Film

Beiträge zum Thema Film

Lokales
Die Karlsruher Schauspielerin Nadine Knobloch mit ihren Fernseh-Kindern in einem Reihenhaus in Grünwinkel. | Foto: Filmboard Karlsruhe
5 Bilder

Aktenzeichen XY... ungelöst: Dreharbeiten in Karlsruhe
ZDF sucht den 2011 spurlos verschwundenen Johannes Bernhard

Zwei Teenager sitzen am Grötzinger Baggersee und rauchen einen Joint. Es ist ein wunderschöner, sonniger Tag, in unmittelbarer Nähe bellen mehrere Hunde am Strand, springen ins Wasser und spielen mit ihren Frauchen und Herrchen. Ein Idyll, wie es die Grötzinger schätzen und lieben. Für die beiden Jungen ist es das erste Mal, dass sie Kontakt zu einer illegalen Droge haben. Für einen der beiden stellt dies der Beginn einer Drogenkarriere mit schrecklichen Folgen dar. Denn einige Jahre später, am...

Ausgehen & Genießen

2. Auflage: VRN Mobile Cinema
Kinogenuss auf Rädern in Mannheim

Mannheim. Am Freitag, 13. Juli startet das VRN Mobile Cinema in die zweite Runde - Kinogenuss auf Rädern. Auch nach dem 200. Geburtstag des Fahrrads veranstaltet die Stadt Mannheim in diesem Jahr in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) die Fahrradkinoreihe VRN Mobile Cinema. Das von der Agentur Yalla Yalla! - studio for change entwickelte Fahrradkino lädt insgesamt sechsmal zum Filmeschauen an ungewöhnlichen Orten ein. Das Besondere am VRN Mobile Cinema: Die gesamte...

Ausgehen & Genießen

Französischer Film „Ce qui nous lie“
Ciné-Soirée im Universum-Kino

Landau. Die Deutsch-Französische Gesellschaft lädt ein zur Ciné-Soirée am 12. Juli mit dem Film „Ce qui nous lie“ (Frankreich 2017) / „Der Wein und der Wind“ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU) von Cédric Klapisch mit Pio Marmai, Ana Girardot, François Civil. Zum Inhalt: Als Jean von einer zehnjährigen Weltreise zurück in die französische Heimat kommt, liegt sein Vater im Sterben. Er hinterlässt ein Weingut in der traditionellen Weinregion Burgund, das jedoch schon lange keinen...

Lokales
Hier entsteht eine wichtige Szene für den "Magie der Schatten"-Trailer (von links nach rechts: Nadine Knobloch, Alex de Pew, Katrin Hunting, Vincent Ecker, River Casas) | Foto: (c) Oliver Langewitz
2 Bilder

Magie so selbstverständlich wie das Atmen
Fantasy-Epos aus Rheinmünster wird verfilmt

Es ist ein warmer Sommertag, dieser Nachmittag am Sonntag, 17. Juni 2018, in Rheinmünster. Am Set geht es hoch konzentriert zu, alle Augen sind auf die Karlsruher Schauspielerin Nadine Knobloch gerichtet, die unter einem ausladenden Baum in ein altes Buch versunken scheint. Hier entsteht eine Szene für den Trailer, der anlässlich der Buchveröffentlichung des dritten Bandes der Fantasy-Reihe "Magie der Schatten" zur Internationalen Buchmesse in Frankfurt im Oktober erscheinen wird. "Hier...

Wirtschaft & Handel
Foto: (c) sul photography
2 Bilder

Ein Leben ohne Film ist möglich, aber sinnlos!
Neues Label "Film in Karlsruhe" soll den Filmstandort Karlsruhe weiter stärken

Das Motto der Independent Days|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe im vergangenen Jahr lautete frei angelehnt an eine Aussage des großen deutschen Komikers Loriot: "Ein Leben ohne Film ist möglich, aber sinnlos!" Dem dürften viele Karlsruherinnen und Karlsruher zweifelsohne zustimmen, denn sind diese äußerst eifrige Kinogänger. 2017 besuchten die Karlsruher durchschnittlich 3,7 Mal im Jahr (2016: 3,9 Mal) eine Kinovorführung und landeten laut der deutschen Filmförderanstalt FFA bei Städten...

Ausgehen & Genießen

Karlsruher Dokumentarfilm läuft im Karlsruher Fenster in der Kinemathek
"Geschichten aus der Heimat" in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit einem Knarren öffnet sich der Deckel der großen Eichenholztruhe auf dem Dachboden. Vor der Truhe kniet ein Mann mittleren Alters, dessen Blick sich beim Betrachten des Inhalts augenblicklich aufhellt. In der Truhe stapeln sich etliche Film-Blechdosen, von denen er die oberste aufmerksam in Augenschein nimmt. Kurze Zeit später startet der Mann,zurück in seinem Wohnzimmer, den alten Super8-Projektor und begutachtet die alten Filmaufnahmen auf der Leinwand. Die Eröffnungsszene des...

Lokales

Kinoereignis in Deidesheim
Majestät brauchen Sonne

Deidesheim. Am Donnerstag,  14. Juni, findet im Rahmen der monatlich stattfindenden Film- und Vortragsabende im 3F - Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fototechnik in Deidesheim ein außergewöhnliches Kinoereignis statt."Majestät brauchen Sonne" ist eine filmische Dokumentation von Peter Schamoni aus dem Jahre 1999, das Deutschlands letzten Kaiser, Wilhelm II., ausschließlich in Originalaufnahmen zeigt. Die Zuschauer erwarten lehrreiche, aber auch unterhaltsame 100 Minuten einer der...

Ausgehen & Genießen

FILMEXPLORATORIUM
Filmexperimente der 68er: Neue Wellen auf dem langen Marsch in die Postmoderne

Lust an gesellschaftlichen und ästhetischen Experimenten, verbunden mit Hoffnungen auf eine lebenswertere Zukunft, machten die Jahre um 1968 zu einer spannenden und kulturell vielseitigen Zeit. Innovation und Experimentierfreude zeigten sich auch in Spielfilmen: Die Neuen Wellen der europäischen Filmkulturen griffen auf ihrem Höhepunkt nach Hollywood über. Bereits „Easy Rider“ machte deutlich: der „Summer of Love“ war vorbei, Hoffnung auf Neues und Scheitern an den Kräften des Beharrens lagen...

Lokales

Europäische Kulturtage: Vielfalt, die bestens ankam
Erfolgreiche Kulturtage in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein Hauch von Revolution schwebte am Samstagabend im Tollhaus, als die „Dakh Daughters“ aus Kiew in einem kunstvoll inszenierten Stilmix aus Witz, Sarkasmus und Melancholie auftraten. Damit fanden die 24. Europäischen Kulturtage in Karlsruhe ihren Abschluss. Vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe und vom Staatstheater Karlsruhe veranstaltet, stand das Festival unter dem Motto „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. An 16 Tagen haben 36 Institutionen und Gruppierungen aus Kunst,...

Ausgehen & Genießen

„Europäische Kulturtage“ bieten über 80 Veranstaltungen in Karlsruhe
Ausstellungen, Filme, Konzerte, Literatur & Co. in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der 24. „Europäische Kulturtage“ beschäftigen sich Karlsruher sowie internationale Künstler vom 20. April bis 5. Mai in Ausstellungen, Filmen, Konzerten, Literatur, öffentlicher Kunst, Schauspiel, Oper und Musical, Vorträgen und Diskussionen sowie pädagogischen Angeboten mit dem Motto „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. 34 Kultureinrichtungen, Gruppen und Einzelinitiativen haben sich für das Programm engagiert, zeigen einen vielfältigen und spannenden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 16. September 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Film und Philosophie

In einer neuen Reihe mit dem Titel "Film und Philosophie" zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum ausgewählte File, die zur Diskussion grundlegender philosophischer Fragestellungen anregen sollen. Den Auftakt der Reihe macht am 16. September der Film "Freud - Jenseits des Glaubens" (Regie: Matthew Brown, GB/USA, 2023, Hauptdarsteller Anthony Hopkins). Mit einer Einführung und anschließender Gesprächsmoderation von Robert Hörr (Ludwigshafen). Dienstag | 16. September | 17:00 Uhr Eintritt: 5 Euro /...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ