Mandelblütenfest eröffnet: So schön blüht es in Gimmeldingen [Bildergalerie]

Das Gimmeldinger Mandelblütenfest 2025 ist eröffnet: Die Besucher kommen in Scharen, um die weiße und rosa Blütenpracht live zu erleben | Foto: Eva Bender
109Bilder
  • Das Gimmeldinger Mandelblütenfest 2025 ist eröffnet: Die Besucher kommen in Scharen, um die weiße und rosa Blütenpracht live zu erleben
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Gimmeldingen. Perfektes Wetter zur Eröffnung des Mandelblütenfestes am Samstag, 22. März, in Gimmeldingen - und das, obwohl nur zwei Sonnenstunden gemeldet waren. Zahlreich kamen die Besucher, um die in voller rosa und weißer Blütenpracht stehenden Mandelbäume zu bewundern und Frühlingsluft zu schnuppern. 

Eine beeindruckende Kulisse: Der Kirchplatz war bis auf den letzten Platz mit Menschen gefüllt, darunter natürlich zahlreiche  Weinhoheiten und Ortsvorsteher aus den umliegenden Ortschaften. Sogar der Ehrenbacchus Elmar I. aus dem Allgäu war zu Gast und mit seiner Erscheinung ein wahrer Publikumsmagnet. Im Mittelpunkt stand natürlich die frisch gekrönte Mandelblütenkönigin Maja Nett, die gemeinsam mit der Sonne und dem gut gelaunten Publikum um die Wette strahlte.

Punktlandung zum Frühlingsstart

Ortsvorsteher Jens Wacker freute sich über die Punktlandung zum Frühlingsstart - zweimal hat das Orga-Team vertagt, bis mit dem passenden Blütenstand endlich die letzten beiden Märzwochenenden als Termin bestimmt werden konnten - eine gute Entscheidung.
Neustadts Bürgermeister Stefan Ulrich bewunderte in seiner Ansprache die lange Tradition, die das Mandelblütenfest in Gimmeldingen auszeichnet - zum ersten Mal gefeiert hat man es am 15. April 1934, damit ist es bereits 91 Jahre alt. "Zu verdanken ist das vor allem dem großen ehrenamtlichen Engagement des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Gimmeldingen, der das Fest damals aus der Taufe gehoben hat und es bis heute wesentlich mit organisiert. Der Verein sorgt seit jeher für die tolle Mandelbaum-Blütenpracht in Gimmeldingen", so Ulrich. Auch der Vorsitzende des Vereins Dr. Matthias Frey freute sich über das perfekte Wetter zur Eröffnung und die zahlreichen Gäste aus nah und fern, die gekommen sind, um die schöne Pfälzer Kulturlandschaft in Gimmeldingen zu genießen. Erwartet werden an beiden Wochenenden rund 45.000 Besucher. 
Im Anschluss pflanzte Mandelblütenkönigin Maja Nett noch ihr Mandelbäumchen - dem sie übrigens fast von ihrem Zimmerfenster aus beim Wachsen zusehen kann.

2. Runde von 28. bis 30. März

Am kommenden Wochenende (28. bis 30. März) wird die Gimmeldinger Mandelblüte 2025 erneut gefeiert. Vom deftigen Spießbraten über Feuerlachsbrötchen bis hin zu süßen Crêpes reicht das kulinarische Angebot. Besonders beliebt, neben dem Pfälzer Schorle, ist auch in diesem Jahr der „Mandelino“. Mit seiner rosa Farbe ist das Cocktail ähnliche Getränk ein besonderer Hingucker. [bev]

Geöffnet ist der Festbereich (Outdoor) zu folgenden Öffnungszeiten:

Freitag: 14 bis 19 Uhr
Samstag: 11 bis 19 Uhr
Sonntag: 11 bis 19 Uhr
Montag bis Donnerstag: 11 bis 19 Uhr (Wein-Ausschankstellen können auch unter der Woche zu den angegebenen Öffnungszeiten öffnen).

Öffnungszeiten in den Weingütern:

Freitag und Samstag bis 1 Uhr
Sonntag bis 23 Uhr
Montag bis Donnerstag bis 19 Uhr

Daten und Fakten zum Gimmeldinger Mandelblütenfest 2025:

Die Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten:

Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten 2025

Zur Mandelmeile in Edenkoben geht es hier lang

Mandelmeile Edenkoben 2025: Blütenpracht und Genussmomente in der Pfalz
Autor:
Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße
28 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ