Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Lokales

Autofreie Gilgenstraße?
Anwohner der Schützenstraße "am Limit"

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins mit betroffenen Bürgern machte sich der Vorstand der CDU Speyer einen eigenen Eindruck von der aktuellen Verkehrsbelastung in der Schützenstraße. Weil die Stadt die Gilgenstraße als Flaniermeile umbauen und für Autos sperren will, befürchten die Anwohner noch mehr Verkehr, als ohnehin schon vorhanden. „Wir sind jetzt schon erwiesenermaßen ein eindeutiger Lärm-Hotspot in Speyer, den es laut Messungen zu entschärfen gilt“, betont Anwohner Michael Fernandez. „Doch...

Lokales

Klimaschutz in der VG Bellheim
Bürger können sich an der Erstellung eines Konzepts beteiligen

VG Bellheim. Die Verbandsgemeinde Bellheim erarbeitet derzeit ein Klimaschutzkonzept, mit dem Ziel bis 2040 treibhausgasneutral zu werden. Und dabei wünscht sie sich die Unterstützung der Bürger*innen. Dazu werden bei den Bürgerbeteiligungen zunächst die Ergebnisse vorgestellt. Mit Unterstützung des Büros ‚Infrastruktur & Umwelt‘, Darmstadt, wurde dazu eine Ist-Analyse erstellt sowie eine Energie- und Treibhausgasbilanz ermittelt. Mit Unterstützung des Büros wird erklärt wieviel Energie für...

Lokales
Die Hochstraße Nord heute. An die Kurt-Schumacher-Brücke wird die ebenerdige Stadtstraße angebunden  | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Stadt erhält nach breitem Beteiligungsdialog Baurecht für Stadtstraße

Ludwigshafen. Seit Ende August liegt der Stadt der Planfeststellungsbeschluss (PFB) vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) aus Koblenz für den Bau der Stadtstraße vor. Damit hat Ludwigshafen das Baurecht für die neue Straße mit dem Namen „Helmut-Kohl-Allee“ erhalten. Sie ist als Ersatz für die heutige Hochstraße Nord gedacht. Von Julia Glöckner Fünf Jahre lang hat das Planfeststellungsverfahren (PBV) gedauert, bis der Beschluss stand. Bei dem Verfahren geht es darum, die Belange aller...

Lokales

Umgestaltung des Rudolf-Hermann-Platzes beendet: Feier im Oktober

Ludwigshafen. Es ist eine der letzten großen Baumaßnahmen im Quartier West: die Umgestaltung des Rudolf-Hoffmann-Platzes. Der Platz an der Ecke Frankenthaler Straße/Valentin-Bauer-Straße wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert und aufgewertet. Das zielte auf bessere Aufenthaltsqualität und neue Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner: innen des Quartiers. Die Arbeiten sind nun, mit etwas Verspätung, beendet. Der Platz ist allerdings bis zur offiziellen Eröffnung im Oktober noch nicht...

Lokales

Informationsveranstaltungen
"Vom Rhein zum Wein" - LEADER-Region sucht förderfähige Projekte

Südpfalz. Das Projekt "Vom Rhein zum Wein" ist anerkannte LEADER-Region in der EU-Förderperiode 2023 bis 2029. Die Region besteht aus den Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und der Stadt Germersheim. Im November folgt nun der nächste Schritt: Es werden erste Förderprojekte ausgewählt. Bürger*innen können  bis 20. Oktober Anträge stellen, ebenso wie Vereine, Verbände und Kommunen. In einer Veranstaltungsreihe soll daher Interessierten nun aufgezeigt werden:...

Lokales

„World Cleanup Day“
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW machen mit

Landkreis SÜW. Die Welt räumt auf - und die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südliche Weinstraße machen mit! Am World Cleanup Day am Samstag, 16. September, gehen Millionen von Menschen rund um den Globus raus auf die Straße und in die Flur und beseitigen achtlos weggeworfenen Müll. Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern wiederholt den Aufruf an alle Ortsgemeinden, Institutionen sowie alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, mitzumachen und somit ein Zeichen für eine saubere, gesunde und...

Lokales

#mitredeninLD
Infoveranstaltung zu möglichen Umbenennungen von Landauer Straßen

Landau. In vielen Städten wird über mögliche Umbenennungen historisch belasteter Straßennamen diskutiert - so auch in Landau. In diesem Zusammenhang wurde das Stadtarchiv damit beauftragt, alle nach Personen benannten Straßen, Wege und Plätze in Landau zu überprüfen. Dabei kristallisierten sich drei Straßennamen heraus, bei denen die Verwaltung eine Umbenennung empfiehlt: die Hindenburg-, die Kohl-Larsen- und die Hans-Stempel-Straße. Basierend auf der Expertise des Stadtarchivs erteilte der...

Lokales

Nächste öffentliche Sitzung
Arbeitskreises zur Erstellung von Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung

Seit Juni 2023 findet sich der Arbeitskreis zur Leitlinienerstellung für Bürger:innenbeteiligung regelmäßig in öffentlichen Sitzungen zusammen. Das Ziel des interdisziplinären Gremiums: Mehr Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger schaffen und dafür klare Regeln und Strukturen erarbeiten. Die nächste Sitzung findet am 06. September um 18 Uhr im Rathausfoyer statt. Gäste aus der Bürgerschaft sind wie immer herzlich willkommen. In der kommenden öffentlichen Sitzung werden sich...

Lokales

Bürgerbeteiligung
Vorschläge für Feuerbach- und Melchior-Hess-Park gesucht

Speyer. Zu drei Beteiligungsformaten  lädt die Stadtverwaltung Speyer im September ein, um umfassend über verschiedene Vorhaben zu informieren und die Meinung der Bürgerschaft dazu einzuholen. Themen sind der Feuerbachpark am Dienstag, 5. September, der Melchior-Hess-Park am Dienstag, 12. September, und das Bahnhofsumfeld am Donnerstag, 14. September. Der Feuerbachpark und der Melchior-Hess-Park sind wichtige Projekte bei der Umsetzung des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt...

Lokales

#mitredeninLD
Neuorganisation Landauer Stadtmarketing läuft auf Hochtouren

Landau. Was sind die Besonderheiten des Einkaufs- und Erlebnisstandorts Landau und welche Schwerpunkte sollte ein künftiges Stadtmarketing verfolgen? Der Prozess zur Neuausrichtung des Landauer Stadtmarketings ist in vollem Gange und geht in Kürze in die nächste Runde. Nach mehreren Formaten mit innerstädtischen Akteurinnen und Akteuren aus Einzelhandel, Gastronomie, und vielen weiteren Bereichen will die Stadt jetzt auch die gesamte Bürgerinnen- und Bürgerschaft mit ins Boot nehmen. Am...

Lokales
Kunst im öffentlichen Raum - hier Streetart auf Strom- und Verteilerkästen in Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Mitgestaltung des Wörther Ortsbildes
Bürger dürfen Stromkästen bemalen

Wörth. Wörth soll schöner werden. Daher hatte der Ortsbeirat Wörth im Juni beschlossen, einige Stromkästen der Pfalzwerke in kleine Kunstwerke zu verwandeln und durch Bürger*innen gestalten zu lassen. Leider sind die Rückmeldungen bisher sehr rar. Interessenten können sich per E-Mail bei Ortsvorsteher Helmut Wesper (helmut.wesper@woerth.de), bei Andreas Hella (kuenstler@atelier-hella.de), oder telefonisch 07271131207 melden. Andreas Hella übernimmt auch die Betreuung sowie Verwaltung des...

Lokales

Mit Ministerin Hubig
Austausch über die Schule der Zukunft

Wörth. Interessierte Bürger sind am Dienstag, 12. September, eingeladen, sich in der Festhalle Wörth mit Politikern über die Schule der Zukunft auszutauschen. Die Veranstaltung mit der Landtagsabgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche, mit Dr. Stefanie Hubig, Staatsministerin für Bildung, Jörg Engel, Schulleiter der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth, sowie Eltern- und Schülervertretern beginnt um 18 Uhr.  Besprochen werden sollen unter anderem die Fragen: Wie kann eine „Schule der Zukunft“ aussehen und...

Ratgeber

Klima konkret
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen

Kreis Germersheim. „Das Tempo beim Klimaschutz und der Energiewende ist nicht verhandelbar! Um das 1,5-Grad-Ziel von Paris einzuhalten, können wir nur noch das Restbudget von 350 Mrd. Tonnen des Treibhauses in die Luft blasen. Dazu bleiben uns von heute ab weniger als zehn Jahre übrig!“, sagt Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in seinem neuesten SPIEGEL-Beitrag. Dieses Damokles-Schwert hing auch in der Luft bei einem konstruktiven Gespräch zwischen dem...

Lokales

Städtische Kulturarbeit: Stadt Neustadt bietet Beteiligungsmöglichkeit am Kulturentwicklungskonzept

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an einer Umfrage zur Weiterentwicklung der städtischen Kulturarbeit zu beteiligen. Das Ziel der Weiterentwicklung ist ein attraktives und vielseitiges Kulturangebot für alle Bürgerinnen und Bürger, mit der Möglichkeit der kulturellen Teilhabe. Dazu zählt auch die Stärkung der lokalen Kulturszene und die optimale Unterstützung der Neustadter Kulturvereine. Außerdem soll das kulturelle Bildungsangebot...

Lokales

Bürgermeisterwahl: Wahlergebnis in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Am 2. Juli, fanden die Wahlen zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach statt. Der amtierende Bürgermeister, Ralf Hechler, erhielt in den fünf Ortsgemeinden, Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden, Niedermohr, Ramstein-Miesenbach und Steinwenden, über 90 Prozent der Stimmen. Er wird im März 2024 seine zweite Amtszeit für weitere acht Jahre, für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, antreten.red

Lokales

Sauberes Germersheim: Große Müllsammelaktion am 9. September

Germersheim/Sondernheim. Die Aktionen „Saubere Landschaft" und "Rhine-Clean-up Day“ finden in Germersheim und Sondernheim kombiniert am Samstag, 9. September, statt. Die in den vergangenen Jahren bereits mit großem Erfolg durchgeführte Reinigungsaktion wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt. Hierzu werden schon jetzt  alle Schulen, Vereine, Vereinigungen, Gewerbebetriebe und Institutionen, aber auch alle umweltbewussten Bürger.innen zur Mithilfe aufgerufen. Mit dieser Aktion soll die Landschaft von...

Lokales

Leitlinienerstellung gestartet
Beteiligung in Kaiserslautern stärken

Sowohl politische Entscheidungen als auch Verwaltungshandeln sollte sich stets an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger einer Stadt orientieren. Dies gilt ausnahmslos auch für Smart-City- und Digitalthemen, die aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrads jedoch besondere Anforderungen an Beteiligungsprozesse stellen. Auf Anregung des Stadtrats werden in den nächsten Monaten unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ und unter Einbeziehung der städtischen Beteiligungsplattform...

Lokales

Bürger können Einfluss nehmen
Auswahl der Schöffen - Vorschlagliste liegt im Germersheimer Stadthaus aus

Germersheim. Die Liste der Personen, die zum Amt eines Schöffen vorgeschlagen werden sollen, wurde vom Stadtrat in seiner Sitzung am 22.06.2023 aufgestellt. Die Liste liegt in der Zeit vom 3.7. bis 7.7.2023 bei der Stadtverwaltung Germersheim, Stadthaus, Kolpingplatz 3, Zimmer 109, während der allgemeinen Dienststunden (montags – freitags von 8.30 – 12 Uhr, montags – mittwochs von 14 – 16 Uhr und donnerstags von 14 – 18 Uhr) zur Einsicht offen. Einsprüche können innerhalb von einer Woche,...

Lokales

Beteiligung rund um digitale Themen in Kaiserslautern stärken

Kaiserslautern. Sowohl politische Entscheidungen als auch Verwaltungshandeln sollte sich stets an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger einer Stadt orientieren. Dies gilt ausnahmslos auch für Smart-City- und Digitalthemen, die aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrads jedoch besondere Anforderungen an Beteiligungsprozesse stellen. Auf Anregung des Stadtrats werden in den nächsten Monaten unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ und unter Einbeziehung der städtischen...

Lokales

Ehemaliger Sportplatz Normand
Neuer Veranstaltungsort - Umzug ins Rathaus

Update. Weil das Wetter morgen möglicherweise nicht hält, wird die Veranstaltung vom Freien in den Stadtratssitzungssaal ins Rathaus verlegt. Speyer. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung stellt die Stadtverwaltung Speyer drei Entwicklungsvarianten für die Fläche des ehemaligen Sportplatzes Normand vor. Die Veranstaltung mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler findet am Dienstag, 20. Juni, 17.30 Uhr, in der Seekatzstraße/Höhe Jugendförderung im Freien statt. Bei den drei Entwicklungsvarianten...

Lokales

Partizipatives Kunstprojekt
Pirmasens, wo willst du hin?

Pirmasens. „Pirmasens, wo willst du hin? Welche Geschichte schreibt Ihr?“ - diese Fragen stellt aktuell ein Team der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft, das mit einem neuen Projekt nach Pirmasens zurückgekommen ist. „Im vergangenen Jahr haben wir bereits über zwei Monate hinweg an unserem Kunstprojekt, den 'Pirmasenser Resonanzen', gearbeitet“, berichten die Projektleiterinnen Theresa Herzog und Sonja Tucinskij. Jetzt soll über einen Zeitraum von Juni bis September in einem...

Lokales

Plattform: KLMitWirkung: Weichen für die Bürgerbeteiligung der Zukunft

Kaiserslautern. Nach über einem Jahr zieht das herzlich digitale Team eine positive Bilanz der digitalen Mitmachplattform „KLMitWirkung“. Mehr als 16 informelle Beteiligungsformate mit insgesamt über eintausend Einzelstimmen wurden erfolgreich abgeschlossen. Teilhabe und Transparenz in der Stadt haben davon stark profitiert. Als Konsequenz aus diesem Erfolg soll „Kaiserslautern MitWirkung“ als offizielle Beteiligungsplattform der Stadt etabliert und verstetigt werden. Zukünftig sollen alle...

Lokales

Aktionswoche und Stadtoasen ab 12. Juni
"Der Postplatz kann mehr!"

Speyer. Unter dem Motto „Der Postplatz kann mehr!“ lädt die Stadtverwaltung Speyer für Montag, 12. Juni,  bis einschließlich Samstag, 17. Juni, zu einer Aktionswoche ein. Mit unterschiedlichen Angeboten aus Musik, Kunst, Klimaschutz und Sport und gemeinsam mit Kooperationspartnern wird der Postplatz in eine Begegnungsstätte verwandelt. Bei allen Aktionen ist die Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Für mehr Aufenthaltsqualität sollen auch die sogenannten Stadtoasen sorgen. Dabei...

Lokales

Bürgerenergiegenossenschaft
Grünen Ortsverband unterstützt Informationsveranstaltung in Neuhofen

Die am 24 März gegründete Energiegenossenschaft bürgerINenergie eG (bINe) hat ihre Arbeit und Ziele bei einer Informationsveranstaltung in Neuhofen im Haus der Vereine vorgestellt. Das Interesse bei den Bürgern war so groß, dass kein Platz unbesetzt blieb. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Grünen Ortsverband Neuhofen, der der guten Idee eine Plattform bot, um die Anzahl der Mitstreiter zu erhöhen. Es wurde betont, dass die Bürgergenossenschaft neutral und politisch unabhängig ist. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ