Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Abgesagt: Casino Nacht der Legenden
Urlaubsfeeling pur

Die Casino Nacht der Legenden wurde leider wegen der Corona-Krise abgsagt. Das Wochenblatt präsentiert die Nacht der Legenden der Spielbank Bad Dürkheim. Bad Dürkheim. „Vayamos Compañeros!“ - mit diesem Hit fordert die Band Marquess am Donnerstag, 30. April, zur diesjährigen Casino Nacht der Legenden im Kurhaus Bad Dürkheim auf. Die aus Hannover stammende Latino-Popband ist mit ihren südländischen Rhythmen seit 2006 aus den deutschen Charts nicht mehr wegzudenken. Im ganzen Kurhaus heißt es...

Im Zimmertheater Speyer wird gejammt
Jazz Blues Latin Groove

Speyer. Jazz- Liebhaber können sich wieder auf jede Menge "Zimmer Rumble Jam Theater" freuen. Das musikalische Motto des Abends am Donnerstag, 19. März, lautet: "Jazz Blues Latin Groove". Los geht es um 20 Uhr - mit dabei sind Johannes Hoffmann,   Moritz Erbach, Hans-Joachim Grieb und Hering Cerin. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musiker werden im Hut gesammelt.

UPDATE: Krankheitsbedingte Absage des Druckerwochenendes anlässlich des bundesweiten "Tag der Druckkunst" in der Speyerer Winkeldruckerey
Absage durch Krankheit

UPDATE. Das für 14. und 15. März angekündigte Druckerwochenende in der Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse muss aufgrund der krankheitsbedingten Absage des Gastkünstlers Pierre Pané-Farré leider ausfallen. Somit muss auch die Teilnahme am bundesweiten „Tag der Druckkunst“ abgesagt werden. Dankenswerterweise hat Pané-Farré seine Werke für die Ausstellung im Typographischen Kabinett zugeschickt, so dass diese trotzdem vom 14. März bis 5. April (Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr), gezeigt...

Foto: Brenner
3 Bilder

Aktion „Dialog in Rheinland-Pfalz“ kommt nach Speyer
Foto-Modelle gesucht

Speyer. Mut machen, miteinander statt übereinander zu reden, das ist das Ziel der Fotokampagne „Dialog in Rheinland-Pfalz“, zu dem die Stadt Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz zusammen mit dem Fotografen Thomas Brenner einladen. Von Freitag, 20., bis Montag, 30. März, zeigt eine Ausstellung gegenüber des Historischen Rathauses (auf dem Platz vor der Alten Münze) großformatige Plakate, auf denen gegensätzlich erscheinende Menschen ins Bild gesetzt und ins Gespräch gebracht wurden. Eine...

Premiere des Kinder- und Jugendtheaters Speyer
Himmel und Hände

Speyer. Am Sonntag, 15. März, 15 Uhr, feiert die neue Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Speyer „Himmel und Hände“ in der Heiliggeistkirche Premiere. Es ist ein Theaterstück für Kinder ab drei Jahren nach Carsten Brandau in einer Inszenierung von Christina Beeck. „Himmel und Hände“ erzählt die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Freunden, von A und von O. Gemeinsam entdecken sie die Welt, besuchen zusammen den Kindergarten, doch als die Schule anfängt, trennen sich ihre Wege. Es...

Volker Luft bei Kunst im Turm in Speyer
Saitenreise

Speyer. Volker Luft ist am Freitag, 13. März, 20 Uhr, bei der Reihe „Kunst im Turm“ in der Johanneskirche Speyer zu Gast. Kompositionspreisträger Volker Lufts Saitenreise ist ein besonderes Konzerterlebnis: Eine musikalische Reise auf sechs Saiten durch Stilepochen (Barock bis Moderne) und Musikstile (Flamenco, Blues, Celtic). Von Gitarrenbearbeitungen der Werke Johann Sebastian Bachs zum andalusischen Flamenco, vom bluesgetränkten Mississippidelta zu den melancholischen, keltischen Klängen...

Hommage im Zimmertheater Speyer
Mach’s gut, Hannes

Speyer. „Mach's gut, Hannes!“ Nach großem Erfolg kommt die Hommage an Hannes Wader von und mit Karl Kemmerer und Marcus Schneider am Sonntag, 15. März, 11 Uhr, schon zum dritten Mal ins Zimmertheater. Mit alten und brandneuen Songs. Kein anderer Sänger deutscher Zunge hat je Sentiment und zynischen Witz so in einer Brust vereint wie Hannes Wader. Karl Kemmerer, dem die Texte von Hannes Wader aus dem Herzen sprechen, stellte ein Programm aus Liebes-, Arbeiter-, Widerstands-, Friedens- und...

BigBand-Treffen der Musikschulen Ludwigshafen, Mannheim und Speyer
Swing im Dreieck

Speyer. Wie es bereits gute Tradition geworden ist, kommen auch in diesem Jahr die drei führenden Musikschul-BigBands der Region unter dem Titel „Swing im Dreieick“ zu einem gemeinsamen Konzert zusammen. Am Freitag, 13. März, 19 Uhr, wird es im Kleinen Saal der Speyerer Stadthalle wieder anspruchsvolle und vor allem abwechslungsreiche BigBand-Literatur zu hören geben. Im Programm des klanggewaltigen Treffens ist von Swing über Blues und Latin bis hin zu modernen Rock- und Funksounds für jeden...

Musikalische Lesung in Speyer
Der Grüffelo im Historischen Museum der Pfalz

Speyer. Am Sonntag, 15. März, 15 Uhr, werden im Historischen Museum der Pfalz das beliebte Kinderbuch „Der Grüffelo“ und weitere bekannte Werke der Autorin Julia Donaldson auf besondere Weise dargeboten. Uta Weißkopf liest aus „Der Grüffelo“, „Zogg“, „Die Vogelscheuchenhochzeit“ und „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“, während Klaus Dreier die fantasievollen und aufregenden Geschichten am E-Piano in musikalische Bilder übersetzt. Dieses Programm wurde ursprünglich für eine Matinée im Museum...

Programm für Große und Kleine
Fabelhafte Welt

Speyer. Am Sonntag, 8. März, 15 Uhr, zeigt das Kinder- und Jugendtheater Speyer Vorstellung für die ganze Familie in der Heiliggeistkirche. An diesem Sonntag ist es das Programm „Fabelhafte Welt“ mit Fabeln von Jean de La Fontaine mit Musik vom Hof des Sonnenkönigs für Kleine und Große ab sieben Jahren. Wer kennt sie nicht, die Fabel vom Raben und dem Fuchs, der hinterhältig dem Vogel schmeichelt und sich so den Käse verdient? Oder die Fabel von der Grille und der Ameise, die bis heute jedes...

Abgesagt: Peter Maffay in der SAP Arena Mannheim
Wegen Krankheit verschoben

Update: Die PETER MAFFAY Tour „Live 2020“ muss aufgrund der Erkrankung zweier Bandmitglieder verschoben werden. Das teilten der Musiker und sein Konzertveranstalter Roland Temme mit. „Wir holen alle Konzerte im Sommer nach. Die Termine und alle Details werden wir im Laufe der Woche bekanntgeben.“ Auch die beiden Tourstopps in der SAP Arena Mannheim (15.3.) und Festhalle Frankfurt (18.3.) sind betroffen. Konzertveranstalter Roland Temme weist darauf hin, dass die Eintrittskarten...

Panagiota Petridou | Foto: Liborio Capello/S-Promotion
Aktion

Panagiota Petridou im Capitol
Wer bremst, verliert

Das Wochenblatt präsentiert die Comedy-Veranstaltung mit Panagiota Petridou des Veranstalters S-Promotion:   Mannheim. „Aufgeben kannst du bei der Post!“ Das ist die Philosophie der griechischen Powerfrau Panagiota Petridou, die mit ihrem aktuellen Programm „Wer bremst, verliert“ am Montag, 23. März, 20 Uhr, auf der Bühne des Capitols in Mannheim steht. Ihre Philosophie ist wohl auch der Grund, der sie mehrfach zur besten Neuwagen-Verkäuferin Deutschlands kürte. Der Weg dorthin war allerdings...

Deutsch-französisches Freundschaftskonzert in Speyer
Chante la vie

Speyer. Am Samstag, 14. März, 19.30 Uhr, findet in der katholischen Kirche St. Bernhard in Speyer das deutsch-französische Freundschaftskonzert mit den Chören Les Chansonettes aus Speyer, Madeleine en Chœur aus der Partnerstadt Chartres und Chorissimo aus Dudenhofen statt. Als Schirmherrinnen unterstützen die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler, und die Französische Generalkonsulin aus Frankfurt, Pascale Trimbach, dieses ungewöhnliche Zusammentreffen der drei Chöre. Der Titel...

Weihrauch-Tasting im Dom zu Speyer
Heilsamer und heiliger Rauch

Speyer. Schon im alten Ägypten war der Weihrauch, der aus dem Harz des Weihrauchbaums Boswellia gewonnen wird, als Heilmittel bekannt. Und so alt ist auch seine Verwendung im Kult, in der religiösen Praxis. Auch wenn in den ersten christlichen Jahrhunderten der Weihrauch in der Liturgie keine Rolle spielte, fand er in spätrömischer Zeit Eingang in den christlichen Gottesdienst und wird heute in der katholischen und orthodoxen Kirche vielfach eingesetzt. In den Gottesdiensten im Speyerer Dom...

Der Rainbow-Chor Speyer trifft auf die Swing Band Harthausen
Sing ‘n’ swing

Update: Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Pandemie ist das Konzert des Rainbow-Chors am Samstag, 4. April, in der Stadthalle Speyer, abgesagt. Ersatztermine können aufgrund der Pandemielage nicht genannt werden. Speyer. Zu einem Musikereignis der besonderen Art unter dem Motto „Sing ‘n’ swing“ kommt es am Samstag, 4. April, 20 Uhr, in der Speyerer Stadthalle, wenn der Rainbow-Chor Speyer auf die Swing Band Harthausen trifft. Beide Musikgruppen zeichnen sich durch einen sehr individuellen...

Konzert des JugendSinfonie Orchesters Mannheim in Speyer
Frühlingsgefühle in der Gedächtniskirche

Speyer. Das JugendSinfonie Orchester Mannheim (JSOM) wird neben dem Frühlingskonzert in Mannheim auch ein Konzert in der Speyerer Gedächtniskirche am Samstag, 14. März, 19 Uhr, geben. Das Orchester spielt in seinem diesjährigen Frühlingskonzert die Ouvertüre zuMozarts „Zauberflöte“. Anschließend begleitet das rund 85 junge Musiker umfassende Orchester der Musikschule Mannheim den Nachwuchspianisten Nicolas Heizmann am Klavier mit dem 1. Klavierkonzert, e-Moll, op. 11 von Frederic Chopin. In der...

Filmabend zum Weltfrauentag
Vom permanenten Kampf um Gleichberechtigung

Speyer. In der Speyerer Villa Ecarius - Bahnhofstraße 54 - findet am Montag, 9. März, anlässlich des internationalen Frauentags ein Filmabend statt. Gezeigt wird ein Porträt der späteren US-Richterin am Obersten Gerichtshof RuthBader Ginsburg, die ihr Leben lang für eine juristische Gleichberechtigung kämpfte. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stadtbibliothek, Gleichstellungsstelle, VHS und Stadtarchiv. Der Eintritt ist frei.

Stefan Weyergraf gen. Streit vor der 19. Station seines insgesamt 22 Bilder umfassenden Kreuzwegs | Foto: Bauer
4 Bilder

"Augen-Blick: Passion" bis 11. April im Speyerer Dom
Der Kreuzweg aus der Perspektive Jesu

Speyer. Jeden Freitag Nachmittag um 15 Uhr - zur Sterbestunde Jesu - läuten die Glocken des Speyerer Doms. Am vergangenen Freitag war das Geläut auch der Auftakt zu einer Andacht, in der der Kreuzweg "Augen-Blick: Passion" des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit vorgestellt wurde. Auch wenn der 22 Bilder umfassende Passionszyklus oft im kirchlichen Raum ausgestellt wird, stand am Anfang kein Auftrag der Kirche. Der 1966 in Bayern geborene Künstler, der gemeinsam mit Domkapitular Franz...

Hinsehen - Wegsehen | Foto: Madeleine Dietz
2 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Madeleine Dietz
Ein Klagelied in Stahl und Erde

Speyer. Am Freitag, 6. März, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung Madeleine Dietz: „singen und klagen“  in der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse. Bei „Singen und Klagen“ denkt man unwillkürlich an die Klagelieder der biblischen Psalmen, die im Dreischritt von Anrufung, Klage und Bitte die Not des Menschen beziehungsweise des gesamten Volkes im Appell an Gott zu wenden suchen. Aber man könnte auch an die Klage- und Trauergesänge anlässlich des Todes eines geliebten Menschen...

After-Work-Party im philipp eins in Speyer
Raus aus dem Büro, rein ins Vergnügen

Speyer. Raus aus dem Büro, rein ins Vergnügen heißt es bei der mittlerweile fünften After-Work-Party des Soroptimistenclubs (SI Club) Speyer am Donnerstag, 5. März, von 18 bis 23 Uhr im philipp eins in Speyer. Chillen, feiern, netzwerken, tanzen – perfekt für die Work-Life-Balance. Für eine ausgelassene Stimmung sorgt DJ Sebastian Back. Der Erlös kommt den sozialen Projekten des SI Clubs zugute. ps

Feste, Ausstellungen und vieles mehr für die Metropolregion Rhein-Neckar
Neue Ausgabe des Kulturmagazins

Metropolregion. Aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2020 stehen die kulturellen Höhepunkte im Frühling. Zum einen werden Top-Festivals wie der Heidelberger Frühling von Samstag, 21. März, bis Dienstag, 24. März, und die Schwetzinger SWR-Festspiele von Freitag 1. Mai, bis Sonntag, 31. Mai vorgestellt. Zum anderen...

Vortrag in der Villa Ecarius
Portrait der Literatin Mascha Kaléko

Speyer. "… sie sprechen von mir nur leise…" - so der Titel eines lyrisch-musikalischen Portraits der Literatin MaschaKaléko. Schauspielerin Paula Quast spricht die Gedichte von Mascha Kaléko. Der Musiker Henry Altmann lässt mit seinen Kompositionen die Melancholie hörbar werden, die ihre Werke umgibt, dabei überdecken die Töne aber nie die für Kaléko ebenfalls typische  m lebensbejahende Ironie, mit der sie die Welt zu kommentieren wusste. Die Veranstaltung finden am Sonntag, 8. März, in der...

Vortrag im Rahmen der "Medicus"-Ausstellung in Speyer
„Mikroben als Weltkatastrophe"

Speyer. Am Donnerstag, 5. März, um 19 Uhr findet der Vortrag „Mikroben als Weltkatastrophe - Das Mittelalter, die Große Pest und der Mord an den Juden 1348 bis 1352“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer statt. Bernd Schneidmüller, Professor an der Universität Heidelberg, behandelt den Verlauf und die Folgen der Pest des 14. Jahrhunderts im Licht neuer Forschungen. Der Vortrag findet im Rahmen der aktuellen "Medicus"-Sonderausstellung statt, die Schneidmüller als wissenschaftlicher Experte...

„Mittwochabend im Stadtarchiv“ startet mit einem Highlight
Blick auf Speyer am Ende des Zweiten Weltkriegs

Speyer. Die Veranstaltungsreihe des Kulturellen Erbes - Stadtarchiv Speyer „Mittwochabend im Stadtarchiv“ startet 2020 mit einem Highlight: Am Mittwoch, 4. März, um 18.30 Uhr referiert Prof. Dr. Christian Führer zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 in Speyer im Historischen Ratssaal. Im März 1945 endete der Zweite Weltkrieg im Raum Speyer mit dem Einmarsch der Amerikaner, denen kurz darauf die Franzosen folgten. Obwohl der Ausgang des Krieges zu diesem Zeitpunkt längst...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ