Das Nordpfälzer Land - Eine lebenswerte und zukunftsfähige Verbandsgemeinde
Malerische Flusstäler und sanfte Höhenzüge

Malerische Landschaften | Foto: ps
11Bilder

Nordpfälzer Land. Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land erstreckt sich über rund 245 Quadratkilometer und beinhaltet 36 Ortsgemeinden mit insgesamt etwa 17.500 Einwohnern. Die Einwohner im Nordpfälzer Land wissen, dass es sich hier gut leben lässt.
Die Ferienregion in und um Rockenhausen, Alsenz und Obermoschel bietet reizvolle Rad- und Wanderwege, ein einzigartiges Natur-Erlebnisbad, eine lebendige Kulturszene mit sehenswerten Museen für Jung und Alt, hervorragende Weine und natürlich eine vielfältige Gastronomie.
Bunt und abwechslungsreich ist das große Wanderangebot hier im Nordpfälzer Land. Wer die Natur zu Fuß erkunden möchte, findet dazu in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land zahlreiche Möglichkeiten. So starten beispielsweise sechs Rundwanderwege ab dem Wanderbahnhof in Rockenhausen. Darüber hinaus ist Rockenhausen Etappenziel am Pfälzer Höhenweg. Von hier bieten sich Strecken von rund 20 Kilometern nach Obermoschel oder zum Bastenhaus an. Auch der Weinwanderweg in Obermoschel, die schönen Wanderrouten ab dem Wohnmobilstellplatz in Waldgrehweiler sowie die „7 Höfe-Tour“ sind zu empfehlen. Alle Strecken bestechen mit grandiosen Ausblicken über das „Nordpfälzer Bergland“ oder auf den Donnersberg. Diese und noch weitere Wandertouren in der Region sind auf der Internetseite www.nordpfälzerland.de unter der touristischen Rubrik „Outdooraktivitäten“ gelistet.
Die Herbstsaison im Nordpfälzer Land startet zum Beispiel traditionell im goldenen Oktober mit kulinarischen Wanderungen. Alljährlich zieht der Rockenhausener Oktobermarkt sowie der beliebte Kunsthandwerkermarkt (am vierten Wochenende im Oktober  in der Donnersberghalle) viele Besucher an.
Am ersten Adventswochenende verzaubert ein märchenhafter Weihnachtsmarkt den Marktplatz in Rockenhausen. Aussteller bieten dort immer wieder allerlei Nützliches und Schönes zum Fest an. Auch Glühwein- und Waffelduft liegt dann wieder in der Luft und lockt Besucher aus nah und fern in die Nordpfalz.
Auf jeder Kulturliste sollte auch einen Besuch in einem der Museen in Rockenhausen stehen. Ob im Museum für Zeit, Kahnweilerhaus oder Museum Pachen – hier sind das ganze Jahr über interessante Sonderausstellungen zu sehen. Auch die Stadtführungen in Obermoschel, immer am zweiten Sonntag im Monat, und die Stadtführungen in Rockenhausen, immer am dritten Sonntag im Monat, laden zu einer schönen Erkundungstour ein.

Die VG Nordpfälzer Land

Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land ist 244 Quadratkilometer groß und erstreckt sich vom Osthang des Donnersbergmassivs im Westen über das Appel- und Alsenztal bis hin zum Moscheltal. Das Landschaftsbild wird geprägt durch den Wechsel von malerischen Flusstälern und sanften Höhenzügen, im Appeltal und an der Moschel gedeihen Reben. Das Tal des Moschelbaches ist darüber hinaus reich an historischen Bergbaurelikten. Zudem locken zahlreiche attraktive Veranstaltungen ins Nordpfälzer Land: Sei es „Stein trifft Classic“ in Alsenz, das „mittelalterliche Spectaculum“ auf der Moschellandsburg, die „Erlebnisreise Moscheltal“, die „GartenZeit“ im Schlosspark Rockenhausen oder der „Familientag Appelbachtal“. Und natürlich laden auch die vielen Kerwen und Heimatfeste der insgesamt 36 Ortsgemeinden das ganze Jahr über zum geselligen Beisammensein ein.

Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderwege

Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land ist ein Eldorado für alle, die ihre Freizeit am liebsten draußen verbringen. Allen voran ist hier der Premiumstreckenwanderweg „Pfälzer Höhenweg“ zu nennen. Er ist bekannt für seine imposanten Ausblicke. Hier laden die Städte Rockenhausen und Obermoschel mit ihrem vielfältigen kulinarischen Angebot zur Rast und Einkehr.
Die Bahnhöfe Alsenz und Rockenhausen sind zudem Wanderbahnhof und laden zu insgesamt sieben Rundtouren. Zahlreiche Gemeinden unterhalten eigene Rundwanderwege, etwa in Waldgrehweiler mit Start und Ziel am Wohnmobilstellplatz. In Obermoschel zeigt sich der hervorragende Weinbau in der Nordpfalz auch auf einem kleinen, aber feinen Weinbergsrundweg. Die besondere Besiedlungsform der kleinen Höfe auf den Höhenzügen in der Nordpfalz würdigt die 7 Höfe–Tour.
Auch auf dem Rad erlebt man hier die Schönheit der Landschaft. Der Appelbach–Radweg folgt dem am Donnersberg entspringenden Bach bis zu seiner Mündung in die Nahe. Jedes Jahr, am dritten Sonntag im August lockt der Familientag Appelbachtal die Besucher. Hierzu ist das Tal für den Autoverkehr gesperrt. Auf dem Alsenztal-Radweg erlebt man die kleinen Städte und Dörfer entlang des gleichnamigen Flusses. Rasten bietet sich in Rockenhausen, Alsenz und Obermoschel an. Es lockt nicht nur das gastronomische Angebot, sondern auch so manches Museum. Ein Höhepunkt in der Badesaison ist sicher das Natur-Erlebnisbad in Rockenhausen. Der dort gelegene Wohnmobilstellplatz ist im Sommer Pfalzcard-Partner. Übernachtungsgäste können dann nach ihrer Anmeldung die fast 100 Erlebnisangebote in der gesamten Pfalz und den ÖPNV kostenfrei nutzen.
Da der Nordpfälzer an sich ein feierfreudiger Menschenschlag ist, locken zahlreiche große und kleine Feste in die Region. Herauszuheben ist sicher das Nordpfälzer Herbstfest am zweiten Septemberwochenende in Rockenhausen. Und auf der Moschellandsburg bei Obermoschel wird jedes Jahr ein mittelalterliches Spectaculum gefeiert. In Alsenz trifft alljährlich Stein auf Klassik. Auf dem Gelände des Deutschen Sandsteinparks versammeln sich zahlreiche Oldtimer und deren Freunde. Ein Herbstfest mit erlesenen Naheweinen, Ritter, Oldtimer - da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

Zahlen, Daten, Fakten

Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land in Zahlen – statistische Daten und Fakten

Die Bodenfläche:
Die Bodenfläche beträgt insgesamt 243,69 Quadratkilometer, davon 10,06 Quadratkilometer Siedlungsfläche, 11,51 Quadratkilometer Verkehrs- und 220,74 Quadratkilometer Vegetationsfläche. Von der Vegetationsfläche werden 141,61 Quadratkilometer als Landwirtschaftsfläche genutzt.

Bevölkerung:

Rund 17.500 Einwohner leben derzeit in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land.

Bildung:
Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land umfasst sieben Grundschulen, eine Realschule plus, eine Integrierte Gesamtschule, eine Förderschule sowie eine Berufsbildende Schule, also insgesamt elf Schulen. Außerdem bietet die VHS-Außenstelle Nordpfälzer Land attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder.

Unternehmen:
Es befinden sich derzeit etwa 640 Betriebe in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land.

Infrastrukturausstattung:
Im Bereich Gesundheit gibt es rund 30 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Über 20 Einzelhandelsbetriebe mit Lebensmitteln sind vorhanden, über 30 Gastronomiebetriebe, 3 Hotels/3 Pensionen/über 15 Beherbergungsbetriebe/3 Wohnmobilstellplätze/1 Campingplatz.
Und insgesamt sorgen 39 Feuerwehreinheiten für Rettung und Sicherheit im Brandfall.
Außerdem befinden sich drei Bahnhaltepunkte, davon zwei Wanderbahnhöfe, im Alsenztal.clh/ps

Weitere Informationen:
https://www.xn--nordpflzerland-bib.de/

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ