Hofstetten und Hermersbergerhof
Im pfälzischen Cortina d'Ampezzo

Das pfälzische Cortina d'Ampezzo: Wintersportparadies Hermersberger Hof. | Foto: Markus Pacher
18Bilder
  • Das pfälzische Cortina d'Ampezzo: Wintersportparadies Hermersberger Hof.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Hofstätten. Hofstätten und Hermersbergerhof: In diesen beiden höchstgelegensten Dörfern des Pfälzerwaldes schlägt das Herz des pfälzischen Wintersports. Früher, als im Winter noch viel mehr und öfter Schnee lag und die Liftanlagen wochenlang liefen, waren wir mit unseren Eltern oft zu Besuch und übten uns im Schlittenfahren. Im Corona-Winter 2020/21 ist die Situation eine ähnliche und immer wieder locken die Wochenenden zu einer Schneewanderung. Heuer verknüpfen wir diese beiden magischen Orte im Verlauf einer 17 Kilometer langen gewaltigen Rundwanderung, bei der im steten Auf und Ab einige Höhenmeter überwunden werden müssen und als spektakuläres Highlight der Luitpoldturm mit seiner grandiosen, bis weit in die Vogesen reichenden Aussicht begeistert.

Luitpoldturm

Kenner behaupten, er wäre der schönste Turmbau mit dem grandiosesten Rundblick im Pfälzerwald: Der Luitpold-Turm auf dem Weißenberg (610 Meter) unweit des kleinen Wintersportortes Hermersbergerhof. Tatsächlich ist es ein architektonisch besonders gelungener Sandsteinbau, auf einem stattlichen Unterbau mir mächtigen Buckelquadern gestellt und mit aufwändigen heraldischen Steinmetzarbeiten versehen. Mit seiner 30 Meter Höhe zählt er zu den höchsten seiner Zunft, auch was seinen 610 Meter hoher Standort auf dem Weißenberg angeht, wo er zweifellos eine Gipfelzierde erster Güte darstellt. Wer seine 121 Steinstufen und 16 eiserne Tritte ersteigt, erreicht die stolze Ausblickhöhe von 640 Meter, die den ungehinderten Rundblick über den gesamten Pfälzerwald mit seinen über 300 Gipfeln nach allen Richtungen freigibt. Augenfälligste Blickziel sind dabei der Ort Trippstadt in westlicher und in südwestlicher Richtung die Burgruine Gräfenstein bei Merzalben. Der Turm wurde anstelle einer großen Eiche, die mit einer Leiter zu erklettern war, in 15 Monaten Bauzeit 1908 und 1909 als eines der ersten Bauwerke des Pfälzerwald-Vereins nach dem Plan des Königlichen Bauamtsassessors Ludwig Ullmann erbaut. Der Auftrag oblag den im Kirchenbau erfahrenen Baufirmen Braun aus Lambrecht und Anslinger aus Frankeneck. (zitiert nach Gerald Lehmann: Aussichtstürme im Pfälzerwald, Lambrecht 2005).

Tourverlauf

Hofstetten - Holländer Klotz - Luitpoldturm - Hermersbergerhof - Hahnenhütte - Forsthaus Annweiler - Hofstetten

Restaurant-Tipp

Forsthaus Annweiler am Trifels · Schwarzer Fuchs
Forsthaus Annweiler 1
76855 Annweiler am Trifels
Telefon 06346 24244003

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ