Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Unterzeichnung, zusammen mit Gerd Schäfer, Telekom-Vertrieb, (li.) und Steffen Schäfer, Telekom-Technik (re.).   | Foto: Stadt

Rund 11.500 Glasfaser-Anschlüsse für Neustadt
Glasfaseranschluss für die Innenstadt

Neustadt. Die Telekom baut im Innenstadtbereich von Neustadt an der Weinstraße ein Glasfasernetz für rund 11.500 Haushalte und Unternehmen. Die Arbeiten beginnen im ersten Quartal 2023 und sollen Ende 2024 abgeschlossen sein. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Unternehmen aus Neustadt an der Weinstraße können außerdem Geschäftskundentarife bis 100 Gbit/s buchen. Damit haben Kund*innen einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten,...

„Landesschau Rheinland-Pfalz“
Elmstein am 2. November im SWR Fernsehen

Neustadt. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Hauptstraße in Elmstein läuft am Mittwoch, 2. November, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Elmstein liegt mitten im Pfälzerwald, etwa 25 Kilometer südöstlich von Kaiserslautern. Rund 700 Menschen sind in der Gemeinde zu Hause, über der die Burgruine Elbstein thront – das Wahrzeichen des Dorfes. Am Hang jenseits des Speyerbachs erhebt sich seit Mitte...

Volle Straßen zum Deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt in Maikammer. | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Maikammer: Großer Besucheransturm

Maikammer. Der Deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt in Maikammer am vergangenen Sonntag, 23. Oktober, war der Besuchermagnet schlechthin. Im Mittelpunkt des deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkts stand nachhaltiger Genuss. Begleitet wurde dieser auch von einem verkaufsoffenen Sonntag und der Hobby- und Kunsthandwerkerausstellung „Wir Zeigen’s“ mit 30 Ausstellerinnen und Ausstellern im Bürgerhaus Maikammer. Bei bestem Wetter und milden Temperaturen, ließ es sich besonders gut...

Grand Malör am 5. November in Gimmeldingen.  | Foto: Basaric-Steinhübl

Grand Malör in der Meerspinnhalle
KöBa rockt

Gimmeldingen. Am Samstag, 5. November rockt Grand Malör, präsentiert vom Förderverein Königsbach e.V., in der Gimmeldinger Meerspinnhalle die Bühne. Grand Malör gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Party-Bands der Vorderpfalz. Mit ihrer Mischung aus Partymusik, Top-40-Hits und unverschämt guter Laune schaffen es die sieben Musiker, das Publikum jeden Alters zum gemeinsamen Feiern zu animieren. Einlass ist ab 19 Uhr – Beginn ab 20 Uhr. Eintritt ab 16 Jahren. bev/ps Weitere Infos &...

„Wasser in die Stadt“ wird für den Winterschlaf vorbereitet.   | Foto: Stadt

Stadtwerke Neustadt
Springbrunnen werden winterfest gemacht

Neustadt. Die Stadtwerke Neustadt haben begonnen, die Brunnen für den Winter zu rüsten. Normalerweise gehen die Arbeiten erst im November über die Bühne, aus energietechnischen Gründen wurde aber entschieden, bereits Mitte Oktober zu starten. Außer Betrieb nehmen bedeutet, dass das Wasser abgestellt und im Brunnen vorhandenes abgelassen wird. Danach folgen eine Reinigung und ein Technik-Check. Im Frühjahr wird dann in umgekehrter Reihenfolge gearbeitet: Check, Reinigung, Wasser Marsch. Um die...

Foto: Text und Bilder: Ruth Rettberg

Maikammer Kinderchor Kalmitspatzen
Kalmitspatzen feiern Herbstfest

Am Dienstag vor den Herbstferien fand bei herrlichem Sonnenschein das Herbstfest der Kalmitspatzen im Hof des Sängerheims statt. Die Gruppe der Kindergartenkinder und die Gruppe der Schulkinder, die normalerweise getrennt proben, präsentieren Eltern und Gästen gemeinsam alte und neue Lieder, die sie seit den Sommerferien einstudiert hatten. Von “We will rock you” über Body Percussion bis hin zu “Die perfekte Welle” war für jeden etwas dabei Anschließend gab es noch Stockbrot, was trotz der...

1.700 Jahre Jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
Wanderausstellung

Neustadt. Unter der Überschrift „1.700 Jahre Jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“ macht vom 6. November bis 4. Dezember eine Wanderausstellung Station in der Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße. Die Ausstellung wurde konzipiert vom Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. im Rahmen des Festjahres in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie der Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben...

VdK Ortsverband Diedesfeld
Enkeltrick

Hallo, hier ist die Polizei ! Ihre Tochter ist in einen Unfall verwickelt worden und hat großen Schaden verursacht. Vor solchen Schockanrufen, warnte am Freitag den 21.10.2022,  Hauptkommissarin Tanja Olf in der Festhalle Diedesfeld. Enkeltrick, Gefahren an der Haustür und noch viele weitere Punkte, zum Thema  Betrugsversuche, wurde angesprochen. Der Organisator Hr. Dieter Cullmann, vom Ortsverband VdK  Diedesfeld und die zahlreich erschienenen Besucher staunten nicht schlecht, über die...

Abenteuerspielplatz Neustadt
Skaterbahn wird saniert

Neustadt. Die Skaterbahn auf dem Abenteuerspielplatz Neustadt ist ab Freitag, 28. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Das hat die Abteilung Grünflächen mitgeteilt. Die Fugen müssen verspachtelt werden, zudem erhält die Fahrfläche eine neue Beschichtung. Abhängig von der Witterung sind die Arbeiten voraussichtlich am Freitag, 18. November, abgeschlossen. Die Kosten gelaufen sich auf rund 27.000 Euro. Die Skaterbahn stammt aus dem Jahr 2010 und war nicht Bestandteil der Sanierung des...

Energiekosten Symbolbild.   | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Stadtwerke vor Ort - Beratungsangebot
Gemeinsam durch die Energiekrise

Neustadt. Die Stadtwerke Neustadt bieten als lokaler Energieversorger Energie- und Kundenberatungen im Citymanagement-Büro in der Innenstadt an. Das Beratungsangebot können alle Interessierten, die vorbei kommen möchten, kostenlos und ohne Termin nutzen. Es findet erstmalig am Mittwoch, 26. Oktober, von 13 bis 16 Uhr im Citymanagement-Büro, Hauptstraße 74 (am Kriegerdenkmal), statt und soll bei Zuspruch in den kommenden Wochen wiederholt werden. Welches Beratungsangebot erwartet die...

Foto: Kupka

Förderverein Stadtmuseum
Nächster Mittwochstreff - Die Geschichte einer "gutbürgerlichen" Familie - Die Riffels

Ein etwas anderer Mittwochstreff erwartet die Besucher*innen am 2. November 2022 um 18 Uhr in der Villa Böhm. Karin Kupka, eine geborene Riffel, wird im Gespräch mit Dr. Hiltrud Funk über ihre Familie berichten. Zahlreiche Bilder aus dem Familienschatz illustrieren das Geschehen aus dem 19./20. Jahrhundert. Dr. Carl Friedrich Philipp Riffel, der Großvater,  war Rechtsanwalt. Die Dame des Hauses, Fanny Riffel, gründete zusammen mit Emma Geisel-Abresch und anderen Frauen den "Verein für...

Fotowettbewerb „Menschen in Rheinland-Pfalz“
Land der Vielfalt

Neustadt. Der Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz und das Familienministerium haben einen Wettbewerb ausgerufen: Es werden Fotos gesucht, die die Vielfalt der Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen. Denn Rheinland-Pfalz ist ein Land der Vielfalt. Und dennoch ist diese Vielfalt in Flyern, auf Websites oder sonstigen Materialien von Behörden, Institutionen oder Vereinen noch nicht immer so sichtbar. Das soll der Wettbewerb ändern. Die schönsten Fotos werden im Anschluss in einer...

Die von der Flutkatastrophe geschädigte Martin-Luther-Kirche in Bad Neuenahr Ahrweiler Foto: Eberhard Dittus

5.000 Euro-Flutspende für Bad Neuenahr-Ahrweiler
Im Zeichen der Solidarität

Von Eberhard Dittus Neustadt. 5.000 Euro hatten die drei Vertreter der Martin-Luther-Kirchengemeinde von Neustadt im Reisegepäck, als sie kürzlich die evangelische Kirchengemeinde in Bad Neuenahr-Ahrweiler besuchten. Kurz nach der verheerenden Flut im Ahrtal war es für das Presbyterium der Martin-Luther-Kirchengemeinde in Neustadt sonnenklar, dass sie sich an einer Spendenaktion zu Gunsten einer Kirchengemeinde im Ahrtal engagieren. Die Spenden sollten nicht aus den regulären Haushaltsmitteln...

Logo.  Quelle:ADFC

Noch bis zum 30. November abstimmen
ADFC-Fahrradklima-Test

Neustadt. Noch bis zum 30. November 2022 können Radfahrende wieder das Fahrradklima in den Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten. Die lebensnahen Rückmeldungen, nützlichen Hinweise und Bewertungen der Bürgerinnen und Bürger des ADFC-Fahrradklima-Tests lassen sich gezielt für Verbesserungen im Radverkehr nutzen. Die Ergebnisse helfen auch, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und...

Impfung Coronavirus.  Foto: Paul Needham

Erweiterte Öffnungszeiten
Landesimpfzentrum Neustadt

Neustadt. Wegen der weiter steigenden Nachfrage wird das Landesimpfzentrum in Neustadt ab der kommenden Woche erweiterte Öffnungszeiten anbieten. Demnach ist dann bis zur Schließung im Dezember donnerstags und freitags von 9.30 bis 16 Uhr geöffnet. Bisher waren Termine nur freitags zwischen 9.30 und 13.30 Uhr möglich. Erster Donnerstagstermin ist der 27. Oktober. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen, sowie erste und zweite Boosterimpfung. Weiterhin kann man auch ohne Termin erscheinen. Es wird...

Der ehemalige MInisterpräsident Kurt Beck (Mitte) auf Besuch in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Eberhard Dittus (rechts) erläutert die Bedeutung der Turenne-Kaserne als ein Bespiel früher Konzentrationslager im Dritten Reich.   | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer
3 Bilder

Ehemaliges Konzentrationslager in der Neustadter Turenne-Kaserne

Neustadt. Eine Namensliste war der Auslöser zur Einrichtung der „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße“ in der ehemaligen Turenne-Kaserne. Der Religionspädagoge und Diakon Eberhard Dittus erhielt das mit „Insassen des Konzentrationslagers Neustadt an der Haardt im März 1933“ überschriebene mehrseitige Dokument vor über zwanzig Jahren von der Tochter einer der ehemaligen Häftlinge. Von Markus Pacher „Zu diesem Zeitpunkt wussten wir bereits von der Existenz des Lagers, das...

2 Bilder

Medizinische Güter für die Ukraine
Neustadter Ärzte beschaffen Röntgen- und Ultraschallgeräte

Neustadt, 20.10.2022 Im März 2022 ist der Lastkraftwagen mit medizinischer Basisausstattung zum ersten Mal von der Pfalz in die Ukraine gefahren. Die inzwischen dritte Fahrt der vom LIONS Club Weinstraße initiierten Transportaktion enthält neben Verbandsmaterial, Kanülen und Spritzen u.ä. zum ersten Mal auch ein C-Bogen-Röntgengerät und zwei mobile Ultraschallgeräte. „Nach wie vor besteht in dem von militärischen Angriffen gebeutelten Land ein großer Bedarf an medizinischen Hilfsmitteln und...

Aufbau von Containern wird vorbereitet
Eichendorff-Schule

Neustadt. Um die Landschaftsarbeiten, die im Zuge der Errichtung von Schulcontainern für die Eichendorff-Schule notwendig sind, kümmert sich eine Firma aus Neustadt an der Weinstraße. Der Stadtrat stimmte dem Auftrag in Höhe von knapp 126.000 Euro zu. Sie beinhalten Erdarbeiten für Fundamente und Leitungssysteme sowie die Pflasterung von Wegen. Aufgrund steigender Schülerzahlen in der Eichendorff-Schule ab dem Schuljahr 2022/23 muss das Gebäude umgebaut werden. Die Container dienen als...

Alexa (links) und Inge Sinn | Foto: Weingut Kühborth-Sinn

135 Jahre Kühborth-Sinn in Duttweiler
Frauen an der Spitze eines Weinguts

Vor 30 Jahren übernahm Inge Sinn das Weingut von ihrem Vater Theo Kühborth. Eine Frau an der Spitze eines Weinguts war damals schon eine Besonderheit. Inge Sinn überzeugte sehr schnell mit qualitativ hochwertigen Weinen und baute die von ihrem Vater begonnene Flaschenweinvermarktung an Privatkunden konsequent weiter aus. Dadurch entstanden viele persönliche Kontakte zu den Kunden und ihre Wünsche konnten aufgenommen werden. Mit dieser Nähe zum Markt wurden Trends frühzeitig erkannt und das...

Der Sperrmüll wurde in der Nähe der Aumühle entsorgt.  | Foto: Stadtverwaltung

In der Nähe der Aumühle
lllegale Sperrmüll-Entsorgung

Neustadt. Die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt hat kürzlich – wieder einmal – illegal entsorgten Sperrmüll entdeckt, dieses Mal südlich der B39 an der Aumühle. Es handelt sich dabei um den Großteil einer Wohnungseinrichtung, unter anderem ein mit zwischenzeitlich verbotenen Kühlmitteln betriebener Kühlschrank, eine Waschmaschine, diverse Schränke, Teppichboden, Wäscheständer und Kinderspielzeug. Die Abfälle brachten auf dem Wertstoffhof ein Gewicht von insgesamt 320 Kilogramm auf die Waage....

Am 20. Oktober geschlossen
Führerscheinstelle

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt informiert: Die Führerscheinstelle muss am Donnerstag, 20. Oktober, leider aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen geschlossen bleiben. Ab Montag, 24. Oktober, ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Montag und Dienstag 8.30 bis 12 Uhr sowie Donnerstag 14 bis 18 Uhr. Unter www.neustadt.eu/termin können ebenfalls weiterhin feste Termine gebucht werden. cd/ps

Ein Ort sozialer Nähe in Gimmeldingen
Warm up!

Gimmeldingen. Ab November möchte das Protestantische Pfarramt in Neustadt-Gimmeldingen das Gemeindehaus öffnen und zu einem Ort sozialer Wärme machen. Dabei soll besonders gedacht werden an die Menschen, für die die gestiegenen Energiekosten eine große Belastung sind, aber auch an Menschen, die Gesellschaft und das Miteinander suchen. Ausdrücklich soll damit das Ziel, CO2 einzusparen, verfolgt werden – in diesem Fall nicht im Gemeindehaus, sondern bei den Menschen selbst, die das Gemeindehaus...

Sprung von Rehen im Revier Obrigheim  Foto: Dr. Anton Negele
2 Bilder

Jagd schützt auch den Menschen: Sie dämmt Seuchen ein und erhält den Wald als Klimapuffer

Neustadt. Laut Satzung ist die Pflege von Wald und Natur erstes Ziel des Landesjagdverbands. Dafür arbeitet die Politik mit Forstämtern und Jagdverbänden eng zusammen. Das bedeutet auch für die Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt, dass sie in der Pflicht ist, die Abschusspläne der Politik zu erfüllen. Die Jagdbehörde gibt die Abschusszahlen für Paarhufer in jedem Bezirk streng vor. So weiß jeder Jäger genau, wie viel Reh- oder Rotwild er in seinem Bezirk zu schießen hat. „Kann ein Jäger die...

Morgenansitz  Foto: Knut Bruckbauer
2 Bilder

Politik hält Jagd für systemrelevant: Sie trägt mit zum Artenreichtum bei

Neustadt/Bad Dürkheim. Seit Jahren erhalten die Jagdverbände Zulauf von neuen Mitgliedern, wie auch die Kreisgruppe Bad Dürkheim/Neustadt des Landesjagdverbands. Dabei ist es nicht die Freude am „Peng Peng“, die Jäger in den Wald zieht. Das Klischee hält sich seit Jahrtausenden. „Jäger, denen man am Schießstand anmerkt, dass sie lieber schießen, werden in der Jagdcommunity nicht akzeptiert. Was heute als Waldbaden Schule macht, lebt der Jäger schon seit Jahrhunderten. Uns geht es ums...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ