BriMel zuhause
Ich glotz Facebook-Lesungen

Text: Claudia Schmid und Harald Schneider | Foto: Jürgen Schmid
9Bilder
  • Text: Claudia Schmid und Harald Schneider
  • Foto: Jürgen Schmid
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Am 10.03. gab es in besonderes Schmankerl als Livestream am PC, und zwar das Krimifestival Kurpfalz. Dieses wurde ab 19.30 Uhr live von dem hervorragenden Schifferstadter Autor Harald Schneider und der ebenso begnadeten Mannheimer Autorin Claudia Schmid eingeläutet. Beide sind Mitbegründer, die sich dafür unter dem Namen „Soko Metropolregion“ zusammengetan haben. Claudia Senghaas, Programmleiterin im Gmeiner-Verlag, ist auch Mitbegründerin. Es stehen bereits fünf Veranstaltungen fest und den Anfang machten die beiden live aus dem Studio des Frankenthaler Congress-Forums.

Claudia Schmid saß gemütlich in einem Sessel inmitten einer Ostseedekoration mit ihrem neu erschienenen Buch „Mörderische Ostsee“ in der Hand, um daraus ein paar Seiten vorzutragen. Und wie sie das äußerst routiniert und ausdrucksstark tat mit Gestik und Mimik! Zuvor erzählte sie, wie es zu den Ideen für die Bücher um das Ehepaar Edelgard und Norbert kam, die beide viel in Deutschland reisen. Claudia Schmid war an all diesen „Tatorten“ und hat sich über Sehenswürdigkeiten und Lokale selbst ein Bild gemacht. Lediglich die Geschichten sind frei erfunden. Es ist ein weiteres Buch dieser Reihe nach „Mörderische Bergstraße“ und „Mörderische Fluss-Kreuzfahrten“. Sie hat auch historische Romane veröffentlicht. Sie endete ihre Lesung mit den Worten „Dieser Tag wird kein gutes Ende nehmen.“

Bereits seinen 20. Fall hatte Kommissar Palzki mit dem Buchtitel „Das letzte Mahl“ des Pfälzer Autors Harald Schneider. Er las aus seinem Buch im Stehen und ebenfalls mit entsprechender vegetarischer Dekoration. Die Geschichte aus der Kommissar-Palzki-Reihe spielt sich hauptsächlich im Mutterstadter Pfalzmarkt ab, wo ganz viel Obst und Gemüse aus der Pfalz deutschlandweit versandbereit gemacht wird. Der Protagonist steht jedoch eher auf Fastfood und Currywurst und hat angeblich eine Gemüseallergie. Schneider erzählte, dass er für die 2. bis 6. Klasse Schülern Schullesungen im Lesesommer gibt. Er setzt sich für die Leseförderung ein und entwickelt ein Internetportal, um Schüler für das Lesen zu begeistern.

Begrüßt und verabschiedet wurden beide von Julienne Matthias-Gund mit dem Hinweis, dass der Pool aus über 60 Autoren bestünde. Die heutige Lesung des 6. Krimifestivals Kurpfalz kann weiterhin auf Facebook und Youtube angeschaut werden.

Vorgesehen sind noch folgende Lesungen jeweils um 19.30 Uhr:
Am 18.03. „Letzte Rosen“ von Lilo Beil.
Das Ehepaar Britta und Christian Habekost am 26.03.; hierbei gibt es ein Potpourri aus „The best of“ der drei bisherigen Elwenfels-Krimis und außerdem einen kleinen Vorgeschmack auf den vierten Elwenfels-Krimi „Weingartengrab“.
Heiderose Teynor liest am 20. und 27.03. aus ihrem ersten Roman „Im Bann der Omertà“.
Marlene Klaus ist Buchhändlerin und Autorin und schreibt gerne historische Krimis. Dies wird sie am 27.03. mit "Gloria und die Londoner Liebschaften“ zum Besten geben.
(mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

64 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ