Film

Beiträge zum Thema Film

Lokales

„The Kid Brother“ steht auf dem Programm
Stummfilmkonzert im Kino

Grünstadt. Immer im Herbst lädt der Grünstadter Kulturverein zum Stummfilmkonzert ins örtliche Kino. Am 24. Oktober steht diesmal mit der Westernkomödie „The Kid Brother“ Harold Lloyds wohl bester Film auf dem Programm. Was zum Ende des 19. und in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mangels Tonspur aus der Not geboren üblich war – die Begleitung von Stummfilmvorführungen im Kino live durch Orchester oder Klavier - ist heutzutage als sogenanntes Stummfilmkonzert eine eigene Kunstform....

Ausgehen & Genießen

Die größten Kultfilme im Pfalzbau
Gag Movie

Ludwigshafen. Mit Gag Movie bringt die spanische Company Yllana im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr Szenen der größten Kultfilme auf die Bühne des Theaters im Pfalzbau. Mit wenigen Mitteln, kaum mehr als einer großen Kinoleinwand und einigen Requisiten geht das aus drei Männern und einer Frau bestehende Ensemble auf die Reise durch einige legendäre Momente der Filmgeschichte, eine Tour de Force durch die kultigsten Filme und...

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Gerhard Hofmann über Kunigunde
Lichtbildvortrag in der Stiftskirche Neustadt

Neustadt. Am Mittwoch, 6. Oktober, 19 Uhr, hält Gerhard Hofmann, Kultur-Botschafter von Neustadt an der Weinstraße, in der Neustadter Stiftskirche einen Lichtbildvortrag über Kunigunde Kirchner, der legendären Retterin dieser Stadt. Zur Einstimmung auf das Thema zeigt Javier de la Poza seinen Kurzfilm „Die Wahrheit über Kunigunde Kirchner“. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 18.30 Uhr. Voranmeldung unter: kultur@neustadt.eu. Die Veranstaltung der Kulturabteilung ist Teil des Eventprogramms...

Lokales

Filmabend in der Volkshochschule Ludwigshafen
Die kalten Ringe

Ludwigshafen. Am Freitag, 24. September, 19 Uhr, laden die Landeszentrale für politische Bildung und die Volkshochschule Ludwigshafen zum Filmabend mit Gesprächsrunde „Die kalten Ringe. Gesamtdeutsch nach Tokio“ ein. Die filmische Dokumentation erinnert in der Volkshochschule Ludwigshafen (Im Bürgerhof) an die olympische Sportgeschichte im Kalten Krieg. Darüber diskutieren im Anschluss der Filmemacher Thomas Grimm (Zeitzeugen-TV), die Leichtathletin Anita Rottmüller-Wörner (Phönix...

Lokales

Filmreihe Museen in Neustadt
Stadtmuseum im Film

Die Filmreihe „Museen in Neustadt“ beim Offenen Kanal Weinstraße geht weiter, diesmal mit einem Beitrag über das Stadtmuseum Villa Böhm. Der nun vierte Film der Reihe wurde wieder vom Stadtverband für Kultur im Rahmen der von Michael Landgraf moderierten Reihe „Neustadter Kulturkulisse“ initiiert. Museumsleiterin Birgit Merkle und die Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Hiltrud Funk, führten Moderator Landgraf in die Geheimnisse der Villa Böhm und die Schätze des Museums ein. Besonders im Fokus...

Lokales

Rüdiger Klink in vielen Rollen:
Wiesentaler als Fernsehstar

Waghäusel. In der weiten Region gibt es wenige bundesweit bekannte Schauspieler: Dazu gehört Rüdiger Klink, der aus Wiesental stammt. In dem Waghäuseler Stadtteil, eine Hochburg des Laientheaters, sind gleich vier Theaterensembles zuhause. Seinen Hauptwohnsitz hat der 50-Jährige in Berlin. Doch immer wieder zieht es ihn nach Wiesental, in die alte Heimat, so kürzlich auch in die Open-Air-Kunstausstellung in die Ortsmitte. Der neue Verein „Kulturfreude“ schätzt ihn als gerngesehenen Gast:...

Lokales
INDEPENDENT DAYS-Filmplakat | Foto: Independent Days e. V.
4 Bilder

140 Filme an 5 Festivaltagen
INDEPENDENT DAYS Filmfestival startet in Schauburg

Zum 21. Mal wird Karlsruhe wieder zur Schaubühne des unabhängigen Arthaus-Kinos. An fünf Festivaltagen werden im Filmtheater SCHAUBURG 140 Kurz- und Langfilme aus 45 Ländern gezeigt. Am Donnerstag, 23. September 2021, werden im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien zudem zwei Filmprogramme mit experimentellen Kurz- und Langfilmen zu sehen sein, die im Rahmen des Labels Karlsruhe – UNESCO Creative City of Media Arts präsentiert werden. Der Fokus der INDEPENDENT DAYS als Träger des EFFE-Labels der...

Lokales

Tag des offenen Denkmals
Bei freiem Eintritt in den Judenhof

Speyer. Anlässlich der Aufnahme der SchUM-Stätten in die Unesco-Welterbeliste werden der Verkehrsverein und die Stadt Speyer den Judenhof zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September, noch einmal von 9 bis 17 Uhr ohne Eintritt öffnen. An diesem Tag wird zudem unter dem Titel „Was sind schon 1000 Jahre?“ die Uraufführung eines neuen Films über die SchUM-Städte mit dem Berliner Rapper Ben Salomo im Alten Stadtsaal gezeigt (11, 14 und 16 Uhr). Auch dort ist der Eintritt frei. Was sind...

Ausgehen & Genießen
Fräulein Smilla aus Berlin eröffnen das Kleinkunst-Festival am 24. September | Foto: Andreas Geipel
4 Bilder

26. Kulturbeutel Festival
Im Alten Stadtsaal öffnet sich der Vorhang

Speyer. Zum 26. Mal findet das beliebte Kleinkunstfestival Kulturbeutel statt: von 24. September bis 10. Oktober. Nach zweijähriger Sanierungs- und eineinhalbjähriger Pandemiepause geht im Alten Stadtsaal endlich wieder der Vorhang auf. In 17 Tagen präsentiert das Festival mit 40 Veranstaltungen einen Querschnitt aus allen Sparten der Kleinkunst: Von vielfältiger Musik über Schauspiel, Kabarett und Comedy bis hin zu Film und Figurentheater ist für alle etwas dabei. Lebensfreude pur verkörpert...

Lokales
Bei den Dreharbeiten zu "Was sind schon 1.000 Jahre? - Von Kalonymos zu Kalmanovich" | Foto: conceptdesign
2 Bilder

Ein Film zum Unesco-Welterbe SchUM-Stätten
Was sind schon 1.000 Jahre?

Speyer. Jonathan Kalmanovich ist der Geburtsname des Rappers und Aktivisten Ben Salomo. In Israel geboren, als Kind nach Deutschland gekommen, nennt er sich selbst „Israeli mit Integrationshintergrund“. Seit er nach den Ursprüngen seiner Familie geforscht hat, weiß er: sein Nachname geht auf den Namen Kalonymos zurück. Kalonymos? Mitglieder dieser jüdischen Familie wanderten im 10. Jahrhundert vom italienischen Lucca nach Mainz aus. Die Familie Kalonymos gründete die jüdische Gemeinde in Mainz...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jutta Nied
5 Bilder

Gelungener Auftakt im Palmengarten Neustadt
Pfalz Kurzfilmtage

Neustadt. Gestern noch meinte es Wettergott Petrus gut mit den „Pfalz Kurzfilmtagen“ im Palmgarten, Talstraße 276, in Neustadt. Bei angenehmen Abendtemperaturen und trockener Witterung feierten die Veranstalter um die Neustadter Filmemacherin Bettina Höchel einen gelungenen Open-Air-Auftakt des erstmals in Neustadt über die Bühne gehenden Filmfestivals. Ungeachtet des bevorstehenden nasskalten Wetters fällt laut Mitteilung von Bettina Höchel die Fortsetzung des Festival keineswegs ins Wasser,...

Ausgehen & Genießen

Festival der Generationen
Über das Medium Film ins Gespräch kommen

Schaidt. Die Stadt Wörth beteiligt sich am Festival der Generationen und veranstaltet von 10. bis 12. September ein Filmfestival der Generationen. Zu sehen ist am Freitag, 10. September, um 19 Uhr "Heute bin ich blond", am Samstag, 11. September, um 19 Uhr "Dancing Queen" und am Sonntag, 12. September, um 16 Uhr "Warum ich hier bin". Alle drei Filme werden in der Kulturhalle Schaidt in der Waldstraße 15 in Kooperation mit der Stadt Wörth gezeigt. Im Anschluss an die Filme werden Gesprächsrunden...

Lokales

Authentisch, emotional und kreativ
Neue Filme über die Studiengänge der DHBW Karlsruhe

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe hat in Zusammenarbeit mit der BlackDoor Filmproduktion mehrere Videos produziert, in denen Studierende der Hochschule berichten, warum sie gerade den jeweiligen Studiengang gewählt haben, wie das Studium abläuft und was sie daran fasziniert. Die Protagonist*innen erzählen authentische Geschichten aus ihrem Studium und machen so potenziellen Studieninteressierten Lust, sich weiter mit dem Fach zu beschäftigen und sich an der DHBW Karlsruhe...

Lokales

Nach großem Erfolg im letzten Jahr
2. Open-Air-Kino-Wochenende in Westheim Anfang September

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet in Westheim auf dem Kerweplatz auch 2021 ein Open-Air-Kino statt. Am Freitag, 3. September 2021, wird der Film „Der Junge muss an die frische Luft“ aufgeführt. Es handelt sich um die Verfilmung der gleichnamigen Autobiografie von Hape Kerkeling, die sich um den Suizid seiner Mutter dreht und seinen Werdegang im Showgeschäft nachzeichnet. Königin Beatrix, Horst Schlämmer und Gisela aus Korschenbroich sind nur ein paar der Figuren, die...

Blaulicht

In Frankenthal endet Drohnenflug in Streit
Mann dachte, gefilmt worden zu sein

Frankenthal. In der Nacht von Sonntag, 15. August, auf Montag, 16. August, kam es in der Berliner Straße in Frankenthal zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 22-jährigen und einem 51-jährigen Frankenthaler. Grund hierfür war nach ersten Ermittlungen ein Streit wegen einer Drohne des 22-Jährigen. Dieser hat das neu erworbene unbemannte Flugobjekt zu einem ersten Testflug fliegen lassen. Der 51-Jährige störte sich daran, da er den Verdacht hatte durch die Drohne unerlaubterweise...

Ausgehen & Genießen

Gespräche zwischen Festivalleitung und Stadt mit dem Land
Filmfestival trotz Corona

Ludwigshafen. Nachdem es zunächst so aussah, als sei die Durchführung des „Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein“ von Mittwoch bis Sonntag, 1. bis 19. September, auf der Parkinsel durch die Entwicklung der Corona-Inzidenz bedroht, ist heute klar, dass das beliebte Filmfestival wie geplant über die Bühne geht, teilt die Leitung des Festivals mit. Ausnahmegenehmigung für Deutsches Filmfestival So ergaben Gespräche zwischen der Festivalleitung und der Stadt mit der Landesregierung,...

Lokales
Das Roxy Kino ist endlich aus der Zwangspause zurück. | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Wiedereröffnung am 1. Juli mit sechs neuen Filmen
Das Roxy Kino Neustadt ist zurück

Neustadt. Nach der langen Corona-Zwangspause öffnen die Neustadter Roxy-Kinos am 1. Juli wieder ihre Türen. Wie uns Roxy-Betreiber Michael Kaltenegger erzählt, haben sich eine ganze Reihe Filme in den vergangenen Monaten „aufgestaut“, die jetzt nach und nach in die Kinos kommen. Er freut sich über die Vielzahl, die er seinen Gästen anbieten kann. Wie auch im vergangenen Herbst, als die Kinos zuletzt öffnen konnten, müssen die geltenden Hygiene-Regeln beachtet werden. Die Besucher werden...

Lokales

Filmpremiere „Ideen in der Luft“ am 26. Juni
Zurück auf die Bühne!

Mannheim. Der vierte Kurzfilm von Limeik Topchi in seiner Reihe „Kreative Interviews“ setzt die Theatermacherin Lisa Massetti in Szene. Er hat am Samstag, 26. Juni, um 20 Uhr auf YouTube Premiere. Die Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin für die interkulturelle Theaterarbeit Lisa Massetti offenbart hier in ihre Sicht auf Corona-Pandemie und Lockdown. „Ideen in der Luft“ baut eine Hoffnungsbrücke von der Zeit der kreativen Ideen, Theaterproben und Aufführungen zu der Zeit nach Corona...

Ratgeber

Bezirksverband fördert Film „Schattenstunde“
Für First Steps Award nominiert

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis hat beschlossen, den Film „Schattenstunde“ des Speyerer Regisseurs und Schauspielers Benjamin Martins vom Herbsthund Filme Team mit 3000 Euro zu fördern. Gemeinsam mit der Mannheimer „Karin & Carl-Heinrich-Esser Stiftung“ geht es um die filmische Umsetzung des Lebens von Jochen Klepper, der mit einer jüdischen Frau verheiratet war. Das Projekt basiert auf Kleppers...

Ratgeber

Videos zu COVID-19-Impfungen
Infos zu Corona-Impfung und Corona-Impfstoff

Corona-Impfung. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und der Hausärzteverband Rheinland-Pfalz unterstützen Praxen mit kostenfreien Videos zur Impfung und den Impfstoffen. KV-TV, das Web-TV der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP), hat in Zusammenarbeit mit dem Hausärzteverband Rheinland-Pfalz zwei Erklärfilme zu den COVID-19-Impfungen produziert, die den Praxen sowie den Patientinnen und Patienten jetzt zur Verfügung stehen. Wie läuft die Impfung ab und wann...

Ratgeber

Hexen, Teufel und Dämonen
Teuflische Südpfalz

Beim „Osterspaziergang“ in Goethes „Faust“  läuft Faust der Pudel zu, der sich als Mephisto entpuppt. In der Walpurgisnacht treffen sich die Hexen, um zu feiern. Deshalb beschäftigen wir uns in der nächsten Ausgabe unseres wunderschönen Magazins „Dehäm“, das zu Ostern in den Wochenblättern und Trifels Kurier beiliegt, mit der teuflischen Südpfalz. Des Pudels Kern Geister und Dämonen sind im Volksglauben häufig Untote, die auf die Welt zurückkehren und nachts herumspuken. Dieser Glaube stammt...

Ratgeber
Terra X-Moderator Dirk Steffens beim Dreh im Schweinestall des Bärenbrunnerhofs | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Terra X-Dreh auf dem Bärenbrunnerhof
Macht der Tiere

Natur. Die Rolle der Tiere bei der Eroberung der Welt durch den Menschen wird oft unterschätzt. Eine Terra X-Dokumentation darüber, wie Tiere die Welt verändert haben, wurde in der Südpfalz gedreht. „Und los!“, ruft Kameramann Oliver Roetz und Moderator und Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens setzt sich zu der Sau, an der die kleinen Ferkel trinken. Es ist die Schlussmoderation der Sendung Terra X, die im Dezember auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard in der Südwestpfalz gedreht wurde....

Lokales

Virtuelle Lesung zu 500 Jahre Gewissensfreiheit
Luther 1521 in Worms

Neustadt. Der Auftritt von Martin Luther am 17. und 18. April 1521 auf dem Reichstag zu Worms war ein epochemachendes Ereignis. Erstmals berief sich einer vor den Mächtigen seiner Zeit auf sein Gewissen. Er legte damit den Grundstein für das, was heute unter Gewissensfreiheit verstanden wird. Dabei war dieser Auftritt alles andere als ungefährlich. Die Einladung durch Kaiser Karl V. war widerwillig, denn Luthers Landesherr Friedrich der Weise hatte sie bei Karls Wahl zum deutschen König...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Neuer Image-Film

Wie begrüßt man seine neuen Fünftklässler am Besten in diesen besonderen Zeiten? Das war die Leitfrage, die sich die Schulleitung und eine "Kreativgruppe" gestellt haben. „Wer nachhaltig eine meist schön erlebte Zeit den Nachfolgenden bewahren und zugänglich machen möchte, darf nicht zuhause sitzen bleiben, sondern muss handeln!“ war die Idee der "Kreativgruppe", als bekannt wurde, dass die bislang erfolgreiche Informationsveranstaltung für angehende Fünftklässler durch die Pandemie ausfallen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 16. September 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Film und Philosophie

In einer neuen Reihe mit dem Titel "Film und Philosophie" zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum ausgewählte File, die zur Diskussion grundlegender philosophischer Fragestellungen anregen sollen. Den Auftakt der Reihe macht am 16. September der Film "Freud - Jenseits des Glaubens" (Regie: Matthew Brown, GB/USA, 2023, Hauptdarsteller Anthony Hopkins). Mit einer Einführung und anschließender Gesprächsmoderation von Robert Hörr (Ludwigshafen). Dienstag | 16. September | 17:00 Uhr Eintritt: 5 Euro /...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ