lebenshilfe 3. Welt e.V. Waldrohrbach"
Zahlreiche Projekte seit Gründung unterstützt

Waldrohrbach. Der Erste Vorsitzende des Vereins "Kinder Lebenshilfe 3. Welt e.V. Waldrohrbach" Theo Allmann wurde am 24. Januar 2013 vom Amtsgericht Landau zum Testamentsvollstrecker einer älteren Dame bestimmt. Sie war im Alter von über 98 Jahren in Bad Bergzabern verstorben und hinterließ ein Vermögen in Höhe von mehreren hunderttausend Euro. Um das Vermögen der Verstorbenen nachvollziehbarer zu verwalten, gründete er am 6. Juni 2013 den oben genannten Verein, der bis zum heutigen Tag soziale...

Lokales
2 Bilder

„Maker vs Virus“
Kleidertreffs der Stadt Ludwigshafen erhalten transparente Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker

Christian Kleinhanß, Geschäftsführer von medien+bildung.com, einer Tochtergesellschaft der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, produziert zurzeit im freiwilligen Einsatz mit 3-D-Druckern medizinische Gesichtsschilde, sogenannte ‚Face Shields‘. Die transparenten Gesichtsverhüllungen sind eine barrierefreie Alternative zu textilen Masken und erleichtern die ‚Face-to-Face‘-Kommunikation in Corona-Zeiten. Am Donnerstag, dem 14. Mai 2020 überreichte er 20 selbst gefertigte ‚Face Shields‘...

Lokales
5 Bilder

Corona lähmt auch die indische Partnerschule
Maskenpflicht in Mitraniketan

Bruchsal (bm). Auch Mitraniketan, die Partnerschule der Heisenberg-Gymnasien Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen im indischen Kerala, befindet sich seit Wochen im Würgegriff der Corona-Maßnahmen. In Kindergarten und Schule, den Wohnheimen und Lehrwerkstätten herrscht gähnende Leere. Kinder und Jugendliche, die hier eigentlich im Internatsbetrieb beschult und ausgebildet werden, mussten wieder zu ihren Familien nach Hause geschickt werden. Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, die...

Lokales
7 Bilder

Erinnerungen an Besuch in Hangzhou 2019
Corona bremst China-Austausch

Bruchsal (Hon/hb). Es kommt uns wie eine Ewigkeit vor, seitdem wir im November 2019 die Partnerschule der Heisenberg-Gymnasien Bruchsal, Karlsruhe und Ettlingen, die Greentown Yuhua School in Hangzhou, besucht haben. In der erstem Maiwoche 2020 sollte der Gegenbesuch erfolgen, aber zum großen Leidwesen beiderseits kam die schreckliche Corona-Pandemie dazwischen. Das Programm für unsere Besucher war schon konzipiert worden, der chinesische Schulleiter freute sich darauf, uns als neue...

Ratgeber
Ab dem 13. Mai dürfen Musikschulen in Rheinland-Pfalz wieder Kurse vor Ort anbieten. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Grünes Licht für pfälzische Bildungseinrichtungen
Kunst- und Musikschulen dürfen öffnen

Rheinland-Pfalz. Viele Kurse in Volkshochschulen, öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie Musik- und Kunstschulen können ab 13. Mai wieder starten. Diese Regelung kommt mit der sechsten Coronabekämpfungsverordnung des Landes. Voraussetzung ist die Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes. „Die Volkshochschulen und Weiterbildungseinrichtungen tragen mit ihren flächendeckenden und vielfältigen Weiterbildungsangeboten entscheidend zu den individuellen Lebenschancen der Menschen...

Lokales

Schule in Zeiten der Pandemie
Mit neuen Routinen und Zusammenhalt

Bruchsal (hb). Nach wochenlanger Schulschließung kehrte am 4. Mai die Oberstufe der baden-württembergischen Gymnasien in den Unterricht zurück – unter strengen Auflagen der Behörden. Wie die betroffenen Schülerinnen und Schüler mit dieser Situation und den völlig veränderten Lernbedingungen umgehen, davon berichtet an dieser Stelle Paul Fabienke, Elftklässler und stellvertretender Schülersprecher am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal. Unterricht neu definiert Durch die aktuelle Pandemie hat sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto: © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
2 Bilder
  • 15. Juli 2024 um 10:00
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erich-Kästner-Aktionstag

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem Campus der PHKA einen öffentlichen Erich-Kästner-Aktionstag. Auf dem Programm stehen Vorträge, Poster-Ausstellungen und Präsentationen von PHKA-Studierenden und Dozierenden sowie Aktivitäten rund um das MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur Dresden. Das MuseumsMobil macht am 15. Juli auf...

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto:  © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
  • 17. Juli 2024 um 09:30
  • Universum-City Karlsruhe
  • Karlsruhe

Das fliegende Klassenzimmer – Moderierte Filmvorführung im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am Mittwoch, 17. Juli, um 9.30 Uhr eine moderierte Vorführung des Films „Das fliegende Klassenzimmer“ (D 2023). Zielgruppe sind vor allem Schulklassen (Jahrgangsstufen 2 bis 6). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 statt. Interessierte Teilnehmer:innen, insbesondere Lehrkräfte, die am 17. Juli mit ihrer Klasse an der moderierten Filmvorführung teilnehmen möchten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.