Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Aufführung im Zimmertheater Speyer
Ein Abend mit Audrey Hepburn

Speyer. Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie „Frühstück bei Tiffany“ oder „Sabrina“ wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn. Den Zuschauern wurde diese Schauspielerin als gut gelaunte, junggebliebene und etwas verträumte Frau präsentiert. Doch wer war sie wirklich und was hat sie bewegt? Damit befasst sich Sigrid Behrens Solo „En Suite – Allein mit Audrey Hepburn“ und gibt Einblicke in das Leben der beeindruckenden Schauspielerin,...

Faschingsparty im Historischen Museum der Pfalz
Mediziner, Götter und Quacksalber

Speyer. Für die Faschingsparty im Historischen Museum der Pfalz in Speyer sind ab sofort die Tickets im Vorverkauf erhältlich. Die Party findet am Samstag, 22. Februar, statt und steht anlässlich der aktuellen Sonderausstellung im Historischen Museum der Pfalz „Medicus – Die Macht des Wissens“ unter dem Motto „Mediziner, Götter und Quacksalber“. Karnevalisten und Feierlustige können sich an diesem Abend in ihren kreativsten Kostümen präsentieren. Inspiration zur Verkleidung als beispielsweise...

Starkoch Alexander Herrmann im Capitol
„Schnell mal was Gutes“

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Schnell mal was Gutes" mit Alexander Herrmann des Veranstalters S-Promotion: Mannheim. Starkoch Alexander Herrmann ist mit einer neuen Live-Show auf Tour. Freunde der kulinarischen Unterhaltung erwartet am Dienstag, 4. Februar 2020, ab 19 Uhr im Mannheimer Capitol Stand-Up-Comedy auf Sterne-Niveau. Alexander Herrmann verrät Geheimnisse aus dem Leben eines Fernseh- und Sternekochs und erzählt Kochgeschichten, die nicht im Fernsehen gezeigt wurden....

Maxi Gstettenbauer gastiert in Mannheim. | Foto: Guido Schröder
Aktion

Wochenblatt verlost Karten für Maxi Gstettenbauer im Capitol
„Lieber Maxi als normal“

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Lieber Maxi als normal" mit Maxi Gstettenbauer des Veranstalters S-Promotion: Mannheim. Maxi Gstettenbauer ist mit seinem neuen Programm auf Deutschlandtour und einen Halt macht er im Mannheimer Capitol. Am Sonntag, 9. Februar 2020, heißt es ab 19 Uhr „Ich erzähle, du lachst“. Maxi Gstettenbauer erzählt meist von sich und ist dabei schonungslos. Weil der kellergebräunte Comedy-Nerd sein Programm nicht auswendig lernt, gibt ihm das Platz für...

Das Phantom der Oper.  Foto: S-Promotion
Aktion

Das Wochenblatt verlost Karten für "Das Phantom der Oper" im Rosengarten
Der Mann mit der Maske

Das Wochenblatt präsentiert "Das Phantom der Oper" des Veranstalters S-Promotion: Mannheim. „Das Phantom der Oper“ von Deborah Sasson und Jochen Sautter nach der Romanvorlage von Gaston Leroux ist zurück mit einer Starbesetzung. Nach vielen Jahren feiert Weltstar Deborah Sasson ihre Abschiedstournee in der Rolle der Christine. Zu diesem Anlass übernimmt Deutschlands Musicalstar Uwe Kröger die Rolle des Phantoms. Am Samstag, 8. Februar 2020, macht das Musical Halt ab 20 Uhr im Mannheimer...

Konzert am Nachmittag im Historischen Ratssaal Speyer
Von rührend bis erstaunlich

Speyer. Das Seniorenbüro hat für das erste Halbjahr 2020 wieder ein interessantes Konzertprogramm zusammengestellt. Das Eröffnungskonzert der Reihe „Konzert am Nachmittag“ findet am Montag, 20. Januar, 15 Uhr, im Historischen Ratssaal statt. Es steht unter dem Motto „… von rührend bis erstaunlich …“ – Musik aus aller Zeit und aller Welt. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Musikschule Speyer unter Leitung von Bernhard Sperrfechter statt. Der Historische Ratssaal ist auch für...

Die Speyerer Karnevalsgesellschaft feiert in der Stadthalle
Tanz um die Bütt

Speyer. Die Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) freut sich in diesem Jahr die etwas andere Fasnachtsveranstaltung präsentieren zu dürfen: Tanz um die Bütt. Am Samstag, 15. Februar, 19.11 Uhr, im Großen Saal der Stadthalle Speyer führen die SKG-Sitzungspräsidenten Sandra Müller und Horst Kapp durch das bunte Programm. Erstmals auf der SKG-Bühne wird Ted Louis stehen. Der charmante und gewitzte Showmaster mit holländischen Wurzeln erobert binnen weniger Minuten die freudige Achtsamkeit seiner...

Cocktail-Kino-Abend bei den Diakonissen Speyer
"Green Book"

Speyer. Zu einem Cocktail-Kino-Abend laden die Diakonissen Speyer  am Freitag, 24. Januar, ab 18 Uhr in den Fliedner-Saal des Mutterhauses in der Speyerer Hilgardstraße ein. Zu leckeren Cocktails und Popcorn wird der dreifach Oscar-prämierte  US-amerikanische Film "Green Book" aus dem Jahr 2018 gezeigt. Das Roadmovie erzählt nach einer wahren Begebenheit eine Geschichte aus den USA Anfang der 1960er-Jahre: Ein begnadeter schwarzer Jazzpianist (gespielt von Mahershala Ali) bricht zu einer...

Viola Breuer | Foto: Hakan Sahin
2 Bilder

Auftakt der Speyerer Rathauskonzerte
Geburtstagsständchen für Beethoven

 Speyer. Die neue Saison der Speyerer Rathauskonzerte, die bereits zum dritten Mal ein in Stil und Epochen facettenreiches Programm bieten, startet am Freitag, 17. Januar, 19.30 Uhr, mit einem Konzert zu Ehren Ludwig van Beethovens. Anlässlich des Beethoven-Jubiläumsjahres 2020 präsentiert das Duo Viola Breuer (Violine) und Minae Kim (Klavier) das Programm „Beethoven und seine Schüler“. Ludwig van Beethoven ist nicht nur einer der meistgespielten Komponisten, er war und ist auch einer der...

Kindertheater in der Heiliggeistkirche Speyer
An der Arche um Acht

Speyer. Aufgrund der großen Nachfrage im Dezember bietet das Kinder- und Jugendtheater Speyer weitere Vorstellungen der Produktion „An der Arche um Acht“ von Ulrich Hub an. Am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Januar, jeweils 15 Uhr, steht die Familienvorstellung für alle ab sechs Jahren in der Heiliggeistkirche wieder auf dem Programm. Pinguine streiten gerne. Auch über die Frage nach Gott. Sieht Gott alles? Gibt er Regeln vor? Oder gibt es ihn vielleicht doch gar nicht? Noch während die drei...

Kunst im Turm in der Johanneskirche Speyer
Skylark String Trio

Speyer. Am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr, ist das Skylark String Trio bei Kunst im Turm in der Johanneskirche Speyer zu Gast. Das Skylark String Trio, das sind drei international erfahrene Profimusiker, die ihre Liebe zur Musik bei jedem Konzert kompromisslos ausleben. Ihr Programm umfasst vielfältige Musikstile, von klassischen „All Time Favourites“ über manchmal schmachtende, manchmal schmissige Walzermelodien bis hin zu ungarischem Csardas und sogar Swing Musik. Der Violinist Stefan Beshan...

Dommusik Speyer zum Ende der Weihnachtszeit
Cantate Domino

Speyer. Im liturgischen Kalender endet die Weihnachtszeit am Sonntag nach dem Dreikönigstag mit dem Fest „Taufe des Herrn“. Die Dommusik Speyer möchte den Weihnachtsfestkreis aus diesem Grund in einem Konzert der Reihe Cantate Domino am Samstag, 11. Januar, 18 Uhr, beschließen. Unter der Überschrift „Cantate Domino zum Ende der Adventszeit: O du fröhliche …“ lädt die Dommusik zum Zuhören und Mitsingen in den Dom ein. Es erklingt festliche Chor-, Bläser- und Orgelmusik von Praetorius,...

Mit Eistorten und Feuerwerk endete das Gala-Dinner  | Foto: Ulrich Arndt
15 Bilder

Wochenblatt-Leserreise endet in Mannheim
Mit guter Laune zurück in der Pfalz und Baden

Mannheim. Abschied nehmen hieß es heute nach dem Frühstück. Nach sechs Tagen und fünf Nächten machte die MS Switzerland mit den 106 Gästen der Wochenblatt-Leserreise bei Rheinkilometer 425 in Mannheim fest. Drei bereitstehende Reisebusse brachten die Wochenblatt-Leser zurück nach Hause in die Pfalz und Baden. Die dritte Leserreise über Silvester ins neue Jahr war wieder bestens gelungen. Mit zufriedenen Gesichtern und viel Lachen verabschiedeten sich die Teilnehmer. (ua)

Wiederaufnahme der Inszenierung
Dienstags bei Morrie

Speyer. Es kommt zur Wiederaufnahme der bewegenden und in den letzten beiden Spielzeiten immer ausverkauften Inszenierung des Stücks „Tuesdays with Morrie” von Jeffrey Hatcher und Mitch Albom in einer deutschen Übersetzung von Julia Malkowski und Florian Battermann. Unter der Regie des Teams Kaufmann/ Irrniss werden am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, im Zimmertheater Speyer Rolf Schüler-Brandenburger und Timo Effler erneut in den Hauptrollen zu sehen sein. Der erfolgreiche Sportjournalist Mitch...

Katalyn Hühnerfeld gastiert erneut in Speyer
Krone der SchRöpfung

Speyer. Nachdem Katalyn Hühnerfeld dreimal vor ausverkauftem Haus mit „Sein oder Online“ gastiert hat, kommt sie nun mit ihrem neuen Programm „Krone der SchRöpfung!” am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr, wieder ins Zimmertheater Speyer. Mit einer Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik wird die Geschichte Adam und Evas parodiert. Zudem wird sich Fragen gewidmet, wie etwa, was der Mensch mit einem Blutegel gemeinsam hat, ob er verwandt ist mit Dinosaurier, Vampir oder dem Schweinehund oder wie er sich...

Jazzmusik im Zimmertheater Speyer
Zimmer Rumble Jam Theater

Speyer. Das Zimmertheater Speyer veranstaltet für Jazz-Liebhaber am Donnerstag, 16. Januar, 20 Uhr, im Zimmertheater wieder das "Zimmer Rumble Jam Theater". Dabei werden Johannes Hoffmann an der Gitarre, Moritz Erbach am Rhodes Klavier, Hans-Joachim Grieb am Bass und Hering Cerin an der Snare zu hören sein. ps

Silvesterfeuerwerk über Koblenz.  | Foto: Ulrich Arndt
50 Bilder

Wochenblatt-Leserreise auf Rhein mit Kurs nach Mannheim
Mit den Good-Times ins neue Jahr getanzt

Von Ulrich Arndt  Koblenz. Pünktlich am Silvestertag legte die MS Switzerland beim Deutschen Eck in Koblenz an. Nach einer knapp zweistündigen Stadtführung machten sich die Wochenblatt-Leser schick für das Silvester-Dinner. Zwischenzeitlich bereitete die Band Good-Times ihren Auftritt in der Lounge vor. Und ab 21 Uhr spielten Heinz Adam, Roger Zimmermann und Susanne Weiler-Kaltz ein musikalisches Feuerwerk mit Hits der 60er und 70er Jahre. In fröhlicher Stimmung wurde ausgiebig getanzt und...

Bernkastel mit dem Doctor-Weinberg.  | Foto: Arndt
14 Bilder

Wochenblatt-Leserreise auf Rhein und Mosel
Von Cochem zur Silvestergala nach Koblenz

Von Ulrich Arndt Was  Doctorwein, Schwarze Katz und Riwigmännche mit der Mosel zu tun haben, wissen nun die Wochenblatt-Leser auf Kreuzfahrt. Nach Cochem brachte die MS Switzerland die Kreuzfahrtgäste der Leserreise nach Bernkastel-Kues, die "Perle der Mittelmosel". 125 Kilometer seit Koblenz wurden bisher auf der Mosel gefahren. Bernkastel beeindruckt durch seine bunten und originellen Fachwerkhäuser rund um den Renaissancebrunnen. Überragt wird der Bernkastel von der mittelalterlichen...

Kapitän Hendrik Schouwstra auf sicherem Kurs mit der MS Switzerland.  | Foto: Ulrich Arndt
9 Bilder

Wochenblatt-Leserreise auf Rhein und Mosel
Sonnenschein begleitet Pfälzer und Badener

Von Ulrich Arndt Pünktlich um 16 Uhr am Samstag verließ die MS Switzerland die Anlegestelle in Köln. An Bord: 106 Leserinnen und Leser von Wochenblatt und Stadtanzeiger. Unter strahlendem Sonnenschein nahm Kapitän Hendrik Schouwstra Kurs rheinaufwärts Richtung Koblenz. Von dort ging es auf der Mosel weiter bis Cochem.  Von Köln nach CochemVor dem Willkommens-Abendessen stellte Hotelmanager Martin Urvalek das Team der Switzerland vor. Ulrich Arndt vom Wochenblatt und Stadtanzeiger wünschte viel...

Festliches Neujahrskonzert im Dom
Orgel- und Bläserklänge zur Einstimmung auf das neue Jahr

Speyer.  Am Neujahrstag, Mittwoch, 1. Januar, findet um 15 Uhr im Dom das traditionelle festliche Neujahrskonzert der Dommusik statt. In diesem Jahr musiziert eine große zehnköpfige Besetzung der Dombläser Speyer unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gemeinsam mit Domorganist Markus Eichenlaub. Das etwa einstündige Konzert zum Jahresbeginn bietet mit weihnachtlich-festlicher Musik den idealen Einstieg ins neue Jahr. Aufgeführt werden Werke der Renaissance- und Barockzeit von...

Jeanette Biedermann | Foto: HELEN SOBIRALSKI/BB-PROMOTION
Aktion

Jeanette Biedermann im Capitol Mannheim
Auf „DNA“-Tour

Das Wochenblatt präsentiert das Konzert des Veranstalters BB-Promotion: Mannheim. Nach einer kreativen Schaffenspause kehrt Jeanette Biedermann mit neuen Songs zurück und steht am Montag, 20. Januar 2020, ab 20 Uhr im Mannheimer Capitol wieder auf der Bühne. Erfolgreich geworden durch „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“, feierte Jeanette Biedermann auch musikalisch Erfolge. Sie verkaufte insgesamt mehr als eine Million Tonträger. Jetzt meldet sie sich zurück. Die ersten Singles „Wie ein offenes...

Eine Mischung aus Altertum und Moderne.  Foto: Jana Braunová
Aktion

Gregorian zu Gast im Rosengarten
Highlights aus 20 Jahren

Das Wochenblatt präsentiert den Ballettklassiker des Veranstalters BB-Promotion: Mannheim. Gregorian ist einer der erfolgreichsten Chöre. In den vergangenen 20 Jahren haben sie so einige Maßstäbe gesetzt und nun sind sie auf ihrer großen Welt-Tournee zum 20-jährigen Jubiläum. Einen Halt macht das Musik-Ensemble am Freitag, 24. Januar, ab 20 Uhr im Rosengarten Mannheim. In seinem Programm präsentiert der Chor die musikalischen Meilensteine seiner Karriere sowie die Highlights der...

"Faszination Lego" im Bruchsaler Schloss | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Familienausflug in den Weihnachtsferien
"Faszination Lego" im Schloss Bruchsal

Bruchsal. Ein Publikumsmagnet befindet sich zur Zeit im Schloss Bruchsal: Die Ausstellung „Faszination Lego“ – mit neuen Modellen, mit mehr Ideen und wie immer mit einem reichhaltigen Begleitprogramm für alle aktiven Lego-Fans. Wegen der großen Nachfrage bieten die „Klötzlebauer“ jetzt zusätzliche Termine für den beliebten Workshop mit dem Thema „Ufos und Raumschiffe“ am 26. Dezember und 26. Januar, jeweils um 13, 14 und 15 Uhr, an. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 07251 742661...

Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“.
 | Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.
2 Bilder

Neue Familien-Ausstellung mit Originalgrafiken von Alexander Scheffler im Historischen Museum Speyer
Eine Verabredung mit dem „Grüffelo“

Speyer. Seit 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familien-Ausstellung: „Der Grüffelo“ widmet sich dem von Julia Donaldson verfassten und von Axel Scheffler illustrierten gleichnamigen Kinderbuch. Denn das Werk feierte 2019 sein 20-jähriges Jubiläum und ist damit gut und gerne schon ein echter Klassiker unter den Kinderbüchern. Die Geschichte vom schauerlichen „Grüffelo“-Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ