Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Lokales
Gruppenbild mit Hunden (links Müllers, rechts Weißler/Gleßner) | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Vierbeiner und Zweibeiner fühlen sich pudelwohl

Ludwigshafen. Was es nicht alles für kuriose Feiertage gibt?! Da musste ich das erste Mal lesen, dass es am 20. Februar einen weltweiten „Liebe-Dein-Haustier-Tag“ gibt. Das ist der Valentinstag für Fellnasen und allerlei andere Haustiere. Wer sein Haustier liebt, sollte an diesem Tag besonders viel Zeit mit ihm verbringen. Nun kam mir zu Ohren, dass sich zwischen Begüten- und Großpartweiher ein paar Freunde mit ihren kleinen Vierbeinern auf dem beliebten Areal aufhielten. Hier treffen sich...

Sport
Das Logo des "1. Fairplay-Online-Quiz"
10 Bilder

Wer weiß Bescheid über den FCK?
"Erstes Fairplay-Online-Quiz"

(eh) Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen. Erst recht nach einem monatelangen, anhaltenden Lockdown. Darum wurde nun im „1. FCK Fanclub Fairplay“ die Idee eines „Online Ouizes“ umgesetzt. Die Premiere am 12. Februar 2021 fand bei den Mitgliedern erstaunlich guten Anklang. Die Teilnehmer fanden sich problemlos mit der Vorgehensweise zurecht, was einen reibungslosen Ablauf gewährleistete. Wozu sicherlich auch ein Testlauf im kleinen Kreis in der Vorwoche beitrug. Insgesamt mussten...

Lokales
Romantische Wassergasse an der Queich.  | Foto: Bender
21 Bilder

Eine sehenswerte Stadt mit großer Geschichte
Annweiler am Trifels

Annweiler. Annweiler. Eingebettet im südliche Teil des Pfälzerwaldes im Landkreis Südliche Weinstrasse liegt die schmucke Stadt Annweiler. Mit rund 7.000 Einwohnern ein eher beschauliches Städtchen, jedoch von großer geschichtlicher Bedeutung und mit großem Freizeitwert. Richard Löwenherz auf dem TrifelsÜber der Stadt thront die Reichsburg Trifels, die vor allem durch König Richard Löwenherz Bekanntheit erlangte, da dieser hier Ende des 12. Jahrhunderts gefangen gehalten und durch seinen treuen...

Lokales
Malerische Landschaften | Foto: ps
11 Bilder

Das Nordpfälzer Land - Eine lebenswerte und zukunftsfähige Verbandsgemeinde
Malerische Flusstäler und sanfte Höhenzüge

Nordpfälzer Land. Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land erstreckt sich über rund 245 Quadratkilometer und beinhaltet 36 Ortsgemeinden mit insgesamt etwa 17.500 Einwohnern. Die Einwohner im Nordpfälzer Land wissen, dass es sich hier gut leben lässt. Die Ferienregion in und um Rockenhausen, Alsenz und Obermoschel bietet reizvolle Rad- und Wanderwege, ein einzigartiges Natur-Erlebnisbad, eine lebendige Kulturszene mit sehenswerten Museen für Jung und Alt, hervorragende Weine und natürlich eine...

Lokales
Überdimensionale Maske - tolle Idee! | Foto: Brigitte Melder
103 Bilder

BriMel unterwegs
Ein bisschen Spaß muss sein – Kinderfasching einmal anders

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Trotz Absage der diesjährigen Kampagne wollten es sich die Böhler-Hängsching e. V. und Iggl‘emer Bessem nicht nehmen lassen, eine kleine Aktion für die Kinder der Gemeinde Böhl-Iggelheim zu starten. Deshalb wurde am 16. Februar (Faschingsdienstag) auf dem Kerweplatz/Dorfplatz in Iggelheim von 13.00 bis 17.00 Uhr ein „Drive-In-Kinderfasching 2021“ aus der Wiege gehoben. Unter den scharfen Augen des Vollzugsdienstbeamten Maurer ging alles ordnungsgemäß vonstatten....

Lokales
Screenshots vom Tablet, live ging ja nicht | Foto: Brigitte Melder
39 Bilder

BriMel zuhause
Livestream-Woche des Boulevardtheaters Deidesheim

Böhl-Iggelheim/Deidesheim: Am 7. Februar lud das Boulevardtheater Deidesheim zu einem besonderen Event ein, einem Stream zur „Lachtherapie“. Nachdem das Theater so lange geschlossen bleiben muss, haben sie sich zu anderen Wegen entschlossen. Man konnte sich käuflich mit einem zugesandten Code ganz gemütlich vor die Glotze setzen und einmal wieder von Herzen lachen, denn Lachen ist die beste Medizin. Mit von der Partie sein sollten unter anderem Boris, Tim (der Winzer Bu), Toby, Dieter und...

Lokales
Das pfälzische Cortina d'Ampezzo: Wintersportparadies Hermersberger Hof. | Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Hofstetten und Hermersbergerhof
Im pfälzischen Cortina d'Ampezzo

Hofstätten. Hofstätten und Hermersbergerhof: In diesen beiden höchstgelegensten Dörfern des Pfälzerwaldes schlägt das Herz des pfälzischen Wintersports. Früher, als im Winter noch viel mehr und öfter Schnee lag und die Liftanlagen wochenlang liefen, waren wir mit unseren Eltern oft zu Besuch und übten uns im Schlittenfahren. Im Corona-Winter 2020/21 ist die Situation eine ähnliche und immer wieder locken die Wochenenden zu einer Schneewanderung. Heuer verknüpfen wir diese beiden magischen Orte...

Lokales
Der Einbau der neuen Chororgel | Foto: Herbert Magin
11 Bilder

Neue Chororgel in der Gedächtniskirche
Jetzt werden die Pfeifen zum Klingen gebracht

Speyer. 120 Jahre hat es gedauert, doch nun ist es bald soweit. Die Gedächtniskirche Speyer bekommt eine neue Chororgel. "Endlich eine gescheite!", freut sich Bezirkskantor Robert Sattelberger. Der Einbau ist fertig, alles habe sehr gut geklappt. Jetzt werden die Pfeifen intoniert. Ungefähr vier Wochen dauert es, jede einzelne Pfeife zum Klingen zu bringen. Intonateur Andreas Saage sorgt dafür, dass der Klang der neuen Orgel stimmt. Danach wird sie auf Herz und Nieren geprüft, bevor sie an...

Lokales
Familie Oswald aus Böhl-Iggelheim hatte Spaß mit ihren Kiddies | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Winterfreuden und viel Spaß auf dem Eis, aber VORSICHT

Böhl-Iggelheim. Die letzten Tage war es nach dem Dauerregen sehr sehr kalt und somit nicht verwunderlich, dass sogar der große Niederwiesenweiher zwischen Böhl-Iggelheim und Schifferstadt zugefroren war. Am Vormittag des 14. Februar machte ich mich mit der Kamera bewaffnet auf, um ein paar Eindrücke einzufangen. Der Weiher sieht zwar zugefroren aus, aber es war ein größeres Loch in die Eisfläche geschlagen worden und man konnte sehen, dass das Eis nicht ganz so dick war, damit man auf ihm...

Lokales
Wie eine Kirchenorgel sieht der kleine Wasserfall in der Hexenklamm im Januar 2017 aus. | Foto: Jens Vollmer
9 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz III
Vereiste Hexenklamm bei Gersbach

Pirmasens / Windsberg. Wer Wasserfälle mag, sollte die Hexenklamm im Pfälzerwald besuchen. Dieser sieben Kilometer lange Rundkurs, beginnend am Sportplatz Gersbach, wurde zum Premiumwanderweg ausgebaut und führt an zahlreichen kleinen Wasserfällen vorbei. Doch Achtung: Im Sommer findet sich wenig Wasser, nach Regen oder Tauwetter sind die schmalen Pfade aufgeweicht und schlammig und im Winter stark vereist - kurzum: nichts für Sonntagsausflügler mit ungeeignetem Schuhwerk. Aber bei passendem...

Lokales
Karlstal in Ice - Langzeitbelichtung in der Karlstalschlucht Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz I
Karlstal in Eis

Karlstal bei Trippstadt. Bezaubernde Eiskristalle, glasklares, fließendes Wasser in klirrender Kälte - mit Fotostativ im Winter unterwegs zu sein bedeutet Faszination und Qual zu gleich. Das ständige Stehenbleiben lässt die Kälte in den Körper kriechen, bis Motiv, ein sicherer Standpatz für das Stativ und die richtige Belichtungszeit gefunden sind, vergeht Zeit. Die wohlig warmen Handschuhe müssen zur Einstellung der Kamera verlassen werden, das Stativ nimmt die Kälte an und ist unangenehm zu...

Sport
Foto: www.jowapress.de
Video 22 Bilder

Das "Wochenblatt" hat sich umgeschaut auf der Baustelle in Karlsruhe
Praxistest im Wildparkstadion

KSC. Stück für Stück wächst das neue Stadion in Karlsruhe, hoffentlich bleibt es dann auch beim Namen Wildparkstadion für die Blau-Weißen. Die Stimmen aus Fankreisen sind da deutlich: Eine "Fitzliputzli Arena" wie an anderen Orten soll der Neubau am Karlsruher Adenauerring nicht werden. Ansprechpartner sind wie bei allen anderen Planungen in Sachen Stadion zunächst die städtischen Planer vom Eigen­be­trieb "Fußball­sta­dion im Wildpark". Die haben hier den Hut auf, also den Bauhelm. Der KSC ist...

Lokales
8 Bilder

Rheinsheim - einmalig in der Region:
60 lebensgroße Puppen hängen Spalier

Philippsburg-Rheinsheim. In trauter Runde hockten sie im Sebastianusheim zusammen: Frauen und Männer, Clowns und Cowboys, Ritter und Zigeuner, Superstars und normale Statisten – und warteten geduldig auf ihren großen Einsatz. Mit zur illustren Truppe gehören die bekannten Büttenasse, die „Rhosemer Klageweiber“, ein Incognito-Ölscheich und Musiker Elvis Presley. Inzwischen hängt und baumelt der größte Teil der etwa 60 lebensgroßen Gestalten an den Laternenmasten und Bäumen entlang der...

Ausgehen & Genießen
Botanischer Garten | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
Video 9 Bilder

Erlebenswert auch durch virtuelle Rundgänge
Sehenswerte Monumente in der Region

Besuche. Insgesamt 1,32 Millionen Menschen haben im Jahr 2020 die 62 historischen Monumente, Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten, des Landes Baden-Württemberg besucht - darunter auch Schloss Bruchsal, Schloss Rastatt, Schloss Favorite, Botanischer Garten Karlsruhe, Grabkapelle Karlsruhe oder das Kloster Maulbronn. Die Corona-Pandemie machte 2020 zeitweise Schließungen und umfangreiche Infektionsschutz-Maßnahmen erforderlich. Das schlug sich auf die Zahl der Besucher nieder: Im vergangenen...

Lokales
Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Lost places: Haardter Spaziergang
Die ehemaligen Wolf'schen Anlagen

Neustadt. Zwar sind die Wolf’schen Anlagen nach langem Dornröschenschlaf wieder in den Blickfeld des Interesses gerückt, zählen aber noch immer zu den „Lost places“, die eher von Insidern, insbesondere von heimat- und naturkundlich interessierten Haardtern aufgesucht werden. Von Markus Pacher   Die Geschichte der oberhalb des Neustadter Ortsteils Haardt gelegene Parkanlage reicht bis in das Jahr 1822 zurück. Damals erwarb der Bankier Georg Friedrich Grohe-Henrich das Anwesen und in den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
17 Bilder

Von Götterhand gemeiselte Geiersteine
In den pfälzischen Dolomiten

Von Markus Pacher Lug. Mystische Gebirgslandschaften mitten im Pfälzerwald, rot leuchtende Sandsteinfelsen, die sich zu riesige Wachtürme aufschichten, von filigranen Waben durchzogene, moosverwitterte Wände, plötzlich im Nebel auftauchende bizarre Felsgebilde, die, wie von mächtiger Götterhand gemeiselt, riesigen Skulpturen gleichen - staunend wandeln wir durch ein märchenhaftes Naturparadies: Die Geiersteine im Herzen des Wasgaus, jenem an Naturattraktionen so reichem, zwischen Lug und...

Lokales
Foto: Markus Pacher
16 Bilder

Gigantisches Hupkonzert in Neustadt
Imposante Schlepper-Sternfahrt

Neustadt. Unter dem Motto „Land schafft Verbindung“ veranstaltete der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. unlängst eine Traktor-Demo durch die Innenstadt, die als größtes Hupkonzert in die Annalen Neustadts eingehen sollte. Auch die gerade vonstatten gehende heutige Schlepper-Sternfahrt bietet einen imposanten Anblick: Rund 200 Traktoren, geführt von  Landwirten aus den Regionen Vorder- und Südpfalz, demonstrieren gegen den Entwurf des Insektenschutzgesetzes, das morgen vom...

Lokales
die gleiche Fotografie: Mal mit, mal - aus strategischen Gründen, um das feindliche Militär zu täuschen - ohne Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt- und Festungsmuseum Germersheim/Fleischer
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die verschwundene Eisenbahnbrücke von Germersheim

Germersheim. Es gibt Bauwerke, die haben eine bewegte Geschichte und müssen dafür nicht einmal richtig alt sein. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Germersheim ist ein gutes Beispiel: Die neue wurde 1967 gebaut, 1994 teilweise stillgelegt und in den 2000ern für das ÖPNV-Netz der Rhein-Neckar-Region zu neuem Leben erweckt. Die "alte", historische Rheinbrücke wurde ab 1875 gebaut, 1877 in Betrieb genommen und am 24. März 1945 spektakulär in die Luft gesprengt. Die alte Brücke - oder was davon...

Lokales
Weiterhin ist das Pegel am Rhein sehr hoch - auch die Prognose für die kommenden 24-Stunden sagt einen steigenden Pegelstand an. Doch es soll besser werden. | Foto: Gisela Böhmer
21 Bilder

Hochwasser Rhein - aktuelle Entwicklung
Bleibt die Lage angespannt? Stand 3. Februar 2021

+++UPDATE+++ 3. Februar 2021 - 17 Uhr An vielen Stellen steht das Wasser des Rheins weiterhin bis zum Deich. Die Prognose für die nächsten 24-Stunden sagt weiterhin steigende Tendenz - danach soll es wieder fallen. Viele Menschen nutzen heute die Möglichkeit und gingen bei dem guten Wetter am Rhein entlang. Hier die Prognose am Oberrhein +++UPDATE+++ 1. Februar 2021 – 15:30 Uhr Die erste Welle hat die Region am Wochenende erreicht. Glücklicherweise wurde der Wasserstand immer wieder nach unten...

Lokales
Herrliche Idylle am Gelterswoog, nur ist der Wasserpegel des beliebten Badesees inzwischen erschreckend niedrig | Foto: Ursula Engelmann
12 Bilder

Extremes Niedrigwasser am Gelterswoog
Bürgergruppe kämpft für den Badesee – Förderverein eine Alternative?

Von Ralf Vester Gelterswoog. Wer kurz vor Weihnachten dem Gelterswoog einen Besuch abgestattet hat, dem ist angesichts des niedrigen Wasserpegels regelrecht der Schock in die Glieder gefahren. Das hat eher etwas von einem Weiher, aber längst nicht mehr von einem gut gefüllten Badesee, der den Lautrern seit Generationen als beliebter Stadtstrand, als ihr „Hohenecker“ dient. Satte 70 Zentimeter unter Normalstand hatte er zu diesem Zeitpunkt. Auch sechs niederschlagsreiche Wochen später bietet...

Lokales
Der Fluss bekommt sein Bett gemacht. | Foto: Franz Walter Mappes
19 Bilder

Geschichte(n) aus der Pfalz: Bad Dürkheim im Wandel der Zeit
Wer erinnert sich?

Bad Dürkheim. In Zeiten von Corona haben wir für alle, die heute und an den kommenden Tagen öfter als sonst zuhause sind, eine Bildergalerie im Rahmen der kleinen Serie "Geschichte(n) aus der Pfalz" zusammengestellt. Die Bilder aus unserem Archiv zeigen den Wandel der Kurstadt in der jüngeren Vergangenheit. An unsere Leser stellen wir die  Frage: "Wer erinnert sich?". Haben auch Sie Bilder, welche die Entwicklung Bad Dürkheims aufzeigen? Dann schreiben Sie uns doch einfach eine Mail an...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
15 Bilder

Im Wald
Ein Spaziergang

Südpfalz. Bei Regen ist der Wald menschenleer und ganz besonders schön. Die Vielfarbigkeit selbst im Winter ist erstaunlich. Der Geruch bei Regen leider nicht mit der Kamera einzufangen.

Ratgeber
Das Wochenblatt Kaiserslautern berichtet in Print und online über alle aktuellen Entwicklungen in der Stadt | Foto: Ralf Vester
8 Bilder

Wochenblatt Kaiserslautern
Kontakt, Anzeige aufgeben, Prospektverteilung und mehr

Prospektverteilung oder Flyerverteilung in Kaiserslautern, eine Anzeige oder Stellenanzeige im Wochenblatt schalten, Kontakt zur Redaktion des Wochenblatts Kaiserslautern, Stellenportal job.rheinpfalz.de, Reklamationsmöglichkeiten und vieles mehr. Hier finden Sie alle Service-Bereiche für das Wochenblatt Kaiserslautern im Überblick: Anzeige schalten Wer eine Anzeige schalten möchte, findet hier Kontaktmöglichkeiten, wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer, zu den zuständigen...

Ausgehen & Genießen
Winterlicher Sonnenuntergang im Potzbacher Tal bei Potzbach/Winnweiler | Foto: Stephen Wüstenberg Photographie - Wartenberg-Rohrbach
36 Bilder

Fotogalerie aus der Pfalz und Nordbaden
Der Januar in Bildern

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Start in das neue Jahr 2021 war stürmisch und kalt - nicht nur beim Blick aus dem Fenster. Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Aber es gibt einen kleinen Lichtblick: Die Fallzahlen steigen nicht mehr überall, sondern stagnieren oder fallen sogar in vielen pfälzischen und badischen Städten und Gemeinden. Der viele Schnee, den wir seit Jahresbeginn erleben durften, ist schön anzusehen und eine beliebte Abwechslung im Homeoffice- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ