BriMel unterwegs
Ein bisschen Spaß muss sein – Kinderfasching einmal anders

Überdimensionale Maske - tolle Idee! | Foto: Brigitte Melder
103Bilder
  • Überdimensionale Maske - tolle Idee!
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Trotz Absage der diesjährigen Kampagne wollten es sich die Böhler-Hängsching e. V. und Iggl‘emer Bessem nicht nehmen lassen, eine kleine Aktion für die Kinder der Gemeinde Böhl-Iggelheim zu starten. Deshalb wurde am 16. Februar (Faschingsdienstag) auf dem Kerweplatz/Dorfplatz in Iggelheim von 13.00 bis 17.00 Uhr ein „Drive-In-Kinderfasching 2021“ aus der Wiege gehoben. Unter den scharfen Augen des Vollzugsdienstbeamten Maurer ging alles ordnungsgemäß vonstatten.
Pressemäßig tummelte sich an diesem Mittag unter anderem auch der SWR vor Ort mit Live-Schaltung im TV.

Stimmungsmusik kam vom Partysänger und DJ Danny Malle „Der Allrounder“ unterstützt durch Igg‘lemer Bessem-Mitglied Marco Hartmann an der Technik. Ein bisschen Spaß muss sein und deshalb mixte einem der DJ Stimmungsmusik auf die Ohren.

Es gab vor dem großen Run noch schnell ein Gruppenfoto aller daran beteiligten Mitglieder der Böhler Hängsching und Igg‘lemer Bessem. Alle mit Maske und etwas mehr Abstand als in den zurückliegenden Jahren.

Offizieller Start war um 13.00 Uhr und sollte bis 17.00 Uhr gehen. Aber bereits ein paar Stunden vorher rückten die ersten Helfer an, um die Spuren für die Autofahrer/innen zu markieren, die zur Naschstraße Drive-in führen sollten. Zu Beginn von der Goldböhlstraße aus wurden erstmal die Anmeldungen gecheckt, denn jedes Kind musste angemeldet sein. Zum ersten, weil man wissen musste, wie viele bunte Tüten und Bälle etc. benötigt würden und zum zweiten wegen der Kontaktverfolgung in Coronazeiten. Die Kinder sollten verkleidet im Auto der Erwachsenen sitzen, das war die Bitte, aber keine Pflicht. Kein Kind sollte ohne Tüte heimfahren. Mit dieser Überraschungstüte wollen die beiden Böhl-Iggelheimer Karnevalsvereine Böhler Hängsching und Igg‘lemer Bessem wenigstens den Kindern in dieser tristen Zeit und der Faschingszeit ein bisschen Freude bereiten. Und dann hieß es „Ihr Kinderlein kommet“ zuhauf, denn es waren laut Sitzungspräsident Dominik Wittmann sage und schreibe 390 Anmeldungen eingegangen. Wittmann und ein paar der Igg‘lemer Bessem tummelten sich in ihren schicken Karnevalsroben auf dem Platz und bei Wittmann konnte ich unheimliche viele Buttons aus etlichen Kampagnen am Revers entdecken; kein Wunder, so lange wie er schon dabei ist.
Etwas komisches Erscheinungsbild waren dieses Jahr die Masken, die auch die beiden Karnevalsprinzessinnen Kelly I. und Saskia I. trugen. Und auch in den PKWs galt medizinische Maskenpflicht bis der Platz wieder verlassen wurde. Der erste Beigeordnete der Gemeinde Karl-Heinz Hasenstab ließ es sich auch nicht nehmen, einmal das Geschehen vor Ort auf sich wirken zu lassen.
Es wurde geschunkelt, mal nach links und mal nach rechts und auch nach vorne und nach hinten und immer mit Hinweis auf die 1,50 Meter Abstand. Die Stimmung war gut, Konfetti flog durch die Luft und manche Autos waren mit Luftballons geschmückt. Und trotzdem hoffen alle, dass nächstes Jahr wieder ein normaler Karneval stattfinden kann.

Verfolgen Sie meinen Weg die erste Stunde mit vielen Fotos. (mel)

Autor:
Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim
65 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ