Baden

Beiträge zum Thema Baden

Ratgeber
Das Kennzeichen mit den Buchstaben BAD gehört zu der kleinen Stadt Baden-Baden im Schwarzwald  | Foto:  onlinestreet.de
2 Bilder

Kennzeichen BAD - wofür stehen die Buchstaben auf dem Nummernschild?

Bad Kennzeichen. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, sieht man immer wieder Fahrzeuge mit unbekannten Kfz-Kennzeichen. Es gibt allein in Deutschland heute über 700 Buchstabenkombinationen auf Autokennzeichen, die für eine bestimmte Stadt oder einen bestimmten Landkreis stehen. Dazu gibt es noch Bundes-, Landes- und Diplomatenkennzeichen. Offiziell spricht man dabei von Unterscheidungszeichen. Für was aber steht nun das Nummernschild mit dem Kennzeichen BAD? Kennzeichen Baden-BadenDie...

Lokales
Heidelberg am Neckar im Frühling | Foto: Corinna Schlatter
14 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2023
Meine Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2023

Am deutschen Strom, am grünen Rheine, Ziehst Du Dich hin, o Pfälzerland! Wie lächelst Du im Frühlingsschmucke, Wie winkt des Stromes Silberband! Da steh' ich auf des Berges Gipfel und Schau auf dich in süßer Ruh' Und jubelnd ruft's in meinem Herzen O Pfälzerland, wie schön bist du! Das Pfälzer Lied Von Eduard Jost (Text) und Jean Baptiste Sauvlet (Melodie)

Ratgeber
Foto: Verlag

Die Welterbe-Bäderstadt birgt Orte zum Verweilen
Glücksorte in Baden-Baden

Regeion. Es ist das erste Buch, das nach der Welterbe-Auszeichnung durch die UNESCO (das "Wochenblatt" berichtete) auf dem Buchmarkt erschienen ist. „Glücksorte in Baden-Baden“: Darin präsentiert der Karlsruher Publizist und Journalist Bernhard Wagner 80 solcher Glücksorte in einer bunten Mischung, wobei sich schnell zeigt: Baden-Baden hat viele zauberhafte Stätten zu bieten. Im mediterranen Klima gedeihen eben Zypressen, Orangen- und Zitronenbäume, dazu bietet das Festspielhaus mit klassischen...

Lokales
Ludwig von Orleans | Foto: SSG
3 Bilder

Blick in die badische Geschichte
Louis I. von Orléans war Schwiegersohn Sibylla Augustas

Baden. Am 4. August 1703, heute vor 317 Jahren, wurde Louis I. von Orléans geboren. Das Leben des Herzogs ist eng mit Rastatt und der Markgrafschaft Baden-Baden verbunden. Markgräfin Sibylla Augusta schaffte es dank ihrer geschickten Heiratspolitik, ihre Tochter Augusta Maria Johanna mit dem Spross des französischen Königshauses zu verheiraten. Die Ehe der beiden dauerte nur kurz, da Augusta zwei Jahre nach der Hochzeit im Kindbett starb. Eindrucksvolle Staatsporträts der Eheleute im...

Lokales
Blick auf die Anlage | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Blick in die badische Geschichte - vor 573 Jahren
Katharina von Österreich und Karl I. von Baden heirateten

Baden. Vor 573 Jahren, am 13. oder 15. Juli 1447, heirateten Katharina von Österreich und Markgraf Karl I. von Baden in Pforzheim. Die Braut brachte 30.000 Dukaten als Brautschatz mit in die Ehe. Katharina überlebte ihren Mann um 18 Jahre und erhielt das Alte Schloss Hohenbaden als Witwensitz. Aus ihrer Zeit in der Burg stammt die Sage vom Junker Burkhart Keller. Vorteilhafte Hochzeit Katharina von Österreich, geboren 1420 oder 1424 in Wien, war eine Tochter des Herzogs Ernst I. von Österreich...

Ausgehen & Genießen
DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Ausstellung "Die Brücke" im Museum Frieder Burda
Die unfassbare Macht der Farben

Baden-Baden. Der Rummel um Banksy hat sich in Baden-Baden wieder gelegt, ins Museum Frieder Burda ist Ruhe eingekehrt. Grund genug, die Ausstellung "Die Brücke" zu besuchen, die dort noch bis 24. März zu sehen ist. Die Ausstellung"Die Brücke" ist eine Künstlergruppe, die sich 1905 in Dresden gegründet hat, die bis 1913 als Gruppe aktiv war und in der deutschen Kunst den Aufbruch in die Moderne eingeleitet hat.  Gründer der Künstlergruppe waren die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig...

Sport
Foto: Baden Racing

Galopprennbahn Baden-Baden startet in das 160. Jahr
Rennsport beim Frühjahrsmeeting in Iffezheim

Iffezheim. Die Galopprennbahn Baden-Baden – Iffezheim startet am 30. Mai mit dem Frühjahrsmeeting in ihr 160. Jahr. Gegründet 1858, hat sich eine Veranstaltung entwickelt, die tief in der Region verankert und international anerkannt ist. „Beide Aspekte werden wir auch in diesem Jahr besonders betonen“, sagt Geschäftsführerin Jutta Hofmeister vom Rennveranstalter "Baden Racing". Vier Renntage umfasst das Frühjahrsmeeting vom 30. Mai bis 3. Juni, wichtiger Bestandteil sind zudem die "BBAG...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.