Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales

Wass ferr e Lääwe
Gedanke zum Friehling 2018

Wass ferr e LääweDaag unn Nacht im Freie hause bei Eis unn Schnee unn Wolkebrüsch bei Schdurm unn Wind unn braller Sunn. Niemools e Dach iwwerm Kobb. Aus äägener Graft unn ganz uhne Werkzeisch e gläänie Behausung zsammegschdobbelt. Kä Heizung unn känn Klo, kä Bad unn kä Dusch bloß fließend kaldes Wasser an alle Egge känn Kiehlschrank unn känn Herd kä Oikumme, kä Hartz 4, kä Rende kä Poschtadress, kä Kondonummer kä Händy unn känn Combjuuder. Noch nie enn Subbermarkt vunn inne gsehe immer druff...

Ausgehen & Genießen
Foto: Storchenzentrum

Ausgehen & Genießen
Störche, Kunst & Wein

Die Gemeinde Bornheim lädt jeden Mittwoch zu geführten Spaziergängen im Storchendorf ein. Nach dem großen Interesse im letzten Jahr bietet die Gemeinde Bornheim ab sofort bis Ende Juli jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr einstündige geführte Spaziergänge zum Thema „Störche, Kunst & Wein“ an. Treffpunkt ist am weit über die Grenzen Bornheims hinaus berühmten und von dem Künstler Gernot Rumpf geschaffenen Saubrunnen in der Hauptstraße. Der Rundgang führt vorbei an verschiedenen Kunstwerken und den...

Ausgehen & Genießen
Die Macher vom "Zauberwald" im Park vor einem der bis zu sechs Meter hohen Rhododendron-Sträuchern: Ralf Jansen, Erik Scholtz (stehend), Jonathan Kees (kniend) und Felix Meier  | Foto: Sabine Zoller

Natur und Technik in einer außergewöhnlichen Kombination am 19. und 20. Mai
Der „Zauberwald“ in Karlsbad: "Natur mit allen Sinnen erleben"

Karlsbad. Eigentlich wollte er sich nur über das Blumenangebot bei Ralf Jansen in Ittersbach für seine geplante Hochzeit im Spätsommer informieren, doch dann kam alles ganz anders. „Als gelernter Landschaftsgärtner habe ich nicht gewusst, dass wir hier in der Region zwischen Calw, Pforzheim und Karlsruhe ein solches Kleinod an privatem Parkgelände haben, das jetzt im Mai mit seinen zig-tausenden von Rhododendronblüten einen atemberaubenden Duft versprüht und mit seiner Farbenpracht optisch...

Lokales
Auf den Dung von Tieren angewiesen: Mistkäfer im Pfälzerwald. Foto: Pfalzmuseum

Rund um die Wissenschaft des Kots von Tier und Mensch
"Alles Scheiße"

Bad Dürkheim. Am 29. Mai wird um 19 Uhr die neue Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eröffnet. Der Titel: „Alles Scheiße“. Hinter dem provokant anmutenden Titel verbirgt sich ein überaus spannender und umfangreicher Themenkomplex rund um die Wissenschaft des Kots von Tier und Mensch. Es geht dabei nicht um die Kulturhistorie der Toilette, sondern um alles, was ansonsten noch mit den tierischen Ausscheidungen zusammenhängt. Die Ausstellung nimmt sich der Materie aus...

Lokales

Geführte Tour durch Naturlandschaft
„Pegel – Pappeln – Polder“

Führung. Die Tourist-Information Ludwigshafen der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH bietet neben konventionellen Stadtführungen unterschiedlichster Art auch Exkursionen durch Naturlandschaften Ludwigshafens und der Umgebung an. Unter dem Motto „Pegel – Pappeln – Polder“ wird eine interessante Geschichte des mächtigen Flusses Rhein erzählt. Eingebettet ist dies in einen Spaziergang über die Kollerinsel am Samstag, 12. Mai, von 14 bis 16 Uhr. Da die Teilnehmerzahl auf...

Lokales
2 Bilder

Mein Freund der Baum
Sturm fällt Birke im Ebertpark

Dass das Klima sich verändert hat und wie stark die Natur ist, zeigt sich immer wieder auch in Ludwigshafen am Rhein. Spätestens dann, wenn der Rhein mal wieder überläuft und unser Stadtpark unter Wasser steht. Man kann dann nicht mehr spazieren gehen, nur noch mit dem Boot unterwegs sein. Das gefällt nicht nur den Menschen, auch für die Bäume ist das lebensbedrohend. Sie verlieren den Boden unter den "Füßen" und fallen einfach um. So geschehen am 01. Mai 2018 im Ebertpark. Da hat doch eine...

Lokales
7 Bilder

hack-museumsgARTen
Netter Besuch

In diesem Jahr hatten wir uns, wie schon erwähnt zusammen mit sehr vielen anderen Institutionen um den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2018" beworben. Obwohl wir leider keinen Geldpreis gewonnen haben blieb unsere Bewerbung nicht unbemerkt, neben einer Urkunde erhielten wir eine nette Mail aus dem Büro der Bundestagsabgeordneten Doris Barnett (SPD). Frau Barnett hatte unsere Bewerbung mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und wollte nun den Garten und seine Gärtner gerne näher...

Ausgehen & Genießen
Hingucker: Ein Pfau schlägt ein Rad im Heddesheimer Vogelpark.  | Foto: Schäfer

Vogelpark in Heddesheim ist immer einen Ausflug wert
Buntes Spektrum der Vogelwelt

Heddesheim. Der Vogelpark Heddesheim ist immer ein Ausflug wert. Zwar zählt die Mehrzahl der Gefiederten in den Volieren und Gehegen zu den Stammbewohnern aber es kommen auch „Saisongäste“, die die Annehmlichkeiten des Parks und seiner Umgebung zu schätzen wissen. Dazu zählen die Störche, die hier ihre Jungen aufziehen. In diesem Jahr sind bereits 17 Paare im Park sowie in dessen unmittelbarer Nachbarschaft gelandet. Zwei weitere Paare haben sich ebenfalls auf Heddesheimer Gemarkung...

Lokales
Am Kindernachmittag gab es viel zu entdecken: Hier eine Raupe, die sich als Blatt tarnen kann.  | Foto: Margit Schneider

Aktivwochenende beim Verein Kompass
Fahrradreparatur und Ameisenstraßen

Viernheim. Für 21. April hatte Kompass Frauen und Mädchen zu einem Fahrradkurzworkshop unter der Leitung von Helmut Träger eingeladen. Unterstützt wurde er dabei von Lars Prechtl vom Stadtteilbüro Ost und zwei weiteren Helfern, nämlich von Hans-Gerd Proepper (Kompass- und ADFC-Mitglied) und Gisela Albert vom ADFC. Die Teilnehmerinnen lernten das defekte Laufrad ein- und auszubauen, die Schläuche zu kontrollieren, zu reparieren und wieder fachgerecht zu montieren. Helmut Träger gab Tipps für...

Lokales

Die Vogelwelt am Kirchberg
Vogelexkursion

Deidesheim. Die NABU-Gruppe Mittelhaardt lädt alle Naturfreunde ein zu einer vogelkundlichen Exkursion am Samstag, 5. Mai zum Kirchberg bei Deidesheim. Mitten im Natur- und Vogelschutzgebiet gelegen, finden hier noch viele vom Aussterben bedrohte Vogelarten einen Lebensraum. Wendehals, Heidelerche und Steinschmätzer können beobachtet werden. Eine Besonderheit ist die in Deutschland äußerst seltene Zaunammer, die am Haardtrand ihr bundesweites Hauptverbreitungsgebiet hat. Die Exkursion beginnt...

Lokales
Auf einer Wiese gibt es so allerlei zu entdecken. Die Natursafari führt die Teilnehmer ganz nah ran. Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Internationaler Museumstag im Pfalzmuseum für Naturkunde
Naturerlebnis Wiesensafari

Bad Dürkheim. Am Internationalen Museumstag, 13. Mai, ist der Eintritt im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim frei. Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren werden zusätzlich zwei kostenlose Veranstaltungen angeboten. Von 11 bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr geht es für angemeldete Gäste auf Wiesensafari! Eine Wiese – klar, die kennt jeder. Wirklich? Erst wenn man sich ihr richtig nähert, entdeckt man ihren Reichtum. Bei der Wiesensafari ist es möglich zu...

Ausgehen & Genießen

Natur-Erlebnis-Pädagogik in Rheingönheim
Tierspuren im Wildpark suchen

Rheingönheim. Helga Duczek von He.du. Natur-Erlebnis-Pädagogik geht am Donnerstag, 10. Mai, in Begleitung einer Jägerin mit Kindern und Erwachsenen von 13 bis 16 Uhr im Wildpark Rheingönheim auf Spurensuche. „In uns allen steckt noch ein bisschen vom Jäger und Sammler unserer Vorfahren. So wollen wir an diesem Tag abseits der Wege durch den Park pirschen und lernen, wie es aussieht, wenn ein Fuchs “schnürt„ und was es bedeutet, wenn ein Hirsch “fegt„. Wir besuchen die Wildschweinrotte und...

Ausgehen & Genießen
Am 12. Mai findet das Kinderfest im Maudacher Bruch statt. | Foto: PS/NABU Franz Fender

Entdecken, spielen, feiern mit dem NABU Ludwigshafen
Ein Nachmittag für die Familie

Maudacher Bruch. Am Samstag, 12. Mai 2018, veranstaltet die Naturschutzjugend (NAJU) des NABU Ludwigshafen unter dem Motto "Amsel oder Meise – Wer singt denn da ganz leise?" ihr diesjähriges Kinderfest im Maudacher Bruch. Kinder von sieben bis 12 Jahren können von 14 bis 17 Uhr an einer spannenden Rallye teilnehmen und an verschiedenen Stationen spielerisch etwas über die heimische Vogelwelt und den Naturschutz erfahren. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Bewegungsspielen, Bastelaktionen und...

Lokales
Das Archivfoto zeigt den gemeinsamen Start bei "Radel ins Museum" im letzten Jahr. | Foto: Kreis Germersheim / Pressestelle

Aktionstag Radel ins Museum
Kreis Germersheim: Rauf aufs Rad und ab ins Museum

Kreis Germersheim. Rauf aufs Rad und ab ins Museum heißt es wieder am Sonntag, 6. Mai, im Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal lockt der Aktionstag „Radel ins Museum“ sowohl viele Aktivurlauber als auch Kulturinteressierte in die Südpfalz. Die Eröffnung findet um 11 Uhr im Ziegeleimuseum in Jockgrim statt. Viele weitere Museen im gesamten Landkreis Germersheim und drei Museen in der Südlichen Weinstraße können an dem Sonntag kostenfrei besichtigt werden. Neben interessanten Ausstellungen werden...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
13 Bilder

Natur pur in Ludwigshafen
Maudacher Bruch

Da momentan ganz viel über die Hässlichkeit Ludwigshafens geredet wird, möchte ich hier in lockerer Folge das Augenmerk auf die vielen schönen Seiten unserer Stadt lenken... Wunderschöne, wildromantische und manchmal auch etwas unheimlich anmutende Ecken kann der aufmerksame Spaziergänger im Maudacher Bruch entdecken. In dem ehemaligen Sumpfgebiet, welches so langsam wieder an die einstige Moorlandschaft erinnert, gibt es durch konsequenten Naturschutz mittlerweile wieder eine reichhaltige...

Lokales
Hier und da bereits ein neuer Baum und ein Weg. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Kleine Oase entsteht
Retentionsraum in Mörsch wird so langsam

Mörsch. Noch müssen wir uns ein wenig gedulden, aber der Retentionsraum entlang des Dudelsackweges in Frankenthal-Mörsch wächst Stück für Stück. Ein Weg wurde angelegt, der Uferbereich ist frei und die ersten Bäume wurden gepflanzt. Bis zur offiziellen Eröffnung dauert es zwar noch, aber die Vorfreude steigt.

Ausgehen & Genießen

Zauberwald, Hexen und mehr - Abenteuer im Wildpark Ludwigshafen
Hexentag im Wildpark

Wildpark. Mit der Waldhexe Fabula gibt es am Dienstag, 1. Mai 2018, ab 12.30 Uhr auf dem Hexenpfad im Zauberwald, Abenteuer zu erleben. An sieben Hexenbesenstationen sind in 30 Minuten sieben witzige Zauberprüfungen zu bestehen. Alle wichtigen Flugverkehrsregeln für Nachwuchshexen und praktisches Üben auf dem Hexenbesen, steht ab 14 Uhr alle halbe Stunde in der Hexenbesenflug-Schule auf dem Programm. Nach der alljährlichen Walpurgisnacht brauchen die Waldhexen stets einen neuen Zauberstab....

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (3.v.r.) und Bürgermeister Christian Burkhart (1.v.l.) pflanzten gemeinsam mit den Geschäftsführern des Wild- und Wanderparks Michael Müller und Marianne Geppert (1.v.r.) sowie der Beigeordneten der Ortsgemeinde Silz, Elke Mandery, die Esskastanien. Foto: SÜW

Im Wild- und Wanderpark Silz
Eine Kastanie zum Jahrestag

Annweiler. Insgesamt fünf Esskastanien hat Landrat Dietmar Seefeldt anlässlich des „Tag des Baumes“ im Wild- und Wanderpark bei Silz, der in diesem Jahr „Pate“ der Aktion war, angepflanzt. Dort sollen die Bäume mittelfristig als Schattenspender dienen und eine natürliche Äsung für das Wild liefern. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Burkhart und den Geschäftsführern des Wild- und Wanderparks, Marianne Geppert und Michael Müller, sowie der Beigeordneten der Ortsgemeinde Silz, Elke Mandery,...

Lokales
Flockenblume mit Steinhummel.  | Foto: ps

Bieneninitiative Speyer stiftet Schulen bienenfreundliche Pflanzenpakete
Frühstücksbuffet für Bestäuberinsekten

Speyer. Bis Anfang Mai können sich Speyerer Schulen um ein Wildblumensortiment bewerben und damit das Blütenangebot für Biene Hummel und Co auf ihrem Schulgelände erweitern. Die Bieneninitiative Speyer möchte mit der Aktion „Frühstücksbuffet in der Schule für Biene Hummel und Co.“ auf die Bedeutung der Bestäuberinsekten für den Erhalt der Artenvielfalt und auf ihre Rolle in der Erzeugung der Lebensmittel aufmerksam machen.  Mehr als die Hälfte der 570 Wildbienenarten in Deutschland gelten als...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
4 Bilder

hack-museumsgARTen
Wildbienchen beziehen Quartier

Schon seit einigen Jahren laden wir Sommergäste in unser Insektenhotel ein, heuer freuen wir uns ganz arg über den Einzug etlicher Wildbienen. Es schwirrt und flirrt ohne Ende, potenzielle Wohnungen werden begutachtet und auch wieder verworfen. Am Ende findet aber jeder ein Plätzchen, zumindest hoffen wir das.

Ratgeber
Überlebensstrategie: Junghasen vertrauen voll auf ihre Tarnung.  | Foto: Rebstock/DJV

Junge Wildtiere brauchen nun Schutz und Ruhe
Kinderstube Natur

Rheinland-Pfalz.  Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit ist im vollen Gange. Ob im Wald oder auf Wiesen und Felder: Die Natur gleicht einer großen Kinderstube. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) appelliert an Erholungssuchende, auf junge Wildtiere besondere Rücksicht zu nehmen. Mit dem Frühling erblickt vielerorts der Wildtier-Nachwuchs das Licht der Welt. Ob junge Feldhasen, Frischlinge oder Küken von Bodenbrütern: sie alle brauchen nun Schutz und Ruhe. Elterntiere reagieren während...

Lokales
Auch in diesem Jahr gibt es einen Tag der offenen Gartentür. Jeder kann sich an der Aktion beteiligen. | Foto: PS

Mitmachaktion: Tag der offenen Gartentür 2018
Gartenglück mit anderen Gartenfreunden teilen

Region. Der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e. V. lädt auch in diesem Jahr ein, sein eigenes Gartenglück mit anderen Gartenfreunden zu teilen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen „Tag der offenen Gartentür“, diesmal am 24. Juni. Der „Tag der offenen Gartentür„ hat sich zu einem gärtnerischen „Event“ entwickelt. Gartenfans können den Termin kaum noch erwarten und freuen sich auf den berühmten Blick über den Gartenzaun. Sie freuen sich auf Vielfalt und...

Ausgehen & Genießen
Schlossgartenbahn unterwegs | Foto: KVV
3 Bilder

Mitten durchs Grün: Erholsam durch Schlosspark und Fasanengarten, vorbei am See
Bähnle durch die Karlsruher „Oase der Innenstadt“

Es ist eine regelrechte Oase mitten in der Stadt: Wer in Karlsruhe Erholung sucht, der geht einfach in den Schlosspark. Denn nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, kann man spazieren gehen, Fußball spielen, sonnenbaden – und auch Bähnle fahren. Ab Samstag, 24. März, drehen am Karlsruher Schloss wieder drei verschiedene Kleinbahnen ihre Runden: die „Dampflok Greif“, die „Rote Diesellok“ und die historische gelbe „Porsche-Lok“. Harmonisch in die weitläufige Grünanlage eingebettet, windet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Weißtanne | Foto: Heidrun Knoch
5 Bilder
  • 18. Mai 2025 um 11:00
  • Parkplatz an der B427
  • Bad Bergzabern

Naturführung - Der Frühling trägt Grün

Wie Licht, Luft und Wasser frische Blätter sprießen lassen Auf dieser ca. 3,5 stündigen und 4 Kilometer langen Tour hören Sie Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Der Rundweg über den Liebfrauenberg führt durch einen artenreichen Mischwald in dem wir den typischen Baumarten auf dem Sandstein des Pfälzerwaldes begegnen. Sie erfahren, wie aus energiegeladenen Knospen die Kraft zum Wachsen und Blühen, Luft zum Atmen und noch viele mehr entsteht und auf welch...

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Kurse
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wanzen

Referentin: Dr. Katharina Schneeberg Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Artengruppen • Körperbau der Wanzen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise von Land- und Wasserwanzen • Bestimmung der Wanzenfamilien anhand morphologischer Merkmale • Vorstellung von Erfassungs- und Sammelmethoden • Richtiges Verhalten bei der Beobachtung im Gelände Preis: 125€ 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ