Film

Beiträge zum Thema Film

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Raus aus dem Weihnachtsstress!
Drei Nüsse für Aschenbrödel am 23.12.2019

Mit dem Filmklassiker ins Weihnachtsfest einsteigen: Der Sommersaal in Hoppstädten zeigt "Drei Nüsse für Aschenbrödel" auf der großen Leinwand. Bei freiem Eintritt genießen Groß und Klein eine entspannte Zeit, die wunderbar auf Weihnachten einstimmt. Es gibt Punsch, Kaffee und Tee und eine wohlige Erinnerung an "die gute alte Zeit" als der Winter noch Schnee hatte und an Märchen geglaubt wurde.  Ort: Sommersaal, Im Winkel 6, 67744 Hoppstädten Termin: Montag, 23.12.19 um 11:00 Uhr Eintritt frei!

Lokales
5 Bilder

Wald der tausend Gesichter – Rund um den Bienwald
Wie es ist, an einem Film mitzuwirken

Im Juni 2018 erhielt ich einen Anruf der Filmredakteurin Annette Heinrich. Sie war auf der Suche nach Menschen, die in einer besonderen Beziehung zur Region stehen. Es sollte ein Film für die SWR-Reihe "Fahr mal hin" werden, der den Bienwald aus ungewöhnlichen Perspektiven zeigt. Mich (Anke Sommer) hatte sie als Autorin des Buches „ Baumgesichter im Bienwald“ angesprochen, als „Meisterin im Entdecken“ und „Waldkünstlerin“. Ein erstes Treffen fand bei einer Kräuterwanderung statt. Dann hieß es...

Ausgehen & Genießen
Am Mittwoch, 20. November, 18 Uhr präsentiert „Lichtblick“ im Roxy- Kino Neustadt „Der Glanz der Unsichtbaren“.  Foto: ps

„Lichtblick“ präsentiert im Roxy „Der Glanz der Unsichtbaren“
Ein Film über Frauen

Neustadt. In Kooperation mit dem Roxy- Kino zeigt die Tagesbegegnung Lichtblick am Mittwoch, 20. November um 18 Uhr den Spielfilm: „Der Glanz der Unsichtbaren“. Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen „Envol“ nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das „Envol“, einziger Ankerpunkt ihres prekären Alltags, steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtverwaltung beschieden. Drei Monate bleiben...

Ausgehen & Genießen
"Die Abenteuer des Prinzen Achmed", am Sonntag, 17. November im Zimmertheater Speyer.  | Foto: ps

Silhouetten-Animationsfilm mit Livemusik
Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Speyer. Als Silhouetten-Animationsfilm mit Livemusik wird das Filmkunstwerk „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“, das 1926 in Berlin Premiere hatte, im Zimmertheater Speyer am Sonntag, 17. November, ab 11 Uhr, zu sehen sein.  Der auf Geschichten von “Tausendundeine Nacht” basierende Stummfilm wird musikalisch live durch das Gramm Art Project mit Julian Gramm (Gitarre) und Thomas Bugert (Kontrabass) untermalt und jazzig modern in Szene gesetzt. Reservierung: Spei´rer Buchladen, Korngasse 17,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sabine Lange/Pixabay

Europäisches Filmfestival der Generationen in Speyer
Film ab

Speyer. Auf Initiative des Seniorenbüros beteiligt sich die Stadt Speyer von Freitag, 18., bis Freitag, 25. Oktober, am zehnten Europäischen Filmfestival der Generationen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird das Festival am Freitag, 18. Oktober, 10 Uhr, in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses (Holzstraße 4a) eröffnen. Im Verbund mit der Metropolregion Rhein-Neckar werden insgesamt neun Kinofilme rund um das Thema Älterwerden gezeigt. Ziel des Filmfestivals, dessen Angebot sich...

Lokales
Foto: Constantin Film
5 Bilder

10. Europäisches Filmfestival der Generationen gastiert auch wieder in Mutterstadt
"Das etruskische Lächeln" in der Neuen Pforte

Das etruskische Lächeln Schottischer Großvater zwischen Tradition und Moderne Der 74-jährige Schotte Rory MacNeil ist ein rauhbeiniger Witwer, der zeitlebens auf der Insel Vallasay zugebracht hat. Zu seinem Sohn hält er kaum noch Kontakt, seitdem dieser vor Jahren nach San Francisco zog. Als seine gesundheitlichen Probleme zunehmen, rät ihm sein Arzt, sich vorsorglich in den USA untersuchen zu lassen. Nur widerwillig setzt er sich in den Flieger, um bei seinem Sohn und dessen Familie...

Ausgehen & Genießen
Maximilian verliebt sich Hals über Kopf in eine junge Patientin.  Foto: ps

Dorfkino Haßloch lädt ein
Was uns nicht umbringt

Haßloch. Am Donnerstag, 17. Oktober, 20 Uhr, startet die Reihe „Dorfkino Haßloch“ in der Alten Brauerei Löwer, Langgasse 66, mit dem Film „Was uns nicht umbringt“ (Deutschland 2018) in die neue Saison. Zum Inhalt: In seiner Praxis trifft der geschiedene Psychotherapeut Maximilian des Öfteren auf mysteriöse und fragwürdige Zeitgenossen. Bestattungsunternehmer Mark hat genug von seinem Beruf. Ben ist Koch, bringt kaum ein Wort heraus und hat Angst vor seinem eigenen Zuhause. Fritz fragt sich, wie...

Ausgehen & Genießen
Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer 2019. | Foto: TMSP
2 Bilder

Knapp 15.000 Besucher beim Science Fiction Treffen des Technik Museum Speyer
Galaktische Tage mit Superhelden und neuem Besucherrekord

Speyer. Das vergangene Wochenende wird den Besuchern, den Teilnehmern und Akteuren, aber auch dem Technik Museum noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen knapp 15.000 Sci-Fi, Comic oder Film- und Serien Fans zum großen Science Fiction Treffen ins Technik Museum Speyer. Damit wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Das Museumsgelände war gefüllt mit großen und kleinen Cosplay-Fans. Die Avengers trafen auf Batman, Doctor Who auf Klingonen und die...

Ausgehen & Genießen
 foto: PS

Spitzenfilme und Chaplin-Abend bei der 5. „Durlacher Filmwoche“
Wieder wird die Orgelfabrik zum Kinosaal

Durlach. Zum fünften Mal seit 2015 präsentiert sich die „Durlacher Filmwoche“ vom 8. bis 13. Oktober in der Durlacher Orgelfabrik mit aktuellen, zahlreich ausgezeichneten und vor allem publikumsträchtigen Filmtiteln. Der Auftaktfilm „Vice - Der zweite Mann“ war bei der Oscar-Verleihung 2019 unter anderem in den Kategorien 'Bester Film', 'Beste Regie' (Adam McKay) und 'Bester Hauptdarsteller' (Christian Bale) nominiert. Im deutschen Film „Der Fall Collini“ wird Hauptdarsteller Elyar M'Barek als...

Lokales
Die Künstlerin beim letzten Arbeitsschritt: Die Bemalung der Figur.  Foto: Wilhelm Rieger

Film von Wilhelm Rieger
Gabriele Köbler

Von Wilhelm Rieger Haßloch. Die Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler erhielt im Frühjahr den Auftrag „Kunst am Bau“ für das Kulturviereck zu erstellen. Sie plante und gestaltete hierfür „Die vier Kulturbegleiter“, lebensgroße menschliche Figuren aus Feinbeton, die das Geschehen im Anwesen aufgreifen. Die Entstehung der dritten Figur, der „Dame mit Hut und Tasche“ hat der Haßlocher Filmemacher Wilhelm Rieger von Anfang an wochenlang begleitet. Mit einer Filmlänge von einer Stunde und 39 Minuten...

Ausgehen & Genießen
Kinoleinwand mit Photoplayer, Wurlitzer, New York um 1925.   | Foto: Max Trinter

Familienführung zu Musikautomaten in Film und Kino
Vorhang auf und Film ab

Bruchsal. Am Sonntag, 22. September, 14 Uhr, bietet das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal eine Familienführung mit dem Titel „Vorhang auf und Film ab!“ an. Ob im Fernsehen oder auf der Kinoleinwand, einen Film ohne Musik kann man sich heutzutage überhaupt nicht mehr vorstellen. Als wesentlicher Teil des Films sorgt sie für zusätzliche Spannung, unterhält und weckt Gefühle. Was wäre Walt Disneys Dschungelbuch ohne seine mitreißenden Songs wie das Duett mit Balu und Mogli...

Lokales
 Der Film begeisterte die Zuschauer in Cannes und gewann danach auf zahlreichen Festivals Publikums– und Kritikerpreise. | Foto: Veranstalter

Festival endet am Samstag mit dem aktuellen Festivalhit „Gegen den Strom“
Sommerkino Freinsheim erfolgreich gestartet

Freinsheim. Das Sommerkino Freinsheim startete auch dieses Jahr wieder äußerst erfolgreich. Vor ausverkauftem Haus beantwortete Regisseur Benjamin Wagener ausführlich die Fragen der Gäste und freute sich dass sein Film auch in der 18. Spielwoche noch eine so große Resonanz findet. Auch in der zweiten Woche werden die Gäste des Festivals internationale Filmkunst in dem ganz besonderen Ambiente des Von-Busch-Hofs erleben können. Den Schlusspunkt setzt dann der isländische Festivalhit „Gegen den...

Lokales
Pfälzer Dialekt in Amerika.  | Foto: PS

Open-Air-Kino im Waldfreibad Herxheim
Pfälzisch in Amerika

Herxheim. Am Freitag, 16. August, findet mit dem Film „Hiwwe wie Driwwe“ ein Open-Air-Kino in Anwesenheit des Regisseurs im Waldfreibad Herxheim, St. Christophorus Straße 8, statt. Einlass ist ab 20.30 Uhr, der Film startet bei Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 9 Euro. Zwei Pfälzer haben sie gesucht und gefunden – die Verwandtschaft in Amerika. 400.000 Menschen leben dort und sprechen nicht nur eine alte Form des Pfälzischen Dialekts, Pennsylvania (PA) Dutch,...

Lokales
Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS ziehen viel Publikum ins Kino. | Foto: DiMa Photography
3 Bilder

Filmfestivals sind für Filme der Anfang einer langen Auswertungskette
INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Filmfestivals in Deutschland

Filmfestivals wie die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe stehen am Beginn der Auswertungskette von Filmproduktionen. Sie begreifen sich als Teil der Filmwirtschaft sowie der kulturellen Praxis Kino und ihrer Vermittlung. Allein in Deutschland gibt es circa 400 Filmfestivals, weltweit mehrere Tausend. Sie stellen in Deutschland eine in Umfang und Wirkung ernstzunehmende Auswertung deutscher Filme im Kino dar und ihr Anteil an der Kinoauswertung deutscher Produktionen wird...

Lokales
 Die Aufnahmen wurden im Rahmen des „Wein- & Sektsymposiums“ im Juli von Eric Hass präsentiert. | Foto: Hass
2 Bilder

Fotoausstellung, Tornado und ein Film über Herxheim am Berg
„Historischer Stammtisch“

Herxheim am Berg. Am Freitag, 9. August, findet um 19 Uhr der nächste „historische Stammtisch“ im Gutsauschank Petri (Weinstraße 79) statt. Zu Beginn des Treffens werden einige schöne Impressionen von der Fotoausstellung über das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ in der Kirche gezeigt. Die Aufnahmen wurden im Rahmen des „Wein- & Sektsymposiums“ im Juli von Eric Hass präsentiert. Auch die offizielle Freigabe der L 522 Landstraße zwischen Freinsheim und Herxheim am 12. Juli mit den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Frauenkino in Schifferstadt am 7. August
Synchronschwimmen im Becken voller Männer

Schifferstadt. Frauenkino in Schifferstadt – das ist für viele Frauen inzwischen ein liebgewonnener, fester Termin im Schifferstadter Rex-Kino Center. Von den Gleichstellungsbeauftragten Ute Sold und Katrin Pardall initiiert lädt das Frauenkino im Juni am Mittwoch, 7. August zu dem Film „Ein Becken voller Männer“ ein. In der franzöischen Tragikomödie „Ein Becken voller Männer“ finde Männer neuen Lebenssinn, indem sie ein  Synchronschwimmer-Team gründen. Spott und der Skepsis ihrer Mitmenschen...

Lokales
„Der Wein und der Wind“ spielt zwar im französischen Burgund hat aber nicht nur landschaftlich viele Parallelen zur Pfalz. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Zehn Filme und ein kulinarisches Begleitprogramm
5 Jahre Sommerkino Freinsheim

Freinsheim. Das Sommerkino Freinsheim feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Zum fünften Mal wird Internationale Filmkunst vom 8. bis 17. August die Zehntscheune des von Busch-Hofs in ein Kino mit ganz besonderer Atmosphäre verwandeln. Das Festival ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz und wird sich dem diesjährigen Motto „Heimat(en)“ wieder aus ganz verschiedenen Blickwinkeln nähern. An zehn Sommerabenden werden zehn Filme präsentiert. Damit auch die kleineren Gäste nicht zu kurz...

Ausgehen & Genießen
Kinoerlebnis am Schloss Gottesaue  foto: ps

Kino-Erlebnis bis 15. September in Karlsruhe / Sicht: andere Richtung in diesem Jahr
Filme unter dem Sternenzelt in Karlsruhe

Karlsruhe. Bis 15. September finden dieses Jahr wieder die Open Air Kino-Nächte am Schloss Gottesaue in Karlsruhe statt. Die Filme – auf einer 24 Meter breiten und 10 Meter hohen Leinwand zu sehen – sind in der besonderen Kulisse des Lustschlösschens aus dem 16. Jahrhundert abendliches Happening. Richtung diesmal geändert Im Karlsruher Osten gibt’s zu den Filmen ausreichend Stühle, jedoch ist wegen Arbeiten auf dem Gelände die Leinwand auf der gegenüberliegenden Seite des Schlosses. Dadurch...

Lokales

Safety First!
Showkampftraining für Bühne und Film

Kleine Erinnerung📆: In diesem Kurs wollen wir uns mit Schlägereien und Kämpfen für Bühne und Film beschäftigen. Nach ein paar Grundlagentechniken für Schläge und Tritte arbeiten wir an einer einfachen Choreografie für einen bewaffneten Kampf. Wie kämpfe ich mit meinem Spielpartner, ohne ihn oder mich selbst zu verletzen? Welche „Sicherheitsvorkehrungen“ müssen getroffen werden? Welche „Alltagsgegenstände“ können als Waffen genutzt werden? Wie sieht die Szene dennoch möglichst realistisch aus?...

Ausgehen & Genießen
OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Peter Weibel, Direktor ZKM | Foto: jow
2 Bilder

Die Erfolgsgeschichte geht ab dem 8. August weiter
Schlosslichtspiele werden wieder Besucher in Karlsruhe begeistern

Karlsruhe. Tagsüber in Karlsruhe shoppen gehen – und abends zum Schloss pilgern und die Schlosslichtspiele auf der Barockfassade erleben. Ab dem 8. August geht das wieder – mit neuen Werken, die unter dem Motto Sommer, Liebe und Leben stehen. "Es wird Zeit, dass es wieder losgeht", freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf die neue Spielzeit. Die Schlosslichtspiele sind eine Erfolgsgeschichte, bislang kamen rund 1,4 Millionen Besucher nach Karlsruhe ans Schloss. 2019 geht's mit neuen...

Ausgehen & Genießen
Film "Faszinating India" - Foto: Busch Media Group/www.fascinatingindia.de
21 Bilder

Ob des Erfolgs gibt's eine weitere Vorführung - am Sonntag, 14. Juli, um 15 Uhr
„Fascinating India 3D“ läuft in der Karlsruher „Schauburg“

Karlsruhe. Ob Bilderausstellung, Besuche von Studenten aus Mumbai, Unternehmer-Delegationen aus Maharashtra oder touristische Präsentationen: Indien ist im Juli 2019 wieder sehr präsent rund um die „India Summer Days“ in Karlsruhe. So gab es am 6. Juli – im Rahmen der „India Summer Days“ auch im Kino „Schauburg“ den Film „Fascinating India 3D“ – in Anwesenheit von Regisseur Simon Busch. Ob des Erfolgs gibt's nun eine Wiederholung: am Sonntag, 14. Juli, um 15 Uhr. Kaum ein anderes Land besitzt...

Lokales
Mitmachen dürfen Mädchen und junge Frauen zwischen zwölf und 27 Jahren aus Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.  | Foto: ps

Junge Filmemacherinnen können jetzt Beiträge einreichen
15 Jahre „Girls Go Movie“

Mannheim. Zum mittlerweile 15. Mal findet am 16. und 17. November in Mannheim das Kurzfilmfestival Girls Go Movie statt. Junge Filmemacherinnen können bis zum 9. September ihre Filmbeiträge zum Wettbewerb einreichen. Mitmachen dürfen Mädchen und junge Frauen zwischen zwölf und 27 Jahren aus Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Filme sollten nicht länger als zehn Minuten und nicht älter als zwei Jahre sein. Egal ob Spielfilm, Clip, Dokumentation...

Ausgehen & Genießen
Filmplakat von DANKE TOTE KATZE | Foto: Copyright: Herbsthund Filme
3 Bilder

Kinopremiere im Roxy Kino Neustadt in Anwesenheit des Filmteams
Am 19.06.2019 zeigt Herbsthund Filme den Film 'Danke tote Katze' und lädt ein zu Sekt und Brezel.

Neustadt. Premiere des neuen Films des Speyerer Filmemachers Benjamin Martins - Ab 19.30 Uhr begrüßen die Filmemacher alle Gäste mit einem Glas Sekt, Filmbeginn um 20.00 Uhr. Worum geht's in 'Danke tote Katze'? Eine obdachlose Frau, genannt Penner Beate, wohnt mit ihrem behinderten Kleinkind in einem Zelt. Bis sich eines Tages die Ordnungsbehörden einschalten und das Leben der jungen Frau umkrempeln. Doch wo menschliche Bemühungen scheitern, ist es die Begegnung mit einer Katze, die der...

Ausgehen & Genießen

KI Science Film Festival: Screening I

Mittwoch, 03. Juli 2019 - 18 Uhr ZKM - Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe) Ein Cyborg als Tagesmutter, ein Roboter als Pfleger und ein Rundgang in der Galerie der vergessenen Berufe im Jahr 2068: Filme können uns in eine Zukunft versetzen, in der KI eine wesentliche Rolle spielen wird. Sie können Fragen aufwerfen und Hoffnungen und Ängste aufgreifen. Was kann KI leisten? Wo liegen ihre Chancen, wo die Schattenseiten? Was bedeutet sie für den Menschen? Rund...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Filmabend | Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
  • 5. Juni 2025 um 18:30
  • Rathaus Waghäusel, Atrium
  • Waghäusel

FILMABEND

Filmabend Licht aus - Film ab! Zielgruppe Erwachsene Eintritt frei! Verbindliche Anmeldung unter stadtbibliothek@waghaeusel.de oder +49 7254 207 1116

Vorträge
Rembrandt: Faust ca. 1652 | Foto: https://uploads4.wikiart.org/images/rembrandt/faust.jpg!Large.jpg - public domain
3 Bilder
  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • VHS Rhein-Pfalz-Kreis, Katholisches Pfarrzentrum St. Martin
  • Waldsee

"Faust" multimedial - Thomas Mann zum 150. Geburtstag (Kultursommer 2025)

VHS Rhein-Pfalz-Kreis, Waldsee Der durch Goethes Meisterwerk als “urdeutsch” einverleibte Stoff des geheimnisumwobenen mittel­alter­lichen Schwarzkünstlers Dr. Johann Faustus, der zur Wiedererlangung seiner Jugend sogar einen Pakt mit dem Teufel eingeht, regte von jeher auch die Phantasie von Komponisten aller Nationalitäten an. Insbesondere im romani­schen Raum setzten sich zahlreiche Bearbeiter wie Berlioz, Gounod oder Arrigo Boito in verschiedenen musikalischen Gattungen mit dem dankbaren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ