Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ratgeber
Foto: Andreas Steil
55 Bilder

Bildergalerie: Mai 2021 in Bildern
Regenbögen, Wolken und saftiges Grün

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Und da ist der Mai schon wieder vorbei. Er brachte viele regnerische Tage mit sich, doch das ist eigentlich gar nichts schlechtes. Unsere Geduld wurde belohnt mit zahlreichen Regenbögen und faszinierenden Wolkenformationen. Die Wälder konnten ihre Wasserspeicher füllen und die Pflanzen gedeihen. Wie jeden Monat haben wir auch im Mai zahlreiche Schnappschüsse, die auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de geteilt wurden, für Sie in einer Bildergalerie...

Ratgeber
Graffiti in Karlsruhe | Foto: Paul Needham
42 Bilder

Bildergalerie: April 2021 in Bildern
Kaltes und sonniges Wetter

Monatsrückblick als Bildergalerie. Kalt und trocken: So wurde der April 2021 im Wetterbericht der vergangenen Tage und Wochen immer wieder eingeordnet. Klingt fast etwas deprimierend, aber die Sonne, die auch an vielen April-Tagen am Himmel zu sehen ist und zu sehen war, hebt die Stimmung und erhellt das Gemüt. Die Natur ist ganz im Frühlings-Modus angekommen: Blumen blühen, Bäume tragen Knospen, es wird immer grüner um uns herum. Auch kulinarisch werden wieder besondere, saisonale Leckereien...

Blaulicht
A63/Göllheim: Autofahrer verliert bei Vollbremsung Kontrolle ... | Foto: Polizei
2 Bilder

Unfall Höhe Göllheim
Nach Vollbremsung Überschlag auf A63

Göllheim/A63. Ein missglückter Fahrstreifenwechsel führte am Mittwochabend, 21. April, zu einem Unfall auf der A63. Eine 42-Jährige war in ihrem VW Golf in Fahrtrichtung Mainz unterwegs. Unmittelbar vor der Ausfahrt Göllheim wechselte die Autofahrerin vom rechten auf den linken Fahrstreifen, um einen Lkw zu überholen, wobei sie einen bereits auf der Überholspur fahrenden Mazda übersah. Pkw überschlägt sich auf A63 bei GöllheimUm einen Zusammenstoß zu verhindern, legte der 21-jährige eine...

Lokales
Greifzangen, Snacks und Getränke lagen bereit | Foto: Kim Rileit
9 Bilder

"Saubere Stadt" in Ludwigshafen-Oggersheim
Siedlergemeinschaft sammelt Müll

Ludwigshafen. Die Siedlergemeinschaft BASF-Notwende aus der Oggersheimer Notwende und Melm beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Aktion "Saubere Stadt" der Lukom und sammelte stundenlang Müll im Wohngebiet. Hier waren erstaunliche Entdeckungen vorprogrammiert. Nachdem im letzten Jahr die Aktion „Saubere Stadt“ komplett ausfallen musste und für dieses Jahr noch keine Ankündigung den Verein erreichte, "hatte ich einfach mal bei der Lukom nachgefragt, wie Stand der Dinge ist", teilte Matthias...

Lokales
Dieser Osterbrunnen steht in Annweiler auf dem Platz zwischen Rathaus und dem Büro des Trifels Kuriers  | Foto: B. Bender
14 Bilder

Schön geschmückte Osterbrunnen im Trifelsland
Symbole für das Leben

Annweiler. Mit der Tradition, den Dorfbrunnen an Ostern mit bunten Eiern und Pflanzen kreativ zu gestalten, sollte wohl ursprünglich das fließende Wasser als Symbol des Lebens gewürdigt werden. Zum ersten Mal beobachtet wurde dieses Brauchtum in der fränkischen Schweiz zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Und dort wurden die bunten Frühlingsboten auch bald zu gut besuchten touristischen Attraktionen. Und dies blieb natürlich im Nachbarland nicht unbemerkt. Mit den 80er Jahren wurde die schöne...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Fahrrad durch Speyer | Foto: Michael Lorek
42 Bilder

Fotogalerie: März 2021 in Bildern
Der Frühling ist endlich da

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Frühling ist da, jetzt auch kalendarisch seit 20. März 2021. Damit naht auch die Umstellung der Uhr auf die Sommerzeit. Aber wie war das noch - wird die Uhr eine Stunde vor- oder eine Stunde zurückgestellt? Und sollte das nicht abgeschafft werden? Hier erfahren Sie mehr zum Thema Zeitumstellung. Auch diesen Monat findet man wieder ganz unterschiedliche, besondere, farbenfrohe und ausdrucksstarke Fotos von Wochenblatt-Reportern und Redakteuren in...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Lokales
Graffiti der Karlsruher Künstlerin Marija Silvija Ambrazeviciute alias Emesa | Foto: Paul Needham
30 Bilder

Streetart in Karlsruhe
Grandiose Graffitis rund um den Entenfang

Karlsruhe. Rund um den "Entenfang" und im angrenzenden Karlsruher Stadtteil Grünwinkel gibt es einige so genannte "Freewalls" - also Mauern, an denen Graffiti-Künstler sich ohne Strafe austoben und entfalten können. (beispielsweise in den Unterführungen zur Alb).  Unter anderem kann man dort die mittlerweile weit über Karlsruhe hinaus bekannten Frauengesichter der Künstlerin Emesa  bewundern. Emesa, das ist Marija Silvija Ambrazeviciu, die an der Karlsruher Kunstakademie studiert und mit ihren...

Lokales
17 Bilder

Fridays for future in Neustadt
Kampf gegen den Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Viele bunte Plakate bestimmten am letzten Freitag das Bild in der Neustadter Fußgängerzone. Zusammen mit der Klimaaktion Neustadt lud die weltweit aktive „Fridays for future“-Bewegung zu einer Kundgebung ein. Auftakt der Veranstaltung unter dem Motto „Keine leeren Versprechungen! war eine friedliche Demonstration auf dem Marktplatz, bei der anderem Mirjam Alberti von der Klimaaktion und Elke Kimmle von den Grünen auf die Problematik der globalen Klimaerwärmung...

Lokales
16 Bilder

Patchwork für die Jugendhilfe
Berliner Nähfee näht für Waldhauskinder

Wer hätte gedacht, dass sich ein netter Social Media Konakt so segensreich für die Waldhauskinder entwickeln würde? Begonnen hatte die Facebook-Freundschaft zwischen Schulleiterin Ursula Grass und der Berlinerin Petra Gutsch durch gemeinsames ehrenamtliches Nähen von Frühchen-Quilts und Masken im Frühjahr 2020. Seit August letzten Jahres näht die liebe Nähfee nun auch schon unermüdlich farbenfrohe, phantasievolle Decken, Kissen und Wandbehänge für die Jugendhilfeeinrichtung. Dafür wird sie von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Urheber aller Bilder: Helmut Lang
16 Bilder

Das Warten hat ein Ende
Wiedereröffnung des Porsche Museums

(ng.)  Das Warten hat ein Ende: Ab dem 16. März 2021 darf das Porsche Museum wieder Besucher empfangen. Als Vorsorgemaßnahme gegen die Verbreitung des Virus und vor allem zum Schutz der Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatte das Museum in den vergangenen Monaten für den Publikumsverkehr geschlossen. „Um unseren Besucherinnen und Besuchern gleich vom ersten Tag an einen unvergesslichen Aufenthalt bieten zu können, haben wir die Zeit während der Schließung genutzt, die Umsetzung geplanter...

Lokales
19 Bilder

In/um Kaiserslautern: NATÜRLICH-AKTIV für DemenzBetroffene in den ANFANGSPHASEN und für ihre Angehörigen in der HÄUSLICHEN Pflege
LAUFTREFFs und SELBSTWIRKSAMKEIT

Für die ca.  1 Million DemenzBetroffenen (von den 1,7 Millionen in der BRD), die  in der HÄUSLICHEN Pflege leben, brauchen wir neue Achtsamkeit, modernste wissenschaftliche Informationen und gezielte Unterstützung. Denn diese 1 Million steht ja nicht allein, sondern mittangiert sind natürlich ihre Familien, z.B. ein Ehepartner, 2 Kinder, 2 Schwiegerkinder, 2 Enkel ...(hier schon Faktor  7 !!) - also   leicht weitere 7 Millionen engere FamilienMitglieder, die davon profitieren, wenn die Wege...

Lokales
Text: Claudia Schmid und Harald Schneider | Foto: Jürgen Schmid
9 Bilder

BriMel zuhause
Ich glotz Facebook-Lesungen

Böhl-Iggelheim. Am 10.03. gab es in besonderes Schmankerl als Livestream am PC, und zwar das Krimifestival Kurpfalz. Dieses wurde ab 19.30 Uhr live von dem hervorragenden Schifferstadter Autor Harald Schneider und der ebenso begnadeten Mannheimer Autorin Claudia Schmid eingeläutet. Beide sind Mitbegründer, die sich dafür unter dem Namen „Soko Metropolregion“ zusammengetan haben. Claudia Senghaas, Programmleiterin im Gmeiner-Verlag, ist auch Mitbegründerin. Es stehen bereits fünf Veranstaltungen...

Blaulicht
Der kleine Bruder des TLF 4000 ... | Foto: Feuerwehr Frankenthal
4 Bilder

Feuerwehr Frankenthal sagt Danke
Einzigartiges Geschenk für den Fuhrpark

Frankenthal. Die Feuerwehr Frankenthal freut sich riesig und sagt ganz herzlich Danke für ein ganz tolles Geschenk. Ende Februar erhielt sie nämlich eine wirklich einzigartige Aufmerksamkeit aus der Bevölkerung. Ein liebevoll, sehr filigran gebastelter, kleiner Bruder ihres TLF 4000, ein Tanklöschfahrzeug mit 4.000 Litern Wasser an Bord, wurde als Dankeschön für die Arbeit der Frankenthaler Feuerwehr und ohne besonderen Einsatzanlass auf der Hauptfeuerwache abgegeben. On top befanden sich in...

Lokales
Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
8 Bilder

Corona Schnelltest-Zentren in Ludwigshafen
So läuft der Test ab

Ludwigshafen. An zwei Testzentren in der Stadt können sich Bürger*innen seit Montag, 8. März, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreut. Erste Bilanz aus den Testzentren Die Testzentren wurden in den ersten Tagen verhalten angenommen, die Zahl der Testwilligen scheint zu steigen. Insgesamt wurden mit dem Stand von Donnerstag,...

Lokales
Der Größte der drei Siegelbacher Weiher - früher war es einmal ein Woog, etwa so groß wie der Vogelwoog | Foto: Tim Altschuck
27 Bilder

Digitaler Rundgang im Stadtteil Siegelbach
KKJ Siegelbach zeigt den Ort

Kaiserslautern-Siegelbach. Warum heißt es eigentlich "Sischelbacher Feiermeis"? Wo kann man mit der Familie spazieren gehen? Wo gibt es den schönsten Kinderspielplatz? Welche Vereine gibt es in Siegelbach? Diesen Fragen geht der Verein zur Förderung von Kerwe, Kultur und Jugend (KKJ) Siegelbach im Moment auf den Grund - und zwar virtuell. Bereits im vergangenen Jahr präsentierte sich der gemeinnützige Verein vor allem auf Facebook und Instagram, denn anlässlich zur Kerwe 2020 stand eigentlich...

Ausgehen & Genießen
Walddusche | Foto: Pacher
10 Bilder

Walddusche - ein erfrischendes Erlebnis!
Nix für Warmduscher

Wandertipp. Brrr... Das ist nix für Warmduscher. Eiseskälte durchströmt den Körper, als der harte Wasserstrahl der Walddusche auf die nackte Haut trifft. Eine Dusche mitten im Wald? Die gibt’s tatsächlich und zwar im Hainbachtal unweit des Weindörfchens Frankweiler. Von Markus Pacher Walddusche von 1849Bei der 1849 erbauten Walddusche handelt es sich um die einzige in Deutschland erhaltene Anlage ihrer Art. Sie steht daher unter Denkmalschutz. Wiederentdeckt wurde sie erst im Sommer 1990,...

Lokales
Foto: Markus Pacher
12 Bilder

Restauratorin Kirsten Harms und die Fresken in der Stiftskirche
Ein Stück vom Himmel

Von Markus Pacher Neustadt. Für die Restauratorin Kirsten Harms war es einer der spannendsten Momente in ihrem Berufsleben: Als vor wenigen Wochen die Plattform des Gerüsts entfernt und erstmals der Blick freigegeben wurde auf die acht Bildfelder des zweiten Jochs des Südseitenschiffs der Stiftskirche, lag ein Jahr harter Arbeit hinter ihr - ein Arbeitsjahr unter Coronabedingungen, begleitet von einem Schicksalsschlag, der andere vielleicht zum Aufgeben bewogen hätte. Der überraschende Tod...

Lokales
Die "fleißigen Bienchen" bauen Insektenhotels | Foto: Brigitte Melder
14 Bilder

BriMel unterwegs
Insektenhotels Made in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am 2. März traf ich mich mit dem Leiter des Bereiches „ArbeitPlus“ Matthias Neubert, um mich über die momentanen Renner „Insektenhotels“ bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. zu informieren. Logisch, dass auch hier immer Abstand halten und FFP2-Masken tragen an der Tagesordnung waren. Die Lebenshilfe e.V. ist ein im Jahre 1965 gegründeter gemeinnütziger Verein der freien Wohlfahrtspflege (www.lebenshilfe-duew.de) . Eltern und Freunde geistig behinderter Menschen sowie Fachkräfte...

Lokales
10 Bilder

Mit jahreszeitlich wechselndender Deko sorgen die Wald- und Wiesenfreunde für ein wenig "Licht im Dunkel"
Wechselnde Dekoration an den Fenstern des Maudacher Schlosses

Begonnen hat es im Oktober 2020. Mit der wachsenden Gewisskeit, dass es keine Laternenumzüge zu Sankt Martin geben würde, entstand in vielen Städten aus diesem Grund die Aktion „Laternen-Fenster“ vom 1. bis 11. November, um so den Ort ein wenig zum Leuchten zu bringen. Die Wald- und Wiesenfreunde schlossen sich spontan der Aktion an und riefen Ihre Mitglieder zur "Heimarbeit" auf. Es entstanden etliche Dekorationsobjekte, die als Laternen in den Fenstern des Vereinsraum im Maudacher Schloss...

Ratgeber
Foto: Heike Schwitalla
46 Bilder

Fotogalerie: Februar 2021 in Bildern
Vom Eiszapfen bis zum Krokus

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Februar hatte dieses Jahr wettertechnisch viel zu bieten: Vom Hochwasser über Schneeballschlachten bis hin zu 20 Grad war bisher alles mit dabei. Das zeigen auch die vielen unterschiedlichen Motive der Schnappschüsse des Monats, eingestellt von Wochenblatt-Reportern und Redakteuren. Wir haben diese für den Februar wieder in einer Bildergalerie zusammengefasst.  Selbst Wochenblatt-Reporter werden ist ganz einfach möglichSie schreiben oder fotografieren...

Lokales
Elf Pfarrerinnen und Pfarrer hat die Evangelische Kirche der Pfalz in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche ernannt. Sie treten im März ihren Dienst an. | Foto: ps
12 Bilder

Elf neue Pfarrerinnen und Pfarrer
Flexibilität und Kreativität gefragt

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat sechs neue Pfarrerinnen und fünf neue Pfarrer ernannt. Die Ernennungsurkunden wurden von Personaldezernentin und Oberkirchenrätin Marianne Wagner sowie dem scheidenden Kirchenpräsidenten Christian Schad in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer überreicht. Bei der Urkundenverleihung in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer bestärkte Oberkirchenrätin Marianne Wagner die Seelsorger darin, an der Freude des Evangeliums festzuhalten und dies im persönlichen...

Lokales
Im Stadtgebiet von Ludwigshafen gab es einige interessante Motive | Foto: Foto: Jellena Lugert, "Vom Verschinden", virtuelles Ausstellungsprojekt des Stadtmuseums Ludwigshafen am Rhein.
4 Bilder

Virtuelle Ausstellung aus Stadtmuseum Ludwigshafen
"Vom Verschwinden"

Ludwigshafen. Fotografien von Jellena Lugert zeigt das Stadtmuseum ab sofort in einer virtuellen Ausstellung mit dem Titel "Vom Verschwinden" auf www.ludwigshafen.de. Für ihr Projekt "Vom Verschwinden" hat Jellena Lugert den Abriss des C&A Kaufhauses im Jahr 2019 mehrere Monate lang fotografisch begleitet. Mit seiner gekachelten Fassade im Stil der 1960er Jahre war das Warenhaus am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz ein halbes Jahrhundert lang, von seiner Eröffnung 1968 bis zu seiner endgültigen...

Lokales
Foto: Paul Needham
20 Bilder

Unterwegs im Karlsruher Oberwald
Früher Frühling

Karlsruhe: Von -8 zu +18 Grad in einer Woche - der Frühling ist da, und dieses Mal bleibt er hoffentlich. Kaum ist der letzte Schnee getaut, fängt die Natur an im wahrsten Sinne des Wortes aufzublühen. Zeit für einen Spaziergang durch den Karlsruher Oberwald - und die Kamera war natürlich mit dabei.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ