Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Lokales

Für einen guten Zweck
Lehrkräfte der Merkur Akademie International nähen Masken

Durch das Corona-Virus sind bereits seit Wochen keine Schülerinnen und Schüler mehr in der Merkur Akademie International zu sehen. Die Verwaltung und Lehrkräfte arbeiten aber nach wie vor mit allen Kräften daran, den Fernunterricht und die Betreuung zu ermöglichen. Ein besonderes Zeichen für die gegenseitige Unterstützung in der Krise haben Lehrerinnen in den Osterferien gesetzt und Masken in der Schule genäht. Die Religionslehrerin Elke Kalinski hat die Aktion organisiert, Stoffe und eine...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de

Programmangebot in Karlsruhe
Autokino - auch als Kinderkino

Karlsruhe. Kino-Vergnügen ist in Karlsruhe wieder gefragt, besonders, weil es auch als Autokino auf dem Messplatz ist. Kein Wunder, dass es bei den vielen ausverkauften und gut besuchten Vorstellungen auch Fragen nach einem Programm für Kinder gibt. Auf der großen Leinwand ist das tagsüber technisch nicht umsetzbar - aber das Kammertheater hat reagiert, bietet nun auch "Kinderkino" auf dem Messplatz an! Seit Freitag, 1. Mai, gibt's ein Programm für Kinder - auf einer neuen, 8x5 Meter großen...

Ausgehen & Genießen
"Kabarettnotstand" im Karlsruher Sandkorn: Belohnt werden die Gäste mit einem vergnüglich-effektiven Bauchmuskeltraining – in Zeiten der eingeschränkten Bewegung ein willkommener Mehrwert | Foto: Sandkorn

Digitale Live-Premiere im "Sandkorn"
Rastetter & Wacker mit "Kontaktnotstand"

Karlsruhe. Es ist ein Novum in der Region, macht aber Kultur wieder erlebbar: Eine Kabarett-Videokonferenz via "alfaview", bei der auch die Darsteller die Zuschauer sehen können! Denn Theater lebt vom unmittelbaren Erleben, von der Interaktion mit dem Publikum. Das Kabarettisten-Duo "Rastetter & Wacker" kann nach der umjubelten Premiere ihres Programms „Kabarettnotstand“ ein Lied davon singen. Zwar hat Corona den "Kabarettnotstand" auf der Sandkorn-Bühne vorerst ausgebremst, aber das Duo ist...

Lokales

Kein Mundartabend, kein Alb in Flammen, kein Watthaldenfestival, kein Marktfest:
Ettlingen sagt alles ab

Ettlingen. Alle Großveranstaltungen sind bis mindestens 31. August abgesagt, da trifft es auch Ettlingen hart: sowohl der Mundartabend (29. Mai), Alb in Flammen (12. Juni) als auch das beliebte Festival der leisen Töne, das Watthaldenfestival (geplant für den 21. Juni), als auch, und das ist wahrscheinlich die schlimmste Nachricht, das Marktfest mit Kunsthandwerk (geplant für die Zeit vom 28. bis 30. August) fallen dem Virus zum Opfer. Zwar hat die Landesregierung bislang noch nicht festgelegt,...

Lokales
2 Bilder

Corona
Tiefgreifende Änderungen beim DRK Wettersbach Hygiene in besonderen Zeiten

Nachdem die Bereitschaftsleitung und die Vorsitzenden unseres Ortsvereines in Videokonferenzen den weiteren Weg des DRK Wetterbach während dieser Pandemie ständig erörtert haben, wurde nun auch unser Desinfektor befragt und Notwendigkeiten für die weitere Arbeit besprochen. Flankiert von Fachinformationen, Informationen des Kreisverbandes Karlsruhe und aus Rettungsdiensten war schnell klar, dass Hygienemassnahmen über den bisherigen, ohnehin schon hohen Standard notwendig werden. Das Ausrücken...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen“ - zu sehen bis zum 11. Januar 2021 | Foto: Museum Ettlingen

Lockerungen im kulturellen Bereich umsetzen / Auf "Youtube" auch präsent. Museen arbeiten an der Wiederöffnung

Region. Weitere Geschäfte können in diesen Tagen öffnen, schrittweise wird so eine Lockerung der Corona-Verordnung durchgeführt. Nicht wenige Bürger auch in der Region Karlsruhe stellen sich dabei auch die Frage, wie nun zum Beispiel eine sukzessive Öffnung des Kulturbereichs geplant werden kann. „Im nächsten Schritt wollen wir die Museen wieder öffnen“, betonte dieser Tage Staatssekretärin Petra Olschowski - und äußerte sich zu den Änderungen und ersten Lockerungen in der Rechtsverordnung der...

Sport
Geisterspiele statt Saisonabbruch - so das knappe Votum der Vereine der Dritten Liga.  foto: pix

Rollt Ball in Dritter Liga ab 16. Mai wieder?
Bevorzugte Waldhof-Idee ohne Mehrheit

Mannheim. Der SV Waldhof Mannheim gehört bekanntermaßen zu jenen acht Clubs in der Dritten Liga, die sich schon länger für einen Abbruch der Spielzeit 2019/2020 ausgesprochen haben. Durchsetzen konnten die acht Clubs dieses Anliegen aber am Montag nicht, denn in einer Abstimmung über die Fortsetzung oder vorzeitige Beendigung der aktuellen Drittligaspielzeit haben zehn Clubs für die Fortsetzung der Spielzeit 2019/2020 gestimmt, Kaiserslautern und Meppen enthielten sich der Stimme. Eine bindende...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die Vernunft siegt!

Es ist schon erstaunlich, wie einige Unverbesserliche die aktuelle Situation nutzen, um auf ihre Grundrechte zu pochen – und Einschränkungen ihres Alltags anprangern. Manchmal hilft da schon ein Blick in die Nachbarschaft, ins Elsass, um festzustellen, dass Deutschland aufgrund des föderalen Pragmatismus gar nicht so weit vom vielgepriesenen „schwedischen Modell“ entfernt ist – aber mit deutlicherem Erfolg! Interessant erscheint auch, dass ausgerechnet jene, die eine Existenz einer...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Umsatzrückgänge und Liquiditätsverlust
Corona-Krise trifft Mittelstand mit Wucht

Pfalz. Geschäftsschließungen, Reisebeschränkungen und Kontaktverbote führen zu Umsatzeinbrüchen, schmelzenden Liquiditätspolstern und unsicheren Geschäftsaussichten – und bedrohen die Existenz vieler kleiner und mittlerer Unternehmen, wie eine aktuelle, repräsentative Sonderbefragung von KfW Research auf Basis des KfW-Mittelstandspanels in der ersten Aprilwoche zeigt: Über 2,2 Mio. Mittelständler (58 Prozent) verzeichnen im März Umsatzeinbußen aufgrund der Corona-Eindämmungsmaßnahmen. Im...

Ausgehen & Genießen
Der Landschaftspflegetrupp des Regierungspräsidiums beim  beschildern eines Naturschutzgebiets mit dem Naturschutzgebietsschild | Foto: RP Karlsruhe
3 Bilder

Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe
Bei Ausflügen hat die Natur Vorrang

Region. Frische Luft tanken und die Natur genießen, das ist unter der Woche und besonders an den Wochenenden eine wichtige und schöne Freizeitaktivität. Gerade in den vergangenen Wochen hat die Bedeutung der freien Natur zugenommen, da öffentliche Plätze, Gärten und Parks geschlossen waren oder sind. Ob als Familienausflug oder einzelner Sportler: Naturschutzgebiete sind im gesamten Regierungsbezirk Karlsruhe beliebte und lohnenswerte Ziele - alleine 42 in und um Karlsruhe, in Karlsruhe 9! Für...

Lokales
Oberstudiendirektor Hannes Ludwig | Foto: Gustai/Pixelgrün

Oberstudiendirektor Hannes Ludwig, Schulleiter der Heinrich-Hübsch-Schule
„Wir freuen uns auf unsere Schüler“

Region. Ob Grundschule, Gymnasium oder Berufsschule: Der Schulbetrieb in Baden-Württemberg startet wieder am Montag, 4. Mai, allerdings zunächst schrittweise und stark eingeschränkt. Auf welche Veränderungen sich Schüler dabei einstellen müssen, fragte Redaktionsleiter Johannes Wagner nach bei Oberstudiendirektor Hannes Ludwig, dem Schulleiter der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe, bei der die duale Berufsausbildung im Handwerk im Fokus steht - ob für Bau, Dach, Farbe, Holz oder Metall....

Lokales
Das Gesicht der Kampagne, Bus- und Straßenbahnfahrer Ronald Lauinger, war am Paradeplatz in Mannheim vor Ort | Foto: rnv
2 Bilder

Am ersten Tag der Maskenpflicht
rnv wirbt um gegenseitige Rücksichtnahme

rnv. Mit dem heutigen Montag, 27. April, ist in ganz Deutschland das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung im Öffentlichen Personennahverkehr vorgeschrieben. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat zum Auftakt der Infektionsschutzmaßnahme an zahlreichen Punkten im Verkehrsgebiet kostenlose Einwegmasken an ihre Fahrgäste verteilt. Nach dem ersten Tag mit der neuen Verordnung zieht der größte ÖPNV-Anbieter der Region ein positives Fazit. Schritt für Schritt soll das öffentliche Leben wieder...

Lokales
Foto: Symbolbild fernando zhiminaicela/pixabay.com

Auch Verdachtspersonen ohne Symptome sollen getestet werden
Künftig mehr Tests in Baden-Württemberg

Region. Künftig sollen noch mehr Bürger im Land getestet werden. „Wir müssen unbedingt verhindern, dass die Fallzahlen wieder massiv ansteigen“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Also heißt es für uns: testen, testen, testen.“ Neben der wichtigen Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, zu der auch die Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV gehört, sei die deutliche Ausweitung der Corona-Tests eine sehr wirksame Methode, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten. Immerhin...

Blaulicht
Pferdestaffel der Polizei war auch im Ettlinger Horbachpark unterwegs | Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün

Polizei zieht ein zufriedenes Corona-Kontroll-Fazit
„Trotz Lockerungen sind Menschen vernünftig und rücksichtsvoll“

Region. Etliche Menschen in der Region waren am Wochenende unterwegs - aber die große Mehrheit hielt sich an die Vorgaben. „Strahlender Sonnenschein, sommerhafte Temperaturen und auch die inzwischen stattgefundenen Ladenöffnungen haben am Wochenende viele Menschen ins Freie gezogen", so Innenminister Thomas Strobl - und zieht ein zufriedenes Fazit vom Wochenende: "Alles in allem kann man sagen, dass sich die Menschen trotzdem sehr vernünftig verhalten." Die Polizei stellte im Land wieder...

Lokales

Frauen Union Karlsruhe-Stadt:
„Arbeitende Eltern in Corona Zeiten entlasten - Notbetreuung moderat erweitern!“

Nach der Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums wird ab dem 27. April 2020 die Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege, an Grundschulen sowie an den weiterführenden Schulen ausgeweitet. Bisher konnten nur Eltern, die in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten, die Notbetreuung für ihre Kinder bis zur sechsten Klasse in Anspruch nehmen. Nun werden auch Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse in die Notbetreuung mit einbezogen. Neu ist...

Ratgeber
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen.  | Foto: Martin Slavoljubovski/Pixabay

Der Internationale Tag der Händehygiene ist aktueller denn je
Händewaschen zum Gesundheitsschutz

Hygiene. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt wirkungsvoll vor Infektionen, wenn es mit Wasser, Seife und etwas Geduld geschieht. Um besonders das medizinische Personal auf die Bedeutung des Händewaschens aufmerksam zu machen, initiierte die Weltgesundheitsorganisation 2009 den Internationalen Tag der Händehygiene. „In diesem Jahr ist die Botschaft aktueller denn je. Sie richtet sich nicht nur an die Beschäftigten in Medizin und Pflege, sondern an uns alle: Händewaschen gehört zu...

Wirtschaft & Handel
Frische Mangos im Weltladen erhältlich! | Foto: westkam

Fairtrade lebt von Ihrem Engagement
Weltladen Bad Schönborn: Frische Mangos aus Burkina Faso

Was unsere Partnerorganisationen aus dem globalen Süden über die Folgen der Corona-Pandemie in ihren Heimatländern berichten, erfüllt uns mit allergrößter Sorge. Wir bitten Sie deshalb eindringlich: Wenn es Ihnen in diesen schwierigen Zeiten möglich ist, unterstützen Sie die Menschen im globalen Süden, beziehen Sie FairTrade-Produkte in Ihre Einkaufsplanung ein. Anfang Mai gibt es wieder frische Mangos aus Burkina Faso. Der Erlös geht an das Projekt „Mit Mangos eine Schule bauen” in Kamerun....

Lokales
Kreidesprüche auf dem Marktplatz, vor Geschäften und an viel frequentierten Orten sollten die Bruchsaler motivieren, selbst aktiv zu werden. | Foto: ps
4 Bilder

Fridays und Parents for Future in Bruchsal
Globaler Klimastreik – (auch) in Zeiten von Corona

Bruchsal. Die Klimakrise bedroht unsere Zukunft – deshalb haben Fridays for Future und Parents for Future am Freitag, 24. April, gemeinsam zum globalen Klimastreik aufgerufen. Wegen der derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen fand der #NETZSTREIKFÜRSKLIMA vor allem digital statt. Neben einem mehrstündigen Livestream mit Aktivisten, Musikern, Prominenten und Politikern wurden vor dem Bundestag mehr als 10.000 Plakate symbolisch für die fehlenden Demonstranten ausgelegt. Auch rund 30 Plakate aus den...

Ratgeber
In den letzten Monaten war es fast überall trocken. Die Stadtbäume sind auf Wasser angewiesen.  Foto: Jack Sellaire/Pixabay

Stadtbäume leiden schon im Frühjahr unter Trockenheit
Wasser spendieren

Natur. Der Frühling ist da: Die Bäume beginnen auszutreiben und die jungen Blätter tauchen die Städte wieder in frisches Grün. Gerade jetzt ist die Stadtnatur auf genügend Feuchtigkeit angewiesen. Während viele Menschen ihre eigenen Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon regelmäßig gießen, geraten die Bäume auf öffentlichem Boden schnell in Vergessenheit. „In vielen Gebieten Deutschlands gab es in den letzten Monaten zu wenig Regen, um unsere Stadtbäume ausreichend zu wässern“, sagt Afra...

Lokales
Foto: Archiv
2 Bilder

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Lage der Kultur - eine Horrorvorstellung

„Das kulturelle Leben ist in Karlsruhe – für eine Stadt dieser Größe – außergewöhnlich lebendig“: Das ist eine Kernaussage, wenn es um die Lebensqualität hier geht – und damit auch um die Attraktivität für neue Bürger, die beim Thema „Fachkräftemangel“ Abhilfe schaffen sollen. Somit ist Kultur durchaus auch systemrelevant! Allerdings wird diese nach der Corona-Krise – sollte die Stadtpolitik nicht bald agieren – lebendige Kulturlandschaft eine Trümmerwüste sein. Klar werden die staatlich...

Lokales
Schlange stehen in der Unterführung am Kühlen Krug im Karlsruher Westen. Dort gibt es gratis Lebensmittel für Bedürftige in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: Volker Knopf
2 Bilder

„Gabentisch“ in Mühlburg eingerichtet / Ergänzung zu den Tafeln
Treffpunkt Unterführung

Mühlburg. Es ist ein etwas ungewöhnlicher Anblick in diesen Tagen: In der Unterführung am Kühlen Krug befinden sich Stände mit reichlich Lebensmittel – ob Milch in großen Packs, Wasser, Kekse, Gemüse, Obst, Wurst, Apfelsaft, Joghurt, Dosensuppe oder anderes. Diszipliniert stehen Menschen mit Sicherheitsabstand an. Oft sind Unterführungen ja als „Angst-Räume“ verschrien, doch montags bis freitags zwischen 16.30 und 18 Uhr ändert sich dies an der Unterquerung in Mühlburg: Dann findet hier ein...

Lokales

Aktuelle Zahlen im "Ländle"
Verdopplungszeit beträgt momentan 41 Tage

Region. Am Samstag, 25. April, wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg weitere 370 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 30.739 an. Davon sind ungefähr 20.032 Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Damit ist die Zahl der Genesenen weiterhin höher als jene der noch Erkrankten. Die Verdopplungszeit beträgt momentan 41...

Lokales
Christof Reichert  (auf Veranstaltung „Demokratie leben“, Oktober 2019) | Foto: Werner G. Stähle

Angesichts Corona-Krise
Hilfe für Kulturschaffende und Soloselbständige

Südwestpfalz/Hauenstein. Wirtschaftsförderung müsse freie Kulturschaffende und Soloselbständige in den Blick nehmen, fordert der südwestpfälzische Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU), der in Hauenstein zuhause ist. „Die aktuelle Situation ist für viele Kunst- und Kulturschaffende eine große Belastung. Aufträge brechen weg, Musikunterricht wird abgesagt, Veranstaltungen können nicht stattfinden – Einnahmen daraus fehlen an allen Ecken und Enden“, schildert er. Viele Kreative müssten...

Ausgehen & Genießen
Hinweise in der Stadt ... | Foto: Gustai/Pixelgrün

Stadtteilspaziergänge bis zum 1. Mai verlängert
Auf Familientour im eigenen Quartier unterwegs

Freizeit. Die „Mobile Spielaktion“ des „Stadtjugendausschuss“ verlängert die „Rätselhaften Stadtteilspaziergänge“ für Familien bis zum 1. Mai. Auf den Routen, die speziell von Mitarbeitenden der „Mobilen Spielaktion“ in 23 Stadtteilen und Quartieren von Karlsruhe entworfen wurden, gilt es, versteckte Hinweise zu entdecken und dabei auch geheime Buchstaben zu finden. Am Ende der Tour, die jeweils bis zu zwei Stunden dauert, müssen diese Buchstaben mithilfe einer Codekarte dann zu einer Lösung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Der Freiheit eine Gasse! Szen. Lesung, Literatursommer BW 2024 | Foto: Karin Bruder
  • 9. Juni 2024 um 11:00
  • GEDOK Künstlerinnenforum
  • Karlsruhe

Der Freiheit eine Gasse! Szenische Lesung im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg

Der Freiheit eine Gasse! Szenische Lesung im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg mit Lea Ammertal, Martina Bilke, Karin Bruder, Ondine Dietz,  Martine Lombard und Ursula Zetzmann Datum: Sonntag, 09.06.2024, 11 Uhr Veranstaltungsort: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe Eintritt frei, Spenden willkommen Im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg haben sich sechs Künstlerinnen der GEDOK Karlsruhe mit dem Thema „Freiheit und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.