Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Ratgeber
15 Meter hoch, neun Meter breit: der Wunsch „bleib gesund“ von Mitarbeitern des Hofguts Neumühle in die Wiese gemäht  | Foto: Hofgut Neumühle

Arbeitsgruppe des Bezirksverbands Pfalz plant Vorgehen
Wiedereinstieg vorbereiten

Pfalz. Seit Wochen plant eine Arbeitsgruppe der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz den Wiedereinstieg nach dem Shutdown im Zuge der Corona-Pandemie. „Mir ist wichtig, dass wir den Prozess kompetent und umfassend im Blick behalten“, so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, der dieses Team gebildet hat und sich regelmäßig via Videokonferenz mit seinen Fachleuten austauscht. Berücksichtigt werden rechtliche Vorgaben, Hygiene-Vorschriften, personelle Rahmenbedingungen und die individuellen...

Lokales

Prä-Corona-Landschulheim des HBG Bruchsal
Airtramp am Alpenrand

Bruchsal (En/8c). Vor Beginn der Corona-Pandemie haben wir, die Klasse 8c, unsere Reise nach Inzell angetreten. Die Fahrt verging schnell, und wir kamen gut gelaunt im verschneiten Inzell an. Wir wurden dort in gemütlichen Blockhütten untergebracht. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, wurde uns das Programm der nächsten Woche vorgestellt. Auf dem Plan standen Sportaktivitäten wie Snowtubing, Klettern, Rhönrad, Airtramp und Biathlon. Außerdem besuchten wir noch das Salzbergwerk in Bad...

Lokales
Foto: klimkin/Pixabay

Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände Hand in Hand
Gemeinsame Verantwortung für einen sicheren Schulstart

Schule. Am Montag, 4. Mai, öffnen die Schulen in Rheinland-Pfalz schrittweise. Wie der Schulstart gemeinsam gelingen kann, haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, der Vorsitzende des Städtetags, Michael Ebling, der stellvertretende Vorsitzende des Gemeinde- und Städtebundes, Ralph Spiegler, sowie der Vorsitzende des Landkreistags, Günther Schartz erklärt. In der Schulfamilie stünden Städtebund, Landkreistag und der Gemeinde- und Städtebund als...

Lokales
Über kostenlose Webinare kommt die Landauer Volkshochschule jetzt ins Haus. | Foto: Klein

Die Volkshochschule Landau nach Hause holen:
Kostenloses Webinar-Angebot

Landau.  In der kontaktlosen Zeit muss die Bildung nicht auf der Strecke bleiben: Die VHS Landau bietet aus dem Angebot des Landesverbands in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, der Kursbuch Kulturstiftung und dem Goethe-Institut verschiedene kostenlose Webinare an. „Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen?“ ist Thema am Dienstag, 28. April. Auf dem Programm im Mai stehen „Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität...

Lokales
6 Bilder

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule - Bewerbungen ab 1. April wieder möglich
Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule - Bewerbungen ab 1. April wieder möglich

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule Bewerbungen ab 1. April wieder möglich Für das neue kommende Schuljahr 2020/2021 gibt es ein zentrales Online-Bewerbungsverfahren (BewO) für berufliche Vollzeitschulen. Nach der 1. Runde, die Anfang März endete, kann man sich jetzt seit dem 1. April wieder bewerben: Website zu BewO : https://bewo.kultus-bw.de An der Carl-Engler-Schule gilt dies für das Technische Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik ebenso wie für die...

Lokales
10 Bilder

Solidaritätsaktion am HBG Bruchsal für erkrankten Schülersprecher
„DU MUSST KÄMPFEN, Boran!“

Bruchsal/Mannheim (hb). Das Schicksal ihres Schülersprechers Boran Tanis bewegt die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Schülerschaft und Lehrkräfte haben sich deshalb zu einer besonderen Aktion entschlossen. Aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots bestellen sie über den Onlineshop der gemeinnützigen Initiative „DU MUSST KÄMPFEN!“ (https://dumusstkaempfen.de) Motivationsbändchen in verschiedenen Farben und lassen sich damit fotografieren oder machen ein Selfie. Die...

Lokales
2 Bilder

Landschulheim der Klassen 6c und 6d des HBG Bruchsal in Furtwangen
Von Wetten und Waldmenschen

Bruchsal (Mina, Alessa, Isa, Dara und Wenke/6d). Anfang März fuhren wir, die Klassen 6c und 6d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, mit Herrn Felsmann, Herrn O’Malley und Frau Casjens nach Furtwangen. Dort angekommen, bezogen wir unsere Betten und erkundeten im Anschluss mit einer Rallye den Ort. Am Abend feierten wir den Geburtstag von Mina und Herrn Felsmann. Am nächsten Morgen fuhren wir nach Freiburg. Nach einer Stadtführung durften wir die Stadt in Kleingruppen auf eigene Faust erkunden. Am...

Ratgeber
Rheinland-Pfalz konnte sich bei der Anzahl an Hochschulabsolventen ohne Abitur sogar verbessern  | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz belegt den dritten Platz im Ländervergleich
Hochschulabsolventen ohne Abitur

Bildung. Rheinland-Pfalz verteidigt seine Position im Ländervergleich bei den Hochschulabsolvierenden ohne Abitur. Das ergaben Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), denen zufolge sich Rheinland-Pfalz bei der Anzahl an Absolventen ohne Abitur sogar verbesserte. Damit liegt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich auf dem dritten Platz hinter Hamburg und Berlin. Schlossen 2017 noch 1,95 Prozent ihr Studium ohne ein vorheriges Abitur ab, steigerte sich der Anteil 2018 auf 2,17...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Bibliotheken unterstützen Schüler
Online lernen in Zeiten von Corona

Bildung. Logarithmus und Gleichungen? Enzyme und Stoffwechsel? Weimarer Republik oder Stauferkaiser? Ob Hausaufgaben, Klausur oder mündliche Prüfung: Schnell, gezielt, fundiert und effektiv lernen können die Schüler in Rheinland-Pfalz jetzt mit dem Online-Angebot DUDEN-Basiswissen Schule und DUDEN Sprachwissen. Kompetente Hilfe für alle, die jetzt vor Prüfungen stehen oder zu Hause lernen, aber auch für andere Interessenten. Das neue Angebot des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ)...

Lokales
3 Bilder

Spendenaktion am HBG Bruchsal zu Gunsten von UNICEF
Lesen für den guten Zweck

Bruchsal (Ca/hb). Unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Baumann und Frau Casjens haben die Klassen 6c und 6d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) an „Lesen für UNICEF“ teilgenommen. Die Aktion funktioniert ähnlich wie ein Sponsorenlauf - nur mussten die Kinder sich nicht sportlich betätigen, sondern lesen. Für jede gelesene Buchseite bekamen sie Geld von ihren zuvor festgelegten Sponsoren. 50 % der Einnahmen gingen direkt an UNICEF und flossen in das Bildungsprojekt „Let us learn“. Auf...

Lokales

Workshop der UNESCO-Projektschulen in Osnabrück
Wie Schulen Energie managen

Bruchsal (UNESCO-AG). Anfang März fuhren die Schülerinnen Lilien Baus und Lara Becker des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) gemeinsam mit Lehrerin Frau Honert nach Osnabrück zum zweiten Projekt-Workshop. Die Gesamtschule Schinkel, eine UNESCO-Projektschule, war dieses Mal der Gastgeber. Das Veranstaltungsteam der Deutschen UNESCO-Kommission, bestehend aus Katrin Hanke, Florian Kübler und Klaus Schilling, organisierten einige Referenten, um uns über die Möglichkeiten zur Durchsetzung unserer...

Lokales
11 Bilder

Solidaritätsaktion am HBG Bruchsal für erkrankten Schülersprecher
„DU MUSST KÄMPFEN, Boran!“

Bruchsal (hb). Das Schicksal ihres Schülersprechers Boran Tanis bewegt die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Schülerschaft und Lehrkräfte haben sich deshalb zu einer besonderen Aktion entschlossen. Aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots bestellten sie über den Onlineshop der gemeinnützigen Initiative „DU MUSST KÄMPFEN!“ (https://dumusstkaempfen.de) Motivationsbändchen in verschiedenen Farben und ließen sich damit fotografieren oder machten ein Selfie. Die Bilder...

Lokales

Schulen kooperieren
Neue Kooperationsvereinbarung zwischen Gemeinschaftsschule, Realschule und berufliche Schule in Karlsruhe

Bisher zum ersten Mal haben die geschäftsführenden Schulleiter Herr Johann Schwarz-Hemmerling (Gemeinschaftsschule), Herr Michael Wochner (Realschule) und Herr Stefan Pauli (berufliche Schule) eine Kooperationsvereinbarung zwischen den drei Schularten für die Stadt Karlsruhe unterschrieben. Gemäß dem Leitsatz des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport „Kein Abschluss ohne Anschluss“, ist es das Ziel der Vereinbarung, den Schülerinnen und Schülern den Übergang vom allgemeinen in das...

Lokales

Transformative Bildung in der Südpfalz
Fortbildung

Klingenmünster. Welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche im 21. Jahrhundert? Wie können wir den Erwerb dieser Kompetenzen unterstützen? In dem Projekt „Transformative Bildung in der Südpfalz – Lernen für den sozial-ökologischen Wandel“ geht es zum einen um die Sensibilisierung für globale Zusammenhänge anhand von Beispielthemen (Globaler Klimawandel, Zukunftsfähige Ernährung etc.) und zum anderen um Fragen wie: Was bedeutet „Gutes Leben“ für mich? Wie ermögliche ich mir und anderen...

Lokales
Die Südpfalzmetropole ist Bildungshochburg unter den Mittelstädten in Deutschland.  Foto: stp

Landau ist eine Bildungshochburg
Bundesweite Bestnoten

Landau. Wenn es nach dem bundesweiten Ranking des Magazins „Kommunal“ und dem Standortberater „Contor GmbH“ geht, ist Landau Bildungshochburg unter den Mittelstädten in Deutschland. Untersucht wurden Erziehung, Unterricht und Ausbildung in insgesamt 585 Städten mit 20.000 bis 75.000 Einwohnern. Die Südpfalzmetropole liegt danach auf dem ersten Platz vor dem hessischen Friedberg und Kleinmachnow in Brandenburg – und konnte vor allem dank ihrer Universität und damit zusammenhängend mit einem...

Lokales
2 Bilder

Schülerausflug an der Walter-Eucken-Schule
VABO besucht den Südwestfunk in Baden-Baden

Am 6. Februar 2020 hatten wir die Gelegenheit, den Südwestfunk in Baden-Baden zu besuchen. Zuerst wurden uns in einer Präsentation die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche und der Aufbau des Südwestfunks erklärt. Einen Schwerpunkt bildete hierbei die Darstellung der Ausbildungsberufe. In einem Film konnten wir sehen, wie eine Folge aus der Reihe „Tatort“ produziert wurde. Bei dem anschließenden Rundgang durch den Sender sahen wir zuerst den riesigen Fundus – es gibt kaum einen Gegenstand, der...

Lokales

Kreisjugendring
Kreisjugendring: Ausbildung zum*r Jugendleiter*n 2020

Die Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Nebenbei hat man viel Spaß miteinander, weil sie neben der Theorie auch viele Spiele und praktische Übungen beinhaltet! Außerdem gewinnt man eine ganze Menge für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Die Ausbildung umfasst folgende Veranstaltungen: Sa 7.3. Spiele mit Gruppen, Sa 21.3. Kinder stärken, Mi 1.4. Zuschüsse...

Lokales
2 Bilder

SAP4School - Projekttage mit erfolgreichem Start

Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern führt als erste Schule in der Südpfalz SAP im Unterricht ein Der in nächster Nähe zur Südpfalz gelegene Softwarekonzern SAP bietet mit seiner weltweit führenden ERP-Lösung eine umfassende Unterstützung von Geschäftsprozessen eines Unternehmens an. SAP ist derzeit bei ca. 50 % aller deutscher Unternehmen (> 50 Mitarbeiter) im Einsatz 1 (Quelle: Konradin ERP-Studie, 2011). Daher hat sich die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße...

Lokales

Kooperationsvereinbarung zwischen der Lußhardt- Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken, der Konrad- Adenauer- Gemeinschaftsschule Bruchsal und der Handelslehranstalt Bruchsal
Hand in Hand in die Zukunft - Schulen arbeiten gemeinsam an Schullaufbahn

Kein Abschluss ohne Anschluss - dieses Ziel verfolgen Bruchsaler Schulen und Umgebung, indem sie Kooperationsvereinbarungen untereinander treffen. Die Gemeinschaftsschulen Forst- Hambrücken und Bruchsal sowie die Handelslehranstalt unterzeichneten aus diesem Grund am 6. Februar 2020 in der Aula der HLA Bruchsal einen Kooperationsvertrag. Schulleiter Gerold Greil betonte, dass man die bestehende gute Zusammenarbeit fortsetzen, ausbauen und mit der Fixierung in einer Kooperationsvereinbarung auch...

Lokales
2 Bilder

Wichtiger Standort für Bildung und Meditation in der Region
100 Jahre "Kleschterle" Neustadt

Ein Jubiläum nach Maß feierte am 1. Februar das Neustadter „Kleschterle“, wie das Herz-Jesu Kloster liebevoll genannt wird. Rund 140 geladene Gäste kamen zum Festakt. „Wir sehen uns gut aufgestellt“, betonte der Rektor, Pater Gerd Hemken. Er zitierte Rainer Kardinal Marx, der sagte, dass ein Kloster „eine Schule Jesu“ sei, „in der man ein Leben lang lernt, was Nachfolge Jesu bedeutet und wie man beim Aufbau des Reiches Gottes behilflich sein kann“. Der Provinzial Pater Heinz Lau ergänzte: „Dass...

Lokales

Aufklärungsarbeit am HBG Bruchsal 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Massenmord mit Akribie

Bruchsal (hb). Was die Nationalsozialisten im Namen Deutschlands zwischen 1933 und 1945 angerichtet haben, übersteigt jede Vorstellungskraft. Millionen Menschen wurden verfolgt, gequält und ermordet. Dieser Opfer würdig zu gedenken, an das Unfassbare zu erinnern und gesellschaftlich wie persönlich Lehren zu ziehen für Gegenwart und Zukunft, ist Aufgabe der Nachgeborenen – gerade in Zeiten, in denen führende Politiker der größten Oppositionspartei im Bundestag die Zeit der...

Lokales
2 Bilder

Aus der Geschichte lernen - die Schubert-Schule kooperiert mit der Gedenkstätte
Schubert-Schule besucht die Dornerei - "Der überausstarke Willibald"

Die Schubert-Schule Neustadt, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, pflegt seit Jahren einen engen Kontakt mit der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Angesichts der historischen Erfahrungen, aber auch der gegenwärtigen Gefahren von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ist eine Auseinandersetzung mit der Geschichte besonders wichtig. Gerade in der Schule sind die Beschäftigung mit demokratischen Strukturen und die Auseinandersetzung mit der Demokratiebildung...

Lokales

VHS stellt Frühjahrsprogramm 2020 vor
VHS auf gutem Kurs

Programm 2021 der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße: Und sie bewegt sich doch! Neustadt. Die Programmhefte der Volkshochschule (VHS) für das Frühjahrssemester 2020 liegen vor. „Ich freue mich als neuer Dezernent über die neue Verantwortlichkeit, denn dieser Bereich steht mir durchaus nahe“, so Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Programmvorstellung. Die VHS Neustadt sei auch in Mainz als eine der stärksten im Land und Impulsgeber bekannt. „Wohnortnahe Weiterbildungsangebote sind in...

Lokales
 Symbolfoto | Foto: TeroVesalainen auf Pixabay

BBS stellt verschiedene Schulformen vor
Berufsbildende Schule Donnersbergkreis informiert

Donnersbergkreis. Anfang Februar 2020 finden an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis wieder Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Schulformen statt, die nach der neunten oder zehnten Klasse ab August besucht werden können. Am Dienstag, 4. Februar startet in Rockenhausen (Alleestraße 8) um 18 Uhr die Information zur Fachschule für Sozialwesen (Erzieher). Neu ist, dass neben der Vollzeitform auch eine berufsbegleitende Form angeboten wird. Die angehenden Erzieher arbeiten drei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto: © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
2 Bilder
  • 15. Juli 2024 um 10:00
  • Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erich-Kästner-Aktionstag

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) veranstaltet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem Campus der PHKA einen öffentlichen Erich-Kästner-Aktionstag. Auf dem Programm stehen Vorträge, Poster-Ausstellungen und Präsentationen von PHKA-Studierenden und Dozierenden sowie Aktivitäten rund um das MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur Dresden. Das MuseumsMobil macht am 15. Juli auf...

Kinder & Jugendliche
Erich Kästner. | Foto:  © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)
  • 17. Juli 2024 um 09:30
  • Universum-City Karlsruhe
  • Karlsruhe

Das fliegende Klassenzimmer – Moderierte Filmvorführung im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024

Das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am Mittwoch, 17. Juli, um 9.30 Uhr eine moderierte Vorführung des Films „Das fliegende Klassenzimmer“ (D 2023). Zielgruppe sind vor allem Schulklassen (Jahrgangsstufen 2 bis 6). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Erich-Kästner-Semesters 2024 statt. Interessierte Teilnehmer:innen, insbesondere Lehrkräfte, die am 17. Juli mit ihrer Klasse an der moderierten Filmvorführung teilnehmen möchten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.