Film

Beiträge zum Thema Film

Ausgehen & Genießen

Filmfestival der Generationen in Rülzheim
Kino und Gespräche

Rülzheim. Bereits zum dreizehnten Male findet in der Metropolregion Rhein-Neckar das Europäische Filmfestival der Generationen statt. In diesem Jahr nimmt der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. zum achten Mal an dieser Veranstaltung teil. Es wird am Mittwoch,  19. Oktober, ab 17 Uhr der Kinofilm „Die Herbstzeitlosen“, im Centrum für Kunst und Kultur in Rülzheim gezeigt. Das Besondere an dieser Filmreihe sind die Publikumsgespräche, die am Ende jeder Filmvorführung stattfinden,...

Ausgehen & Genießen

Insgesamt sieben Filme in der Reihe
„Kino 50+“ im Walhalla

Pirmasens. Die Reihe „Kino 50+“ findet im Walhalla jetzt wieder regelmäßig montags unter dem Motto „Nette Menschen treffen und schöne Stunden im Kino verbringen“ statt. Geboten wird ein Mix aus Arthouse Filmen, die es sonst nicht ins Programm des Walhallas schaffen und gehobenen Filmen aus dem laufenden oder zurückliegenden Programm. Bis zum 21. November stehen zunächst sieben Filme auf dem Programmzettel. Bei entsprechender Nachfrage wird die Reihe danach wieder fester Bestandteil des...

Ausgehen & Genießen

13. Europäisches Filmfestival der Generationen
Filme über das Älterwerden

Speyer. Von 17. bis 26. Oktober gastiert in der Stadthalle Speyer wieder das Europäische Filmfestival der Generationen.  An sieben Nachmittagen werden Filme über das Älterwerden und den Dialog zwischen Generationen gezeigt. Erstmalig organisiert die Volkshochschule gemeinsam mit dem Seniorenbüro die Veranstaltungen in Speyer. Weitere Kooperationspartner wählten im Vorfeld die Filme aus, für die sie als Filmpate fungieren, und moderieren im Anschluss jeweils die Diskussion über die...

Lokales

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Vielerleih Neues aus der Stadtbibliothek Waghäusel

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN NACH DEN SOMMERFERIEN: Dienstag:     10.00–15.00 Uhr Mittwoch:    15.00–19.00 Uhr Donerstag:   15.00–19.00 Uhr Freitag:         10.00–15.00 Uhr Samstag:     10.00-12.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Man genießt die Natur auf keine andere Weise so schön als bei dem langsamen, zwecklosen Gehen. Wilhelm von Humboldt MEDIENTIPPS DER WOCHE...

Lokales
Konzert der Gewinner des Summerjazz-Festivals 2010: Le Swingtet Manouche spielt am 23. September. | Foto: PS
2 Bilder

„RomnoPower-Kulturwoche“ in Mannheim
Vielfältige Kultur der Sinti und Roma erleben

Mannheim. Die RomnoPower-Kulturwoche 2022 startet am 17. September. In jedem Jahr präsentiert der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg in zeitlicher Nähe zum Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung von Sinti und Roma auf deutschem Territorium am 20. September 1407 den vielfältigen Beitrag von Sinti und Roma zur europäischen Kultur. Zur feierlichen Eröffnung der RomnoPower-Kulturwoche 2022 am 17. September führen der international prominente Streetdancer Mr. Quick...

Ausgehen & Genießen

Kinoabend mit Publikumsgespräch
Enkel für Anfänger

Neustadt. Anlässlich des 13. Europäischen Filmfestivals der Generationen veranstalten die Stadtverwaltung Neustadt und das Roxy-Kino am Dienstag, 13. September, 18 Uhr, einen gemeinsamen Kinoabend. Gezeigt wird der Film „Enkel für Anfänger“ von Wolfgang Gross mit Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Barbara Sukowa. Der Streifen ist eine unterhaltsame Generationen-Clash-Komödie über Helikopter-Eltern, Öko-Fixierung und sich selbst verwirklichende Senioren. Das Besondere an dem Film ist nicht...

Lokales

Schloßplatzkino vom 1. bis 3. September
Kostenloses Filmvergnügen an frischer Luft

Schon zum 13. Mal findet vom 1. bis 3. September 2022 auf dem Pirmasenser Schloßplatz das Schloßplatzkino statt. Wie schon in den letzten beiden Vorjahren kann die Veranstaltung trotz der COVID-Maßnahmen stattfinden. Der Veranstalter Kinokulturmobil lädt jeweils ab 20:30 Uhr zum kostenlosen Kinovernügen ein. Sitzgelegenheiten und Decken sind ausdrücklich selbst mitzubringen. „Der König der Löwen“ eröffnet die Veranstaltung Die 2019 erschienene Neuverfilmung des gleichnamigen...

Lokales

Zoom-Gottesdienst mit Film-Clips etc.
NachtHimmel im Herbst

Auch im Herbst leuchtet der NachtHimmel über der Südpfalz – das Zoom-Meeting am Samstag-abend für alle, die gerne anders Gottesdienst feiern. Im Herbst geht es geht um’s „Annehmen“ – „Festhalten“ – „Loslassen“ am 3. September, am 1. Oktober und am 5. November, jeweils um 21.00 Uhr. „Es geht darum, mit anderen zusammen über Dinge nachzudenken, für die wir uns sonst nur we-nig Zeit nehmen und in all dem Gott zu finden“, so Mirjam Dembek, die die Gottesdienste ge-meinsam mit Wolfgang Heilmann und...

Ausgehen & Genießen

Festival des deutschen Films in Ludwigshafen: Lust auf Kino machen

Ludwigshafen. Großes Kino gibt es ab dem 24. August 2022, denn das Festival des deutschen Films startet. Dann treffen sich wieder die Stars des deutschen Film- und Fernsehens auf der idyllischen Parkinsel. Unter dem Credo „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ haben Intendant Dr. Michael Kötz und Programmdirektorin Daniela Kötz für den 18. Jahrgang aus über 300 eingereichten Produktionen ein hoch interessantes, abwechslungsreiches Programm kuratiert. Bis zum 11. September werden 40 deutsche...

Ausgehen & Genießen
Festival-Atmosphäre genießen auf der Parkinsel in Ludwigshafen - beim Festival des Deutschen Films | Foto: Arthur Bauer
Aktion

Gewinnspiel: Tickets für das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Wenn es langsam dunkel wird und die Platanen am Rheinuferweg auf der Parkinsel in den verschiedenen Rot-Tönen angestrahlt werden, wird es gemütlich. Das Festival des Deutschen Films ist nicht das größte und auch nicht das wichtigste, aber sicher das schönste Filmfestival Deutschlands. Viele der prominenten Gäste kommen wegen der einmaligen Atmosphäre nach Ludwigshafen, um ihre Filme vorzustellen. Noch bis Sonntag, 11. September, sind in den Zelten und den Open-Air-Kinos die besten...

Ausgehen & Genießen
Dagmar und Frank von Saenger-Barth sind Live-Rollenspieler und halten beim Science Fiction Treffen Vorträge | Foto: Frank von Saenger-Barth
2 Bilder

Science Fiction Treffen in Speyer
Ein buntes Programm von Nerds für Nerds

Speyer. Am Wochenende, 24. und 25. September, dreht sich im Technik Museum Speyer alles um die Themen Sci-Fi und Cosplay. Ob Star Wars, Star Trek, Anime oder Superhelden – beim Science Fiction Treffen in Speyer sind alle willkommen, die Spaß an Kostümen haben. Rund 50 Gruppen füllen die beiden Ausstellungshallen, die Eventhalle und das Museums-Freigelände mit ihren Info- und Verkaufsständen. Das Programm innerhalb des Museums startet an beiden Tagen um 9.30 Uhr mit der Opening-Show der...

Ausgehen & Genießen

Kinderfilm-Programm beim 18. Festival des Deutschen Films

Ludwigshafen. Die Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein ist von Mittwoch, 24. August bis Sonntag, 11. September, Treffpunkt für Kinoabenteuer. Alfons Zitterbacke – endlich KlassenfahrtDer liebenswerte Pechvogel aus der DDR-Kinderbuch-Serie erlebt nach der Originalverfilmung (1966) nun sein zweites Nachwende-Abenteuer: Im Teenie-Alter angekommen muss Alfons sich auf einer Klassenfahrt mit ersten Liebesgefühlen, einem hinterlistigen Rivalen und einem ihm nicht gerade wohlgesonnenen Lehrer...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit der Big Band der Polizei
Oldies, Pop und Filmklassiker

Südwestpfalz. Am 28. August, 19 Uhr, gibt die Big Band der Polizei des Saarlandes im Otfried-von-Weißenburg-Theater in Dahn ein Konzert. Im Repertoire hat das Ensemble Evergreens, Filmmelodien und Klassiker der Popmusik. Die Big Band der Polizei des Saarlandes mit Sitz in der Landeshauptstadt Saarbrücken ist ein modernes professionelles Jazzorchester. Das Ensemble versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürger. Bei einer Vielzahl von Auftritten stellen die Musiker ihre musikalische...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
TIPP DER WOCHE! Bibliotheksmitarbeiterinnen stellen vor!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER SOMMERFERIEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags (30.07.-10.09.) geschlossen! Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ZITAT DER WOCHE Weich...

Ausgehen & Genießen

Lux-Kinos: Premiere des Films „Guglhupfgeschwader“
Schauspieler kommen nach Frankenthal

Frankenthal. Ein Highlight in den Sommerferien erwartet alle Freunde des deutschen Films am Mittwoch, 3. August. Die Stars der „Eberhofer“ Filme Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer), Simon Schwarz (Birkenberger) sowie Lisa Maria Potthoff (Susi), kommen zur großen Rheinland Pfalz Premiere ihres brandneuen Films „Guglhupfgeschwader“ persönlich nach Frankenthal. Das Team der Lux-Kinos machen daraus ein großes Event. Am Mittwoch, 3. August, 18 Uhr, werden die Schauspieler in die Erkenbertruine...

Lokales

Drehorte gesucht
Neuer Location- und Production-Guide online

Karlsruhe ist ein beliebter Drehort für Kino- und TV-Filme sowie Serienformate wie den Tatort. Für den Online-Location-Guide des Landes Baden-Württemberg ist das Filmboard immer wieder auf der Suche nach möglichen Drehorten. Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer können diese selbst online eintragen, die dann von interessierten Filmproduktionsfirmen recherchiert werden können. Eine von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) und allen acht Film Commissions des Landes...

Ausgehen & Genießen

Open Air am Schloss Gottesaue
Kino unter Sternenhimmel

Karlsruhe. Das Programm der diesjährigen „Open Air Kinonächte“, bis 11. September, am Schloss Gottesaue steht. Besucher dürfen sich freuen, denn schon zum Auftakt gibt’s einen filmischen Kracher: Die Premiere von „Monsieur Claude und sein großes Fest“ fand in Anwesenheit von Darstellern statt. Film-Neustarts Dazu gibt’s im weiteren Programm unter anderem noch „Kaiserschmarrndrama“ (19.8.), „Downtown Abbey II“ (28.8.), „House of Gucci“ (1.9.) und „Bullet Train“ (7.9.). Karten gewinnen: Wer...

Lokales

Ausstellung zum 90. Todestag von Max Slevogt
Ostwind „Krieg und Frieden“

Landau/Leinsweiler. Zum 90. Todestag von Max Slevogt kuratiert Sofia Ohmer von der New York University in Kooperation mit der Friedensakademie Rheinland-Pfalz die Ausstellung „Krieg und Frieden“, die im Slevogthof in Leinsweiler und im Deutschen Tor in Landau stattfindet. Mit der Unterstützung durch den Kultursommer Rheinland- Pfalz setzen sich junge Künstlerinnen und Künstler malerisch, szenisch, fotografisch und filmisch mit dem Motto des Kultursommers „Ostwind“ auseinander. Deutsches Tor und...

Lokales
Nadine Knobloch mit ihrem Award aus Cannes. | Foto: Bernd Hentschel
2 Bilder

Cannes Shortfilm Award
Nadine Knobloch gewinnt Schauspielpreis

Die Karlsruher Schauspielerin Nadine Knobloch hat beim letzten Cannes Shortfilm Award im Mai 2022 den "Best Actress Award" für ihre Leistung im Kurzfilm "Der Zirkel" gewonnen. Wochenblatt-Reporter Heinz Schablowski sprach mit der talentierten Schauspielerin. Wie ist es, einen Preis wie den Cannes Shortfilm Award zu gewinnen? Großartig! Einen Preis zu gewinnen, bedeutet, dass es irgendwo ein Publikum gibt, dem es so gut gefallen hat, dass es die Arbeit als preiswürdig ansieht. Beim Dreh selbst...

Ausgehen & Genießen

Filmprogramm »Its's about life«
»someone else's story«

»someone else's story« präsentiert eine kuratierte Auswahl von Filmen ukrainischer zeitgenössischer Künstler:innen. Das Programm bezieht Erfahrungen mit ein und macht Stimmen sichtbar, die meist marginalisiert werden und im Hintergrund bleiben. Medienbeobachtungen und gründliche Recherchen liegen den ausgewählten Filmen zugrunde, die persönliche Geschichten und Erinnerungen in komplexe Erzählungen verwandeln, die die soziale und politische Realität von heute aus einer globalen Perspektive...

Lokales

Vortrag und Film über „Marienbrunnen“
Historischer Stammtisch in Herxheim/Berg

Herxheim am Berg. Am Freitag, 15. Juli, 19 Uhr, findet der nächste „historische Stammtisch“ erstmalig im ehemaligen Schlossgarten statt. Bei diesem unter „freiem Himmel“ vorgesehenen Stammtischtreffen geht es, anlässlich des 30-jährigen Entdeckungsjubiläums im Jahr 2021, um den 1858 erbauten „Marienbrunnen“. Aufgrund der Coronapandemie musste die Veranstaltung im letzten Jahr ausfallen. Der Brunnen wurde im letzten Jahr, aufgrund seiner besonderen Hintergrundgeschichte und seines längsten, in...

Lokales

ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung«
ARTE-Filmnacht@EFFEKTE

Die Arte-Filmacht ist eine Veranstaltung, die im Rahmne der Wissenschaftsreihe EFFEKTE der Stadt Karlsruhe am 05.07.2022 um 18:00 Uhr stattfindet. Wissenschaft und Vernunft, Demokratie und Menschenrechte: Vor drei Jahrhunderten begann die Epoche der Aufklärung. Sie brachte Freiheit und Fortschritt – und legte das Fundament für die Moderne. Doch wie steht es im 21. Jahrhundert um das aufklärerische Projekt? Die ARTE-Dokuserie »Projekt Aufklärung« begibt sich auf eine Reise rund um den Globus...

Lokales

Neue Ausstellung
John Sanborn. Between Order and Entropy

Vom 08.07.2022 bis 30.10.2022 präsentiert die Ausstellung »Between Order and Entropy« am ZKM das Werk des amerikanischen Künstlers John Sanborn, der in den 1970er- und 1980er-Jahren zu einem der prominentesten Protagonisten der amerikanischen Videokunstszene wurde. Sanborns Werk reicht von den Anfängen der experimentellen Videokunst über MTV-Musikvideos bis hin zu interaktiver Kunst und digitaler Medienkunst. Als Berater von Apple und Adobe hat er die Möglichkeiten der neuen Bildtools...

Ausgehen & Genießen
Sigmar Polkes Ausstellung "Dualismen" wird um eine Woche verlängert und läuft nun bis zum 19. Juni.  | Foto: ARTIS – Uli Deck
2 Bilder

"Dualismen" gibt's eine Woche länger
Polke-Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Karlsruhe. Die große Sonderausstellung von Sigmar Polke, "Dualismen" wird in der Städtischen Galerie Karlsruhe um eine Woche verlängert: Statt wie ursprünglich geplant endet die Schau nicht am 12. Juni, sondern erst am Sonntag, 19. Juni. Schau läuft nun bis zum 19. Juni Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in Polkes vielseitiges Schaffen von 1963 bis 2009 und rückt die Grundprinzipien seiner schöpferischen Arbeit ins Zentrum. In sieben Kapiteln wird der Fokus auf Dualismen, auf die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 16. September 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Film und Philosophie

In einer neuen Reihe mit dem Titel "Film und Philosophie" zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum ausgewählte File, die zur Diskussion grundlegender philosophischer Fragestellungen anregen sollen. Den Auftakt der Reihe macht am 16. September der Film "Freud - Jenseits des Glaubens" (Regie: Matthew Brown, GB/USA, 2023, Hauptdarsteller Anthony Hopkins). Mit einer Einführung und anschließender Gesprächsmoderation von Robert Hörr (Ludwigshafen). Dienstag | 16. September | 17:00 Uhr Eintritt: 5 Euro /...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ