Lost places: Haardter Spaziergang
Die ehemaligen Wolf'schen Anlagen

Foto: Markus Pacher
13Bilder

Neustadt. Zwar sind die Wolf’schen Anlagen nach langem Dornröschenschlaf wieder in den Blickfeld des Interesses gerückt, zählen aber noch immer zu den „Lost places“, die eher von Insidern, insbesondere von heimat- und naturkundlich interessierten Haardtern aufgesucht werden.

Von Markus Pacher
 
Die Geschichte der oberhalb des Neustadter Ortsteils Haardt gelegene Parkanlage reicht bis in das Jahr 1822 zurück. Damals erwarb der Bankier Georg Friedrich Grohe-Henrich das Anwesen und in den Folgejahren den Lustgarten am Herrschaftsberg. Mit der 1837 erfolgten Heirat seiner Tochter Maria Luise mit dem Wachenheimer Gutsbesitzers Ludwig Heinrich Wolf erhielt die Waldfläche am Herrschaftsberg die Bezeichnung „Wolf'sche Anlagen“, nachdem die neuen Besitzer die fünf Hektar umfassende Fläche zu einem Landschaftspark nach englischen Vorbild umwandelten.
Was davon heute noch sichtbar ist, erfahren wir bei einem kleinen Spaziergang. Am einfachsten und schnellsten erreicht man die Wolf’sche Anlage über das kleine Sträßchen, das vom Mandelring aus zum Haardter Schloss führt. Kurz vor dem Schloss zweigt rechts ein kleiner Pfad ab, der uns direkt zum unteren Ende der ehemaligen Parkanlage führt.
Gut erkennbar ist immer noch die Grundstruktur der in einem Steilhang eingebetteten Parkanlage mit ihren unregelmäßig verlaufenden Wegen, den vielen Sandsteintreppen, etliche mächtige Stützmauern zur Überwindung größerer Höhenunterschiede und einige Podeste, die vor der Verwilderung den Blick frei gaben auf die Rheinebene und auf denen wohl so manche Blaskapelle zum sonntäglichen Frühschoppen aufspielte.
1882 wechselten die Besitzer und die Wolf’schen Anlagen gingen in das Eigentum von Albert Julius Anton Bürklin (1844-1924) vom Weingut Bürklin-Wolf über. Ab diesem Zeitpunkt blieb der Waldpark vermutlich sich selbst überlassen.

Lindenplatz mit illuminierten Wasserfall und Kegelplatz

Die größte, heute noch sichtbare Freifläche, der sogenannte Lindenplatz, befindet sich gleich am Beginn des eingangs erwähnten Zugangs. Zu den Attraktionen zählte ein Wasserfall, der illuminiert werden konnte. Beim Spaziergang durch die Parkanlage spitzelt ein paar Meter weiter oberhalb die alte Wasserleitung, die den Wasserfall speiste, aus dem Waldboden hervor. Obgleich künstlich aus groben Felsbrocken errichtet, wirkt die Fassung des in ein Becken mündenden Wasserfalls ungemein naturnah. Ein Kuriosum ist auch eine mit neun quadratischen kleinen Metallplatten versehene Bodenplatte, die damals zum Kegeln genutzt wurde. Folgt man dem Weg weiter nach oben, entdeckt man unter anderem einen Eiskeller, eine Grotte mit Sitznische und einem im Weg verbauten Wasserbehälter.
Um 1900 wurde das „Schweizerhaus“ errichtet. Früheren Datums ist die 1840 entstandene „Eremitage“, eine künstliche Einsiedelei.

Schweizerhaus (zitiert nach Hans Peter Michel und Monika Vogel, 2019)

Im einstigen Waldpark der Wolf´schen Anlagen in Neustadt an der Weinstraße wurde um 1900 ein „Schweizerhaus“ errichtet, das zuvor als Ausstellungs-Pavillon genutzt worden war. Bei dem „Schweizerhaus“ handelte sich um einen zweigeschossigen Holzbau in Blockbohlen-Leichtbauweise, das frontseitig eine Veranda und einen Balkon besaß. Das Dach bestand aus Brettern und Dachpappe. Dieses „Schweizerhaus“ ließ Dr. Albert Bürklin, dem damals der unterhalb des Landschaftsparks gelegene Sommersitz gehörte, an den Haardtrand transferieren. Dort bauten es Schweizer Handwerker auf einem niedrigen Unterlüftungskeller aus Sandsteinquadern wieder auf. Standort des Hauses wurde eine bereits um 1840 angelegte, fünf Meter hohe Aussichtsterrasse, die bereits der vorige Eigentümer, der Weingutsbesitzer Johann Ludwig Wolf aus Wachenheim, bauen ließ.Das „Schweizerhaus“ war zunächst ein Sommerhaus. Während des Zweiten Weltkrieges wurde es angeblich zur Militärunterkunft und zur Flakstellung genutzt. 1947-1952 war das Gebäude dann eine Notunterkunft. In diesen Jahren wurden dort Bernhardiner gezüchtet und 1951 das „Café Schweizerhaus“ betrieben. Ab 1952 stand das Gebäude leer. Am 15. Februar 1962 fiel es vermutlich aus Fahrlässigkeit einem Brand zum Opfer, es wurde bis auf die Mauern des Unterlüftungskellers zerstört.
Im Jahre 2015 kaufte die Stadt Neustadt an der Weinstraße das Gelände des einstigen Landschaftsparks und damit auch die Fundamente des „Schweizerhauses“ auf. 2016 wurde der entstandene Gehölzaufwuchs beseitigt und die Terrasse gesäubert. Fotos und Lagepläne zeugen von dem Aussehen und den Räumlichkeiten des einstigen „Schweizerhauses“. Der frühere Standort ist zugänglich und verdeutlicht mit der Aussicht von dort über die Rheinebene bis hin zum Kraichgau und Schwarzwald noch heute seine besondere Lagegunst.

Eremitage (zitiert nach Hans Peter Michel und Monika Vogel, 2019)

Im einstigen Waldpark Wolf'sche Anlagen in Neustadt an der Weinstraße wurde um 1840 eine künstliche Einsiedelei errichtet. Sie entstand auf Wunsch des damaligen Parkeigentümers, des Wachenheimer Weingutbesitzers Johann Ludwig Wolf. Erbaut wurde die Eremitage der Wolf´schen Anlagen in der Nähe des Schweizerhauses. Es war ein annähernd quadratisches Gebäude (5,20 m x 5 m) und bestand aus Trockenmauerwerk. Die grob zugehauenen Sandsteinquader wurden mit einem Hammer bearbeitet. Das Dach wurde als Satteldach aus Birkenholz-Sparren errichtet. Auf diesem befand sich ein offener, hölzerner Dachreiter mit einem spitzen Helm und Glocke. Ein Foto von 1951 belegt die Bauweise der Eremitage, von der heute nur noch die Fundamente erkennbar sind. Um das Gebäude wurde einst ein Weg angelegt und unterhalb ein Springbrunnen errichtet.Der Anlass für die Errichtung der Eremitage ist nicht bekannt. Überlieferungen schildern die Innenausstattung, zu der wohl ein Bett, eine Betbank, ein Tisch und ein Stuhl gehörte. Auf diesem soll eine Strohpuppe in Mönchsgestalt gesessen haben, die sich vor dem Besucher verbeugte, sobald dieser auf ein Bodenbrett trat und einen entsprechenden Zug- und Hebelmechanismus in Gang setzte. Außerdem soll es ein Seil zum Läuten der Glocke gegeben haben. Von 1947-1952 wurde das Gebäude als Hühnerstall genutzt. Danach verfiel das Gebäude oder wurde zerstört.

Literatur

Hünerfauth, Klaus (2016): Die ehemaligen Bürklin-Wolf'schen Anlagen am "Herrschaftsberg" in Haardt. In: Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege, Heft 30, S. 71.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ