Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Lieblingsorte in Speyer
"Mein Auge staunte"

Speyer. Die Speyerer Gästeführer laden unter dem Motto „Lieblingsorte“ am Sonntag, 23. Februar, 11 Uhr und 14 Uhr, zu einem Stadtspaziergang ein. Der dauert zirka anderthalb Stunden, Treffpunkt ist am Dom-Hauptportal. Die Führung ist kostenfrei. „Lieblingsorte“ ist das Thema des Weltgästeführertags 2020. Lieblingsorte gibt es in Speyer vermutlich mehr als 50.000, nämlich einen für jeden Speyerer, und einige mehr noch für die zahlreichen Gäste. So hat zum Beispiel Goethe auf die Stadt geschaut....

3 Bilder

Chansons von Reinhard Mey am 03.04.2020, Musiker Ivo Pügner zu Gast in Speyer
Konzert ist abgesagt!! Karten können im Pfarrbüro der Johanneskirche zurückgegeben werden!

Infos zur Konzertabsage auf https.://www.ivopuegner de !!! Erlebt am 03. April 2020 in Speyer bei einem Konzert von Musiker Ivo Pügner, was Liedermacher Reinhard Mey als guter Beobachter bis heute vermag in einzigartiger Wortwahl und Melodie zu umschreiben. Mit viel Tiefgang, Ironie und Humor, mal zeitkritisch und auch über die Liebe. In Verbundenheit seit seinem 13. Lebensjahr zu dem größten deutschen Chansonnier interpretiert Ivo Pügner auf seine Art, was Reinhard Mey „zu sagen hat“. Seine...

Der Kulissenbau läuft auf Hochtouren | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

120 Lingenfelder spielen und erzählen die Geschichte der Bibel
Ein "lebendiger Crashkurs" für Geschichte und Religion

Lingenfeld. Ein klein bisschen verrückt sind sie ja schon, die rund 120 Ehrenamtlichen, die von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu Luther und in die Gegenwart - spielen wollen. Verrückt und enthusiastisch: An sieben Stationen spielen sie biblische Geschichte - aus verschiedenen Blickwinkeln, mit selbst geschriebenen Dialogen und Erzählungen. "Das Tolle daran ist, dass keine...

Schlager im Zimmertheater Speyer
Aber bitte nicht ohne Sahne

Speyer. Am Samstag, 15. Februar, 20 Uhr, wecken der Pianist Ernst Seitz und die Sängerin Martina Göhring Erinnerungen an die größten Schlager der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, mit ihren amüsanten Geschichten. Eine Hommage nicht nur an Udo Jürgens, sondern an die vielen Künstler des deutschen Schlagers wie Hildegard Knef, Daliah Lavi, Alexandra, Dalida und Reinhard Mey. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter Telefon: 06232 72018

Blueskonzert im Zimmertheater Speyer
Albert und der Blueswolf

Speyer. Im Zimmertheater Speyer, im Kulturhof, präsentieren am Freitag, 14. Februar, 20 Uhr, Wolfgang „Blueswolf“ Schuster sowie der Mundharmonika-Virtuose Albert Koch die Bluesszene der letzten 40 Jahre. Die beiden Musiker haben gemeinsam eine CD aufgenommen, für deren Veröffentlichung sie das Zimmertheater wählen. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter Telefon: 06232 72018

Kurt Krömer in einer Stresssituation  Foto: Chris Noltekuhlmann/ps
Aktion

Wochenblatt verlost Karten für Kurt Krömer im Mannheimer Rosengarten
Krömer in „Stresssituation“

Das Wochenblatt präsentiert die Comedy-Veranstaltung mit Kurt Krömer des Veranstalters BB-Promotion: Mannheim. Kurt Krömer, wohnhaft in Neukölln, zu Hause auf der Bühne. Und zwar im Mannheimer Rosengarten am Samstag, 7. März, ab 20 Uhr präsentiert der Kabarettist sein neues Programm „Stresssituation“. Kurt Krömer ist ein schrulliger, gnadenloser Kabarettist mit eigenwilligem Modebewusstsein und Berliner Schnauze: ein Punk im Körper eines Sparkassenangestellten. „Stresssituation“ ist das sechste...

Bei "The Spirit of Mercury" steht der große Künstler wieder auf. | Foto: ASA Event
Aktion 3 Bilder

Wochenblatt verlost Karten
Hits von Freddie und Queen in Mannheim und Karlruhe

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "The Spirit of Mercury" des Veranstalters ASA-Event: Gewinnspiel. Der Sänger Freddie Mercury war ein Ausnahmekünstler, der mit seiner Band Queen Geschichte geschrieben hat. Die Tributgruppe „The Spirit of Freddie Mercury featuring Queenrealtribute“ lässt bei ihren Konzerten den großen Künstler wiederauferstehen. Mit dem Hit „Killer Queen“ schaffte Freddie Mercury mit Queen den Durchbruch und es folgte Hit auf Hit. Seine unverwechselbare Stimme,...

Hubraumgigant Brutus (vorne) im Brazzelparcours | Foto: TMSP
2 Bilder

Brazzeltag im Technik Museum Speyer
Hubraumgiganten, Dragster und Freestyle Motocross Shows

Speyer. In wenigen Monaten verwandelt sich das Technik Museum Speyer für zwei Tage in die Heimat tausender Benzinköpfe. Es ist wieder Zeit für die Kultveranstaltung des Jahres – den Brazzeltag. Wer erleben will wie Rock ‘n‘ Roll auf zwei oder vier Rädern aussieht, der sollte sich den Samstag, 9. und Sonntag, 10. Mai, gleich im Kalender markieren. Das motorisierte Spektakel bietet ein vielfältiges Programm mit Stuntshows, Rund- und Demofahrten, Mitmachaktionen sowie Info- und Händlerständen rund...

Musik im Zimmertheater Speyer
Vinyl Club

Speyer. Am Mittwoch, 12. Februar, 20 Uhr, gibt es im Zimmertheater Speyer wieder den „Vinyl Club“. Dabei legt Stefan Gramlich auf. Es wird Blues, Jazz, Rock und Psychodelic Rock aus den Jahren 1968 bis 1978 zu hören sein. Am Mittwoch, 19. Februar, gibt es die Möglichkeit die B-Saiten Safari 2020 mit Rubinho im Zimmertheater zu erleben. ps

Im Juli in Speyer: Michelle | Foto: Anelia Janeva
2 Bilder

Schlager Open Air vor der Kulisse des Technik Museums Speyer
Diese Stars treten auf

Speyer. Schlagerfans aus Nah und Fern treffen sich in diesem Jahr in Speyer. Am Sonntag, 5. Juli, feiern sie gemeinsam mit den Topstars des deutschen Schlagers vor der Kulisse des Technik Museums Speyer. Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr. Nachdem Matthias Reim und die Münchener Freiheit bereits im Dezember ihr Kommen zusagten, konnten nun mit Michelle, Ross Antony und Shootingstar Sonia Liebing weitere Stars verpflichtet werden. ps

Siebte Harthäuser Tabakernte
Comedy- und Kabarett-Show

Harthausen. Die siebte Harthäuser Tabakernte des Kultur- und Heimatvereins Harthausen, die beliebte Comedy- und Kabarett-Show im Historischen Tabakschuppen, steht wieder an. Am Samstag, 7. März, 19 Uhr, werden erneut Künstler ihre kabarettistischen Vorführungen zum Besten geben. Es haben sich Akteure angesagt, die schon einmal in Harthausen aufgetreten sind, aber auch Künstler, die sich zum ersten Mal im Tabakschuppen präsentieren. In Auftritten von 15 bis 20 Minuten zeigen sie in ihren...

Veranstaltung in Speyer verlegt: Musical
Tabaluga und Lilli auf Reise

Update Die Veranstaltung in Speyer am Samstag, 14. März, ab 17 Uhr, wurde auf Sonntag, 13. September, 17 Uhr, verlegt. Bereits erworbene oder geloste Karten bleiben gültig. Das Wochenblatt präsentiert das Musical "Tabaluga und Lilli" des Veranstalters WhyNot Events: Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere fantastische Reise. Um die Welt vor Arktos’ bösen Vorhaben, die Erde mit Eis zu überziehen, muss Tabaluga das wahre Feuer finden. Dabei...

Vorverkaufsstart am 30. Januar
Zusatzkonzert von Sarah Connor im Schlossgarten Bruchsal

Bruchsal. Nachdem das Konzert von Sarah Connor am 12. Juni in Bruchsal im Schlossgarten bereits ausverkauft ist, konnte jetzt ein weiterer Termin der Sängerin in Bruchsal bestätigt werden: am Mittwoch, 10. Juni, ist Sarah Connor um 20 Uhr ebenfalls im Schlossgarten zu erleben. Der Vorverkauf für das Zusatzkonzert von Sarah Connor beginnt am 30. Januar -  Karten gibt es beim Tourist-Center in Bruchsal, auf www.provinztour.de und bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen. Tickethotline:...

Musik gegen das Vergessen in Speyer
Erinnern, Gedenken, Mahnen

Speyer. Zum Abschluss der Veranstaltung „Erinnern, Gedenken, Mahnen 2020“ erklingt am Sonntag, 2. Februar, 17 Uhr, im Gemeindesaal der Synagoge Beith-Schalom in Speyer das Konzertprogramm „Musik gegen das Vergessen“ mit dem Ensemble La Rosa Enflorece. Es erklingen Lieder der sephardischen Juden, Werke von Antonio Vivaldi, Salomone Rossi, Claudio Monteverdi, Henry Purcell, Alfred Cahn, Hirsch Glik, jiddische Lieder und Lieder von Zwangsarbeitern. Das Konzert ist dem Gedenken an die...

Verschiedene Drehorgeln aus dem Technik Museum | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Drehorgelserenade im Technik Museum Speyer
Drehorgelkonzert und musikalische Nachtführung

Speyer. Die Technik Museen Sinsheim Speyer beherbergen bereits seit ihren Anfängen mechanische Musikinstrumente und Orgeln. Sie sind fest in der Geschichte der Museen verwurzelt und verleihen der Ausstellungslandschaft einen klangvollen und künstlerischen Aspekt. Im Museum Wilhelmsbau des Technik Museums Speyer ist eine der größten Sammlungen mechanischer Musikinstrumente in Deutschland zu sehen. Mehrmals im Jahr werden die Instrumente bei Führungen, Veranstaltungen oder Konzerten vorgeführt...

Gastspiel im Zimmertheater Speyer
Mondscheintarif

Speyer. Das Theater in der Kurve, Neustadt erzählt im Zimmertheater Speyer am Freitag, 7. Februar, 20 Uhr, mit dem Schauspiel „Mondscheintarif“ von Ildikó von Kürthy die Geschichte eines Abends, an dem Carola auf den Anruf ihrer neuen Flamme wartet, mit all den Begleiterscheinungen. Das Telefon ist in diesem Stück der Hauptdarsteller, um den sich alles rankt, dreht und entwickelt. Je länger das Telefon schweigt, desto mehr hat Cora Hübsch zu erzählen – ihre eigene Geschichte und die der...

Vorstellung im Speyerer Zimmertheater
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. Im Zimmertheater Speyer, im Kulturhof, zeigen Monika-Margret Steger und Markus Maier am Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, das Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans. Die deutsche Fassung stammt von Alexandra Schmiedebach und Eva Pieper, Regie führt Timo Effler. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, an dem ihr Kind begraben ist....

Paul Panzer in Mannheim
Neues Programm "Midlife Crisis"

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung mit Paul Panzer des Veranstalters S-Promotion: Mannheim. Der Comedian Paul Panzer heißt das Publikum am Samstag, 15. Februar 2020, ab 20 Uhr im Mannheimer Rosengarten willkommen auf der dunklen Seite.  Dass das Leben kein Ponyhof ist, scheint allgemein bekannt. Doch was die „goldene Mitte“ für alle bereit hält, damit konnte selbst Paul Panzer nicht rechnen. Denn sind die Kinder erst erwachsen und die Frau auf Weltreise, heißt's auch für Paul –...

Boris Kischkat | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Die Hölderlin-Spoken-Word-Band im Historischen Rathaus Speyer
Was bleibet aber, stiften die Dichter

Speyer. Es ist eines der ersten Konzerte im Hölderlinjahr 2020: Am Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr, präsentiert der Konzertpoet und Spoken Word Künstler Timo Brunke mit der Hölderlin-Spoken-Word-Band im Rahmen der „SPEYER.LIT“-Reihe im Historischen Rathaus Speyer einen ganz besonderen Hölderlin-Abend. Für den passenden Sound sorgen Boris Kischkat (E-Gitarre), Andreas Krennerich (Saxofon) und Peter Perfido (Schlagzeug und Percussion). Die Hölderlin-Spoken-Word-Band hat sich anlässlich des 250....

Geistliche Abendmusiken in der Gedächtniskirche Speyer
Filmmusik auf der Kirchenorgel

Speyer. Zu einem Orgelkonzert der selteneren Art lädt die Protestantische Gemeinde der Gedächtniskirche in Speyer (Martin-Luther-King-Weg 1) im Rahmen der „Geistlichen Abendmusiken in der Gedächtniskirche“ ein: Am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, können sich die Konzertbesucher auf Filmmusik aus Hollywood freuen. Kirchenmusiker und Orgeldozent Martin Erhard wird auf der größten Orgel der Pfalz Melodien aus bekannten Filmproduktionen in aufwendigen, selbst erstellten Arrangements darbieten. Dabei...

Theaterabend im Zimmertheater Speyer
Gift. Eine Ehegeschichte

Speyer. Im Zimmertheater Speyer, Flachsgasse 3, im Kulturhof zeigen Monika-Margret Steger und Markus Maier am Freitag, 31. Januar, 20 Uhr, das erfolgreiche Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans. Ein ergreifendes Schauspiel, in dem tiefste Tragik des Lebens, aber auch komische Momente aufblitzen. Wiederholungen erfolgen am Samstag, 8. und Freitag, 21. Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, wo ihrKind begraben ist. Beide haben verschiedene Wege...

25. Bilderbuchfest der Stadtbibliothek Speyer
Disney-Tag

Speyer.  Unter dem Motto „Disney Ideen Tag - für große und kleine Fans" findet am Sonntag, 26. Januar, von 14.30 bis 18 Uhr das 25. Bilderbuchfest der Stadtbibliothek Speyer statt. Das diesjährige Bilderbuchfest steht ganz im Zeichen von Disney. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein zauberhaftes Bilderbuchkino, tolle Mal- und Bastelaktionen und spannende Rätsel. Selbstverständlich dürfen alle Fans verkleidet kommen und gerne an der Fotostation ein Selfie machen. Der Förderverein „Freunde der...

Hallenbeben
Hallenbeben am 08.02.2020

HALLENBEBEN …so heißt die Konzertreihe des Rockmusikervereins Speyer e.V., die Nachwuchsmusikern im Umkreis eine Plattform bietet. Alle 2 Monate stehen samstags 3 Bands auf der Bühne. Jeder Abend wird einem anderen Genre gewidmet, egal ob Rock, Pop, Metal, Indie oder Elektro, für jeden wird etwas dabei sein. So vielfältig wie die Musik ist auch das Publikum, denn "alte Hasen" sowie junge Nachwuchskünstler stehen danach gemeinsam am Tresen und fachsimpeln was das Zeug hält. Auch die Künstler des...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ