Demokratie-Forum
Frust, Wut, Radikalisierung – Wie bedroht ist die Demokratie?

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss lädt ein zum Demokratie-Forum Hambacher Schloss am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr mit dem Titel „Frust, Wut, Radikalisierung – Wie bedroht ist die Demokratie?“ mit Enissa Amani, Künstlerin und Aktivistin, Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) und Prof. Dr. Matthias Quent, Extremismusforscher, Hochschullehrer, Autor des Buches „Klima-Rassismus“, affiliierter Wissenschaftler am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft.
Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Dr. Michel Friedman.
Energie-Krise, Klima-Krise, Inflation, Ukraine Krieg – Verfassungsschützer/-innen erwarten, dass Extremisten/-innen die Unsicherheit vieler Menschen für ihre Zwecke nutzen, um Unruhe in Deutschland zu schüren.
Wut, Frust und existenzielle Sorgen zeigen sich in den sozialen Netzwerken ebenso wie bei Protesten auf der Straße. Als die AfD im Oktober unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation – unser Land zuerst“ zu einem Protest in Berlin aufrief, kamen zehntausende Menschen. „Das eigentlich Gefährliche ist aber nicht der große Aufmarsch in Berlin, sondern die Normalisierung im Alltag in vielen kleineren und mittleren Städten“ sagt Extremismus-Forscher Matthias Quent. Welche Ursachen gibt es für das tiefe Misstrauen, unübersehbare Radikalisierung und die Verachtung der Demokratie, ihrer Institutionen und Repräsentanten/-innen?
Gleichzeitig haben die Fallzahlen politisch motivierter Kriminalität laut dem aktuellen BKA-Bericht für das Jahr 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Diese Steigerung wird mit Straftaten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den Protesten gegen die Eindämmungsmaßnahmen sowie den Wahlen erklärt. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, betont, Meinungsfreiheit, offener Disput und politische Opposition seien der Sauerstoff für eine lebendige Demokratie. „Dagegen setzen extremistische Akteure gezielt auf Emotionalisierung, Polarisierung und Desinformation. Ihr Ziel ist es, politische Kontroversen zu skandalisieren, um die freiheitliche demokratische Grundordnung zu delegitimieren.“ Haldenwang sieht vor allem im Rechtsextremismus eine ernsthafte Bedrohung der Demokratie und warnt vor den vielfältigen Erscheinungsformen des rechten Extremismus.
Beim Demokratie-Forum Hambacher Schloss geht es auch um die Frage, wie Extremismus und die Radikalisierung der Gesellschaft verhindert werden können. Die Künstlerin Enissa Amani setzt sich für Menschenrechte und die Demokratie ein. Sie hat Angst, dass viele Menschen die Demokratie immer mehr als eine Selbstverständlichkeit wahrnehmen und dabei vergessen, „dass wir stetig an ihr arbeiten müssen“. Welche Ansätze gibt es, um einer Radikalisierung von Einzeltätern/-innen und Gruppen vorzubeugen? Wie agiert der Verfassungsschutz und welche Projekte und Beratungsstellen gibt es, um Extremisten/-innen einen Ausstieg aus der Szene zu ermöglichen? Um diese und andere Fragen geht es im Demokratie-Forum auf dem Hambacher Schloss.
Die Reihe „Demokratie-Forum Hambacher Schloss“ ist eine Kooperation des SWR und der Stiftung Hambacher Schloss.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich an: demokratieforum@hambacher-schloss.de; Das Gespräch wird im Livestream übertragen: http://swr.li/frust-wut-radikalisierung; im SWR Fernsehen ist das Demokratie-Forum am 20. November um 10:15 Uhr zu sehen. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ