Infektionspräventive Bestimmungen beachten
Spielplätze in Stutensee wieder geöffnet

Foto: Stadt Stutensee
2Bilder
  • Foto: Stadt Stutensee
  • hochgeladen von Jo Wagner

Stutensee. Nach den Entscheidungen von Bund und Land sind die seit Anfang März geschlossenen Spielplätze auch in Stutensee wieder seit Mittwoch geöffnet. Bei der Nutzung der Spielflächen sind jedoch einige, wichtige Sicherheitsbestimmungen dringend zu beachten.

Die Nutzung der Spielplätze ist nur unter Aufsicht der Eltern oder Betreuungspersonen zulässig, um auch unter infektionspräventiven Gesichtspunkten die verantwortungsvolle Nutzung der Spielplätze durch die Kinder zu sichern. Da die Übertragung des Coronavirus (SARS-CoV-2) - nach aktuellem Kenntnisstand - in erster Linie über die Luft beziehungsweise per Tröpfcheninfektion erfolgt, ist auch auch auf dem Spielplatz die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern die zentrale Maßnahme zur Verringerung des Infektionsrisikos. Dies kann von Kindern ab dem Grundschulalter erfahrungsgemäß auch weitestgehend eingehalten werden. Bei jüngeren Kindern sollte gleichwohl darauf geachtet werden, dass der Abstand - wo immer möglich – eingehalten wird.

Weiterhin ist die zulässige Höchstzahl der Kinder auf maximal ein Kind pro zehn Quadratmetern der Gesamtfläche des Spielplatzes begrenzt. Die tatsächliche zulässige Höchstzahl ist somit je nach Spielplatz individuell und wird durch Aushänge vor Ort gut sichtbar angegeben.

Damit sollen die möglichen Konakte und das Infektionsrisiko weiter reduziert werden. Dies basiert auch auf der Empfehlung des Landesjugendamtes für die Kindertagesbetreuung. Erwachsene Begleitpersonen werden nicht in die maximale Belegungszahl eingerechnet, da sie sich in der Regel am Rande des Spielgeländes aufhalten beziehungweise beim Spielen mit dem Kind aus dem eigenen Haushalt keinen Abstand einhalten müssen.

Die Beachtung der infektionsschützenden Maßnahmen wird auch in den kommenden Tagen und Wochen verstärkt durch den Gemeindevollzugsdienst kontrolliert werden. Eltern werden dringend gebeten, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und möglichst eigenverantwortlich auf den Infektionsschutz zu achten.

Infos: www.stutensee.de

Foto: Stadt Stutensee
Foto: Stadt Stutensee
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ