Wie Landau den Klimaschutz vorantreiben will: Der Klimarat berichtet

Bürgerbeteiligung im Klimarat Landau: Hier arbeiten insgesamt 21 Landauerinnen und Landauer unterschiedlichen Alters, aus Stadtdörfern und der Kernstadt sowie mit und ohne Vorkenntnisse zum Thema Klimaschutz zusammen | Foto: Stadt Landau
  • Bürgerbeteiligung im Klimarat Landau: Hier arbeiten insgesamt 21 Landauerinnen und Landauer unterschiedlichen Alters, aus Stadtdörfern und der Kernstadt sowie mit und ohne Vorkenntnisse zum Thema Klimaschutz zusammen
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Landau. Der Landauer Klimarat nähert sich der Zielgeraden. Nach rund einem Jahr intensiver Beratungen steht nun die letzte Sitzung des Gremiums bevor. Die Aufgabe des Klimarates ist es, konkrete Empfehlungen für die Klimapolitik der Südpfalzmetropole zu erarbeiten. Im Herbst soll ein Bericht mit den Ergebnissen dem Stadtrat vorgelegt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Fragen wie der Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung ökologischer Landwirtschaft, die Umsetzung des Wärmeplans und Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas. Dabei geht es auch um die Abwägung, welche Maßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zugemutet werden können.

Klimarat: Bürgerinnen und Bürger gestalten aktiv mit

Der Landauer Klimarat besteht aus 21 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlicher Altersgruppen, aus den Stadtdörfern sowie der Kernstadt. Sie bringen ihre individuellen Perspektiven in die Diskussion ein – beispielweise als Pendler, Familienväter, Schülerinnen oder Seniorinnen. Unterstützt werden sie dabei von Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Wissenschaft, die Grundlagenwissen zu Themen wie Wärme, Energie, Mobilität und Ernährung vermitteln.

„Die Klimakrise geht uns alle an. Bei der Bürgerbeteiligung bringen wir die Meinungen, Ideen und auch Sorgen der Landauerinnen und Landauer in die Diskussion ein. So möchten wir als Klimarat dazu beitragen, Klimaschutz in sozial gerechte und konkrete Maßnahmen zu übersetzen“, erklärt Verena Hofmann, Vorsitzende des Klimarates.

Was der Klimarat bisher erarbeitet hat

Erste Einblicke in die Arbeit des Klimarates wurden bereits im Umweltausschuss vorgestellt. So spricht sich das Gremium unter anderem für eine Anschlusspflicht an das noch geplante Fernwärmenetz aus, das im Rahmen des Wärmeplans entwickelt wird. Für Mietobjekte befürwortet der Klimarat außerdem eine Nutzungspflicht, sofern dies wirtschaftlich die günstigste Alternative darstellt. Damit soll im Sinne der Solidarität und der Mieterinnen und Mieter der Klimaschutz sozial abgefedert werden.

Abschlussbericht mit Empfehlungen und Kritikpunkten

Derzeit arbeiten die Mitglieder des Klimarates an ihrem Abschlussbericht. Dieser soll nicht nur konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz vorschlagen, sondern auch die Perspektiven von Minderheiten und unterrepräsentierten Gesellschaftsgruppen berücksichtigen. Neben den Handlungsempfehlungen sollen zudem kritische Aspekte beleuchtet werden, die möglicherweise bei der Umsetzung beachtet werden müssen.

Ein Zwischenbericht des Klimarates steht bereits im Ratsinformationsportal der Stadt Landau zur Verfügung. Interessierte finden ihn online unter: https://info.landau.de/0001_bi/vo0050.asp?__kvonr=15218 [kata/red]

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ