BriMel unterwegs
                        „Alles bestens geregelt!“ bei der SG Böhl-Iggelheim
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                
                        - Abspann
 - Foto: Johann-Peter Melder
 - hochgeladen von Brigitte Melder
 
Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 1. November traf es sich, dass ich zur dritten von fünf Aufführungen des Theaterstückes „Alles bestens geregelt!“ in die VT-Halle nach Böhl fuhr. Das Theaterstück war restlos ausverkauft und viele bekannte Gesichter traf man. Und während die fleißigen Helferinnen und Helfer der SG 2022 Böhl-Iggelheim mit ihren Getränkewägelchen durch die Reihen fuhren und nach den Wünschen fragten, hatten die Laienschauspieler Lampenfieber, dass alles klappen würde. Damit dem so war, hatte wieder die Souffleuse Monika Seiberth-Hesch in ihrem „Separee“ unter der Bühne Platz genommen und würde einspringen, wenn‘s hapern sollte. Viele Ehrenamtliche waren im Einsatz und ließen keine Wünsche offen, vielen Dank!
Es wurde plötzlich stockdunkel und die Opening Fanfare „Also sprach Zarathustra“ ertönte. Moderator Thomas Rauschenberg begrüßte das Publikum und bedankte sich bei den Böhl-Iggelheimer Sponsoren Fa. Gräber und Fredy Sauerhöfer, der auch im Publikum saß. Die Theatergruppe gibt es seit 48 Jahren und die SG Böhl-Iggelheim wurde erst 2022 gegründet. Warum soll man etwas trennen, das zusammengehört? Eine nette Geste der Wertschätzung erfolgte durch die Erwähnung meiner Anwesenheit als Wochenblattreporterin. Herzlichen Dank! Der Vorhang öffnete sich und ein wundervolles Bühnenbild offenbarte sich dem Publikum. Da steckt eine Menge Arbeit und Liebe drin.
Opa Anton, der alte Sturkopf, ging in Hungerstreik und saß in seinem Sessel. Aber das Frühstück roch gerade so gut, dass er erst später den Hungerstreik beginnen wollte. Seine Schwiegertochter und alsbald auch ihre Mutter betraten die Bühne. Diese rümpfte die Nase bei dem etwas müffelnden Opa und gemeinsam steckten die beiden Frauen ihn in einen Badezuber. Diese Gelegenheit nutzte die krankhaft geizige Nachbarin, um sich am Frühstück zu bedienen. Dieses „Einsacken“ von Lebensmitteln erstreckte sich über alle drei Akte. Der Wanderer Dr. Kümmerlich wollte eigentlich nur nach dem richtigen Weg fragen und befand sich flugs mitten im Familiengeschehen. Schriftsteller Hans-Joachim Hajo Hassmann total schick mit weißem Anzug und weißem Hut wollte hier nächtigen, um in Ruhe und inkognito schreiben zu können, damit war dann wohl nichts bei dem Trubel in diesem Haus. Er hat den Bestseller „Allein und glücklich“ geschrieben und entpuppt sich als Egozentriker. Ganz lyrisch unterwegs ist die Postbotin mit dem „Gipfel der Liebe“, worauf Hajo sarkastisch meinte, sie solle es mit dem Tal der Tränen probieren. Eigentlich ist ja Dr. Kümmerlich Chemiker, aber Doktor ist nun mal Doktor für die Bäuerin Rosi und zerrt ihn widerstrebend in den Kuhstall, wo er bei der Kälbergeburt helfen soll.
Im zweiten Akt hat Opa Anton eine Annonce aufgegeben „Liebe vergeht, Hektar besteht“. Mittlerweile ist ein gesundes Bullenkalb auf der Welt und darauf muss erstmal angestoßen werden. Es war die erste Geburt, bei der der Chemiker als Geburtshelfer dabei war und entsprechend viel stürzt er ein Glas Sekt nach dem anderen hinunter und ist natürlich blau. Diesen Zustand macht sich Opa zunutze und schickt ihn raus mit Milch melken, aber bei dem Bullen. Der ganze Saal tobte vor Lachen, aber das ging ja schon den ganzen Abend so und das Publikum fühlte sich bestens unterhalten. Zurück kehrt Herr Doktor im roten Hemd total zerfleddert. Ja, der Bulle sollte sich einfach nicht melken lassen. Der stotternde Gustav Glitzer betrat die Bühne, denn er hatte sich auf die Annonce gemeldet und auf den Weg hier hin gemacht und erlebt „all inclusive“, das sei ja wie im Paradies. Gustav Glitzer lebt seine Rolle als stotternder Heiratswilliger und das Publikum honoriert dies mit schallendem Gelächter.
Im dritten Akt hat nun endlich die Geliebte von Hajo, Sonja alias Britta von Schwalbach als Expertin der Frauenzeitschrift „Herz.-Schmerz“ ihren großen Auftritt. Im Designerauftritt hatte sie völlig überdreht als Exzentrikerin die volle Aufmerksamkeit. Und plötzlich stellt sich bei Herrn Dr. Kümmerlich heraus, dass er gar keine Wanderkarte dabeihatte, sondern ein Schnittmuster für ein Hemd. Kein Wunder, dass er den richtigen Weg nicht fand. Ende gut, alles gut. Rosi im schicken Outfit mit offenem Haar gesteht ihrem Schwiegervater, dass sie bereits seit einem halben Jahr mit dem Peter vom Hilbenhof zusammen sei.
Alle Schauspielerinnen und Schauspieler verbeugten sich vor dem Publikum und bekamen ordentlich Applaus. Thomas Rauschenberg stellte nochmal alle einzeln vor und auch die Menschen im Hintergrund wurden erwähnt: Regie Jürgen Kapp und Markus Hendel, die ja auch beide im Stück mitspielten, Maske: Lena Rudy und Silke Schmitt, Frisuren: Anette Jandura, Ton: Südwestsound Neustadt, Kulissenbau: Klaus Hartmann, Roman Calles und Markus Hendel, Bühnenbild: Walter und Hans Peter, Silvia Calles sowie das Ensemble, Kartenverkauf: Bianca Diener, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Peter Baumann, Layout: Joao Guimaraes und die Gesamtleitung hatte Bianca Diener.
Zusammenfassende Pressemitteilung: Bäuerin Rosi (Silke Schmidt) bewirtschaftet als junge Witwe einen Bauernhof mit Fremdenzimmern. Ihr mit auf dem Hof wohnender Schwiegervater Opa Anton (Willi Wittmann) ist ihr keine große Hilfe, hat er doch ausschließlich Dummheiten im Kopf. Einzige Unterstützung ist ihre Mutter Klara (Anne Montandon), welche jedoch einen schon fast militanten Putzfimmel pflegt und für Opa Anton ein Dorn im Auge ist. Die geizige Nachbarin Brunhilde (Martina Hartmann) „leiht“ sich alles nur Erdenklich aus. Postbotin Lisa (Anke Rudy) hofft, mit den Ratschlägen aus der Frauenzeitschrift „Herz-Schmerz“ endlich den Richtigen zu finden. Auf eine Annonce von Opa Anton hin taucht mit Gustav Glitzer (Jürgen Kapp) auch ein heiratswilliger Kandidat auf, jedoch entspricht er ganz und gar nicht den Erwartungen. Zu allem Überfluss hat sich auch noch ein Wanderer, Dr. Reinhard Kümmerlich (Markus Hendel), verlaufen und wird für den erwarteten Tierarzt gehalten. Ein undurchsichtiger Feriengast, Hajo Hassmich (Holger Schwinge) gibt Rätsel auf; angeblich ist er Schriftsteller, der Ruhe und Einsamkeit sucht, um schreiben zu können. Und für weiteren Wirbel sorgt schließlich seine überkandidelte Freundin Sonja (Bianca Diener), die zum völlig falschen Zeitpunkt ins Geschehen platzt. Opa Anton lässt sich einige einfallen, um die lästigen „Mitbewohner“ wieder los zu werden. Wird am Ende „Alles bestens geregelt“ sein.
Resümee: Großes Kino für die schauspielerische Leistung und alle haben ihre zugedachte Rolle fantastisch gespielt.
Wer keine Zeit hatte oder keine Karten mehr bekommen hat, kann noch am 07. und 8. November in die VT-Halle. Und noch eine Einladung zu „Sturmfrei“ für junge Leute von Regina Harlander in die SG-Halle Iggelheim, Am Neugraben 14 zu folgenden Terminen: 13. und 27.12.25 und am 3. Januar 2026. Auch hier wird Bianca Diener mitspielen und die Gesamtleitung innehaben. (mel)
                                                                        Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.