Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Klasse 6b beobachtet die Störche

Beginn des Nestbaus im Februar | Foto: Weiler
3Bilder
  • Beginn des Nestbaus im Februar
  • Foto: Weiler
  • hochgeladen von Anne Weiler

Als die Klassen der PGRS plus im März wieder zum Präsenzunterricht kamen, war einer schon da- der Storch, der auch im letzten Jahr sein Nest auf dem ausgedienten Schornstein der Wahagnieshalle gebaut hatte.
Dieses Jahr musste er seinen Nistplatz nicht nur neu aufbauen, sondern auch gegen Konkurrenten verteidigen.
So wurden die Schülerinnen und Schüler Anfang März Zeugen heftiger Luftkämpfe. Zum Teil waren sechs Störche daran beteiligt. Und das war während der Hofpausen ein echtes Spektakel. Mittlerweile ist Ruhe eingekehrt. Der Storch konnte seinen Standort verteidigen und hat eine Störchin gefunden.
Die Klasse 6b, die aus ihrem Saal direkt auf das Nest blickt, hat beschlossen, das Verhalten der Vögel zu dokumentieren. In den Pausen geht es mit Papier, Stift und Fernglas auf den Schulhof. Tiere so nah in ihrem Lebensraum beobachten zu können, ist schließlich eine coole Sache und fester Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichts.
Ab Mitte März werden die ersten Fortpflanzungsbemühungen des Männchens notiert. Auch die Gefiederpflege und das andauernde Ausbessern und Aufbauen des Nestes werden regelmäßig dokumentiert. Seit Ende der Osterferien können die Kinder berichten, dass einer der beiden Störche immer auf dem Nest hockt. Ein Hinweis darauf, dass es eine Eiablage gegeben hat.
Warum steht der Storch meist auf einem Bein? Eric Dagit weiß die Antwort schon. „Er spart Energie, wenn er das andere Bein ins Gefieder zieht“, denn die langen Storchenbeine haben keine wärmenden Federn und so geht viel Wärme darüber aus dem Vogelkörper verloren.
Nun hoffen alle, dass man bald die Fütterung der Jungtiere bestaunen kann.
Anne Weiler

Schulhomepage

Beginn des Nestbaus im Februar | Foto: Weiler
Es ist ein stattliches Nest geworden | Foto: Weiler
Leon S. notiert seine Beobachtungen. | Foto: Weiler
Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ