BriMel unterwegs
Insektenhotels Made in Bad Dürkheim

Die "fleißigen Bienchen" bauen Insektenhotels | Foto: Brigitte Melder
14Bilder
  • Die "fleißigen Bienchen" bauen Insektenhotels
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Bad Dürkheim. Am 2. März traf ich mich mit dem Leiter des Bereiches „ArbeitPlus“ Matthias Neubert, um mich über die momentanen Renner „Insektenhotels“ bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. zu informieren. Logisch, dass auch hier immer Abstand halten und FFP2-Masken tragen an der Tagesordnung waren.

Die Lebenshilfe e.V. ist ein im Jahre 1965 gegründeter gemeinnütziger Verein der freien Wohlfahrtspflege (www.lebenshilfe-duew.de) . Eltern und Freunde geistig behinderter Menschen sowie Fachkräfte aus der sozialen Arbeit schlossen sich zu einem Selbsthilfeverein zusammen. Daraus entwickelte sich eine Solidargemeinschaft. Ziel der Lebenshilfe ist es, den Menschen mit geistiger Behinderung einen Lebensraum innerhalb der Gesellschaft zu schaffen und zu sichern sowie die Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu fördern, damit sie ihr Leben soweit wie möglich eigenständig führen können.

Unter dem Slogan „Nicht alle Hotels haben zu“ entschlossen sich die Beschäftigten der Gruppe „ArbeitPlus“ handgefertigte Insektenhotels zu bauen und anschließend zum Verkauf anzubieten. Auf ihrer Facebook-Seite entwickelte sich dies zu einem Selbstläufer und die Bestellungen stiegen rasant an. Sie haben nun so viel zu tun, dass es zwischenzeitlich Herbst 2021 wird bis die zuletzt bestellten fertig sind. So ist es ratsam zum Jahresende die Bestellung aufzugeben, damit zum nächsten Frühjahr die Häuschen bezugsfertig sind. Ich konnte den „fleißigen Bienchen“ ein wenig über die Schulter schauen. So gibt es viele Einzelschritte für die Zuschnitte. Die Fertigstellung dauert ca. 1 Woche pro Insektenhäuschen. Corona bedingt arbeiten momentan nur 4 Leute in dem Werkraum anstatt wie sonst 6 Personen. Hier kann auch prima gelüftet werden, denn eine ganze Seite besteht aus Fenstern. Aber diese knappe Besetzung herrscht in allen Gruppen. In der Schreinerei werden die Holzschnitte mit etwas mehr Personen gefertigt, da sie weiter auseinander stehen. Hier bei den „Häuslebauern“ arbeitet man mit verschiedenen Materialien, wie z. B. Lehm, Holz, Bambusröhrchen, Holzwolle zu verschiedenen Zwecken, Korken für die „Rieslingskäfer“, Rindenstücke und Altholz sowie Tannenzapfen. Die Farbe Rot an den Häuschen dient zum Anlocken der Insekten, die, ähnlich wie auch die Stiere, bei Rot rot sehen. Die Insektenhotels gibt es in drei verschiedenen Größen: 30 x 48 cm, 60 x 93 cm und 80 x 123 cm. Die damit aktuell Beschäftigten heißen Isabelle Wilhelm, Vipiishan Mahendran, Florian Langhauser und Jörg Jauernig, letztgenannte sind Heilerziehungspfleger, eine vergleichsweise noch recht junge Berufsgruppe.

Im Gespräch mit Herrn Matthias Neubert erfuhr ich, dass es in den Dürkheimer Werkstätten aktuell insgesamt 444 Beschäftigte an drei Standorten gibt, mit folgenden Arbeitsbereichen:
Metall, Schreinerei, Medienwerkstatt (Herstellung von Werbefilmen; hier beeinträchtigt die Pandemie die Auftragslage), mehrere Montage- und Verpackungsgruppen, Elektromontage, Küche (machen täglich 600 bis 700 Essen für den eigenen Bedarf und Kindertagesstätten), Garten- und Landschaftspflege, Weinbau, Öko-Lebensmittelmarkt „Leprima“, Hauswirtschaft und Reinigung in Eigenregie. Der Kleinsägmühler Hof in Altleiningen gehört auch zur Lebenshilfe Bad Dürkheim. Der Demeter-Hof betreibt Tierhaltung (Milchvieh, Rinder, Schweine und ca. 1000 Hühner, die Eier erzeugen). Auf rund 100 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche weiden die Kühe und auch Getreide sowie Feldfrüchte werden angebaut. Es gibt einen kleinen Hofladen, den ich auch anschließend besuchte, in dem es die weiterverarbeitete Milch zu Joghurt und Quark, eine Bäckerei mit Brot und Backwaren, Brennholz (gesägt, gespaltet und gebündelt) und vieles, vieles mehr gibt.

In Bereich "ArbeitPlus" arbeiten Menschen mit geistigen, körperlichen und mehrfachen Beeinträchtigungen. Die Beschäftigten dort brauchen bei der Arbeit mehr Assistenz und Betreuung, als diejenigen in anderen Gruppen der Werkstatt, teilweise sogar medizinische Behandlungspflege; so erklärt sich das „Plus“ im Namen der Gruppe. Überall in den Werkstätten ist das Nebeneinander vom fachlich, handwerklichem „Know-how“ und einem einfühlsamen, pädagogisch geleiteten Handeln, ganz wichtig. Immer wieder das richtige Händchen im täglichen Umgang zu haben, gilt umso mehr für "ArbeitPlus".

In „ArbeitPlus“ arbeiten normalerweise 24 Menschen mit Behinderung, vier davon sind seit dem ersten Lockdown allerdings noch immer nicht an den Arbeitsplatz zurückgekehrt, weil sie aufgrund von Vorerkrankungen zu einer besonderen Risikogruppe zählen.
(mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

64 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ