Film

Beiträge zum Thema Film

Ausgehen & Genießen

bauhaus.film.digitally.expanded
Politische und Experimentelle Filmessays

Donnerstag, 23.04.2020, ab 18:00 Uhr Karlsruhe. Die im Februar am ZKM eröffnete Hommage an die bewegte Bilderwelt des Bauhaus ist ab sofort auch digital zugänglich. Rund 50 Bauhaus-Filme der Ausstellung »bauhaus.film.expanded« werden digital präsentiert durch ExpertInnengespräche und Kurzvorträge erweitert. Zur Veröffentlichung des zweiten Filmblocks wird ein Videokommentar des Bauhaus-Experten Boris Friedewald bereitgestellt. Ab 18:00 Uhr findet ein Live-Gespräch zwischen Dr. Jeannine Fiedler...

Lokales

VR-Installation als Video
VR SPACES – Flug in die Stratosphäre

Ab 11. April 2020 Lust auf einem kleinen Ausflug ins Universum und zurück in nur fünf Minuten? Virtual Reality macht es möglich: Fünf Minuten, die unser Verständnis von Realität, Raum und Zeit in Frage stellen! Ab dem 11. April 2020 können Sie Karlsruhe – per Smartphone und Video – von oben erleben. Die VR-Arbeit »SPACES« (2019) von Marie Lienhard ermöglicht den Zugang zu einer Wirklichkeit, die man sonst niemals erleben könnte! Diese immersive visuelle Erfahrung verursacht ein überwältigendes...

Lokales
"Kurzfilm vs. Corona" wird von Festivalmanagerin Nadine Knobloch und Festival-Mops Lola moderiert. | Foto: Independent Days
2 Bilder

Neue Webserie "Kurzfilm vs Corona" auf YouTube
INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele starten Online-Festival-Experiment

Aufgrund des Corona-Virus mussten die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe von Anfang April in den Herbst 2020 verschoben werden. Um die Zeit bis dahin dem Publikum ein wenig zu versüßen, wurde ein neues Online-Format entwickelt. "Kurzfilm vs Corona" veröffentlicht jeden Tag einen Kurzfilmbeitrag aus dem INDEPENDENT DAYS-Umfeld auf dem YouTube-Kanal des Filmboard Karlsruhe. Die ausgewählten Kurzfilme stammen aus dem Programm früherer Festivalausgaben, darunter auch...

Lokales
Konzert in luftiger Höhe: Alexander Huber (links) und Burkard Maria Weber.  | Foto: Burkard Maria Weber
5 Bilder

Die spannende Geschichte einer ungewöhnlichen Idee
„Concerto Vertical“ - Premiere im Freinsheimer Von-Busch-Hof

Freinsheim. Der Kletter/Musik/Natur Film „Concerto Vertical“, wurde gerade fertiggestellt und die Premiere des 30-minütigen Dokumentarfilms „Concerto Vertical“ steht kurz bevor. Der Film „Concerto Vertical“ will dokumentarisch und erzählend, die spannende Geschichte einer ungewöhnlichen Idee in packende Bilder und Musik umsetzen und damit neue Ansätze in der Wahrnehmung und Vermittlung von Sport, Kultur und Natur verwirklichen. Darüber hinaus will er die durchaus vorhandene Verbindung von...

Lokales
Das Organisationsteam des Film am Oberrhein-Empfangs | Foto: Peter Fauland
6 Bilder

Film am Oberrhein auf der BERLINALE
Großer Zuspruch für das Netzwerktreffen der Filmbranche am Oberrhein

Bereits im dritten Jahr arbeiten bei dem Interreg-Projekt „Film am Oberrhein“ insgesamt 23 Partnerinstitutionen zusammen, um den Filmstandort in der südwestlichen Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz voran zu bringen. Im Fokus stehen die Vernetzung der Filmschaffenden, die Nachwuchsförderung und das Thema „Green Shooting“, das sich mit Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Filmbranche beschäftigt. Insbesondere für die gegenseitige Vernetzung fand am gestrigen...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Rheinau

Orgelkonzert zur Fastenzeit Am Sonntag, 1. März, 18 Uhr, findet in der St.-Konrad-Kirche, Im Wirbel 58, ein Orgelkonzert unter dem Titel: „Durchkreuztes Leben“ statt. Claudia Seitz (Fischer & Krämer Orgel), Beate Hofmann (Oboe). Zu hören sind Werke von Nicolaus Bruhns, Felix Mendelssohn, Ennio Morricone, Benjamin Britten, Hans-André Stamm sowie von Antonio Vivaldi.  „Musical Impressions“Der Chorleiter des Antoniuschors, Patrick Schilling lädt für Sonntag, 15. März, 17 Uhr, erneut ein. Nach...

Lokales

Großleinwand in der Johanneskirche in Speyer
Gottesdienst zum Film

Speyer. In der Johanneskirche in Speyer wird es am Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, einen Gottesdienst mit Film geben. In den heutigen Medien sind in der Literatur, Musik und in Filmen zahlreiche theologische und religiöse Themen versteckt. Diese sollen gemeinsam entdeckt und sich darüber ausgetauscht werden. Der Abend beginnt mit einem Kurzgottesdienst und einer Einführung zum Film. Anschließend wird er auf einer Großleinwand in der Kirche gezeigt. Im Anschluss wird es noch einen Umtrunk geben. ps

Ausgehen & Genießen

Talk und Film am 25. Januar in Ludwigshafen
Das Schicksal der Familie Michel

Ludwigshafen. Am Samstag, 25. Januar, wird um 15 Uhr im Kulturcafé Franz & Lissy in der Lisztstraße 176 der Film „Die Geschichte der Michels“ gezeigt in englischer Sprache mit Übersetzung. Eigentlich schien alles erforscht und das Schicksal der Familie Michel aus Ludwigshafen soweit bekannt, wie es eben sein kann, wenn die Deportation nach Travniki von Gertrud und Heinrich Michel mit ihrer jüngeren Tochter Lilli im Jahr 1942 mehr als 70 Jahre zurücklag. Eine Anfrage im Jahr 2015 an die Arolsen...

Lokales

Schüler des Helmholtz-Gymnasiums drehen Kurzfilm über Zeitreisen und Rassismus
9. Film- Und Vision-Schul-Contest steht in den Startlöchern

Bereits zum 9. Mal wird vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe der Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest ausgelobt. In diesem Jahr setzen Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums unter der Anleitung eines professionellen Filmemachers einen etwa fünfminütigen Kurzfilm um. Vonseiten der Schule wird der Contest von der Lehrerin Nadine Fuchs betreut. Wie in den Vorjahren waren bei der Ausschreibung drei mögliche Themen vorgegeben, diesmal...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Raus aus dem Weihnachtsstress!
Drei Nüsse für Aschenbrödel am 23.12.2019

Mit dem Filmklassiker ins Weihnachtsfest einsteigen: Der Sommersaal in Hoppstädten zeigt "Drei Nüsse für Aschenbrödel" auf der großen Leinwand. Bei freiem Eintritt genießen Groß und Klein eine entspannte Zeit, die wunderbar auf Weihnachten einstimmt. Es gibt Punsch, Kaffee und Tee und eine wohlige Erinnerung an "die gute alte Zeit" als der Winter noch Schnee hatte und an Märchen geglaubt wurde.  Ort: Sommersaal, Im Winkel 6, 67744 Hoppstädten Termin: Montag, 23.12.19 um 11:00 Uhr Eintritt frei!

Lokales
5 Bilder

Wald der tausend Gesichter – Rund um den Bienwald
Wie es ist, an einem Film mitzuwirken

Im Juni 2018 erhielt ich einen Anruf der Filmredakteurin Annette Heinrich. Sie war auf der Suche nach Menschen, die in einer besonderen Beziehung zur Region stehen. Es sollte ein Film für die SWR-Reihe "Fahr mal hin" werden, der den Bienwald aus ungewöhnlichen Perspektiven zeigt. Mich (Anke Sommer) hatte sie als Autorin des Buches „ Baumgesichter im Bienwald“ angesprochen, als „Meisterin im Entdecken“ und „Waldkünstlerin“. Ein erstes Treffen fand bei einer Kräuterwanderung statt. Dann hieß es...

Ausgehen & Genießen

„Lichtblick“ präsentiert im Roxy „Der Glanz der Unsichtbaren“
Ein Film über Frauen

Neustadt. In Kooperation mit dem Roxy- Kino zeigt die Tagesbegegnung Lichtblick am Mittwoch, 20. November um 18 Uhr den Spielfilm: „Der Glanz der Unsichtbaren“. Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen „Envol“ nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das „Envol“, einziger Ankerpunkt ihres prekären Alltags, steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtverwaltung beschieden. Drei Monate bleiben...

Ausgehen & Genießen

Silhouetten-Animationsfilm mit Livemusik
Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Speyer. Als Silhouetten-Animationsfilm mit Livemusik wird das Filmkunstwerk „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“, das 1926 in Berlin Premiere hatte, im Zimmertheater Speyer am Sonntag, 17. November, ab 11 Uhr, zu sehen sein.  Der auf Geschichten von “Tausendundeine Nacht” basierende Stummfilm wird musikalisch live durch das Gramm Art Project mit Julian Gramm (Gitarre) und Thomas Bugert (Kontrabass) untermalt und jazzig modern in Szene gesetzt. Reservierung: Spei´rer Buchladen, Korngasse 17,...

Ausgehen & Genießen

Europäisches Filmfestival der Generationen in Speyer
Film ab

Speyer. Auf Initiative des Seniorenbüros beteiligt sich die Stadt Speyer von Freitag, 18., bis Freitag, 25. Oktober, am zehnten Europäischen Filmfestival der Generationen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird das Festival am Freitag, 18. Oktober, 10 Uhr, in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses (Holzstraße 4a) eröffnen. Im Verbund mit der Metropolregion Rhein-Neckar werden insgesamt neun Kinofilme rund um das Thema Älterwerden gezeigt. Ziel des Filmfestivals, dessen Angebot sich...

Lokales
Foto: Constantin Film
5 Bilder

10. Europäisches Filmfestival der Generationen gastiert auch wieder in Mutterstadt
"Das etruskische Lächeln" in der Neuen Pforte

Das etruskische Lächeln Schottischer Großvater zwischen Tradition und Moderne Der 74-jährige Schotte Rory MacNeil ist ein rauhbeiniger Witwer, der zeitlebens auf der Insel Vallasay zugebracht hat. Zu seinem Sohn hält er kaum noch Kontakt, seitdem dieser vor Jahren nach San Francisco zog. Als seine gesundheitlichen Probleme zunehmen, rät ihm sein Arzt, sich vorsorglich in den USA untersuchen zu lassen. Nur widerwillig setzt er sich in den Flieger, um bei seinem Sohn und dessen Familie...

Ausgehen & Genießen

Dorfkino Haßloch lädt ein
Was uns nicht umbringt

Haßloch. Am Donnerstag, 17. Oktober, 20 Uhr, startet die Reihe „Dorfkino Haßloch“ in der Alten Brauerei Löwer, Langgasse 66, mit dem Film „Was uns nicht umbringt“ (Deutschland 2018) in die neue Saison. Zum Inhalt: In seiner Praxis trifft der geschiedene Psychotherapeut Maximilian des Öfteren auf mysteriöse und fragwürdige Zeitgenossen. Bestattungsunternehmer Mark hat genug von seinem Beruf. Ben ist Koch, bringt kaum ein Wort heraus und hat Angst vor seinem eigenen Zuhause. Fritz fragt sich, wie...

Ausgehen & Genießen
Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer 2019. | Foto: TMSP
2 Bilder

Knapp 15.000 Besucher beim Science Fiction Treffen des Technik Museum Speyer
Galaktische Tage mit Superhelden und neuem Besucherrekord

Speyer. Das vergangene Wochenende wird den Besuchern, den Teilnehmern und Akteuren, aber auch dem Technik Museum noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen knapp 15.000 Sci-Fi, Comic oder Film- und Serien Fans zum großen Science Fiction Treffen ins Technik Museum Speyer. Damit wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Das Museumsgelände war gefüllt mit großen und kleinen Cosplay-Fans. Die Avengers trafen auf Batman, Doctor Who auf Klingonen und die...

Ausgehen & Genießen

Spitzenfilme und Chaplin-Abend bei der 5. „Durlacher Filmwoche“
Wieder wird die Orgelfabrik zum Kinosaal

Durlach. Zum fünften Mal seit 2015 präsentiert sich die „Durlacher Filmwoche“ vom 8. bis 13. Oktober in der Durlacher Orgelfabrik mit aktuellen, zahlreich ausgezeichneten und vor allem publikumsträchtigen Filmtiteln. Der Auftaktfilm „Vice - Der zweite Mann“ war bei der Oscar-Verleihung 2019 unter anderem in den Kategorien 'Bester Film', 'Beste Regie' (Adam McKay) und 'Bester Hauptdarsteller' (Christian Bale) nominiert. Im deutschen Film „Der Fall Collini“ wird Hauptdarsteller Elyar M'Barek als...

Lokales

Film von Wilhelm Rieger
Gabriele Köbler

Von Wilhelm Rieger Haßloch. Die Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler erhielt im Frühjahr den Auftrag „Kunst am Bau“ für das Kulturviereck zu erstellen. Sie plante und gestaltete hierfür „Die vier Kulturbegleiter“, lebensgroße menschliche Figuren aus Feinbeton, die das Geschehen im Anwesen aufgreifen. Die Entstehung der dritten Figur, der „Dame mit Hut und Tasche“ hat der Haßlocher Filmemacher Wilhelm Rieger von Anfang an wochenlang begleitet. Mit einer Filmlänge von einer Stunde und 39 Minuten...

Ausgehen & Genießen

Familienführung zu Musikautomaten in Film und Kino
Vorhang auf und Film ab

Bruchsal. Am Sonntag, 22. September, 14 Uhr, bietet das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal eine Familienführung mit dem Titel „Vorhang auf und Film ab!“ an. Ob im Fernsehen oder auf der Kinoleinwand, einen Film ohne Musik kann man sich heutzutage überhaupt nicht mehr vorstellen. Als wesentlicher Teil des Films sorgt sie für zusätzliche Spannung, unterhält und weckt Gefühle. Was wäre Walt Disneys Dschungelbuch ohne seine mitreißenden Songs wie das Duett mit Balu und Mogli...

Lokales

Festival endet am Samstag mit dem aktuellen Festivalhit „Gegen den Strom“
Sommerkino Freinsheim erfolgreich gestartet

Freinsheim. Das Sommerkino Freinsheim startete auch dieses Jahr wieder äußerst erfolgreich. Vor ausverkauftem Haus beantwortete Regisseur Benjamin Wagener ausführlich die Fragen der Gäste und freute sich dass sein Film auch in der 18. Spielwoche noch eine so große Resonanz findet. Auch in der zweiten Woche werden die Gäste des Festivals internationale Filmkunst in dem ganz besonderen Ambiente des Von-Busch-Hofs erleben können. Den Schlusspunkt setzt dann der isländische Festivalhit „Gegen den...

Lokales

Open-Air-Kino im Waldfreibad Herxheim
Pfälzisch in Amerika

Herxheim. Am Freitag, 16. August, findet mit dem Film „Hiwwe wie Driwwe“ ein Open-Air-Kino in Anwesenheit des Regisseurs im Waldfreibad Herxheim, St. Christophorus Straße 8, statt. Einlass ist ab 20.30 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 9 Euro. Zwei Pfälzer haben sie gesucht und gefunden – die Verwandtschaft in Amerika. 400.000 Menschen leben dort und sprechen nicht nur eine alte Form des Pfälzischen Dialekts, Pennsylvania (PA) Dutch,...

Lokales
Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS ziehen viel Publikum ins Kino. | Foto: DiMa Photography
3 Bilder

Filmfestivals sind für Filme der Anfang einer langen Auswertungskette
INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Filmfestivals in Deutschland

Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe stehen am Beginn der Auswertungskette von Filmproduktionen. Sie begreifen sich als Teil der Filmwirtschaft sowie der kulturellen Praxis Kino und ihrer Vermittlung. Allein in Deutschland gibt es circa 400 Filmfestivals, weltweit mehrere Tausend. Sie stellen in Deutschland eine in Umfang und Wirkung ernstzunehmende Auswertung deutscher Filme im Kino dar und ihr Anteil an der Kinoauswertung deutscher Produktionen wird...

Lokales
 Die Aufnahmen wurden im Rahmen des „Wein- & Sektsymposiums“ im Juli von Eric Hass präsentiert. | Foto: Hass
2 Bilder

Fotoausstellung, Tornado und ein Film über Herxheim am Berg
„Historischer Stammtisch“

Herxheim am Berg. Am Freitag, 9. August, findet um 19 Uhr der nächste „historische Stammtisch“ im Gutsauschank Petri (Weinstraße 79) statt. Zu Beginn des Treffens werden einige schöne Impressionen von der Fotoausstellung über das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ in der Kirche gezeigt. Die Aufnahmen wurden im Rahmen des „Wein- & Sektsymposiums“ im Juli von Eric Hass präsentiert. Auch die offizielle Freigabe der L 522 Landstraße zwischen Freinsheim und Herxheim am 12. Juli mit den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 16. September 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Film und Philosophie

In einer neuen Reihe mit dem Titel "Film und Philosophie" zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum ausgewählte File, die zur Diskussion grundlegender philosophischer Fragestellungen anregen sollen. Den Auftakt der Reihe macht am 16. September der Film "Freud - Jenseits des Glaubens" (Regie: Matthew Brown, GB/USA, 2023, Hauptdarsteller Anthony Hopkins). Mit einer Einführung und anschließender Gesprächsmoderation von Robert Hörr (Ludwigshafen). Dienstag | 16. September | 17:00 Uhr Eintritt: 5 Euro /...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ