Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sprung von Rehen im Revier Obrigheim  Foto: Dr. Anton Negele
2 Bilder

Jagd schützt auch den Menschen: Sie dämmt Seuchen ein und erhält den Wald als Klimapuffer

Neustadt. Laut Satzung ist die Pflege von Wald und Natur erstes Ziel des Landesjagdverbands. Dafür arbeitet die Politik mit Forstämtern und Jagdverbänden eng zusammen. Das bedeutet auch für die Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt, dass sie in der Pflicht ist, die Abschusspläne der Politik zu erfüllen. Die Jagdbehörde gibt die Abschusszahlen für Paarhufer in jedem Bezirk streng vor. So weiß jeder Jäger genau, wie viel Reh- oder Rotwild er in seinem Bezirk zu schießen hat. „Kann ein Jäger die...

Morgenansitz  Foto: Knut Bruckbauer
2 Bilder

Politik hält Jagd für systemrelevant: Sie trägt mit zum Artenreichtum bei

Neustadt/Bad Dürkheim. Seit Jahren erhalten die Jagdverbände Zulauf von neuen Mitgliedern, wie auch die Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt des Landesjagdverbands. Dabei ist es nicht die Freude am „Peng Peng“, die Jäger in den Wald zieht. Das Klischee hält sich seit Jahrtausenden. „Jäger, denen man am Schießstand anmerkt, dass sie lieber schießen, werden in der Jagdcommunity nicht akzeptiert. Was heute als Waldbaden Schule macht, lebt der Jäger schon seit Jahrhunderten. Uns geht es ums...

In diesem Sommer sind die Bauarbeiten am ehemaligen Hertie-Gebäude nur sehr langsam vorangeschritten. | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Hertie-Umbau: Devello verspricht Fertigstellung - Betonsanierung schreitet voran

Hertie. Zuletzt informierte Christian Zöll, Geschäftsführer der Devello AG Hamburg (Investor des ehemaligen Hertie-Gebäudes), bei einem Treffen mit dem Stadtrat über das seit vielen Jahren heiß diskutierte Neustadter Sorgenkind. Es ging dabei um den aktuellen Stand der Umbau-Pläne bezüglich der Fassadengestaltung und um die geplante Eröffnung des Park- und Geschäftshauses im Herbst 2023. Seitdem sind fünf Monate verstrichen – im Juni sollten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden. In den...

Planungen für Wohnbaugebiet im Ortsteil Geinsheim
Neubaugebiet Geinsheim

Geinsheim. In zentraler Lage des Neustadter Ortsteils Geinsheim soll ein Wohnbaugebiet entstehen. Der Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, einen Bebauungsplan für die sogenannten „Schmittenäcker“ zu erstellen. Am Ende des damit angestoßenen mehrstufigen Verfahrens könnte für die 1,5 Hektar zwischen Duttweilerer Straße, Gäustraße, Geitherstraße und Weihergasse Baurecht geschaffen werden. Natürlich ist der Verfahrensausgang aber noch offen. Aktuell wird das Areal gärtnerisch und als...

Jugendliche Symbolbild.   | Foto: solid photos/stock.adobe.com

Demokratie und HipHop Hand in Hand
talentCAMPus

Neustadt. Ein besonderes vhs-Ferienangebot mit dem Titel „talentCAMPus - Demokratie und HipHop Hand in Hand“ findet in der zweiten Herbstferienwoche statt. Von Montag bis Freitag, 24. bis 28. Oktober, bietet die Volkshochschule ein Ferienbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren an. Das Angebot findet täglich von 8 bis 16 Uhr im vhs-Gebäude, Hindenburgstraße 14, in Neustadt, statt. Die Projektwoche besteht aus zwei Bausteinen: einer Demokratie-Werkstatt und einem...

Das ist die Ölspur, die am 5. Oktober, verursacht wurde. Wer beobachtet hat, wer für die am 4. Oktober verantwortlich ist, wird gebeten, sich zu melden. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Ölspur auf der Hambacher Höhe
Verursacher gesucht

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt bittet Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe: Am Dienstag, 4. Oktober, wurden im Osten der Hambacher Höhe Fahrbahnen mit Öl kontaminiert. Die Spurenlage legt nahe, dass es sich bei dem Verursacher um ein Entsorgungsfahrzeug gehandelt hat. Betroffene Straßen sind unter anderem die Weinbergstraße, die Hans-Geiger-Straße sowie die Kiesstraße. Personen, die in diesem Bereich etwas beobachtet haben und möglicherweise auch Auskunft über das verursachende Fahrzeug...

Der Frauenchor Wernigerode sang spontan auf dem Wochenmarkt.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Spontan auf Wochenmarkt gesungen
Wernigeröder Frauenchor

Neustadt. Am vergangenen Wochenende war der Wernigeröder Frauenchor zu Gast in der Partnerstadt Neustadt an der Weinstraße. Der Chor besteht, wie unsere Städtepartnerschaft, seit 1989. Wegen der Pandemie musste der seit langem geplante Besuch immer wieder verschoben werden, nun war es endlich soweit. Nach einer Stadtführung und einem Empfang im Rathaus zeigte der Chor spontan auf dem Marktplatz sein Können und sang drei Lieder aus dem breiten Repertoire, mit dabei: „Eight Days a Week“ von den...

Baustelle Symbolfoto.   | Foto: Kim Rileit

Vollsperrung wegen Sanierungsarbeiten
Kreisstraße K9

Neustadt. Die Kreisstraße K9 ist zwischen der Ampelkreuzung Mittelhambacher/Landauer Straße (östlich der Hambacher Mühle) und der B39 (Nähe Mitfahrerparkplatz Autobahnanschlussstelle Neustadt-Süd) ab Montag, 24. Oktober, voll gesperrt. Grund ist die Sanierung der Straßendecke östlich des Bahnübergangs. Gearbeitet wird voraussichtlich bis Freitag, 11. November. Die Projektleitung liegt bei der Abteilung Tiefbau. Investiert werden rund 270.000 Euro. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Sie erfolgt...

Die Beschädigung ist beim Setzen von Tiefenbordsteinen entstanden.  | Foto: Stadtverwaltung

Jahnplatz Lachen-Speyerdorf
Linde beschädigt

Lachen-Speyerdorf. Wie der Stadt aus Lachen-Speyerdorf gemeldet wurde, ist kürzlich bei Bauarbeiten am Jahnplatz die östlichste der drei noch erhaltenen Linden durch Verletzungen im Wurzelbereich beim Einbau von Tiefenbordsteinen beschädigt worden. Dies wurde gestern bei einem Abnahmetermin mit der Firma Gerst und Terra Verde sowie der WBG im Beisein der Grünflächenabteilung von Seiten der Stadt scharf kritisiert, weil keine Rücksicht auf den sorgsamen Umgang mit der zu erhaltenden Linde...

Stadtverwaltung Neustadt
Broschüre zu laufenden und zukünftigen Projekten und Aktionen

Neustadt. Im Rahmen des ersten Netzwerktreffens „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, das im September 2022 stattfand, wurden die Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner nach ihren Projekten in diesem Bereich gefragt. Zurück kamen 35 Projektformulare mit laufenden, als auch zukünftig geplanten Projekten und Aktionen und den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Außerdem wurde nach dem Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (sogenannte SDGs) gefragt, die...

Vortrag Symbolbild.   | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortragsreihe der vhs Neustadt
Freiheit und Frieden

Neustadt. Im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Freiheit und Frieden - Philosophische Perspektiven auf ein gelingendes Zusammenleben“ bietet die vhs Neustadt drei Veranstaltungen an. „Demokratische Freiheit - Was trägt eine freiheitliche Gesellschaft?“ – dieser Vortrag findet am Mittwoch, 19. Oktober, statt. Zum Inhalt: Freiheit für alle ist die Idee eines demokratischen Zusammenlebens. Aber was genau braucht eine freie Gesellschaft, um friedlich mit ihren Differenzen und Konflikten umzugehen? Diese...

Foto: Eberhard Dittus
6 Bilder

Spende für das Ahrtal
Flutspende für die Martin-Luther-Kirche als Zeichen der Solidarität

Neustadt. 5000 Euro hatten die drei Vertreter der Martin-Luther-Kirchengemeinde von Neustadt im Reisegepäck, als sie kürzlich die evangelische Kirchengemeinde in Bad-Neuenahr Ahrweiler besuchten. Kurz nach der verheerenden Flut im Ahrtal war es für das Presbyterium der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Neustadt sonnenklar, dass sie sich an einer Spendenaktion zu Gunsten einer Kirchengemeinde im Ahrtal engagieren. Die Spenden sollten nicht aus den regulären Haushaltsmitteln genommen werden. Aus...

Foto: Bernhard Sauter

55. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse
in Lachen-Speyerdorf

Alles was man für ein Aquarium benötigt bietet der 1. Aquarien- und Terrarienverein Lachen-Speyerdorf e. V. für Tierfreunde, die sich für exotische Tiere interessieren, auf der 55. Kurpfälzer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse an. Der Event findet am 29. und 30. Oktober, von 10 – 16 Uhr, in der alten Turnhalle in Lachen-Speyerdorf (bei Neustadt/Wstr.) statt. Auf der Börse werden in 70 Aquarien die unterschiedlichsten Aquarienbewohner (auch einige Raritäten) in zahlreichen Arten bzw. Farben,...

Wolfgang „Blueswolf“ Schuster  Foto: Van der Voorden

Wolfgang Schuster in Hambach
Blues pur

Hambach. Am Samstag, 22. Oktober, 20 Uhr, gastiert der Blues-Musiker Wolfgang „Blueswolf“ Schuster im Theater in der Kurve, Weinstraße 279. Wolfgang „Blueswolf“ Schuster zählt seit vielen Jahren durch seine Präsenz in Funk und Fernsehen sowie die Veröffentlichung zahlreicher Tonträger vor allem im südwestdeutschen Raum zu den herausragenden Vertretern der Bluesszene. Neben Konzerten als Solist oder mit seiner Band teilt er sich regelmäßig die Bühne mit anderen prominenten Vertretern des Genres...

Antifaschistische Widerstand in Neustadt
Auf Spurensuche

Neustadt. Am Samstag, 22. Oktober, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer unter dem Motto „Orte des antifaschistischen Widerstands von 1930-1935“ zu einem geführten Rundgang durch die Innenstadt ein. Der Weg durch die Stadt, geführt von Hans-Jürgen Hemmerling, besucht die Orte, an denen sich bereits vor der Reichstagswahl 1933 ein starker Widerstand gegen die Nationalsozialisten entwickelten. Erläutert wird auch die generelle politische Stimmung in Neustadt und der Pfalz sowie der Weg zur Diktatur....

Am 24. Oktober findet bundeweit der Tag der Bibliotheken statt.  Foto: Deutscher Bilbiothekenverband

Stadtbücherei beteiligt sich mit Gaming-Tag
Tag der Bibliotheken

Neustadt. Am 24. Oktober ist „Tag der Bibliotheken“. Alljährlich soll mit diesem Tag auf Bibliotheken und ihre Aufgabe als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen werden. Deutschlandweit finden daher zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen in Bibliotheken statt. Auch die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße beteiligt sich mit einer Aktion am Tag der Bibliotheken. Bei dem Gaming-Tag in der Stadtbücherei Neustadt wird am Montag, 24. Oktober, von 15 bis 17 Uhr gezockt, was...

Viele Neustadter Jüdinnen und Juden wurden 1940 nach Gurs in Südwestfrankreich deportiert, bevor sie zwei Jahre später in die Lager nach Auschwitz und Sobibor verschleppt und dort ermordert wurden.  Foto: ps

Wanderausstellung im Stadtmuseum Villa Böhm
Ausstellung „Gurs 1940“

Neustadt. Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ ist zwischen 2021 und 2023 als Wanderausstellung an zahlreichen Orten in der Pfalz zu Gast. Ab Freitag, 21. Oktober, bis Sonntag, 13. November, wird sie im Stadtmuseum in der Villa Böhm im Obergeschoss zu sehen sein. Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema der umfassenden Wanderausstellung. Bei den Verschleppungen am 22. und...

Mit Ralf Schwan unterwegs in der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt.  Foto: Ralf Schwan

Alpenverein lädt zum Bildvortrag ein
Kleinste Hochgebirge der Welt

Gimmeldingen. Das Wanderparadies „Hohe Tatra“ ist Thema des nächsten Multivisionsvortrags des Deutschen Alpenverein, Sektion Neustadt, am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, in der Gimmeldinger Meerspinnhalle. Zu einem Streifzug durch die Hohe Tatra, die West-Tatra und Niedere Tatra, die Mala Fatra und die Region Orava Wildnis lädt der Bergsteiger, Fotograf und Abenteurer Ralf Schwan ein. Für viele Jahre waren es Traumziele und ein Mekka von Natur-, Wander- und Bergfreunden aus dem Osten der...

Truppenübung der Bundeswehr

Lachen-Speyerdorf. Die Bundeswehr hat eine Übung in der Pfalz angemeldet, deren Gebiet im Westen an den Ortsteil Lachen angrenzt. Das hat das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim mitgeteilt. Geübt werden soll vom 18. bis 20. Oktober.bev/ps

Bücherflohmarkt am 22. Oktober vor der Stadtbücherei Neustadt.  | Foto: Kristin Hätterich

Ein Pfund kostet ein Euro
Bücherflohmarkt

Neustadt. Der Herbst ist da! Nichts passt da besser, als es sich mit einem schönen Buch gemütlich zu machen. Wer hierfür noch Lesestoff benötigt, kann sich auf dem Bücherflohmarkt eindecken. Organisiert wird die beliebte Veranstaltung vom Förderverein „Freunde der Stadtbücherei“ am Samstag, 22. Oktober, von 10 bis 14 Uhr vor dem Eingang der Stadtbücherei im Klemmhof. Die Auswahl reicht von Sachbüchern und Romanen bis zu Kinder- und Jugendliteratur. Bei der Menge an Büchern biegen sich erneut...

Halloween mit Überraschungskino in der Stadtbücherei Neustadt.  | Foto: zef art/stock.adobe.com

Gänsehaut in der Stadtbücherei - Halloween-Überraschungskino für Jugendliche ab 12 Jahren

Neustadt. Der schaurigste aller Tage im Jahr steht bevor! Nicht nur in den USA, auch in Deutschland erfreut sich Halloween immer größerer Beliebtheit. Auch in der Stadtbücherei Neustadt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn dort findet erstmals ein Überraschungskino statt. Jugendliche ab 12 Jahren können sich am Montag, 31. Oktober, um 17 Uhr auf einen Film freuen, der für Gänsehaut sorgt. Egal ob Hexe, Werwolf oder Vampir – in der Bücherei sind alle monstermäßigen Verkleidungen...

Ernst Kaeshammer und Paul Reinig.  | Foto: ps

„Der Ruf der Straße“ - Lieder von Spielleuten, Mönchen und Minnesängern

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr nimmt das Duo „Die Troubadoure“ im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ die Zuhörer tief ins Mittelalter mit, schlägt aber auch inhaltlich wie musikalisch Brücken in die Gegenwart. Die Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig singen Lieder von Spielleuten, Mönchen und Minnesängern, dabei begleiten sie sich mit der Gitarre und selten zu hörenden Instrumenten wie Drehleier, Cister und Hackbrett, die interessante Klangkombinationen erzeugen. Im...

Graffiti von Kunstschülern wird fertig
Graffiti Motiv im Teamwork

Endlich war es so weit, zwei Jahre von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk dauerte die Entstehung eines Wand-Kunstwerkes in einem Garten der Neustadter Wiesenstraße 4. Die Idee entstand auf einer Vernissage 2019 in Maikammer, als sich Jochen Kappel ein Kunstwerk von Kunstschülern wünschte. Nach mehreren Konzeptgesprächen und einer vielfältigen Ideensammlung in Form von Entwürfen konnten die Schüler eine finale Version vorschlagen. Nur mit dem Sprühen gab es noch keine Erfahrung. So waren dann...

Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler in der Mitte mit den Weinprinzessinnen, links Sandra Eder, rechts Lea Lechner
14 Bilder

Königin, Weinprobe und Umzug
Feuerwerk der Weinkultur

Welch ein Wochenende - ein Feuerwerk im Zeichen der Weinkultur! Mit der Wahl der Pfälzischen Weinkönigin, der Großen Pfalzweinprobe und dem Winzerfestumzug waren es drei große Events, die die Freunde des Rebensaftes nach Neustadt lockten. Es begann mit dem Finale zur Wahl der 84. Pfälzischen Weinkönigin im Saalbau. Die Nachfolge von Sophia Hanke und deren Prinzessinnen Sabina Kobek und Laura Wessa strebten Lea Baßler aus Bad Dürkheim, Sandra Eder aus Neustadt-Mußbach und Lea Lechner aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ